Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Soziales

Gute Beratung
Zahlen zeigen: Familienbüro ist ein Erfolgsmodell

Seit dem 20. Juli 2017 arbeitet in Lichtenberg im Dienstgebäude Große-Leege-Straße 103 das Familienbüro. Es ist eine Kooperation zwischen Bezirksamt und dem Träger pad gGmbH. Jetzt gibt es Zahlen zur Nutzung. Im Büro werden viele Leistungen kostenfrei angeboten. Dazu gehören Beratungen zur Jugendhilfe, zur Kinderbetreuung und zum Elterngeld. Auch eine sozialpädagogische Anlaufstelle für familiäre und persönliche Themen wie Geburt, Schwangerschaft und Trennung ist dabei. Von September 2017 bis...

  • Lichtenberg
  • 19.03.19
  • 107× gelesen
Soziales

Für Eltern von Sternenkindern

Köpenick. Der neue Gesprächskreis Sternenkindeltern ist für Eltern gedacht, die ihr Baby während der Schwangerschaft, unter der Geburt oder kurz nach der Geburt verloren haben, auch für Eltern, die einen medizinsich indizierten Abbruch hinnehmen mussten. Sie sollen einen Rahmen finden, um das Geschehene zu verarbeiten. Zudem gibt es Informationen zu Themen wie Bestattung, Eintragung ins Personenstandsregister ect. Das erste Treffen findet am 6. Mai von 19 Uhr im Rabenhaus, Puchanstraße 9,...

  • Köpenick
  • 18.03.19
  • 112× gelesen
Soziales

Familienzentren mit einrichten

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich beim Senat dafür einsetzen, dass in Zukunft beim Bau von Kitas Familienzentren mit geplant werden. Auch die Kosten für Personal und Sachmittel sollten dabei berücksichtigt werden. Das forderte die SPD in einer Presseerklärung. Dadurch könnten Eltern und Kinder noch besser Hilfe bekommen. Der Fraktionsvorsitzende der SPD Lichtenberg Kevin Hönicke sagte dazu: „Hilfsangebote für Familien gibt es in Lichtenberg zum Glück sehr viele. Doch schaffen es nicht alle,...

  • Lichtenberg
  • 18.03.19
  • 105× gelesen
Bildung
Herr Sonnenschein hat mich durch das Druckhaus geführt. | Foto: JoM
5 Bilder

Vom Computer aufs Papier
Besuch beim Zeitungsdrucker Herrn Sonnenschein

Im Spandauer Industriegebiet, ein bisschen weit ab vom Schuss, steht ein großes Gebäude, in dem erstaunliche Dinge passieren: das Druckhaus Spandau. Hier werden wöchentlich rund eine Million Exemplare der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gedruckt. Als Kinderreporter habe ich sozusagen einen heißen Draht dorthin. Und den habe ich mal für euch genutzt. Wie stellt man so viele Zeitungen her? Das habe ich den Drucker Herrn Sonnenschein gefragt – und bekam direkt eine ausgiebige Führung...

  • Spandau
  • 17.03.19
  • 883× gelesen
  • 1
Soziales
Leyla Cam ermuntertdie Neuköllner Kita-Kinder mit viel Spaß zur Zahnpflege.  | Foto: Schilp
2 Bilder

Mit Kroko gegen den bösen Keim
Fünf Neuköllner Einrichtungen dürfen sich "Kita mit Biss" nennen

Die erste „Kita mit Biss“ liegt an der Rütlistraße 7. Hier wird sich sorgfältig ums Zähneputzen gekümmert. Das beweist ein Zertifikat, dass die Einrichtung am 6. März erhalten hat. Zur Übergabe kamen viele Gäste, die Kinder hatten aber nur Augen für das kuschelige Kroko mit den großen Beißern. „Da steckt ja ein Mensch drinnen“, ruft ein Knirps. Aber das ist offenbar schnell vergessen. Alle wollen den grünen Gesellen einmal anfassen, streicheln und ihm etwas zuflüstern. Kroko hat eine wichtige...

