Einweihung

Beiträge zum Thema Einweihung

Verkehr
Abgeordnetenhausmitglied Dirk Stettner (mit schwarzem Mantel) durchschnitt ein Band zur symbolischen Eröffnung des U-Bahnhofs Weißensee. | Foto: Felix Feihe
2 Bilder

Nächste Station: Weißensee
Symbolisch wurde ein U-Bahnhof eröffnet

Mit der symbolischen Einweihung eines U-Bahnhofs Weißensee auf dem Antonplatz machen sich Pankower CDU-Politiker für ein neues Verkehrskonzept für den Nordosten des Bezirks stark. Berliner Allee, Krugstege, Alt-Blankenburg, Alt-Karow: In der Rush Hour kommen Autofahrer auf diesen Straßen kaum voran. Autos stauen sich. Und mit ihnen auch die BVG-Busse. Auf der Berliner Allee können Fahrgäste zwar immer noch auf die Straßenbahn umsteigen, doch auch diese ist im Berufsverkehr überfüllt. Aus diesen...

  • Weißensee
  • 26.11.19
  • 4.139× gelesen
  • 1
Bildung
Die Leiterin der Kita Steinbergzwerge, Angela Stachowiak, die Kita-Managerin Angela Bautz und der Geschäftsführer Thomas Knietzsch von der gemeinnützigen Gesellschaft JAO konnten jetzt an der Tino-Schwierzina-Straße ihren Kita-Neubau einweihen.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Steinbergzwerge wachsen
Auf dem Kita-Grundstück entstand ein Neubau mit 60 weiteren Plätzen

Gemeinsam mit Kindern und Eltern, Bauleuten, Nachbarn und Vertretern aus dem Bezirksamt konnte die gemeinnützige Gesellschaft JAO die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Neubaus für die Kita Steinbergzwerge feiern. Dieser Neubau entstand auf dem Grundstück der bisherigen Kita in der Tino-Schwierzina-Straße 46c. Dort betreuten die Erzieher bisher 45 Kinder in einer alten Villa. „Bereits seit 2013 träumten wir von einem Neubau auf dem Grundstück und von einer Erhöhung der Platzzahl unserer...

  • Weißensee
  • 23.09.19
  • 1.223× gelesen
Soziales
Zur Eröffnung des Neubaus kam auch die Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kalayci (SPD).  | Foto: Björn-Schulz-Stiftung
3 Bilder

Endlich mehr Platz
Björn-Schulz-Stiftung weiht an der Wilhelm-Wolff-Straße Anbau ein

Mehr Platz und eine helle, freundliche Umgebung für die ambulanten Dienste der Björn-Schulz-Stiftung bietet der gerade eingeweihte Erweiterungsbau des stationären Kinderhospizes „Sonnenhof“. Dieser konnte nach nur acht Monaten Bauzeit auf dem Gelände in der Wilhelm-Wolff-Straße 38 eröffnet werden. Zur Inbetriebnahme kam auch Dilek Kalayci (SPD), die Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. „Ich freue mich sehr, dass uns mit dem Anbau endlich die Räumlichkeiten zur Verfügung stehen,...

  • Niederschönhausen
  • 12.08.19
  • 551× gelesen
Kultur
Zur Einweihung der Stele für Haffner und Pretzel konnten BV-Vorsteher Michael van der Meer (rechts) und der Leiter des Pankower Museums, Bernt Roder (Mitte), unter anderem den Enkel Haffners, den Fotografen David Brandt begrüßen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Stele für Vater und Sohn
Erinnerung an Sebastian Haffner und Carl Pretzel am Kultur- und Bildungszentrum

Das Kultur- und Bildungszentrum in der Prenzlauer Allee 227/228 heißt Sebastian Haffner. Aber wer war das eigentlich? Und warum wurde dieses Zentrum gerade nach ihm benannt? Vor allem Jüngeren ist Sebastian Haffner kein Begriff mehr. Ältere erinnern sich indes vielleicht noch an Haffners Fernsehauftritte in Werner Höfers Gesprächssendung „Internationaler Frühschoppen“. Dort war er als britischer Journalist zu Gast. In der Prenzlauer Allee 227/228 ging Haffner zur Schule, die wiederum von seinem...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.01.19
  • 668× gelesen
Politik
So sah das Rathaus um 1913 aus. | Foto: Sammlung des Freundeskreises der Chronik Pankow
2 Bilder

Richard Gottschalk bescherte Anfang des 20. Jahrhunderts den Pankowern ihr Rathaus

Es ist das imposanteste Gebäude im Pankower Zentrum: das Rathaus in der Breiten Straße 24a-26. Noch heute zählt es zu den attraktivsten Rathäusern Berlins. Eingeweiht wurde es 1903, vor 115 Jahren. Und seinerzeit befand sich Pankow in einer ähnlichen Situation wie heute: Der Ort wuchs und wuchs. Bis 1890, Pankow war noch ein Vorort von Berlin, war der Sitz der Gemeindevertretung in der Schloßstraße 2 (heute Ossietzkystraße). Dort wurde es zu eng in den Amtsstuben. Weil die Einwohnerzahl stetig...

