Elektroautos

Beiträge zum Thema Elektroautos

Verkehr
Riesiges Ärgernis: Mopeds und Roller versperren den Gehweg wie hier vor dem Friedrichstadtpalast.  | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Strengere Regeln gegen das Rollerchaos
Senat will mit neuem Straßengesetz für freie Gehwege und mehr E-Fahrzeuge beim Carsharing sorgen

Am 1. September tritt das überarbeitete Berliner Straßengesetz in Kraft. Den Verleihern von Elektro-Rollern, Mietfahrrädern, E-Mopeds und Carsharing-Autos wurden die neuen Regelungen jetzt vorgestellt. Vor allem die elektrischen Tretroller in der Innenstadt sind ein großes Ärgernis, liegen auf Gehwegen rum und blockieren die Wege. Doch für den Senat ist die „Sharing-Mobilität“ wichtig für die Verkehrswende. „Wenn sich Menschen ein Fahrzeug teilen, bringt das weniger Verkehrsbelastung“, sagt...

  • Mitte
  • 24.06.22
  • 823× gelesen
  • 2
Umwelt
Das Projekt Laternenladepunkte wurde bereits in Großbritannien erfolgreich umgesetzt.  | Foto:  ubitricity

"Heinz" liefert Strom für Autos
Ausbau von Ladepunkten für Elektroautos nimmt wieder Fahrt auf

Das Unternehmen ubitricity, Hersteller und Betreiber für Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, hat eine öffentliche Ausschreibung des Landes Berlin gewonnen und soll mindestens 200 Laternenladestationen namens „Heinz“ im öffentlichen Raum installieren. Start soll im zweiten Quartal in den Bezirken Steglitz-Zehlendorf und Marzahn-Hellersdorf sein. Die Umsetzung findet im Rahmen des vom Bund geförderten Projektes „Saubere Luft“ statt. Wird das Projekt verlängert, können bis zu 800 weitere...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.04.22
  • 303× gelesen
Verkehr

Berlin ist Spitzenreiter
E-Autos können an 1355 öffentlich zugänglichen Ladepunkten Strom zapfen

Berlin hat die meisten öffentlichen Ladepunkte für E-Fahrzeuge und liegt im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters vorne. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es in der Hauptstadt jetzt 1355 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Berlin wird dicht gefolgt von München (1286) und Hamburg (1161). Mit deutlichem Abstand folgen Stuttgart (498), Essen (366), Regensburg (263), Düsseldorf (259) und Köln (236). In den westlichen Bundesländern gibt es laut BDEW die meisten...

  • Mitte
  • 12.12.20
  • 146× gelesen
  • 1
Umwelt
Alexa Thiele von ubitricity zeigt auf dem Gelände des EUREF-Campus in Schöneberg, dem Sitz des Unternehmens, wie einfach das Aufladen des E-Autos an der Straßenlaterne geht: Einfach Stecker rein und der Strom fließt.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Tanken an der Straßenlaterne
Steglitz-Zehlendorf bekommt rund 500 öffentliche Ladepunkte für Elektroautos

Besitzer von Elektroautos sollen ihre „Stromer“ schon bald an vielen Straßenlaternen im Bezirk aufladen können. In diesem Herbst startet ein Pilotprojekt in Berlin, bei dem bis zu 1000 öffentliche Ladepunkte in Steglitz-Zehlendorf und Marzahn-Hellersdorf entstehen. Das Berliner Start-Up Unternehmen ubitricity stattet dafür Straßenlaternen mit Ladetechnik für E-Autos aus. In einem ersten Schritt werden 500 Laternen so umgerüstet, dass an ihnen E-Autos mit Strom versorgt werden können. Zwischen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.01.19
  • 1.064× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.