Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Soziales

Auf Schatzsuche gehen
Bei einem Audiocaching mehr über Engagement erfahren

Wie und wo können sich Menschen aus Neukölln gesellschaftlich engagieren? Das können jetzt Jugendliche und Erwachsene bei einer Schatzsuche, die am Rathaus startet, herausfinden. Das Spiel haben das Bezirksamt und das Neuköllner Engagementzentrum gemeinsam entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Audiocaching, das ist eine Mischung aus Audiowalk und Geocaching. Die Spielerinnen und Spieler absolvieren eine festgelegte Route und entdecken dabei wichtige Engagement-Punkte und Einsatzmöglichkeiten...

  • Neukölln
  • 04.01.25
  • 43× gelesen
Soziales

Ehrung für großes Engagement
Preise für drei Projekte und 112 Erwachsene, Kinder und Jugendliche

Das Bezirksamt hat Ende November zum zweiten Mal den Neuköllner Engagementpreis auf dem Gutshof Britz verliehen. Ausgezeichnet wurden Vereine, Initiativen und einzelne Personen, die sich engagiert für das Gemeinwohl einsetzen. Es gibt drei Kategorien: den Ehrenamts-, den Trägerschafts- und den Themenpreis. Jeder ist mit 1500 Euro dotiert. In Sachen Ehrenamt entschied sich die neunköpfige Jury für das Projekt „Temporäre Spielstraße Sanderstraße“. Seit vier Jahren wird der Abschnitt zwischen...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.12.24
  • 60× gelesen
Politik

Europapreis “Blauer Bär” ausgeschrieben

Berlin. Mit dem Europapreis “Blauer Bär” ehrt das Land Berlin seit dem Jahr 2015 beispielhaftes Europa-Engagement von Berlinern. Vergeben wird der jährliche Europapreis „Blauer Bär“ als Anerkennung und Auszeichnung von Engagement, das auf Freiwilligenbasis und ohne Gewinnbestrebung erfolgt. Der Preis soll europäisches Freiwilligenengagement aufzeigen und diesem mehr Präsenz in der Öffentlichkeit verschaffen, das Engagement würdigen und stärken und die Vernetzung untereinander ermöglichen. Die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 12.07.24
  • 123× gelesen
Soziales

„Tag des Ehrenamtes“
NP sucht wahre Alltagshelden und belohnt ehrenamtliche Tätigkeit mit 10 x 500 Euro

Bereits seit einigen Jahren unterstützt NP – der Nahversorger aus dem Hause der EDEKA Minden-Hannover – Institutionen oder Vereine, u. a. mit der Pfandspende oder dem Wettbewerb „NP hilft!“. Auch in diesem Jahr steht zum vierten Mal in Folge der persönliche Einsatz von Einzelpersonen im Fokus. Im Rahmen der Aktion zum „Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember geht es um wahre Alltagshelden, die sich in vielfältiger Weise für die Gesellschaft engagieren. Zehn Personen sollen mit je 500 Euro...

  • Falkenberg
  • 07.10.21
  • 129× gelesen
Leute
Mitglieder von Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung mit den Ausgezeichneten. | Foto: BA Neukölln/Hans Scherhaufer

Sieben Mal ein großes Danke
Bezirksamt und Bezirksverordnete würdigen engagierte Bürger mit der Ehrennadel

Die Neuköllner Ehrennadel ist die höchste Auszeichnung, die der Bezirk zu vergeben hat. Normalerweise wird sie zum Ende eines Jahres verliehen. Doch wegen der Pandemie gab es am 12. Juni eine verspätete Feier. Sieben Persönlichkeiten waren zur Übergabe ins Schloss Britz geladen. Mit der Ehrennadel bedankt sich der Bezirk seit 1984 bei Menschen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement. Inzwischen wurden bereits 182 Frauen und Männer geehrt. Unter ihnen sind viele bekannte, aber auch...

  • Bezirk Neukölln
  • 19.06.21
  • 279× gelesen
Umwelt
World Cleanup Day am 18. September 2021, organisiert von Let's Do It! Germany e.V. | Foto: World Cleanup Day | Let's Do It! Germany e.V.

