Emine Demirbüken-Wegner

Beiträge zum Thema Emine Demirbüken-Wegner

Soziales
Die Ehrenamtspreisträger 2024 mit Bürgermeisterin (von links): Michael Lind, Thiemo Klawa (DLRG), Emine Demirbüken-Wegner, Emilia Hegen und Superintendent Thomas Harms für den Evangelischen Besuchsdienst. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Reinickendorf verlieh die Ehrenamtspreise 2024
Vorbilder für besonderen Einsatz

Auf der Weihnachtsfeier für freiwillig tätige Menschen im Bezirk wurden am 18. Dezember im Foyer des Ernst-Reuter-Saals zum zweiten Mal in diesem Rahmen die Reinickendorfer Ehrenpreise verliehen. Sie gingen an vier Personen, beziehungsweise Institutionen. Der Preis in der Kategorie „Seniorenarbeit“ erhielt der Evangelische Besuchsdienst. Sein 17-köpfiges Team besucht regelmäßig Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen, begleitet sie zu Veranstaltungen und auch „durch die Höhen und Tiefen...

  • Reinickendorf
  • 24.12.24
  • 136× gelesen
Kultur
Die Mitglieder des Bezirksamtes zusammen mit einer Fuchsskulptur im Rathaus. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Fuchsskulpturen zurück im Revier
Reinickendorf zeigt sein Wappentier wieder – allerdings nur drinnen

Im vergangenen Sommer sind 19 von Künstlerinnen und Künstlern gestaltete Fuchsskulpturen an verschiedenen Plätzen in Reinickendorf aufgestellt worden. Die mit City Tax-Mitteln finanzierte Aktion sollte nicht zuletzt der Tourismus- und Außenwerbung dienen, aber auch die Verbundenheit der Bewohner mit ihrem Bezirk symbolisieren. Allerdings blieben die Füchse nicht lange in ihrem neuen Revier. Schon sehr bald wurden einige von ihnen Opfer von Vandalismus. Als Reaktion darauf wurden alle Kunstwerke...

  • Reinickendorf
  • 03.12.24
  • 104× gelesen
Politik
Die Bandbreite der Veranstaltungen im Ernst-Reuter-Saal, hier ein Foto von der Reinickendorfer Kriminacht 2023, ist groß. Den Auftritt eines Comedians, der Witze über Behinderte und Juden macht, duldet das Bezirksamt jedoch nicht. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Wegen Witzen über Behinderte und Juden
Das Bezirksamt Reinickendorf untersagt Auftritt von Comedian Nizar Akremi

Am 5. Oktober sollte Comedian Nizar Akremi mit seiner Bühnenshow „On Fire“ im Ernst-Reuter-Saal am Rathaus Reinickendorf auftreten. Das Bezirksamt hat den Termin abgesagt. „Als Eigentümer der Spielstätte machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch und distanzieren uns eindeutig“, erklärte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) in einer Presseerklärung des Bezirksamtes. Danach wurde die Show des Comedians am 10. September untersagt. Anlass für das Auftrittsverbot sind...

  • Reinickendorf
  • 12.09.24
  • 289× gelesen
Kultur
Der Öffentlichkeit wurden die Kunstwerke am 17. Juli im Foyer des Ernst-Reuter-Saals am Eichborndamm präsentiert. 19 individuell bemalte Füchse gab es zu sehen. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Die große Reinickendorfer Fuchsparade
Das Bezirksamt präsentierte gestaltete Skulpturen des Wappentiers

Das Reinickendorfer Wappentier ist der Fuchs. Er soll jetzt auch auf öffentlichen Plätzen und Ecken für den Bezirk werben. Und zwar in Form von künstlerisch gestalteten Skulpturen. Die Skulpturen würden die Verbundenheit mit dem Bezirk symbolisieren und seien „Ausdruck der Kreativität und des Gemeinsinns in unserer Gemeinschaft“, erklärte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) bei der öffentlichen Präsentation am 17. Juli im Rathaus Reinickendorf. Jede Skulptur erzähle eine eigene...

  • Wittenau
  • 24.07.24
  • 4.160× gelesen
  • 1
Soziales
Plakat zur Freiwilligenbörse. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Engagement ist vielfältig und bunt:
Am 30. Mai findet die erste Freiwilligenbörse Reinickendorf statt

Der Bezirk Reinickendorf bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sodass nicht jeder jedes Angebot kennen kann. Aus diesem Grund findet jetzt erstmals eine Freiwilligenbörse Reinickendorf statt. Das Bezirksamt Reinickendorf und das Ehrenamtsbüro Reinickendorf laden alle Bürger am Donnerstag, 30. Mai, von 15 bis 19 Uhr ins Foyer des Ernst-Reuter-Saals am Rathaus, Eichborndamm 213. Schirmherrin der Veranstaltung ist Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner...

