Einsamkeit

Beiträge zum Thema Einsamkeit

Politik
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU/Zweite von rechts) und die Reinickendorfer Einsamkeitsbeauftagte Katharina Schulz (rechts) beim Interview.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Einsamkeit interessiert auch in Südkorea
TV-Sender informierte sich über Angebote in Reinickendorf

Die Reinickendorfer Kampagne gegen Einsamkeit hat sich bis nach Asien herumgesprochen. Am 14. Januar waren Vertreterinnen des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders KBS aus Südkorea zu einem Interview mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und der Einsamkeitsbeauftragten Katharina Schulz in den Bezirk gekommen. Thema waren unter anderem die Quasselbänke, die Sticker-Aktion an den Türen von Geschäften und Einrichtungen oder der Stammtisch gegen Einsamkeit. Einen solchen Stammtisch gibt...

  • Hermsdorf
  • 22.01.25
  • 93× gelesen
Politik
Mit dem Senat gibt es einige Auseinandersetzungen. Emine Demirbüken-Wegner zusammen mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner anlässlich des Besuchs des Senates in Reinickendorf am 26. November 2024 im Rathaus.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Rückblick und Ausblick der Bürgermeisterin
Emine Demirbüken-Wegner über Einsamkeit, Streit mit dem Senat und die Fuchsskulpturen

2024 sei aus ihrer Sicht ein „gutes Jahr“ gewesen, sagt Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Ihr Bezirksamt habe „Schwerpunkte nach innen und außen gesetzt“. Das gelte nicht zuletzt bei den Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Bei ihrem „Jahresgespräch“ Anfang Januar blickte die Reinickendorfer Bürgermeisterin auf die vergangenen zwölf Monate zurück und gab einen Ausblick auf die kommenden. Ohnehin verschwinden viele Themen und Probleme nicht einfach mit dem Jahreswechsel....

  • Reinickendorf
  • 06.01.25
  • 280× gelesen
Leute
Ein seltener Blick in das Innere der Paracelsusbad-Baustelle. | Foto: Thomas Frey
9 Bilder

Das war das Jahr 2024 in Reinickendorf
Ein Rückblick auf Ereignisse, Personen und Episoden in zwölf Stichpunkten

Was ist in den vergangenen zwölf Monaten in Reinickendorf passiert? Eine ganze Menge. Hier deshalb eine auch subjektive Top zwölf von wichtigen Begebenheiten, aufgelistet in alphabetischer Reihenfolge. Cité Foch. Das ehemalige Quartier der französischen Schutzmacht in Wittenau stand in mehrfacher Hinsicht 2024 im Blickpunkt. Hier entstehen 600 neue Wohnungen, mehr als 200 allein im abgelaufenen Jahr. Gedacht sind sie vor allem für Beschäftigte des Bundes. Für Diskussionen sorgte das geplante...

  • Reinickendorf
  • 20.12.24
  • 324× gelesen
Soziales
Die Reinickendorfer Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), die Geschäftsführerin der Feinbäckerei Laufer, Mareike Seefluth, und Katharina Schulz, die Einsamkeitsbeauftragte des Bezirks (von rechts) beim Ankleben eines Stickers an der Filiale der Feinbäckerei und Konditorei Laufer in der Heinsestraße. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

100 Anlaufstellen gegen Einsamkeit
Sticker sollen Menschen zusammenbringen

Die Präsentation fand am 10. Oktober an der Bäckerei, Konditorei und Café Laufer in der Heinsestraße statt. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) klebte zusammen mit Geschäftsführerin Mareike Seefluth und Katharina Schulz, der Einsamkeitsbeauftragten des Bezirks, einen Button an die Eingangstür. „Offenes Herz, offenes Ohr, gegen Einsamkeit“ ist darauf zu lesen. Auch einen QR-Code gibt es auf dem Sticker, der unter anderem zu weiteren Anlaufstellen führt. Das Logo wurde von dem Künstler...

  • Reinickendorf
  • 13.10.24
  • 258× gelesen
Soziales
Zum Plaudern auf die Bank unter dem Baum. Sitzend von links: Stadträtin Julia Schrod-Thiel, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (beide CDU), die Einsamkeitsbeauftragte Annabell Paris, der Leiter des Grünflächenamts Sascha Braun sowie stehend dahinter die Azubis aus dem Grünflächenamt. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Sitzbank als Kontaktbörse
Reinickendorf weihte ersten „Quasseltreff“ ein

Die Sitzgelegenheit fällt bereits durch ihre gelbe und violette Farbe und durch Sprüche auf: Einer lautet „Plaudern verbindet“. Damit ist auch der Sinn dieser bunten Bank vor dem Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm erklärt, die am 2. Mai eingeweiht wurde. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Quasseltreff. Einsamkeit ist laut Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Sie betreffe alle Bevölkerungsschichten, nicht zuletzt ältere Menschen....

  • Wittenau
  • 12.05.24
  • 544× gelesen
  • 1
Leute

Seit 1. Februar im Dienst
Reinickendorf hat die bundesweit erste Einsamkeitsbeauftragte

Reinickendorf hat als bundesweit erste Kommune eine Vollzeitstelle für Einsamkeit geschaffen. Am 1. Februar trat Annabel Paris in der Verwaltung ihren Dienst als Beauftragte an. Vor allem Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) hat die Einsamkeit zu ihrem Thema gemacht. In Berlin sei jeder zehnte Einwohner davon betroffen. In Reinickendorf liege der Anteil wahrscheinlich noch höher, schon wegen des überdurchschnittlich hohen Anteils von Menschen über 65 Jahre. Die neue...

  • Reinickendorf
  • 05.02.24
  • 276× gelesen
Soziales
Einsamkeit hat viele Gesichter. Emine Demirbüken-Wegner präsentiert die gleichnamige Postkarte.  | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Die Bürgermeisterin und ihr Kampf gegen Einsamkeit
Reinickendorf als Vorreiter bei einem gesellschaftlichen Problem

"Einsamkeit hat viele Namen" hieß vor vielen Jahren ein Schlager von Christian Anders. In Reinickendorf lautet der Slogan "Einsamkeit hat viele Gesichter". Wie berichtet hat der Bezirk im kommenden Doppelhaushalt Geld für die Stelle einer Einsamkeitsbeauftragten oder eines Einsamkeitsbeauftragten eingestellt. Und zwar als bundesweit erste Kommune, die so einen Posten schafft. Denn Einsamkeit entwickle sich zunehmend zu einer gesellschaftlichen Herausforderung, betonte Bürgermeisterin Emine...

  • Reinickendorf
  • 29.09.23
  • 786× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.