Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Umwelt

Zu Hause richtig Energie sparen

Lichtenberg. Ein Workshop zum Thema „Energie sparen zu Hause“ in Leichter Sprache findet am 12. Dezember von 10 bis 13 Uhr in der Begegnungsstätte RoBertO im Haus der Generationen, Paul-Junius-Straße 64, statt. Dabei tauschen sich die Teilnehmer dazu aus, wann sie an Strom und Gas verbrauchen, ob ihr Verbrauch zu hoch ist und was sie vielleicht tun können, um ihn zu senken. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter Telefon 98 60 19 99 13, Telefon 0173/393 30 79 oder...

  • Fennpfuhl
  • 28.11.23
  • 117× gelesen
Umwelt
Energiesparberater Axel Spree gibt Spartipps. | Foto: Tina Eichner

Stromfressern auf der Spur
Energiesparberater machen Hausbesuche

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hilft beim Stromsparen und schickt auf Wunsch ehrenamtliche Berater nach Hause. Der BUND Berlin hat dafür 30 ehrenamtliche Energiesparberater im Rahmen des Projektes „Berliner Energiecheck“ ausgebildet. Sie kommen auf Wunsch nach Hause, geben Spartipps und spüren Stromfresser auf. Die Energiesparberater sind Experten für Strom-, Heiz- und Warmwasserverbräuche. Sie helfen zum Beispiel, Heizkostenabrechnungen richtig zu lesen und erklären, ob man besser...

  • Borsigwalde
  • 24.10.23
  • 352× gelesen
Umwelt

Neue Kursangebote für ehrenamtliche Berater
Naturschutzorganisation sucht Freiwillige, die beim Energiesparen helfen

Die Naturschutzorganisation Bund Berlin startet für Ehrenamtliche kostenlose Energiesparberater-Kurse. Seit zehn Jahren helfen ehrenamtliche Energiesparberater des Bund Berlin im Projekt Berliner Energiecheck beim Geldsparen. An Infoständen und bei Hausbesuchen geben die Experten Tipps, wie sich der Strom-, Heiz- oder Wasserverbrauch reduzieren lässt. Sie suchen die Energiefresser und beraten zu Themen vom Standby bis zur Betriebskostenabrechnung. Bei den neuen Kursen geht es auch um...

  • Mitte
  • 25.07.23
  • 193× gelesen
Umwelt
Auch die Wassertemperatur in Schwimmhallen muss nicht mehr auf maximal 26 Grad begrenzt werden. | Foto:  Dirk Jericho

Beamte müssen nicht mehr frieren
Behörden haben zwölf Prozent Energie eingespart

Die Mitarbeiter in den Behörden dürfen wieder die Heizungsventile aufdrehen. Auch in Sporthallen und Schwimmbädern gibt es keine Temperaturlimits mehr. Raumtemperaturen von maximal 19 Grad in öffentlichen Gebäuden und 17 Grad in Sporthallen, kein Warmwasser mehr und eine maximale Wassertemperatur von 26 Grad in Schwimmbädern – das waren unter anderem bisher die Vorgaben des Senats, um wegen Ukraine-Krieg und Energiekrise zu sparen. Zum 15. April werden diese Energieeinsparmaßnahmen jetzt...

  • Mitte
  • 28.03.23
  • 315× gelesen
Soziales

Noch effektiver Energie einsparen

Lichtenberg. Die Kommunale Begegnungsstätte „Rusche 43“, Ruschestraße 43, organisiert am 22. März von 14 bis 16.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Energiesparen. Das Motto ist „Licht ins Dunkle bringen“. Referentin ist Ingrid Olson vom Verein reha. Nach deren Vortrag ist genügend Zeit für Fragen zu diesem Thema und einen Austausch untereinander. Der Eintritt ist frei, weil die Veranstaltung über die Aktion „Netzwerk der Wärme“ finanziert wird. Anmeldung unter Telefon 559 23 81...

  • Lichtenberg
  • 11.03.23
  • 186× gelesen
Umwelt

Wettbewerb zum Energiesparen

Berlin. Die Energie-Einsparinitiative Berlin sucht mit dem Wettbewerb „Unser Büro spart Energie“ die besten Sparideen. Ziel sei es, Büroflächen energiesparender zu nutzen. Firmen oder Institutionen können unter energieeinsparinitiative.berlin/der-wettbewerb ihre Bewerbung bis zum 9. April einreichen. Ausgezeichnet werden Büros mit höchster prozentualer Energieeinsparung, langfristigster Klimaschutzwirkung, bester Einbindung der Mitarbeiter und den kreativsten Ideen. Die besten Büros gewinnen...

