Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Soziales
Das Helios Klinikum Berlin-Buch unterstützt die Herzenssache ihrer Mitarbeiterin Mandy Mittelstädt (zweite v.l.). Der Breitensportverein Berlin Pandas e.V. kann sich über eine Spende in Höhe von 1000 Euro freuen. | Foto: Helios Klinikum Berlin-Buch

Geld für "Herzenssachen"
Helios Klinikum Berlin-Buch unterstützt Engagement seiner Mitarbeiter

Freiwilliges soziales Engagement ist bunt und vielfältig wie die Mitarbeiter im Helios Klinikum Berlin-Buch. Genau deswegen fördert das Klinikum mit dem Projekt „Herzenssache“ das Ehrenamt seiner Mitarbeiter. Unter den vielseitigen Bewerbungen fiel das Losglück in diesem Jahr auf den Verein Berlin Pandas, der Herzenssache von ITS-Fachkraft Mandy Mittelstädt, die sich über eine Förderung in Höhe von 1000 Euro freut. Aus zwölf Einsendungen wählte Klinikgeschäftsführerin Carmen Bier per...

  • Buch
  • 13.12.24
  • 103× gelesen
Soziales

Vorschläge einreichen
Wer bekommt den Pankower Ehrenamtspreis?

Pankow. Noch bis zum 31. Oktober können Nominierungen für den Pankower Ehrenamtspreis 2024 eingereicht werden. Bürger, Kinder und Jugendliche, Vereine, Initiativen und Organisationen können Personen vorschlagen, die mit dem Preis geehrt werden sollen. Die Nominierten sollten bereits drei Jahre ehrenamtlich tätig sein. Eigenvorschläge werden nicht akzeptiert. Vorschläge aus den Bereichen Umwelt und Sport können ebenso nicht berücksichtigt werden, da es für diese gesonderte Ehrungen gibt. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 06.08.24
  • 100× gelesen
Politik

Europapreis “Blauer Bär” ausgeschrieben

Berlin. Mit dem Europapreis “Blauer Bär” ehrt das Land Berlin seit dem Jahr 2015 beispielhaftes Europa-Engagement von Berlinern. Vergeben wird der jährliche Europapreis „Blauer Bär“ als Anerkennung und Auszeichnung von Engagement, das auf Freiwilligenbasis und ohne Gewinnbestrebung erfolgt. Der Preis soll europäisches Freiwilligenengagement aufzeigen und diesem mehr Präsenz in der Öffentlichkeit verschaffen, das Engagement würdigen und stärken und die Vernetzung untereinander ermöglichen. Die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 12.07.24
  • 123× gelesen
Leute
Jürgen Schulz im Garten des Kinderhospizes Sonnenhof. Er starb kurz vor seinem 84. Geburtstag am 14. Juni. | Foto: Bernd Wähner

Jürgen Schulz verstorben
Abschied vom "Vater" der Kinderhospizarbeit

Er galt als einer der Vorreiter der Kinderhospizarbeit in Deutschland: Am 14. Juni ist Jürgen Schulz, der am 28. Juni 1939 geboren wurde, verstorben. Unter anderem gründete er 1983 den Verein Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder, später die Björn Schulz Stiftung, mit der er das Kinderhospiz Sonnenhof an der Wilhelm Wolff-Straße eröffnete. Der Betriebswirt war mehrere Jahrzehnte für das Unternehmen IBM in Deutschland im Bereich Vertrieb und Marketing sowie als selbstständiger...

  • Niederschönhausen
  • 26.06.23
  • 1.024× gelesen
Soziales

„Tag des Ehrenamtes“
NP sucht wahre Alltagshelden und belohnt ehrenamtliche Tätigkeit mit 10 x 500 Euro

Bereits seit einigen Jahren unterstützt NP – der Nahversorger aus dem Hause der EDEKA Minden-Hannover – Institutionen oder Vereine, u. a. mit der Pfandspende oder dem Wettbewerb „NP hilft!“. Auch in diesem Jahr steht zum vierten Mal in Folge der persönliche Einsatz von Einzelpersonen im Fokus. Im Rahmen der Aktion zum „Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember geht es um wahre Alltagshelden, die sich in vielfältiger Weise für die Gesellschaft engagieren. Zehn Personen sollen mit je 500 Euro...

  • Falkenberg
  • 07.10.21
  • 129× gelesen
Politik

Europapreis „Blauer Bär“ ausgeschrieben
Engagement für Europa

Berlin. Mit dem Europapreis „Blauer Bär“ ehren die Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland jährlich Berliner für beispielhaftes Europaengagement in allen Politik- und Gesellschaftsbereichen. Bis zum 31. Mai 2021 können Vorschläge eingereicht werden – von Europaprojekten im Bereich Kunst und Kultur über das Initiieren von Veranstaltungen im Freizeit- und Sportbereich oder die Förderung von Austausch und Vernetzung zwischen EU-Ländern...