  • Neukölln
  • 16.03.19
  • 393× gelesen
Soziales

Beratung für Familienplanung

Hohenschönhausen. Die Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle der Albatros-Lebensnetz gGmbH im Ärztehaus in der Gehrenseestraße 100 bietet Hilfe und Unterstützung bei Schwangerschaft und Geburt an. Dazu können telefonisch Termine vereinbart werden , und zwar unter 98696208. Weitere Informationen dazu stehen auf https://www.albatros-lebensnetz.de. KT

  • Lichtenberg
  • 10.03.19
  • 36× gelesen
Kultur
Harina (l.) und Nilo sind noch in der Eingewöhnungsphase. | Foto: Gutshof

Haflinger eingezogen
Bald können Kinder auf dem Gutshof Britz wieder reiten

Der Gutshof Britz, Alt-Britz 81, ist um zwei Bewohner reicher: Die Haflinger Harina und Nilo tummeln sich jetzt auf der Koppel. Haben sie sich eingewöhnt, dürfen Kinder auf ihnen reiten. Zu verdanken ist der Kauf der Tiere einer Spende des Vereins Freunde und Förderer Schloss Britz. Harina und Nilo sind ausgebildete Reitpferde. Die knapp sechsjährige Stute hat vor einem Monat ein Fohlen geboren, das ebenfalls auf dem Gutshof besucht werden kann. Wallach Nilo hat im Jahr 2016 das Licht der Welt...

  • Neukölln
  • 10.03.19
  • 970× gelesen
Wirtschaft

Informationsveranstaltung am 13. März 2019 für Eltern
Wie kann ich mein Kind bei der Studienwahl unterstützen?

Das Abitur ist im Sommer geschafft – und wie geht es danach weiter? Welche Studienmöglichkeiten hat mein Kind nach der Schule? Was kommt bei einem Studium auf die Familie zu, und wie können Eltern ihre Kinder bei einer Studienentscheidung unterstützen? Die Allgemeine Studienberatung lädt innerhalb der Veranstaltungsreihe „Wegweiser Studium“ zu einem Elternabend ein am Mittwoch, 13. März 2019, 18 Uhr bei der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude, Raum H 106. Die Reihe der Allgemeinen...

  • Charlottenburg
  • 08.03.19
  • 77× gelesen
Soziales
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 390× gelesen
Verkehr

Alternativen für Elterntaxis

Reinickendorf. Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) hat die Schulleitungen im Bezirk angeregt, über Orte in der Nähe der Schule nachzudenken, an denen Eltern ihre Kinder absetzen können. Hintergrund sind immer wieder chaotische Verkehrsverhältnisse vor Schulen, die von den „Elterntaxis“ verursacht werden. Diese werden von Müttern oder Vätern gesteuert, die ihren Nachwuchs unbedingt direkt vor der Schule absetzen wollen. Dollase schlägt daher vor, Orte zu benennen, an denen Eltern...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.03.19
  • 104× gelesen
Soziales

Geänderte Regeln für Schülerbeförderung
Kostenlos mit Bus und Bahn unterwegs

Lichtenberger Kinder, die das sechste Lebensjahr vollendet haben und deren Eltern Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, können jetzt die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Es kommt nicht mehr wie bisher auf die Länge des Schulweges an. Die Regelung gilt auch für Gleichaltrige, die von der Schulpflicht zurückgestellt sind. Wer aktuell einen Anspruch auf Wohngeld oder Kinderzuschlag hat, kann für seinen Nachwuchs die kostenlose Schülerbeförderung beantragen. Die nötigen Formulare für...

  • Lichtenberg
  • 28.02.19
  • 992× gelesen
Kultur

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 116× gelesen
Politik

Schwimmkurse an den Kitas

Lichtenberg. An Lichtenberger Kitas wird es künftig ein Schwimmangebot geben. Der Kita-Eigenbetrieb NordOst soll sich gemeinsam mit interessierten freien Trägern darum kümmern, das es mit den Kursen noch in diesem Jahr losgeht. In ihrer Januar-Sitzung hat die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dem Antrag der SPD-Fraktion „Schwimmen lernen in Lichtenberger Kitas“ zugestimmt. Damit seien Eltern, die ihren Kindern frühzeitig das Schwimmen beibringen möchten, nun nicht mehr auf sich...