  • Mitte
  • 21.02.23
  • 220× gelesen
Umwelt
Die Umweltdetektive der Friedensburg-Oberschule aus Charlottenburg wurden 2022 Berliner Energiesparmeister. | Foto:  Kevin Fuchs

Stromsparen im Klassenzimmer
Schulen können sich mit Klimaschutzprojekten für Bundespreis bewerben

Bis zum 24. März können sich Schulen für den bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 bewerben. Prämiert werden kreative und nachhaltige Projekte zum Klimaschutz. Berliner Landessieger im vergangenen Jahr wurden die Energie- und Umweltdetektive der Charlottenburger Friedensburg-Oberschule. Dort ziehen die Schüler regelmäßig mit Strommessgeräten durch die Klassen und zeigen allen, wo sie Strom sparen können. Die Mitglieder der AG Umweltdetektive entscheiden, welche Projekte für die Schule...

  • Mitte
  • 14.01.23
  • 354× gelesen
Wirtschaft

Licht in düsteren Zeiten
Weihnachtsmärkte bleiben bei voller Beleuchtung

Drohende Energieknappheit, explodierende Stromkosten, Debatten über Einsparmöglichkeiten. Um zu sparen, hat die Regierung eine Energieverordnung beschlossen. Seit 1. September müssen Einzelhändler die Türen geschlossen halten und dürfen Werbeanlagen ab 22 Uhr nicht mehr beleuchtet werden. In öffentlichen Gebäuden werden die Temperaturen gesenkt. Der Senat strahlt auch öffentliche Gebäude nicht mehr an. Der Handelsverband Berlin-Brandenburg (HBB) empfiehlt seinen mehreren 10.000 Handelsbetrieben...

  • Mitte
  • 25.10.22
  • 493× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Beratung im Energiesparladen

Mitte. Gegen steigende Kosten und für den Klimaschutz ist Energiesparen die Lösung der Stunde. Im ehemaligen GASAG-Kundenzentrum am Hackeschen Markt, Henriette-Herz-Platz 4, öffnete kürzlich der Energiesparladen für alle: Selbstständige, Handwerker, Geschäftsinhaber, Gastronomen, Familien und alle Kunden der Gasag. Das Personal präsentiert konkrete Möglichkeiten, wie Strom und Gas eingespart werden können, und zeigt vor Ort auch Geräte, die dabei helfen. Darüber hinaus sind Aktionen und...

  • Mitte
  • 18.10.22
  • 430× gelesen
Wirtschaft

Röntgen nur noch stundenweise
Brandbrief der Kassenärzte wegen explodierender Energiekosten

Arztpraxen vor allem mit besonders stromintensiven Geräten wie Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie sowie Dialysepraxen wollen ab November die Gerätelaufzeiten reduzieren, um nicht bankrott zu gehen. Wegen der steigenden Energiekosten sei vor allem die Existenz von Praxen bedroht, die viel Energie verbrauchen. „Sollte keine staatliche Unterstützung kommen, droht vielen Praxen die wirtschaftliche Schieflage“, teilt der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) mit. Das...

  • Mitte
  • 18.10.22
  • 340× gelesen
Umwelt
Ein Scheck über 5000 Euro wird an den Nachhaltigkeitsbeauftragten der SozDia, Marc Tschirley, übergeben | Foto: SozDia Stiftung Berlin, Photo: Stephan Jung
5 Bilder

Lichtenbergs erster Nachhaltigkeitsbasar
5000 Euro für Energiespartechnik übergeben

Am vergangenen Samstag fand der erste Nachhaltigkeitsbasar Lichtenbergs mit vielen begeisterten Besucher*innen statt. Die Veranstaltung der SozDia Stiftung Berlin stellte den Höhepunkt des stiftungsinternen Sommers der Nachhaltigkeit dar. Auf dem Fest vor der alten schmiede im Lichtenberger Kaskelkiez wurde eine Auswahl an nachhaltigen Aktionen, naturnahen Ausflügen und Workshops vorgestellt, welche die Einrichtungen während der letzten Monate zu mehr gelebter Nachhaltigkeit im Alltag...

  • Lichtenberg
  • 20.09.22
  • 295× gelesen
Sport

Schwimmhallen öffnen wieder

Berlin. Nach Beschluss des Senats können zu Beginn der Herbst- und Wintersaison alle Hallenbäder wie geplant öffnen. Das teilen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) mit. Die ersten öffneten bereits in dieser Woche, da Schulen mit ihrem Schwimmunterricht starteten und einige Vereine ihr Training aufnahmen. Nach und nach sollen dann alle anderen Hallenbäder folgen. Um den Gasverbrauch zu reduzieren, wird die Wassertemperatur in den Schwimmbecken laut BBB auf maximal 26 Grad Celsius gesenkt. Die BBB...

