Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Wirtschaft

Erhebungen im Einzelhandel

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt erfasst derzeit und bis Januar 2025 aktuelle Daten im Einzelhandel. Mit der Untersuchung beauftragt ist das Büro Stadt + Handel, Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH. Ziel ist es herauszufinden, wie sich der Einzelhandel im Bezirk entwickelt und ob die Nahversorgung zufriedenstellend ist. Deshalb sind Mitarbeiter des Büros in Geschäften unterwegs, um Verkaufsflächen und Sortimente zu erfassen. Auf Wunsch weisen sie sich mit einem offiziellen Schreiben des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.11.24
  • 50× gelesen
Bauen
Blick von oben auf das Märkische Zentrum.  | Foto:  Thomas Frey

Mehr Wohnungen statt Gewerbe im Stadtteilzentrum
Investor Kintyre plant Änderungen am Großprojekt „Märkisches Quartier“

Das Märkische Zentrum im Märkischen Viertel soll schon seit Jahren umgestaltet und erweitert werden. Bisher war von diesem „Märkisches Quartier“ vor allem eine offene Baugrube zu sehen. Und jetzt wurde bekannt: Wenn dort noch etwas passiert, dann anders, als bisher vorgesehen. Das Vorhaben sei in seiner ursprünglich geplanten Form nicht umsetzbar, erklärte Stadtentwicklungsstadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) am 10. Juli in der BVV auf eine Mündliche Anfrage der SPD-Bezirksverordneten Angela...

  • Märkisches Viertel
  • 17.07.24
  • 2.384× gelesen
Wirtschaft
Das 1992 eröffnete Spree Center Hellersdorf erfüllt als Einzelhandels- und Dienstleistungsstandort eine wichtige Funktion für die Bewohner der umliegenden Wohngebiete. | Foto:  Philipp Hartmann

Bebauungsplan soll Wohnungsbau verhindern
Das Spree Center soll nur Einzelhandelsstandort bleiben

Das Grundstück des Spree Centers soll als Einzelhandels- und Dienstleistungsstandort gesichert werden. Um dieses Ziel erreichen, hat das Bezirksamt einen entsprechenden Bebauungsplan aufgestellt. Nahe dem U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord befinden sich größere Wohnungsbauprojekte in Vorbereitung. Damit wichtige Einkaufsmöglichkeiten im Kiez erhalten bleiben, hat das Bezirksamt den Bebauungsplan 10-123 aufgestellt. Er betrifft das Gebiet zwischen der Cecilien-, Hellersdorfer und Ludwigsluster Straße und...

  • Hellersdorf
  • 22.03.23
  • 1.819× gelesen
Wirtschaft
Im Nahversorgungszentrum Kaufmitte in Siemensstadt hat sich schon einiges getan, das Einzelhandelskonzept konstatiert in puncto Angebotspalette und Attraktivität dennoch Handlungsbedarf – wie in den meisten Zentren. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Spandauer Geschäfte bevorzugt: Bezirk legt Zentren- und Einzelhandelskonzepts vor

Spandau. In fast allen Bezirken liegen seit geraumer Zeit Einzelhandelskonzepte vor – jetzt hat auch Spandau eines erstellen lassen. Das Gutachten informiert über die Versorgungslage und -lücken, analysiert das Kaufverhalten, weist Potenziale und Handlungsbedarf auf. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des aktuellen Zentren- und Einzelhandelskonzepts: Die Spandauer kaufen überwiegend und gern in ihrem Bezirk ein. Etwas mehr als 80 Prozent geben ihr Geld in den Geschäften der Zitadellenstadt aus –...

  • Spandau
  • 22.05.16
  • 385× gelesen
Wirtschaft
Leere Geschäfte: Das Nahversorungszentrum Mühlengrund ist ein Problemfall. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Zentren- und Einzelhandelskonzept wird überarbeitet

Neu-Hohenschönhausen. Vom Tante-Emma-Laden über den Discounter bis zum Großmarkt – die Nahversorgung ist vielen Anwohnern sehr wichtig. Der Bezirk versucht mit einem Konzept zu steuern, wo Niederlassungen sinnvoll sind. Viele Anwohner sind mit den Schließungen von Discountern verunsichert. Denn die Konzerne tendieren immer öfter dazu, ihre Verkaufsflächen an bestehenden Standorten zu vergrößern. Ist das nicht möglich, wird der Standort ganz aufgegeben. Zuletzt schloss vor einem Jahr aus genau...

  • Lichtenberg
  • 26.02.16
  • 597× gelesen
Bauen

Bezirksamt präsentiert Entwurf des Zentren- und Einzelhandelskonzepts

Treptow-Köpenick. Der erneuerte Entwurf des Zentren- und Einzelhandelskonzepts den Bezirk wurde Mitte Januar präsentiert. Ein solches Konzept wurde bereits 2004 erarbeitet und 2009 aktualisiert. „Als Grundlage für die Steuerung und Bewertung von Einzelhandelsvorhaben hat sich der Leitfaden grundsätzlich bewährt“, resümierte Sabine Tillack, Leiterin des Fachbereichs Stadtplanung. Ziel ist, die Nahversorgung möglichst fußläufig in allen Ortsteilen sicherzustellen. Außerdem sollen städtische...

  • Köpenick
  • 22.01.16
  • 467× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.