  • Lichtenberg
  • 19.02.19
  • 162× gelesen
Bildung
Zum Tag der offenen Tür lädt am Wochenende das Oberstufenzentrum Max-Taut-Schule | Foto: Max-Taut-Schule

Oberstufenzentrum informiert über Bildungspalette
Offene Türen in Max-Taut-Schule

Die Max-Taut-Schule am Nöldnerplatz bereitet Schüler und Auszubildende in den Bereichen Umwelt, Technik und Gebäude auf den Beruf oder ein Studium vor. Am 16. Februar können sich Interessierte bei einem Tag der offenen Tür ein genaues Bild über das Bildungsangebot machen. Von der Berufsbildungsreife über den Mittleren Schulabschluss (MSA) bis zum Abitur: Alle schulischen Abschlüsse können junge Leute in der Max-Taut Schule erwerben. Das Bildungsangebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen...

  • Rummelsburg
  • 07.02.19
  • 486× gelesen
Bauen
Finanzsenator, Lichtenberger Bürgermeister und Schulstadtrat sowie Senatsbaudirektorin bei der Grundsteinlegung am 23. Januar. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Modellprojekt der Senatsoffensive
An der Konrad-Wolf-Straße entsteht bis zum Sommer eine neue Schule

Was schwer vorstellbar erscheint, ist ernsthaft geplant: Auf dem aktuell noch einer Mondlandschaft ähnelnden Gelände an der Konrad-Wolf-Straße 11 soll schon im Sommer eine fertige Schule stehen. Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss für den berlinweit zweiten Neubau im Rahmen der Schulbauoffensive des Senats. Die dreizügige Grundschule samt Sporthalle und Außenanlagen soll zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 nicht nur fertig gebaut sein, sondern auch den Betrieb aufnehmen. Läuft alles glatt,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.01.19
  • 2.599× gelesen
Bildung

Lernerfolge für ADHS-Kinder

Karlshort. Ein Informationsabend rund ums Thema ADHS findet am Dienstag, 19. Februar, um 19.30 Uhr im Potpourri Kiezladen in der Eginhardstraße 9 statt. Lerntherapeutin Beate Grönboldt spricht über neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie erläutert Merkmale, Ursachen und Auswirkungen der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung auf die schulischen Fähigkeiten. Die Besucher erfahren zudem, wie eine integrative Lerntherapie Kinder mit ADHS in ihrer Besonderheit unterstützt und ihnen zu...

  • Karlshorst
  • 30.01.19
  • 116× gelesen
Bildung

Das Gymnasium kennenlernen

Pankow. Die Gymnasien im Bezirk Pankow sind überlaufen. Jedes Jahr wollen mehr Schüler aus der Grundschule in ein Gymnasium im Bezirk wechseln. Nicht alle finden einen Platz. Das Diesterweg-Gymnasium in der Böttgerstraße 2 im Nachbarbezirk Mitte wäre da eine Alternative. Dort gibt es meist noch freie Plätze, weil in seinem Einzugsbereich nicht so viele Schüler wohnen, die ans Gymnasium wechseln. Für alle, die die Schule kennenlernen möchten, findet am 30. Januar von 17 bis 20 Uhr ein Tag der...

  • Pankow
  • 23.01.19
  • 160× gelesen
Soziales

Info-Abend für künftige Eltern

Westend. Die DRK Kliniken Berlin laden am Donnerstag, 31. Januar, um 17.30 Uhr zu einem Informationsabend für werdende Eltern ein. Hebammen sowie Ärzte der Geburtshilfe und Neonatologie werden referieren. Ort der kostenfreien Veranstaltung ist der Hörsaal in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Spandauer Damm 130. maz

  • Westend
  • 21.01.19
  • 16× gelesen
Bauen
Noch nicht ganz fertig: Der Spielplatz an der Plansche wird gerade neu gebaut. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Initiative zieht erste Bilanz
Weißenseer Eltern haben 2018 in Sachen Spielplätze schon einiges bewegt