  • Mitte
  • 10.04.21
  • 71× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 514× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Soziales

Gesucht: Helfer gegen Einsamkeit

Charlottenburg. Einsamkeit ist schlecht für die Gesundheit, denn sie erhöht das Risiko, zu erkranken. Darauf macht die Diözesangeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Alt-Lietzow 33, aufmerksam. Nicht nur Kranke, sondern auch Einsame und Bedürftige bräuchten Zuwendung. Mit Angeboten wie dem Einsamkeits-Telefon und der Besuchspatenschaft geht die Hilfsorganisation das Problem an. In der „Malteser Redezeit“ können Menschen die Nummer der Malteser wählen und sich zum Plausch am Telefon...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 245× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Mentoren für Geflüchtete mit Behinderung gesucht

Berlin. „sei:dabei – das Netzwerk und Mentoring für Inklusionsmacher*innen“ sucht ab sofort Ehrenamtliche zum Mentoring geflüchteter Menschen mit Behinderung. Mitmachen können Berliner mit und ohne Fluchterfahrung genauso wie mit und ohne Behinderung. Die Mentoren helfen bei individuellen Anliegen und Fragen des Alltags, beim Deutschlernen, bei Bewerbungen oder der Bewältigung von Bürokratie. Sie unterstützen bei der Wohnungssuche, entlasten Familienangehörige oder gestalten gemeinsam mit ihrem...

  • Charlottenburg
  • 29.01.20
  • 259× gelesen
Soziales
Sabine Werth ist Gründerin der Berliner Tafel und kämpft gegen Lebensmittelverschwendung. | Foto: Berliner Tafel
5 Bilder

Eine permanente Mahnung
Die Berliner Tafel prangert Lebensmittelverschwendung und Armut an

Eigentlich klingt es ganz einfach: Übrig gebliebene Lebensmittel in Supermärkten, im Handel, in Hotels und Gaststätten einsammeln und an Bedürftige verteilen. Was das aber in der praktischen Umsetzung bedeutet, weiß kaum jemand besser als Sabine Werth. Die gelernte Sozialarbeiterin und Unternehmerin hat mit einer Handvoll Gleichgesinnter 1993 die Berliner Tafel gegründet, die sie bis heute ehrenamtlich leitet. „Das Konzept stammt ursprünglich von der New Yorker Organisation City Harvest (Ernte...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.20
  • 835× gelesen
Sport
Tim Herrmann (rechts) mit zwei seiner Helfer: Julia Krämer und Fabian Dreger. | Foto: Georg Wolf

Die Vorbereitungen für das Turnfest im Juni laufen auf Hochtouren

Westend. Zum fünften Mal ist Berlin Gastgeber für das Internationale Deutsche Turnfest. Ab dem 3. Juni dreht sich eine Woche lang alles um Bewegung und Sport. Im ganzen Stadtgebiet finden Wettkämpfe in rund 28 Sportarten statt. Neben Olympiasiegern und Medaillengewinnern gehen auch Amateure an den Start. Die Stadt erwartet 70.000 Sportler aus aller Welt. Doch in diesem Artikel geht es nicht so sehr um das Internationale Deutsche Turnfest, dessen Vorläufer erstmals 1860 als 1. Deutsches Turn-...

  • Westend
  • 11.01.17
  • 445× gelesen
Soziales
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 958× gelesen
Soziales

Freiwillig und selbstlos: Vorschläge für Ehrenamtspreis gesucht

Pankow. Zum 15. Mal wollen die Bezirksverordneten den Ehrenamtspreis Pankow vergeben. Bis Ende September darf jeder Vorschläge einreichen. Ausgezeichnet werden Personen, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk engagieren. Im vergangenen Jahr gab es fünf Preisträger. Christian Badel wurde für seine Arbeit in der Jugendkunstschule geehrt, Oliver Schwarzlose für seinen Einsatz beim Roten Kreuz und Winnie Eckl für die tatkräftige Unterstützung von...

  • Blankenburg
  • 05.08.16
  • 79× gelesen
Soziales
Professor Wolfgang Kaschuba sieht das bürgerschaftliche Engagement als Schlüssel zur Integration. | Foto: Mathias Heyde/HU-Berlin

Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba über Integration und Engagement

Berlin. Dr. Wolfgang Kaschuba ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung sowie Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität. Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff befragte ihn, wie bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen helfen kann. Herr Professor Kaschuba, Sie forschen über Integration und Migration. Welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement? Wolfgang Kaschuba:...

