Einweihung

Beiträge zum Thema Einweihung

Kultur
Die ehemaligen Zwangsarbeiter Maria Stroinska und Bogdan Bartnikowski kamen zur Einweihung des neuen Gedenkortes nach Blankenburg. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Zeitzeugen weihten Gedenkort mit ein
An der Bahnhofstraße wird an das frühere Zwangsarbeiterlager erinnert

Am Hauptstandort der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen an der Bahnhofstraße 32 ist ein Gedenkort eingeweiht worden. An diesem wird daran erinnert, dass sich auf diesem Gelände in der NS-Zeit eine Wohnanlage für Zwangsarbeiter sowie danach ein sogenanntes „Ausländerkrankenhaus“ befand. Der Gedenkort befindet sich zwischen den Häusern Lambarene und Straßburg. Heute werden in der Stiftung pflegebedürftige Menschen und Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen betreut....

  • Weißensee
  • 10.06.22
  • 356× gelesen
Umwelt
Wolfgang Horn und Bürgermeister Michael Grunst besichtigten kurz die neue Toilettenanlage, die sich nach Schließen der Türen selbständig reinigt. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

WC komplett barrierefrei
Erste öffentliche Toilette im Ostseeviertel eingeweiht

Im Ortsteil gibt es endlich eine barrierefrei zugängliche öffentliche Toilette. Dass sie an der Zingster, Höhe Ribnitzer Straße eröffnet werden konnte, ist vor allem der Hartnäckigkeit von Wolfgang Horn vom Kiezaktiv Ostseeviertel zu verdanken. Unterstützt von Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) hakte er immer wieder bei den Entscheidern nach, wann denn die neue Toilette endlich aufgebaut werde. Dass es dann Ende 2020 relativ schnell ging, hat vor allem zwei Gründe. Der eine: Das Land...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.12.20
  • 278× gelesen
Bildung
Schulstadtrat Martin Schaefer weihte gemeinsam mit Schülern der Alexander-Puschkin-Schule die neugestalteten Sportanlagen ein. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Neue Sportanlage für alle
Bezirksamt ließ Fläche für Schulen und Anwohner komplett erneuern

An der Kurzen, Ecke Massower Straße gibt es eine neue Freizeit- und Sportanlage. Der Bolzplatz und die umliegenden Sportflächen sind von Schul- und Sportstadtrat Martin Schaefer (CDU) gemeinsam mit Schülern der Alexander-Puschkin-Schule eingeweiht worden. „Das Besondere an diesem Projekt ist die Kombination aus Grünanlage und schulischen Sportflächen“, erklärt der Stadtrat. „Die Alexander-Puschkin-Schule und die Bürgermeister-Ziethen-Grundschule haben nun ausreichend Möglichkeit, Sport im...

  • Friedrichsfelde
  • 22.10.20
  • 463× gelesen
Bildung
Symbolische Schlüsselübergabe. Von links: Gerhard Lutz, Senatsverwaltung für Stadtenwicklung und Wohnen, Beate Stoffers, Jane Bosholm und Helmut Kleebank. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Mehr Platz in der Grundschule an der Pulvermühle
MEB mit Mensa

Vor gut sechs Jahren besuchten 280 Kinder die Grundschule an der Pulvermühle. Aktuell sind es 450. Die Schule am Grützmacherweg brauchte deshalb schon länger mehr Platz. Den hat sie jetzt. Am 21. August wurde der neue Modulare Ergänzungsbau (MEB) eingeweiht. Ganz genau handelt es sich hier um einen sogenannten MEB 16. Was für 16 Räume steht. Und fast ebenso wichtig: Es gibt dort jetzt auch eine Mensa. Errichtet wurde das Gebäude in gut zehn Monaten, von September 2019 bis Ende Juli. Es kam,...

  • Haselhorst
  • 24.08.20
  • 774× gelesen
Verkehr
Konrad Hickel testet unter den kritischen Augen aller den barrierefreien Einstieg. Ein Rampe hat er hier nicht nötig.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Berlins erste barrierefreie Bushaltestelle heißt "Obstallee"
Ein Win-Win-Projekt für alle

Mit der Haltestelle „Obstallee“ hat Spandau jetzt berlinweit den ersten barrierefreien Bushaltepunkt. Das Besondere: Der Einstiegsbord ist sechs Zentimeter höher als üblich. Damit ist die Klapprampe für Rollis nicht mehr nötig – sofern der Busfahrer geschickt ist. Die Haltestelle „Obstallee“ in Staaken ist die erste von 6500 Berliner Bushaltestellen, die sich nach aufwendigem Umbau komplett barrierefrei nennen darf. Denn dank eines auf 22 Zentimeter erhöhten Einstiegsbords zum Bus reduziert...