  • Weißensee
  • 25.08.22
  • 321× gelesen
Politik

Schüler helfen Energie sparen

Lichtenberg. Bis Dienstag, 30. August, sind die Schüler Lichtenbergs von der Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis90/Die Grünen), dazu aufgerufen, Ideen zur Einsparung von Energie an Schulen zu sammeln. Grund dafür ist ein am 30. August anstehendes Zusammentreffen von Energieexperten aus dem Bezirk und den Vertretern der Lichtenberger Schulgemeinschaften, zu dem das Bezirksamt eingeladen hat. Es soll gemeinsam über Energiesparmaßnahmen an Schulen in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.08.22
  • 54× gelesen
Umwelt

Wo ist Energie einzusparen?

Lichtenberg. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet am 27. Juli im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 eine Energieberatung an. Von 16 bis 18 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren im Raum 13A kompetenten und unabhängigen Rat zu Energiethemen holen. Dabei wird auf individuelle Fragen eingegangen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysiert und es werden entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten Unterlagen, die mit dem Anliegen in...

  • Lichtenberg
  • 20.07.22
  • 61× gelesen
Umwelt

Wo ist Energie zu sparen?

Lichtenberg. Eine Energieberatung bietet die Verbraucherzentrale Berlin am 22. Juni im Rathaus, Möllendorffstraße 6, an. Von 16 bis 18 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren im Raum 13A kompetenten und unabhängigen Rat zu Energie-Themen holen. Es wird auf individuelle Fragen eingegangen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysiert, und es werden entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten Unterlagen, die mit dem jeweiligen Anliegen in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.06.22
  • 164× gelesen
Politik

Heizkostenzuschuss wird verdoppelt
Wegen der Energiekrise will Bund Wohngeldbezieher stärker unterstützen

Wegen der explodierenden Energiekosten will die Ampelkoalition den bereits beschlossenen Heizkostenzuschuss für Wohngeldbezieher von 135 Euro auf 270 Euro verdoppeln. Der einmalige Zuschuss zum Wohngeld soll an rund 710.000 Haushalte bezahlt werden. Über 420.000 Bafög-Studenten bekommen den Zuschuss ebenfalls automatisch ohne Antragsverfahren. Insgesamt stellt der Bund für die Heizhilfe 370 Millionen Euro zur Verfügung. Pech haben die Geringverdiener, die kein Wohngeld bekommen, aber ebenfalls...

  • Mitte
  • 22.03.22
  • 183× gelesen
Umwelt
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft will klimaneutral werden. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Umweltfreundliche Lehranstalt
HTW will ab 2021 klimaneutral sein

Die Berliner Stadtwerke schaffen für die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in der Treskowallee eine klimaneutrale Energieversorgung in Form eines Solarpakets. Damit werde die Energiewende in Berlin einen großen Schritt vorankommen, lobt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und energiepolitische Sprecher der SPD, Jörg Stroedter. Er erinnert daran, dass die Initiative zur Gründung der Berliner Stadtwerke von der SPD-Fraktion ausging. Beschlossen wurde sie bereits im Jahr 2013....

  • Karlshorst
  • 29.06.20
  • 434× gelesen
Umwelt
Das Amtsgericht Lichtenberg bekommt eine Solaranlage, installiert von den Berliner Stadtwerken im Rahmen einer Partnerschaft mit der BIM. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Sonnenenergie für das Amtsgericht
Stadtwerke und BIM setzen neues Photovoltaik-Paket auch in Lichtenberg um

Private Bauherren und Unternehmen machen’s schon lange, auch das Land Berlin lässt inzwischen immer mehr seiner Immobilien mit Solaranlagen ausstatten. Partner sind dabei die Berliner Stadtwerke, die gerade mit fünf neuen Projekten begonnen haben. Zwei der Gebäude, auf deren Dächern künftig Sonnenenergie gespeichert wird, stehen in Lichtenberg. Im September haben die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) und die landeseigenen Stadtwerke ein Photovoltaik-Paket für fünf Gebäude mit einer...

