Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Bildung

Immer auf dem neuesten Stand
Volkshochschulprogramm erstmals nur online

Zum ersten Mal gibt es kein Heft, in dem die Tempelhof-Schöneberger blättern und schmökern können: Die Volkshochschule (VHS) verzichtet auf ein gedrucktes Programm. Die gute Nachricht: Sämtliche Kurse für das Herbsttrimester sind ab sofort online zu finden. Auf der Internetseite www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de stehen alle Angebote, die bis zum Ende des Jahres laufen. Unter „Kurssuche“ ist es möglich, gezielt nach Interessengebieten zu stöbern und sich auch gleich anzumelden. Das Programm wird...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 09.08.20
  • 175× gelesen
Soziales

Überwältigende Hilfsbereitschaft nach Brand in Neukölln

Neukölln. Die Telefone standen nicht mehr still, E-Mails gingen im Minutentakt ein: Viele Berliner wollten den Menschen helfen, die nach dem Brand im Haus an der Ecke Jahnstraße und Buschkrugallee in Not geraten waren. Am 16. Juli war in der Tiefgarage ein Feuer ausgebrochen, die rund 120 Bewohner mussten evakuiert werden, nicht alle konnten vorher in ihre Wohnungen zurück. Deshalb hatte das Bezirksamt zu Spenden oder der Bereitstellung einer Überbrückungswohnung aufgerufen. Der Bedarf sei nun...

  • Neukölln
  • 27.07.20
  • 313× gelesen
Soziales

Kompetenzpass für Jugendliche

Tempelhof-Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) verleiht im November zum dritten Mal den Jugendkompetenzpass im Rathaus Schöneberg an rund 40 Engagierte. Der Pass ist ein Zeichen der Anerkennung und gleichzeitig ein Nachweis für erworbene Fähigkeiten. Organisationen, Schulen, Initiativen und Vereine können Menschen bis 18 Jahren beim Ehrenamtsbüro für die Verleihung anmelden. Voraussetzung ist, dass sie während eines Jahres wenigstens 40 Stunden regelmäßig ehrenamtlich gearbeitet...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.20
  • 211× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 514× gelesen
Soziales

"Bleibt möglichst zu Hause!"
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Malteser appellieren an die Risikogruppen, trotz Lockerungen nicht zur Normalität überzugehen und sich Hilfe zu holen, wenn Besorgungen gemacht werden müssen. Dabei unterstützen sie. Um Menschen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet sind, zu unterstützen, hat die Organisation vor gut zwei Monaten einen kostenlosen Einkaufsservice eingerichtet. In den ersten Wochen nach dem Lockdown meldeten sich dort täglich bis zu 50 ältere und vorerkrankte Berliner. „Die Gefahr, sich beim...

  • Schöneberg
  • 31.05.20
  • 548× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Soziales

Kleine Bären als Geste der Dankbarkeit
Bezirksamt will Engagierte in der Corona-Krise würdigen

„Wir überstehen diese Krise nur gemeinsam“, erklärt das Bezirksamt in einer Mitteilung. Überall in Berlin zeigten Unternehmen, Initiativen oder Einzelpersonen in der Corona-Krise Engagement. Dafür möchte Bürgermeisterin Angelika Schöttler danke sagen. Mit Unterstützung der Buddy Bär Berlin GmbH und der Investitionsbank Berlin sollen 50 kleine Buddy-Bären mit einer persönlichen Danksagung vergeben werden. Dafür können Bürger Menschen, Vereine, Institutionen und Unternehmen aus...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.05.20
  • 103× gelesen
Soziales
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert seit 15 Jahren die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Wie engagiert man sich jetzt?
Carola Schaaf-Derichs im Interview über das Ehrenamt und die Berliner Freiwilligenbörse in der Corona-Krise

Alles war angerichtet: Die 100 Stände verteilt, die Kataloge gedruckt. Doch dann musste Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und Organisatorin der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus, die Veranstaltung abblasen – Corona! Wieso und wo es dennoch viele Informationen rund ums Ehrenamt gibt, erläutert sie im Gespräch mit unserem Autor Bernd Schüler. Frau Schaaf-Derichs, wie geht es den gemeinnützigen Vereinen jetzt in der Corona-Krise? Schaaf-Derichs: Wie...