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 626× gelesen
Soziales
Antje Sellig und ihre Tochter Lenelotte probieren in der Ludothek eines der ungewöhnlichen Memory-Spiele aus. | Foto: BW

Die Ludothek hofft jetzt auf viele ehrenamtliche Unterstützer

Prenzlauer Berg. Damit sie länger geöffnet bleiben kann, sucht die Ludothek ehrenamtliche Helfer. Ludothek ist eine Spielzeug-Bibliothek in der Immanuelkirchstraße 24. Einerseits können sich Eltern Spiele und Spielzeug aus den Regalen nehmen und mit ihren Kindern vor Ort spielen. Andererseits haben Eltern die Möglichkeit, das Spielzeug auszuleihen. Dafür lassen sie sich in der Ludothek registrieren.Initiiert wurde das Projekt von "Fördern durch Spielmittel". Dieser Verein organisiert seit 25...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 1.177× gelesen
Soziales

Arbeitseinsatz im Schlosspark

Buch. Der Bucher Bürgerverein und die Volkssolidarität rufen Bürger auf, beim nächsten Arbeitseinsatz im Schlosspark mitzumachen. Treffpunkt ist am 26. Mai um 10 Uhr am Schlossparkeingang Alt-Buch. Geplant ist, die Grünflächen wieder auf Vordermann zu bringen und Unrat zu beseitigen. Weitere Infos gibt es bei Peter Schmoll unter 949 10 09. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 13.05.15
  • 50× gelesen
Leute
Daniela Pilih will Kindern in Nigeria helfen. | Foto: BW

Weißenseerin Daniela Pilih unterstützt Projekt in Nigeria

Weißensee. Daniela Pilih engagiert sich ehrenamtlich für Waisenkinder im Süden von Nigeria.Im Nordwesten des afrikanischen Landes tobt ein Bürgerkrieg. Täglich fliehen Familien in den sichereren Süden des Landes. Oftmals kommen aber nur die Kinder an. Um diese Waisen kümmert sich seit Anfang der 90er-Jahre Salomon A. Folorunsho. Der Pastor gründete das Missionswerk ICCF Missions. Er begann in einem kleinen Zimmer, holte Kinder von der Straße, um ihnen ein Zuhause zu geben. Als er dann im Süden...

  • Weißensee
  • 13.05.15
  • 516× gelesen
Soziales
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 806× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales
Die dm-Gebietsverantwortlichen Christiane von Roda und Anita Sturm übergaben den dm-Preis für Engagement. | Foto: Raabe
2 Bilder

40 Ehrenamtliche mit dm-Preis für Engagement gewürdigt

Berlin. 40 Ehrenamtliche aus Berlin und Umgebung konnten jetzt stellvertretend für eine Vielzahl von Menschen, die sich täglich für ihre Mitmenschen engagieren, den "dm-Preis für Engagement" entgegennehmen. Die Auszeichnung der Initiative "HelferHerzen" wurde am vergangenen Mittwoch vergeben.Die Preisübergabe fand im Boulevard Berlin in Steglitz statt. Mit insgesamt 40 000 Euro unterstützt dm drogerie markt die 40 ausgewählten Preisträger. Darüber hinaus erhielten sie je eine von der Karlsruher...

  • Charlottenburg
  • 12.10.14
  • 1.483× gelesen
Soziales

Jetzt Projekte mitteilen

Berlin. Wer sich an der Berliner Engagement-Woche vom 12. bis 21. September beteiligen möchte, kann seine Aktionen und Projekte der Landesfreiwilligenagentur Berlin per Mail an rodejohann@freiwillig.info mitteilen. Es können Texte, Fotos, Logos, Einladungen etc. gesendet werden, die in einem Blog, einem Wochenkalender und einem Veranstaltungsüberblick auf der Seite www.berliner-engagement-woche.de veröffentlicht werden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 127× gelesen
Sonstiges

Engagierte Schüler geehrt

Berlin.Der Senat von Berlin zeichnete Ende Mai insgesamt 181 Schülerinnen und Schüler für ihr ehrenamtliches Engagement aus. Sie erhielten im Roten Rathaus Freiwilligenpässe überreicht. Mit dem Pass bekommen die Schüler einen Nachweis über ihre Kompetenzen und Fähigkeiten, die sie sich mit ihrem Engagement erworben haben. Wer sich mindestens 40 Stunden im Jahr regelmäßig oder in einem Projekt länger als 100 Stunden freiwillig ehrenamtlich betätigt hat, kann einen Schüler-Freiwilligenpass...

  • Mitte
  • 03.06.14
  • 126× gelesen
Sonstiges

Ehrenamt weiter im Aufwind

Berlin.Die Stiftung Gute-Tat.de verzeichnete im ersten Quartal 2014 die größte Zahl von Neuanmeldungen und Vermittlungen in soziale Projekte seit ihrer Gründung im Jahre 2000. Allein 277 Berliner kamen zu einer Informationsveranstaltung, um sich über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements beraten zu lassen. Aus einem Angebot von rund 450 unterschiedlichen sozialen Projekten, die auf den Internetseiten der Guten-Tat zu finden sind, konnten von Januar bis März dieses Jahres 555...

  • Köpenick
  • 20.05.14
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.