  • Lichtenberg
  • 03.01.20
  • 395× gelesen
Wirtschaft

Vorschlag der Neuköllner SPD erfolgreich
Bei Energieschulden nicht einfach den Strom abstellen

Menschen, die Energieschulden haben, soll nicht mehr an Freitagen oder vor Feiertagen der Strom oder das Gas abgestellt werden. Diese Idee stammt von der Neuköllner SPD. Jetzt hat das Abgeordnetenhaus einen entsprechenden Beschluss gefasst. Anfang 2020 soll er umgesetzt werden. Die gerade veröffentlichte Studie „Marktwächter Energie“ der Verbraucherzentrale gibt der Initiative recht. Sie stellt fest, dass Stromversorger oft nicht die Verhältnismäßigkeit prüfen, bevor sie den Hahn zudrehen. So...

  • Neukölln
  • 05.12.19
  • 501× gelesen
Umwelt

Kostenlose Beratungen für Hausbesitzer
Mehr Energieeffizienz in Wartenberg

In einem gemeinsamen Modellprojekt der Verbraucherzentrale und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz werden Eigenheimbesitzer in Wartenberg und Alt-Hohenschönhausen zu einer kostenlosen Energieberatung eingeladen. Das Modellprojekt „ZuHaus in Berlin-Lichtenberg“ richtet sich an Besitzer von Ein- oder Zweifamilienhäusern, die sich fragen, wie sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende und für den Klimaschutz leisten können. Initiiert von der Verbraucherzentrale und umgesetzt...

  • Wartenberg
  • 21.09.19
  • 99× gelesen
Wirtschaft
Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro bittet um Vorschläge für die Auszeichnung "Unternehmen des Jahres 2019". | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Wer hat den Preis verdient?
Lichtenberger Unternehmen des Jahres zum achten Mal gesucht

2018 ging die Ehrung ans stadtbekannte Abacus Hotel am Tierpark, im Jahr zuvor gewann mit dopa Diamond Tools eine Firma, die fast nur Brancheninsidern ein Begriff ist. Denn aufs Renommee kommt es nicht an, wenn der Bezirk das Unternehmen des Jahres auszeichnet. Aktuell sind wieder Vorschläge für würdige Preisträger willkommen. „Lichtenberg ist Heimat von mehr als 21 000 kleinen, mittleren und großen Unternehmen aller Branchen“, sagt Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro (SPD). „Diese...

  • Lichtenberg
  • 13.07.19
  • 269× gelesen
Politik

Die Sache mit den Uhren: Es wird wieder mal heftig darüber diskutiert

Am 25. März werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Es beginnt die Sommerzeit. Fast immer wenn die Zeitumstellung naht, frage nicht nur ich mich, was sie bringt. Zuletzt wurde die Diskussion durch das Europäische Parlament befeuert. Es forderte im Februar die EU-Kommission auf, die Sommerzeit zu überprüfen. Nicht wenige Redner machten deutlich, dass sie ein Abschaffen erhoffen. Ein wichtiges Argument der Gegner lautet: Die Sommerzeit hat ihr Ziel verfehlt. Sie war in Deutschland...

  • Friedrichshain
  • 20.03.18
  • 562× gelesen
  • 2
Soziales
Frank Mattat, Geschäftsführer der "Gasag-Contracting" mit Tierpark-Direktor Andreas Knieriem. | Foto: Tierpark Berlin

Gasversorger wird Steinbock-Pate: Firma berät Tierpark in Energiefragen

Friedrichsfelde. Das Unternehmen "Gasag Contracting" wird Pate für zehn Alpensteinböcke. Nicht nur die Beratung des Tierparks bei der Energieeinsparung ist eine der Aufgaben des Unternehmens "Gasag Contracting". Kürzlich übernahm die Tochterfirma des Gasversorgungsunternehmens auch die Patenschaft für zehn Steinböcke. "Wir haben uns für die Steinböcke entschieden, weil sie echte Experten sind, was Energieeffizienz betrifft", sagt Frank Mattat, Geschäftsführer der "Gasag-Contracting"....

  • Friedrichsfelde
  • 01.12.16
  • 197× gelesen
Bauen

Studienergebnisse zur energetischen Sanierung werden vorgestellt

Lichtenberg. Der Bezirk hat eine Studie in Auftrag gegeben, die verschiedene Formen der energetischen Sanierung auf den Prüfstand stellt. Die Ergebnisse werden am Donnerstag, 10. November, im Rathaus vorgestellt. Untersucht wurde das Gebiet rund um die Frankfurter Allee Nord. Dabei wurden Eigentümer von 40 Häusern befragt. Mit ihnen wurden auf jedes einzelne Gebäude bezogen Energiegutachten entwickelt und Energieausweise erstellt. Es gab zudem eine Beratung für Mieter. Eine im Vorfeld...

  • Fennpfuhl
  • 03.11.16
  • 157× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.