  • Pankow
  • 17.01.18
  • 458× gelesen
Kultur
So sah die Immanuelkirche um 1900 aus. Seinerzeit waren um sie herum viele neue Wohnhäuser entstanden. | Foto: Archiv BW
2 Bilder

Zur Einweihung kam der Kaiser: Immanuelkirche ist ein Wahrzeichen für Prenzlauer Berg

Die Immanuelkirche mit ihrem 68 Meter hohen Turm ist ein Wahrzeichen von Prenzlauer Berg. Wer die Prenzlauer Allee entlangkommt, sieht sie bereits von Weitem. In diesem Jahr steht dieser Kirche ein besonderes Jubiläum ins Haus. Eingeweiht wurde sie 1893, vor 125 Jahren. Ende des 19. Jahrhunderts war die Gemeinde der nahegelegenen Bartholomäus-Kirche, die sich am Königstor befindet, derart gewachsen, dass für das Wohngebiet, das inzwischen entlang der Prenzlauer Allee entstanden war, eine eigene...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.18
  • 1.886× gelesen
Bauen
In der Mittelstraße 2-3 konnten jetzt die beiden neuen Häuser eingeweiht werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die „Perle“ ist fertig: Genossenschaft weiht zwei neue Wohnhäuser ein

Rosenthal. Die Wohnungsbaugenossenschaft DPF machte sich anlässlich ihres 60. Geburtstags selbst ein „Geburtstagsgeschenk“. Sie weihte ihre beiden neuen Häuser in der Mittelstraße 2-3 ein. In diesen entstanden moderne Wohnungen, die vor allem für Familien gedacht sind. Genossenschaftsvorstand Roland Henke berichtet, dass die DPF im Vorfeld des Bauprojektes eine Umfrage unter ihren Mitgliedern durchführt habe. Dabei wurde deutlich, dass sich diese vor allem neue Wohnungen für junge Leute und...

  • Rosenthal
  • 06.05.17
  • 1.579× gelesen
Leute
Evelyn Eisenblätter, Wolfgang Höwekamp und Sabine Burgaleta kümmern sich ehrenamtlich um die Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. Diese konnte ihren zehnten Geburtstag feiern. | Foto: Bernd Wähner
23 Bilder

Pankow: Zahlreiche Jubiläen und eine Wahl

Pankow. 2016 geht zu Ende. Die Berliner Woche hat Sie das ganze Jahr über Ereignisse in den Pankower Ortsteilen informiert, Probleme aufgegriffen und interessante Menschen porträtiert. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate. Januar 13 Schüler der Heinz-Brandt-Oberschule konnten in das neue Jahr mit einem Stipendium starten. Ausgezahlt wurden ihnen jeden Monat 30 bis 50 Euro vom Wirtschaftskreis Pankow. Dieser setzte im fünften Jahr sein Projekt „Schülerstipendien“ fort....

  • Pankow
  • 20.12.16
  • 1.000× gelesen
Soziales
Leila schneidet, assistiert von Honorar-Mitarbeiterin Alina-Marlene Schmidt, die Eröffnungstorte in der Freizeiteinrichtung an. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Party in der Pasteurstraße: Jugendclub hat eröffnet – der erste seit 15 Jahren im Bezirk

Prenzlauer Berg. Im Bötzowviertel hat eine neue Jugendfreizeiteinrichtung eröffnet. Sie ist der erste Neubau dieser Art im Fusionsbezirk Pankow seit dem Jahr 2000. Dass im Kiez eine neue Jugendfreizeiteinrichtung entstehen soll, wurde bereits 1994 festgelegt. Seinerzeit wurde das Bötzowviertel vom Senat zum Sanierungsgebiet erklärt. Vorgesehen war, dass die neue Freizeitstätte in die frühere Brauerei Schneider zwischen Greifswalder Straße und Am Friedrichshain einzieht. Doch daraus wurde...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.15
  • 1.173× gelesen
Soziales
Drachenreiter-Geschäftsführer André Schumacher konnte im Beisein von Jugendstadträtin Christine Keil (Die Linke) von Claudia Neumann eine 5000 Euro-Spende des Deutschen Kinderhilfswerks entgegen nehmen. Von dem Geld werden auch Spielgeräte angeschafft. | Foto: BW
5 Bilder

Auf der Gudvanger Straße regieren einmal in der Woche Roller und Dreiräder

Prenzlauer Berg. Für Berlins erste temporäre Spielstraße gab es jetzt den Startschuss. Ab sofort ist die Gudvanger Straße am Humannplatz vor den Hausnummern 16 bis 22 dienstags von 10 bis 18 Uhr gesperrt. Dann übernehmen Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern die Straße für Spiel und Sport.Was auf der Straße alles möglich ist, zeigten ein paar hundert Kinder und Erwachsene am Eröffnungstag des Projektes "Temporäre Spielstraße". Da sah man Stelzenläufer und Inlineskater. Es wurde auf einem...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.15
  • 881× gelesen
Sport

Reithalle wird eingeweiht

Blankenfelde. Der Kinder- und Jugendreitverein Lindenhof lädt am 9. Mai zu einem Vereinsfest und einem Tag der offenen Tür ein. Dazu sind Besucher von 11 bis 17 Uhr auf dem Vereinsgelände in der Bahnhofstraße 4 willkommen. Reiten und Voltigieren stehen auf dem Programm. Und jeder kann ein Pony reiten. Um 13 Uhr wird die neue Reithalle, die Dieter-Michehl-Halle, eingeweiht. Der verstorbene Pankower CDU-Politiker war ein großer Unterstützer des Reitvereins. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee,...

  • Blankenfelde
  • 29.04.15
  • 225× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.