Berlin räumt auf am World Cleanup Day
World Cleanup Day am 18. September 2021

Der World Cleanup Day 2021 findet am 18. September statt. Die Veranstalter verweisen auf die guten Erfahrungen in 2020 unter den erschwerenden Bedingungen der Corona-Pandemie. Am 18. September findet der World Cleanup Day 2021 statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Jährlich säubern so Millionen Mitmacher in 180 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und unsere Meere von achtlos beseitigtem Abfall und...

  • Neukölln
  • 04.05.21
  • 375× gelesen
  • 1
Politik

Europapreis „Blauer Bär“ ausgeschrieben
Engagement für Europa

Berlin. Mit dem Europapreis „Blauer Bär“ ehren die Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland jährlich Berliner für beispielhaftes Europaengagement in allen Politik- und Gesellschaftsbereichen. Bis zum 31. Mai 2021 können Vorschläge eingereicht werden – von Europaprojekten im Bereich Kunst und Kultur über das Initiieren von Veranstaltungen im Freizeit- und Sportbereich oder die Förderung von Austausch und Vernetzung zwischen EU-Ländern...

  • Mitte
  • 10.04.21
  • 72× gelesen
Soziales

Obstspenden willkommen

Neukölln. Wer spendet Obst für den guten Zweck? Die Bürgerstiftung Neukölln sucht Kirschen, Brombeeren & Co., um aus den Früchten Marmelade zu kochen. Bei Bedarf kommen Ehrenamtliche vorbei und pflücken das Obst selbst. Die köstlichen Aufstriche werden dann auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt angeboten, die Einnahmen kommen dem Stiftungsarbeit und damit Neuköllner Projekten zugute. Wer helfen möchte, wende sich ursula.theune@o2mail.de. Telefonisch ist die Stiftung unter 62 73 80 13 zu erreichen....

  • Neukölln
  • 12.07.20
  • 129× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 514× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Soziales

Gesucht: Helfer gegen Einsamkeit

Charlottenburg. Einsamkeit ist schlecht für die Gesundheit, denn sie erhöht das Risiko, zu erkranken. Darauf macht die Diözesangeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Alt-Lietzow 33, aufmerksam. Nicht nur Kranke, sondern auch Einsame und Bedürftige bräuchten Zuwendung. Mit Angeboten wie dem Einsamkeits-Telefon und der Besuchspatenschaft geht die Hilfsorganisation das Problem an. In der „Malteser Redezeit“ können Menschen die Nummer der Malteser wählen und sich zum Plausch am Telefon...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 246× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Mentoren für Geflüchtete mit Behinderung gesucht

Berlin. „sei:dabei – das Netzwerk und Mentoring für Inklusionsmacher*innen“ sucht ab sofort Ehrenamtliche zum Mentoring geflüchteter Menschen mit Behinderung. Mitmachen können Berliner mit und ohne Fluchterfahrung genauso wie mit und ohne Behinderung. Die Mentoren helfen bei individuellen Anliegen und Fragen des Alltags, beim Deutschlernen, bei Bewerbungen oder der Bewältigung von Bürokratie. Sie unterstützen bei der Wohnungssuche, entlasten Familienangehörige oder gestalten gemeinsam mit ihrem...

  • Charlottenburg
  • 29.01.20
  • 259× gelesen
Soziales
Schon 2019 kamen Vereinsgründer bei den Netzwerktreffen auf gute Ideen, wie sie ihre Vereinsarbeit verbessern können. | Foto: Jörg Farys
2 Bilder

Neuköllner Qualifizierungsprojekt
So klappt die Vereinsarbeit besser

Gründer von Vereinen stehen vor vielen Herausforderungen. In Neukölln finden sie Qualifizierung, Inspiration und Rückendeckung bei „Neukölln VEREINt“. Auch für Vereinsvorsitzende ist das Projekt eine gute Anlaufstelle, um beispielsweise wertvolle Tipps, Weiterbildung und Anregungen für die Vereinsarbeit zu bekommen. Dabei ist „Neukölln VEREINt“ speziell auf die Bedarfe zugeschnitten, die eine Vielzahl der Neuköllner Vereine auszeichnet. Das Projekt soll sie untereinander stärker vernetzen....