  • Steglitz
  • 08.04.20
  • 627× gelesen
Soziales
Die Futterausgabe auf bewährtem Weg ist der Tiertafel gerade unmöglich. Das bringt viele Vierbeiner in Not. | Foto: Winsker, Pixabay
2 Bilder

Tiertafel startet Spendenaktion
Corona-Krise gefährdet die Versorgung von 500 Berliner Haustieren

Auch die Berliner Tiertafel hat angesichts der Corona-Krise eine Notfallaktion ins Leben gerufen. Die Ehrenamtlichen wollen sichergehen, dass rund 500 Haustiere in der Stadt weiter Futter und Medizin bekommen. Spenden sind nun willkommener, denn je. Zunächst aber richtet sich der Verein an alle Berliner, die bereits bei der Tiertafel registriert sind. Sie sollten sich möglichst bis zum 3. April melden, wenn sie für die Zeit bis Anfang Mai Futter und/oder Medikamente für ihre Tiere brauchen....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.03.20
  • 557× gelesen
Soziales

Gesucht: Helfer gegen Einsamkeit

Charlottenburg. Einsamkeit ist schlecht für die Gesundheit, denn sie erhöht das Risiko, zu erkranken. Darauf macht die Diözesangeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Alt-Lietzow 33, aufmerksam. Nicht nur Kranke, sondern auch Einsame und Bedürftige bräuchten Zuwendung. Mit Angeboten wie dem Einsamkeits-Telefon und der Besuchspatenschaft geht die Hilfsorganisation das Problem an. In der „Malteser Redezeit“ können Menschen die Nummer der Malteser wählen und sich zum Plausch am Telefon...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 245× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Mentoren für Geflüchtete mit Behinderung gesucht

Berlin. „sei:dabei – das Netzwerk und Mentoring für Inklusionsmacher*innen“ sucht ab sofort Ehrenamtliche zum Mentoring geflüchteter Menschen mit Behinderung. Mitmachen können Berliner mit und ohne Fluchterfahrung genauso wie mit und ohne Behinderung. Die Mentoren helfen bei individuellen Anliegen und Fragen des Alltags, beim Deutschlernen, bei Bewerbungen oder der Bewältigung von Bürokratie. Sie unterstützen bei der Wohnungssuche, entlasten Familienangehörige oder gestalten gemeinsam mit ihrem...

  • Charlottenburg
  • 29.01.20
  • 259× gelesen
Soziales

Anmelden zur Freiwilligenbörse

Mitte. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin lädt ein zur 13. Berliner Freiwilligenbörse. Die größte Messe für bürgerschaftliches Engagement in Berlin findet am Sonnabend, 18. April, von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus statt. Gemeinnützig tätige Vereine, Initiativen, Stiftungen, Verbände und Unternehmen stellen ihre Arbeit an 100 Ausstellungsständen vor. Um einen Stand kann man sich noch bis zum 17. Februar bewerben. Die Standgebühr beträgt 50 Euro. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 143× gelesen
Umwelt

Naturschutzpreis 2020 ausgelobt

Berlin. Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, können sich für den Berliner Naturschutzpreis 2020 bewerben. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht den Preis in zwei Kategorien: Mit dem Ehrenpreis würdigt sie engagierte Bürger oder Gruppen. Mit dem Preis für Institutionen und Unternehmen werden Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet, die nicht primär im Naturschutz tätig sind – ob Umweltbildungsorganisation, Kleingarten- oder...

  • Charlottenburg
  • 18.11.19
  • 132× gelesen
Politik

Was leisten Stiftungen?