  • Staaken
  • 30.01.20
  • 1.128× gelesen
Bildung
Die Leiterin der Kita Steinbergzwerge, Angela Stachowiak, die Kita-Managerin Angela Bautz und der Geschäftsführer Thomas Knietzsch von der gemeinnützigen Gesellschaft JAO konnten jetzt an der Tino-Schwierzina-Straße ihren Kita-Neubau einweihen.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Steinbergzwerge wachsen
Auf dem Kita-Grundstück entstand ein Neubau mit 60 weiteren Plätzen

Gemeinsam mit Kindern und Eltern, Bauleuten, Nachbarn und Vertretern aus dem Bezirksamt konnte die gemeinnützige Gesellschaft JAO die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Neubaus für die Kita Steinbergzwerge feiern. Dieser Neubau entstand auf dem Grundstück der bisherigen Kita in der Tino-Schwierzina-Straße 46c. Dort betreuten die Erzieher bisher 45 Kinder in einer alten Villa. „Bereits seit 2013 träumten wir von einem Neubau auf dem Grundstück und von einer Erhöhung der Platzzahl unserer...

  • Weißensee
  • 23.09.19
  • 1.222× gelesen
Soziales
Zur Eröffnung des Neubaus kam auch die Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kalayci (SPD).  | Foto: Björn-Schulz-Stiftung
3 Bilder

Endlich mehr Platz
Björn-Schulz-Stiftung weiht an der Wilhelm-Wolff-Straße Anbau ein

Mehr Platz und eine helle, freundliche Umgebung für die ambulanten Dienste der Björn-Schulz-Stiftung bietet der gerade eingeweihte Erweiterungsbau des stationären Kinderhospizes „Sonnenhof“. Dieser konnte nach nur acht Monaten Bauzeit auf dem Gelände in der Wilhelm-Wolff-Straße 38 eröffnet werden. Zur Inbetriebnahme kam auch Dilek Kalayci (SPD), die Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. „Ich freue mich sehr, dass uns mit dem Anbau endlich die Räumlichkeiten zur Verfügung stehen,...

  • Niederschönhausen
  • 12.08.19
  • 550× gelesen
Soziales
Auf der Zielgeraden: Angelika Bier und Gruppenleiterin Elena Schmik freuen sich auf die Kinder.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Neubau „Jona’s Kinderwohngruppe“ eingeweiht
Ein Haus für Kinder ganz aus Holz

Das neue Haus für „Jona’s Kinderwohngruppe“ hat Einweihung gefeiert. In wenigen Wochen werden zehn Kinder in ihr neues Zuhause einziehen, wo sie rund um die Uhr betreut sind. Bunte Vorhänge und Spielzeuge fehlen noch. Auch die Möbel sind noch nicht da. Aber es ist blitzeblank überall und duftet nach Holz. „Es ist ein sehr schönes Haus geworden. Die Kinder werden sich hier sicher sehr wohlfühlen“, sagte Angelika Bier, Stiftungsvorsitzende und Leiterin der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung...

  • Staaken
  • 31.07.19
  • 811× gelesen
Bildung
Der Keramik-Baum des Künstlers Wolfgang Weber wurde gerettet und schmückt jetzt eine Wand im Foyer der Schule am Pappelhof. | Foto: hari
3 Bilder

Keramik-Baum als Wahrzeichen

Biesdorf. Die Schule am Pappelhof am Ketschendorfer Weg 21 steht im 20. Jahr ihres Bestehens vor großen Herausforderungen. Das Jubiläum feiern Lehrer und Kinder mit einem besonderen Ereignis, der Einweihung eines Baums aus Keramik. [/p] Dieser Keramik-Baum befindet sich im Eingangsbereich der Schule. Es handelt sich um die in Ton gebrannte und mit Farblasuren versehene Darstellung eines Baumes, abstrakt gehalten. Es ist nicht zu erkennen, ob es sich um eine Pappel oder andere Baumart handelt....

