Eishockey

Beiträge zum Thema Eishockey

Sport
Florian Eckart ist Vorsitzender der neu gegründeten EHC Eisbären Foundation. Der Hilfeverein will Engagement fördern und die Fans verstärkt in die sozialen Projekte des Clubs einbinden.  | Foto:  EHC Eisbären Foundation e. V.
2 Bilder

„Hier sind uns alle willkommen!“
Eisbären Berlin bündeln fortan ihre sozialen Projekte in einem Hilfeverein

EHC Eisbären Foundation heißt der neu gegründete Hilfeverein, mit dem der Berliner Eishockeyclub und Rekordmeister der Deutschen Eishockey Liga (DEL) seine gemeinnützigen Projekte unter einem Dach zusammenfasst. Am 25. Februar wurde vor dem Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters die EHC Eisbären Foundation in der damaligen Mercedes-Benz Arena den Fans offiziell vorgestellt. „Das jahrzehntelange Engagement des Hauptstadtclubs und seiner Fans für soziale Projekte hat damit eine neue Stufe...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.05.24
  • 719× gelesen
Sport

Eisbären starten mit Heimspiel gegen Ingolstadt

Friedrichshain. Die Eisbären Berlin starten mit einem Heimspiel in die neue PENNY-DEL-Saison 2023/24. Am 15. September, 19.30 Uhr empfängt der Rekordmeister den ERC Ingolstadt in der heimischen Mercedes-Benz Arena. Durch den Abstieg der Bietigheim Steelers startet die PENNY DEL wieder mit 14 Mannschaften in die Saison. In insgesamt 52 Partien pro Mannschaft werden die zehn Playoff-Teilnehmer ermittelt. Die ersten zehn Heimspiele der Eisbären Berlin: 15. September, 19.30 Uhr gegen ERC...

  • Friedrichshain
  • 04.07.23
  • 116× gelesen
Leute
Katja Tiedtke am Ufer des Lichtenrader Dorfteichs, auf dem sie als Kind im Winter das Schlittschuhlaufen übte. | Foto: Philipp Hartmann

Katja Tiedtke kennt den Dorfteich seit der Kindheit
Killerkarpfen nie gesichtet

Ein paar Blässhühner schlängeln sich durch den Seerosenteppich am Ufer, als wir Katja Tiedtke an einem Novembermorgen zum Dorfteich Lichtenrade begleiten. Für die ganz in der Nähe wohnende 50-Jährige ist dieser Ort mit besonderen Erinnerungen verbunden. Wenn Katja Tiedke an ihre Kindheit und Jugendzeit zurückdenkt, erinnert sie sich daran, dass es in der Umgebung kaum Spielplätze gab. „So war für uns der Dorfteich immer Treffpunkt nach der Schule“, sagt sie. Auf der Wiese daneben wurde Fußball...

  • Lichtenrade
  • 22.11.18
  • 720× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.