Berlin. Am 15. November ist Berliner Stiftungstag im Roten Rathaus, und zwar von 12 bis 16.30 im dritten Obergeschoss. In Expertenvorträgen geht es um die Rolle der Stiftungen in der Gesellschaft, etwa ihren Beitrag zur Chancengleichheit, aber auch um Herausforderungen wie Digitalisierung oder Finanzierung. Eine Anmeldung bis zum 8. November unter https://bwurl.de/14lk ist erforderlich. Bürgermeister Michael Müller lädt anschließend zum Empfang ein, für den sich Teilnehmer des Hauptprogramms...

  • Schöneberg
  • 25.10.19
  • 95× gelesen
Soziales

„Tag der Retter“ bei Möbel Höffner

Schöneberg. Der 31. August ist der zweite Berliner „Tag der Retter“ bei Möbel Höffner. Auf der Freifläche vor dem Haus  am Sachsendamm 20 werden von 10 bis 18 Uhr die geehrt, denen Ehre gebührt. Eine Vielzahl von Rettungsorganisationen, Vereinen und Projekten stellen sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit vor. Unter anderem sind THW, Malteser, DLRG, Verein Silbernetz, Aktion Tier mit der Tierschutzschule, ADAC, Spendenplattform Betterplace.org, der Erste-Sahne e. V., der der Gentrifizierung...

  • Schöneberg
  • 23.08.19
  • 461× gelesen
Politik

Engagierte Sportvereine

Berlin. Der Zukunftspreis des Berliner Sports ist wieder ausgeschrieben. Damit zeichnet der Landessportbund Berlin jährlich Vereine für ihr besonderes Engagement in einem der vier Themenfelder Umwelt, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendsport und Projekte zur Vereinsentwicklung aus. So sollen etwa ein nachhaltiges Abfallmanagement oder die Zusammenarbeit mit Schulen belohnt werden. Zu gewinnen gibt es insgesamt 25 000 Euro. Bewerben können sich Sportvereine und Sportfachverbände des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.07.19
  • 125× gelesen
Politik

Ehrenamt für die Gedächtniskirche

Berlin. Das ehrenamtliche Verkaufsteam in der Turmruine der Gedächtniskirche braucht Verstärkung, die Englisch spricht. Täglich bietet es dort von 9.30 bis 18 Uhr Artikel rund um die Sehenswürdigkeit an, einen Eindruck davon bekommt man im Internet auf www.shop-gedaechtniskirche.de. Das eingenommene Geld kommt der Kirche zugute, es fließt unter anderem in notwendige bauliche Maßnahmen. Interessierte, die Spaß am Kontakt mit Menschen haben und gerne über die Kirche Informieren möchten, melden...

  • Schöneberg
  • 30.07.19
  • 132× gelesen
Politik
Bürgerräte sind ein neues Beteiligungsmodell. Das österreichische Bundesland Vorarlberg und Baden-Württemberg haben darin schon viel Erfahrung gesammelt.  | Foto: KEN

Die Weisheit der Bürger
Berlinweit erster Bürgerrat in Friedenau am Start / Ergebnisse gibt es am 14. August

Die Mitglieder der Initiative „Nur Mut“ hoffen, dass sich genügend Friedenauer für eine Teilnahme am ersten Berliner „Bürgerrat“ entscheiden. Zwölf bis 15 Personen sind notwendig. Ansonsten muss bis kurz vor dem Stattfinden des Bürgerrates „nachrekrutiert“ werden. „Nur Mut“ hat im vergangenen Jahr die Anregung für den Bürgerrat gegeben. Es geht um Bürgerbeteiligung und Demokratieförderung auf lokaler Ebene. Anfang August soll der Bürgerrat, dieses neue Modell der Bürgerbeteiligung, in Friedenau...