  • Biesdorf
  • 02.10.17
  • 756× gelesen
Kultur
Freuten sich übers wiederinstallierte Wasserspiel: Bürgermeister Helmut Kleebank, aus Charlottenburg-Wilmersdorf die Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz, die Bezirksverordnete Christiane Timper und Rainer Nitsch vom Kladower Forum. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Venezianischer Löwenbrunnen restauriert und feierlich eingeweiht

Kladow. Großer Bahnhof für ein Kleinod: Mit Kapellenklängen, Sekt und belegten Brötchen feierte der Verein Kladower Forum am 6. Mai die Rückkehr und Inbetriebnahme des Venezianischen Löwenbrunnens. Das rund 200 Jahre alte Wasserspiel ist nach Jahrzehnten „im Exil“ restauriert worden und ziert nun den Garten des Hauses am Kladower Damm 387. Wer ein sprudelndes Spektakel erwartet hatte, wurde enttäuscht. Ganz sachte, fast tröpfchenweise plätscherte das Wasser aus den Marmorfiguren und füllte...

  • Kladow
  • 15.05.17
  • 1.109× gelesen
Bauen
In der Mittelstraße 2-3 konnten jetzt die beiden neuen Häuser eingeweiht werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die „Perle“ ist fertig: Genossenschaft weiht zwei neue Wohnhäuser ein

Rosenthal. Die Wohnungsbaugenossenschaft DPF machte sich anlässlich ihres 60. Geburtstags selbst ein „Geburtstagsgeschenk“. Sie weihte ihre beiden neuen Häuser in der Mittelstraße 2-3 ein. In diesen entstanden moderne Wohnungen, die vor allem für Familien gedacht sind. Genossenschaftsvorstand Roland Henke berichtet, dass die DPF im Vorfeld des Bauprojektes eine Umfrage unter ihren Mitgliedern durchführt habe. Dabei wurde deutlich, dass sich diese vor allem neue Wohnungen für junge Leute und...

  • Rosenthal
  • 06.05.17
  • 1.577× gelesen
Soziales
Ramona Hönke, Saskia Wiese und Tobias König (v.l.n.r) buken zum Eröffnungsfest an der neuen Bar im Anbau des Kinder- und Jugendhauses Bolle Waffeln. | Foto: hari
3 Bilder

Kinder- und Jugendhaus Bolle nimmt neuen Anbau in Betrieb

Marzahn. Der Verein „Straßenkinder“ weihte den Anbau seines Kinder- und Jugendhauses Bolle ein. Dadurch ist Platz für die Betreuung von mehr Kindern und für mehr Angebote. Das Fest zur Eröffnung des Anbaus am Freitag, 26. April, zeigte auch, wie populär das Kinder- und Jugendhaus an der Hohensaatener Straße im Stadtteil ist. Mindestens die Hälfte der Bevölkerung des Stadtteils zwischen Blumberger Damm, Glambecker Ring und Landsberger Allee schien auf den Beinen zu sein, um mitzufeiern und sich...

  • Marzahn
  • 04.05.17
  • 797× gelesen
Leute
Evelyn Eisenblätter, Wolfgang Höwekamp und Sabine Burgaleta kümmern sich ehrenamtlich um die Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. Diese konnte ihren zehnten Geburtstag feiern. | Foto: Bernd Wähner
23 Bilder

Pankow: Zahlreiche Jubiläen und eine Wahl

Pankow. 2016 geht zu Ende. Die Berliner Woche hat Sie das ganze Jahr über Ereignisse in den Pankower Ortsteilen informiert, Probleme aufgegriffen und interessante Menschen porträtiert. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate. Januar 13 Schüler der Heinz-Brandt-Oberschule konnten in das neue Jahr mit einem Stipendium starten. Ausgezahlt wurden ihnen jeden Monat 30 bis 50 Euro vom Wirtschaftskreis Pankow. Dieser setzte im fünften Jahr sein Projekt „Schülerstipendien“ fort....

  • Pankow
  • 20.12.16
  • 999× gelesen
Soziales
Unbeirrt: Mit einer Seifenblasenaktion wird der neu gestaltete Spielplatz trotz Regen eingeweiht. | Foto: KEN
5 Bilder

Neu gestalteter Spielplatz an der Kurfürstenstraße ist nicht länger Freiluft-Bordell

Tiergarten. „C'est super!“ „Regarde, comme c'est mou.“ „Das ist super!“ „Schau, wie weich das ist.“ Kinder, Eltern und Lehrkräfte des französischen Schulcampus mit französischem Gymnasium und École Voltaire sind begeistert vom neu gestalteten Spielplatz an der Kurfürstenstraße. Das schlechte Wetter konnte am 17. Juni niemanden in der Kurfürstenstraße 51 vom Feiern abhalten. Der strömende Regen konnte sogar der angekündigten Seifenblasenaktion zur Eröffnung nichts anhaben. Unbeirrt stiegen...