Vor einem Jahr war die Spielplatzsituation in Weißensee völlig unbefriedigend. Nur einer der Spielplätze, der Spielplatz „Weißer See 1“ unweit der Berliner Allee war in einem guten Zustand. Weil sie etwas bewegen wollten, gründeten Eltern die Initiative „Ja! Spielplatz!“. Diese stellte sich im Februar 2018 beim Bürgermeisterfrühstück im Frei-Zeit-Haus vor. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) begrüßte seinerzeit diese Initiative. Dem Bezirk fehlten einfach die Mittel für den Unterhalt und die...

  • Weißensee
  • 21.01.19
  • 677× gelesen
Bildung

Regeln im Spiel lernen

Gropiusstadt. Um die Verkehrsregeln geht es dem Kindertheater Spielwerkstatt bei seinem Auftritt am Mittwoch, 23. Januar, um 10.30 Uhr im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1. „Straßenknirpse“ ist ein Mitspielstück über den Straßenverkehr für Kinder ab 5 Jahre. Dabei können diese das richtige Verhalten auf den Straßen der Großstadt im Spiel üben. Alle Informationen stehen auf www.spielwerkstatt-berlin.de, Anmeldung unter 625 25 88. Der Eintritt beträgt 5,50 Euro. KT

  • Neukölln
  • 16.01.19
  • 34× gelesen
Kultur

Teenagers in Trouble

Gropiusstadt. Das Kindertheater Platypus ist am Dienstag, 22. Januar, um 11 Uhr mit einer Komödie für Menschen ab 12 Jahre zu Gast im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1. Im Mittelpunkt steht Biggy, die mit ihren Eltern 1957 nach Centerville in die USA auswandert. Dort trifft sie auf Dave und aus peinlichen Zusammenstößen entwickeln sich nervenaufreibende Gefühle. Weitere Informationen und Karten zu sieben Euro sind unter www.platypus-theater.de und 61 40 19 20 zu bekommen. KT

  • Gropiusstadt
  • 11.01.19
  • 83× gelesen
Politik

Konzept für attraktive Kitas

Lichtenberg. Der SPD-Antrag „Lichtenberger Fachkräftesteigerung im Kitabereich“ fand in der Dezember-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine Mehrheit. Ziel des darin angeregten Konzeptes soll es sein, die Kindertagesstätten im Bezirk für Fachkräfte besonders attraktiv zu gestalten, um damit dem aktuellen Personalmangel entgegenzuwirken. bm

  • Lichtenberg
  • 09.01.19
  • 45× gelesen
Kultur

Family-Tour in der Galerie

Kreuzberg. Bis zum 10. März lädt die Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, jeden Sonntag zu Familienführungen ein. Sie wenden sich an Eltern mit Kindern ab sieben Jahren. Jüngere Geschwister können ebenfalls mitgebracht werden. Spielerisch wird das Museum erkundet und seine Kunst entdeckt. Mit Hilfe sogenannter Aktionskarten können die Besucher außerdem spontane Skizzen anfertigen. Die Family-Tour beginnt jeweils um 14 Uhr und dauert 90 Minuten. Die Teilnahme ist im Museumseintritt...

  • Kreuzberg
  • 05.01.19
  • 49× gelesen
Umwelt

Auf Spurensuche
Das Freilandlabor bietet neue Führungen an

Die Weihnachtspause ist vorbei: Das Freilandlabor im Britzer Garten lädt am Wochenende wieder zu interessanten Veranstaltungen ein. Als Erstes steht ein Ausflug in die Gemäldegalerie im Kulturforum am Potsdamer Platz an. Das Thema lautet „Symbolik der Tiere und Pflanzen des späten Mittelalters“. Thomas Hoffmann und Ursula Müller erklären bei einem zweistündigen Rundgang die Bedeutung von Flora und Fauna auf Bildern aus dem nordalpinen Raum. Treff ist Sonnabend, 5. Januar, um 11.30 Uhr vor der...

  • Britz
  • 02.01.19
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.