  • Wittenau
  • 20.05.24
  • 193× gelesen
  • 1
Wirtschaft
19 der 20 Skulpturen im Fuchsrudel werden nicht mehr lange weiß bleiben. | Foto:  D&W Collection

Wettbewerb zum Wappentier entschieden
Jury wählte 19 Vorschläge für die Gestaltung der Fuchsskulpturen aus

19 verschieden gestaltete Fuchsskulpturen werden in Kürze eine Skulpturenparade bilden. Sie soll auf das Wappentier des Bezirks verweisen und für Reinickendorf werben. Bei den Skulpturen handelt es sich um Rohlinge des Wappentiers von Reinickendorf. Sie bestehen aus glattgeschliffenem Glasfaserkunstharz und haben die Grundfarbe weiß. Der Wettbewerb ist Teil einer Markektingaktion, die aus Mitteln der Berliner City Tax finanziert wird. Das Ziel sei, „das Sinnbild Reinickendorfs für Besucherinnen...

  • Reinickendorf
  • 08.04.24
  • 333× gelesen
Kultur

Einladung zum Fastenbrechen

Wittenau. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) lädt am Mittwoch, 20. März, anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadan alle Bürgerinnen und Bürger zu einem multireligiösen Fastenbrechen ein. Es findet im Foyer des Ernst-Reuter-Saals, Eichborndamm 213, statt. Einlass ist ab 17.15 Uhr, das Programm beginnt um 17.45. Das eigentliche Fastenbrechen beginnt um 18.26 Uhr. Um Anmeldungen bis spätestens Montag, 18. März wird gebeten per E-Mail an integrationsbuero@reinickendorf.berlin.de...

  • Wittenau
  • 13.03.24
  • 118× gelesen
Soziales
Gruppenbild mit Mitgliedern des Bezirksamtes und den Ausgezeichneten des erstmals verliehenen Ehrenamtspreises. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Ehre wem Ehre gebührt
Reinickendorf zeichnet 2023 erstmals ehrenamtlich Engagierte mit einem Preis aus

In Reinickendorf engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich, ob als Einzelperson oder in Projekten. Ihre Arbeit wird jetzt durch einen Ehrenamtspreis gewürdigt, der 2023 zum ersten Mal vergeben wurde. Die Verleihung fand im Rahmen der Weihnachtsfeier des Bezirksamtes für die Ehrenamtlichen im Foyer des Ernst-Reuter-Saals statt. Rund 400 Gäste waren der Einladung gefolgt. Die Auszeichnung war in drei Kategorien ausgeschrieben: „Seniorenarbeit“, „Jugendarbeit“ sowie unter dem Schwerpunkt...

  • Wittenau
  • 01.01.24
  • 300× gelesen
  • 1
Leute
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

75 neue deutsche Staatsbürger

Wittenau. 75 Menschen aus 28 Herkunftsländern und unterschiedlichen Alters erhielten am 15. November bei einer Feier im Foyer des Ernst-Reuter-Saals ihre Einbürgerungsurkunde. Außer dem Dokument, das sie jetzt als deutsche Staatsbürger ausweist, erhielten alle ein Exemplar des Grundgesetzes und einen Anstecker mit dem Bezirkswappen. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) erinnerte bei der Zeremonie an ihre eigene Einbürgerung. „Damals hielt ich plötzlich die Urkunde in der Hand, und das...

  • Wittenau
  • 22.11.23
  • 212× gelesen
Politik
Das Foyer des Ernst-Reuter-Saals wurde zum Eingangsmanagement für Geflüchtete aus der Ukraine. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Lob für Management des Flüchtlingsstroms
Sozialausschuss dankt Mitarbeitern in der Verwaltung für ihr Engagement

Die Zahlen schwanken zwar, aber sie sind weiter hoch. Pro Tag gehen im Sozialamt zwischen 50 und 80 Anträge von Geflüchteten aus der Ukraine ein. Es waren aber auch schon bis zu 200. Zuetzt seien zwar weniger Menschen aus der Ukraine gekommen, aber niemand wisse, ob das so bleibe, erklärte die zuständige Stadträtin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) am 5. April in der Sitzung des Sozialausschusses der Bezirksverordnetenversammlung. Zuvor hatte sie von einer ersten und einer zweiten Welle gesprochen,...

  • Reinickendorf
  • 16.04.22
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.