  • Tiergarten
  • 26.06.16
  • 1.058× gelesen
  • 1
Soziales
Leila schneidet, assistiert von Honorar-Mitarbeiterin Alina-Marlene Schmidt, die Eröffnungstorte in der Freizeiteinrichtung an. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Party in der Pasteurstraße: Jugendclub hat eröffnet – der erste seit 15 Jahren im Bezirk

Prenzlauer Berg. Im Bötzowviertel hat eine neue Jugendfreizeiteinrichtung eröffnet. Sie ist der erste Neubau dieser Art im Fusionsbezirk Pankow seit dem Jahr 2000. Dass im Kiez eine neue Jugendfreizeiteinrichtung entstehen soll, wurde bereits 1994 festgelegt. Seinerzeit wurde das Bötzowviertel vom Senat zum Sanierungsgebiet erklärt. Vorgesehen war, dass die neue Freizeitstätte in die frühere Brauerei Schneider zwischen Greifswalder Straße und Am Friedrichshain einzieht. Doch daraus wurde...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.15
  • 1.173× gelesen
Soziales
Schüler der Matibi-Grundschule bei der Einweihung des Wassergartens. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Förderverein der Matibi-Grundschule engagierte sich für schöneren Pausenhof

Neu-Hohenschönhausen. Mit der Errichtung des Wassergartens ist das Projekt "Grüner Pausenhof" der Matibi-Grundschule abgeschlossen. Mehr als 50 000 Euro konnte der Förderverein für die Neugestaltung des Schulhofes akquirieren."Die Ideen für die neue Gestaltung unseres Schulhofs entstanden ganz spontan, das war vor vier Jahren", sagt Jana Wegener. "Nie hätte ich gedacht, dass wir alle Projekte verwirklichen werden", freut sich die Erzieherin. Am 1. Juni feierten die rund 500 Schüler zusammen mit...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.06.15
  • 1.408× gelesen
Soziales
Drachenreiter-Geschäftsführer André Schumacher konnte im Beisein von Jugendstadträtin Christine Keil (Die Linke) von Claudia Neumann eine 5000 Euro-Spende des Deutschen Kinderhilfswerks entgegen nehmen. Von dem Geld werden auch Spielgeräte angeschafft. | Foto: BW
5 Bilder

Auf der Gudvanger Straße regieren einmal in der Woche Roller und Dreiräder

Prenzlauer Berg. Für Berlins erste temporäre Spielstraße gab es jetzt den Startschuss. Ab sofort ist die Gudvanger Straße am Humannplatz vor den Hausnummern 16 bis 22 dienstags von 10 bis 18 Uhr gesperrt. Dann übernehmen Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern die Straße für Spiel und Sport.Was auf der Straße alles möglich ist, zeigten ein paar hundert Kinder und Erwachsene am Eröffnungstag des Projektes "Temporäre Spielstraße". Da sah man Stelzenläufer und Inlineskater. Es wurde auf einem...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.15
  • 877× gelesen
Kultur
Der Vorsitzende des Familienverbands, Hermann von Treskow (l.), besucht zusammen mit Thomas Ziolko vom Förderverein die Grabstätte seiner Ahnen. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Ruhestätte der Treskows im Tierpark Friedrichsfelde restauriert

Friedrichsfelde. Mitten im Tierpark lag der alte Friedhof der adeligen Familie von Treskow jahrzehntelang brach und geriet fast in Vergessenheit. Am 22. Mai wurden mit der Einweihung einer neuen Gedenktafel die restaurierten Grab- und Gedenkgrabmäler wieder zugänglich gemacht.Fast vergessen wurde der alte Friedhof mit seinen Grabsteinen und Kreuzen aus Granit. Dass der Familienfriedhof der einstigen adeligen Besitzer des Schlosses Friedrichsfelde bis heute überhaupt erhalten geblieben ist und...

  • Friedrichsfelde
  • 28.05.15
  • 2.446× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.