  • Neukölln
  • 18.01.20
  • 120× gelesen
Leute
Die sechs Geehrten mit ihren Urkunden: Holger Kratzat, Michael Freiberg, Ingrid Munk, Renate Bremmert, Beate Storni und Heinz Ostermann (v.l.). Hinten Neuköllner Politiker aus der Bezirksverordnetenversammlung, dem Bezirksamt, Abgeordnetenhaus und Bundestag. | Foto: BA Nk

Leuchttürme, Vorbilder, Botschafter
Neuköllner Ehrennadeln gehen an sechs Menschen, die sich für andere einsetzen

Für eine gute Nachbarschaft, für Kranke und Obdachlose, für Umweltbildung und Kultur: Sechs Persönlichkeiten, die sich auf unterschiedlichen Feldern engagieren, haben die Neuköllner Ehrennadel erhalten. Das ist die höchste Auszeichnung, die der Bezirk zu vergeben hat. Bei einer Feier auf Schloss Britz verliehen Lars Oeverdiek, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, und Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD) am 14. Dezember die Nadeln. „Sie sind Leuchttürme, Vorbilder, Botschafterinnen und...

  • Neukölln
  • 07.01.20
  • 715× gelesen
Soziales

Vorbildliche Arbeit
Vier Beispiele für Engagement in Neukölln

Mehr als 40 Ehrenamtliche hat Bürgermeister Martin Hikel (SPD) Ende November geehrt. Im Saal der Bezirksverordneten gab es als kleines Dankeschön Karten für die Stars-in-Concert-Show im Estrel und für Veranstaltungen im Heimathafen. „Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat einer lebendigen Zivilgesellschaft. Ohne Ehrenamt würden nicht nur Tausende Projekte fehlen, sondern auch weniger Solidarität und Nachbarschaft gelebt“, sagte Hikel. Vier Beispiele für Menschen, die sich für andere...

  • Neukölln
  • 13.12.19
  • 205× gelesen
Soziales

Besuchen und begleiten
Neuköllner Seniorenservice sucht Helfer

In einer alternden Gesellschaft wird es immer wichtiger, dass sich Ehrenamtliche für Senioren engagieren. Wer Lust dazu hat, melde sich beim Bezirksamt. Willkommen sind Menschen jeden Alters. Sie gratulieren zu Geburtstagen und Jubiläen, übernehmen kleinere Hilfeleistungen, sie erarbeiten und begleiten zusammen mit dem bezirklichen Seniorenservice das Programm in den Begegnungsstätten. Es geht nicht nur darum, Einsamkeit zu lindern. Auch Probleme der Senioren bleiben oft unerkannt, sodass...

  • Neukölln
  • 18.09.19
  • 348× gelesen
Umwelt

Fair & engagiert im Schillerkiez

Neukölln. Gute Schulen, Integration, Umweltschutz und noch viel mehr: Rund 20 lnitiativen laden am Freitag, 13. September, von 15 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Fair & engagiert“ auf den Herrfurthplatz ein. Dort kann sich jedermann über Ehrenamt und Nachhaltigkeit informieren. Es gibt eine Tauschbörse für Kleidung, Bücher, kleine Haushaltgegenstände und Pflanzen. Bei Workshops können Mobiles aus Verpackungen sowie Nützliches aus gebrauchtem Paper gebastelt werden. Außerdem geht es um Lebensmittel-...

  • Neukölln
  • 06.09.19
  • 240× gelesen
Soziales

Berliner Ehrenamt
Wer will Lebensmittel transportieren? Laib und Seele braucht Hilfe

Die Rixdorfer Ausgabestelle von Laib und Seele sucht dringend einen ehrenamtlichen Fahrer oder eine ehrenamtliche Fahrerin. Er oder sie soll jeden Donnerstag Lebensmittel von Geschäften abholen und sie zum Gemeindehaus der Magdalenenkirche, Karl-Marx-Straße 197, bringen. Seit 13 Jahren werden hier jeden Donnerstag rund 80 Menschen mit geringen Einkommen versorgt. Bisher hat Ursula Sachs, ehrenamtliche Leiterin der Ausgabestelle, den Transport von Gemüse, Obst & Co. erledigt. Die 70-Jährige...

  • Neukölln
  • 14.04.19
  • 187× gelesen
Soziales

Schönere Nachbarschaft
Geld für Engagement: Ansträge bis Mitte April

Wer sich ehrenamtlich für Nachbarschaftshilfe oder Kiezverschönerungen einsetzt, kann jetzt bis zu 3500 Fördermittel beantragen. Allerdings gilt das nur für Projekte, die nicht in einem Quartiersmanagement-Gebiet liegen. Das Geld kommt aus dem Programm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ und wird von der Senatsverwaltung unterstützt. Insgesamt stehen in diesem Jahr 54 700 Euro zur Verfügung. Zu ersten Mal werden auch Vorhaben gefördert, die nicht unmittelbar die Infrastruktur...