  • Friedenau
  • 22.07.19
  • 587× gelesen
Leute
Sozialarbeiter Klaus Dieter Spangenberg hat schon früh Erfahrungen als Berater gesammelt. | Foto: KEN

Keine leichtfertigen Urteile
Klaus Dieter Spangenberg arbeitet ehrenamtlich für die Aidshilfe – als Betroffener

Die Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung bleiben anonym. Das verschafft Klaus Dieter Spangenberg die nötige Distanz. Als Telefonberater für die Berliner Aidshilfe zu arbeiten, ist keine einfache Aufgabe. Spangenberg ist diskret. Über die Fälle, die er seit Beginn seines Engagements im Jahr 2016 am Telefon zu hören bekommen hat, spricht der 55-Jährige nicht. Dafür gerne über seine Einsatzbedingungen im vierten Obergeschoss der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11 und über die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.07.19
  • 573× gelesen
Soziales
Für Pfarrerin Solveig Enk ist die Teilnahme ihrer Kirchengemeinde eine Premiere.  | Foto: KEN

Ein Zeichen für den Zusammenhalt
Am 15. Juni kommen Nachbarn zusammen – auch in der Auenkirche

Am 15. Juni heißt es Tische und Stühle herausstellen, Freunde, Nachbarn und Fremde einladen, gemeinsam essen und trinken, diskutieren – und die Demokratie feiern. Der 15. Juni ist landauf, landab der Tag der offenen Gesellschaft. Zu denen, die in Berlin zum ersten Mal dabei sind, gehört die Auenkirchen-Gemeinde in Wilmersdorf. „Auch unsere Kirchengemeinde will ein öffentliches Zeichen für Demokratie und eine offene Gesellschaft setzen“, so die Ankündigung der Gemeinde auf der Internetseite der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.05.19
  • 603× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Angelika Schöttler (links) und die Beauftragte für bürgerschaftliches Engagements, Christine Fidancan, präsentieren die Neuauflage der Ehrenamtsbroschüre. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

So viele Angebote gab es noch nie
Ehrenamtsbroschüre neu aufgelegt / Ehrenamtsbüro wird ausgebaut

Zum Nikolaus hat sich der Bezirk mit der neu aufgelegten Ehrenamtsbroschüre ein Geschenk gemacht. Unbestritten erfüllt das ehrenamtliche Engagement von Bürgern eine wichtige und zukunftsweisende Funktion in der Gesellschaft. Freiwillige leisten mit ihrem Tun Tag für Tag einen konkreten Beitrag zum Wohle ihrer Mitbürger, für sozialen Zusammenhalt und Lebensqualität. „Sie sind aktiver Teil einer solidarischen Bürgergesellschaft und stärken den Zusammenhalt“ „Sie sind aktiver Teil einer...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.12.18
  • 557× gelesen
Soziales

Weihnachstüten spenden und Schlafsäcke sammeln
EDEKA Gayermann setzt sich mit Spendenaktionen für Bedürftige ein

Den Beginn der Adventszeit nimmt das Team von EDEKA Gayermann wieder zum Anlass, sich für diejenigen einzusetzen, die das Weihnachtsfest nicht so unbeschwert genießen können. Dazu engagieren sich EDEKA-Kaufmann Peter Gayermann und seine Mitarbeiter mit zwei Spendenaktionen. Über die Aktion „Liebe teilen“ können Kunden eine gefüllte Weihnachtstüte erwerben und spenden. Am Nikolaustag werden die Tüten an Bedürftige verschenkt. Mit der zweiten Aktion „Ein Stückchen Wärme“ sammelt das EDEKA-Team...

  • Lichtenrade
  • 23.11.18
  • 161× gelesen
Soziales

16. Juni
Erster „Tag der Retter“ bei Möbel Höffner

Der 16. Juni ist der erste „Tag der Retter“ bei Möbel Höffner. Von 10 bis 18 Uhr werden die geehrt, denen Ehre gebührt. Eine Vielzahl von Organisationen, Vereinen und Projekten bekommt die Möglichkeit sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit vorzustellen. An ihrem Ehrentag werden alle Retter vor Ort umsorgt und sprichwörtlich auf Händen getragen. Alle Besucher bekommen Einblicke in den Alltag der Retter und in deren Ausrüstung. Außerdem gibt es viele Mitmach-Möglichkeiten und ein Retter-Quiz mit...

  • Schöneberg
  • 12.06.18
  • 1.137× gelesen
Soziales
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 765× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.