Beiträge zum Thema Elektromobilität

Verkehr

Strengere Regeln gegen das Rollerchaos
Senat will mit neuem Straßengesetz für freie Gehwege und mehr E-Fahrzeuge beim Carsharing sorgen

Am 1. September tritt das überarbeitete Berliner Straßengesetz in Kraft. Den Verleihern von Elektro-Rollern, Mietfahrrädern, E-Mopeds und Carsharing-Autos wurden die neuen Regelungen jetzt vorgestellt. Vor allem die elektrischen Tretroller in der Innenstadt sind ein großes Ärgernis, liegen auf Gehwegen rum und blockieren die Wege. Doch für den Senat ist die „Sharing-Mobilität“ wichtig für die Verkehrswende. „Wenn sich Menschen ein Fahrzeug teilen, bringt das weniger Verkehrsbelastung“, sagt...

  • Mitte
  • 24.06.22
  • 823× gelesen
  • 2
Auto und Verkehr

Mit Sonnenenergie die Autobatterien aufladen
Ratgeber zu Installation und Finanzierung einer heimischen Wallbox

Viele zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Nicht selten ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladepunkte der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erklärt, worauf zu achten ist. Elektroautos können zwar an normalen Haushaltssteckdosen aufgeladen werden: Dies ist jedoch nicht zu empfehlen, da sie nicht für langes Laden unter hoher Last ausgelegt sind. Wer höhere Ladeleistungen übertragen will, verwendet dafür häufig...

  • Buch
  • 07.11.21
  • 204× gelesen
Auto und Verkehr
Batterieproduktion im amerikanischen BMW-Werk Spartanburg. | Foto: Auto-Medienportal.Net/BMW

Acht Jahre Garantie sind heute Standard
Hersteller von Elektroautos versprechen lange Lebensdauer für Antriebsbatterien

Die defekte Antriebsbatterie eines Elektroautos kann hohe Kosten verursachen. Doch wer kommt dafür auf? Der ADAC hat in einer aktuellen Befragung die Garantieversprechen der Hersteller für die Akkus unter die Lupe genommen. Ergebnis: Alle Hersteller geben trotz Unterschieden beim Kleingedruckten langjährige Versprechen auf die Lebensdauer. Standard sind meist acht Jahre oder 160 000 Kilometer Laufleistung. Abweichungen nach unten gibt es nur bei Kleinfahrzeugen mit entsprechend schwächeren...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 06.11.21
  • 534× gelesen
Auto und Verkehr

Überblick zur Ladeinfrastruktur

Möglichkeiten, die Batterien seines Elektroautos im öffentlichen Raum zu laden, gibt es inzwischen etliche. Laut Bundesnetzagentur sind es deutschlandweit über 40 200 Normalladepunkte und rund 6840 Schnellladepunkte, davon 1275 beziehungsweise 168 in Berlin. Doch der Bedarf wird in den nächsten Monaten rasant steigen. Und der Zugang hängt nicht zuletzt vom Fahrzeug, Ladesäulenbetreiber und Abrechnungsdienstleister ab. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) informiert auf...

  • Niederschönhausen
  • 03.11.21
  • 292× gelesen
Auto und Verkehr
Einmal Vollladen an der Schnellladestation dauert rund 30 Minuten. An der normalen Haushaltssteckdose würde dieser Ladevorgang dagegen mehrere Stunden dauern. | Foto: Mikes-Photography/Pixabay

Längst alltagstauglich
Moderne E-Autos glänzen mit höheren Reichweiten und beachtlicher Zugkraft

Beim Fahrrad hat der Elektromotor bereits seinen Siegeszug angetreten. Ausgedehnte Radtouren machen mit einem Pedelec noch mehr Spaß. Aber auch beim Auto gewinnt der Elektroantrieb zunehmend an Beliebtheit. Moderne E-Autos können mit höheren Reichweiten punkten und profitieren von einem engmaschigen Versorgungsnetz mit immer mehr Ladepunkten. Ein Umstieg auf Strom könnte langfristig viele Vorteile für Mensch und Umwelt bringen. Hersteller von Elektroautos versprechen eine lange Lebensdauer für...

  • Karow
  • 01.11.21
  • 342× gelesen
  • 1
Verkehr

Berlin ist Spitzenreiter
E-Autos können an 1355 öffentlich zugänglichen Ladepunkten Strom zapfen

Berlin hat die meisten öffentlichen Ladepunkte für E-Fahrzeuge und liegt im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters vorne. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es in der Hauptstadt jetzt 1355 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Berlin wird dicht gefolgt von München (1286) und Hamburg (1161). Mit deutlichem Abstand folgen Stuttgart (498), Essen (366), Regensburg (263), Düsseldorf (259) und Köln (236). In den westlichen Bundesländern gibt es laut BDEW die meisten...

  • Mitte
  • 12.12.20
  • 146× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.