  • Neukölln
  • 22.03.19
  • 97× gelesen
Kultur
Aufbruch Neukölln e.V. | Foto: Aufbruch Neukölln e.V.

Gemeinsam sprechen, lesen, tun, machen, kommunizieren
Bundesweite Woche der Sprache und des Lesens

Der Verein Aufbruch Neukölln e.V. organisiert im Mai 2019 erstmals bundesweit die „Woche der Sprache und des Lesens“. Die deutschlandweite Aktionswoche möchte Menschen begeistern, sich aktiv mit den Themen Sprache und Lesen auseinanderzusetzen. Das Projekt möchte positive Signale geben und den Angehörigen unterschiedlicher Generationen, Kulturen und Sprachen die Chance geben, den vielfältigen Reichtum von Sprache und Lesen mitzugestalten und gemeinsam zu erleben. In ganz Deutschland sucht der...

  • Neukölln
  • 26.02.19
  • 297× gelesen
  • 1
Soziales
Reinhold Steinle kennt sich im Bezirk bestens aus und gibt sein Wissen gerne weiter. | Foto: diet

Dank an Herrn Steinle
FreiwilligenPass für Stadtführer

Stadtführer Reinhold Steinle hat am 17. Oktober im Roten Rathaus den Berliner Freiwilligen-Pass verliehen bekommen. Damit wird sein ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Viele kennen den gebürtigen Schwaben und Wahl-Neuköllner als Stadtteilführer. Weniger bekannt ist es, dass er auch regelmäßig in der Touristeninformation im Rathaus mitarbeitet. Mit dem Freiwilligen-Pass bedankt sich die freie Kunst- und Kulturinitiative 44 Cool Girls für seinen Einsatz. Deren Projektmanagerin Tanja Dickert ist...

  • Neukölln
  • 06.11.18
  • 123× gelesen
Soziales

Netzwerk Ehrenamt feiert

Neukölln. Am 20. Juni hat das „Netzwerk Ehrenamt Neukölln“ sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Inzwischen sind 36 Organisationen darin Mitglied. Ihr gemeinsames Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement im Bezirk zu unterstützen und zu fördern. Vier- bis fünfmal im Jahr treffen sich die Aktiven zum Austausch rund um dieses Thema. Eine Kontaktaufnahme ist möglich über das Bürgerzentrum Werbellinstraße 42, 68 82 20 11. sus

  • Neukölln
  • 21.06.18
  • 76× gelesen
Soziales
Verwaltungswirt Tilo Kretschmer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Freiwilligenarbeit. | Foto: Schilp

„Wir bringen die Menschen zusammen“: Neukölln: Neues Engagement-Zentrum unterstützt Neuköllner, die sich engagieren (wollen)

von Susanne Schilp Am 22. März wurde die Eröffnung gefeiert, und der Laden an der Hertzbergstraße 22 war rappelvoll: Neukölln hat jetzt ein Engagement-Zentrum. Dort kann sich jedermann rund ums gemeinnützige Arbeiten informieren und erfährt Unterstützung. Tilo Kretschmer von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Süd-Ost ist der Projektleiter. Das Bezirksamt hatte in einer europaweiten Ausschreibung einen Betreiber für das neue Zentrum gesucht; sein Team hat den Zuschlag bekommen. Begleitet wurde der...

  • Neukölln
  • 29.03.18
  • 748× gelesen
Soziales

Wie funktioniert ehrenamtliche Arbeit

Im Rahmen der Reihe „Integration im Dialog“ kommt Andreas Germershausen am 1. März um 17.30 Uhr ins Neuköllner Engagementzentrum, Hertzbergstraße 22. Dort will er mit Ehrenamtlichen diskutieren. Der Beauftragte des Senats für Integration und Migration möchte Anregungen, Kritik und Ideen sammeln: Welche Projekte funktionieren gut? Wo wird Unterstützung beim bürgerschaftlichen Engagement benötigt? Bei welchen Themen geht es voran und wo braucht es andere Ansätze? Neben Germershausen sind beim...

  • Neukölln
  • 22.02.18
  • 200× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.