Entsiegelung

Beiträge zum Thema Entsiegelung

Bauen

Mehr Grün statt Asphalt

Tiergarten. Mitte entsiegelt weiter. Nächstes Projekt sind die Pohlstraße und Kluckstraße. Beton und Asphalt weichen dort auf rund 1200 Quadratmetern zwischen der Potsdamer und der Lützowstraße Gräsern und Blumen. Baumscheiben werden größer, der alte Radweg entsiegelt und der Gehweg an einigen Stelle umpflastert. Damit verschwinden Engstellen, und der Fußweg wird an beiden Straßen 2,5 Meter breit. Wegen der breiteren Baumscheiben entfallen in der Kluckstraße die halbseitigen...

  • Mitte
  • 24.02.24
  • 199× gelesen
Umwelt

Mehr grüne Oasen

Mitte. Das Straßen- und Grünflächenamt ermittelt derzeit Entsiegelungspotenziale für den gesamten Bezirk. In diesem Jahr sollen mit rund 800 000 Euro rund 5000 Quadratmeter Fläche entsiegelt werden, beispielsweise alte Radwege, Unterstreifen von Gehwegen oder indem Baumscheiben vergrößert werden. Dort will das Bezirksamt dann Staudenbeete oder Rasen pflanzen. Zuletzt waren in der Moabiter Thomasiusstraße mehrere Baumscheiben erweitert und begrünt worden, damit die jungen Bäume mehr Platz zum...

  • Mitte
  • 19.08.23
  • 182× gelesen
Umwelt

Stadtumbauprogramm geht weiter
525 Millionen Euro für Klimaschutz

Mit der Veröffentlichung der Förderrichtlinie ist das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) in seine zweite Förderperiode gestartet. Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Liegenschaften, Stiftungen und erstmals auch die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften können aus dem Klimaprogramm für innovative Maßnahmen, Projekte und Investitionen bis 2029 gefördert werden. Von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und dem Europäischen Fonds für...

  • Konradshöhe
  • 04.07.23
  • 265× gelesen
  • 1
Verkehr
Der sogenannte Lindenhain, seit Jahren in einem schlecht gepflegten Zustand, dunkel, viel Müll und Hundekot.  | Foto: Jörg Simon
16 Bilder

Grünzug Michaelkirchstraße in Mitte
Die Umgestaltung einer funktionierenden Straße

Kürzlich wurde das Ergebnis der Planungen für die Umgestaltung der Michaelkirchstraße in Mitte zwischen Köpenicker Straße und Michaelkirchplatz vorgestellt. Dem ging voraus eine Bürgerbeteiligung, die sowohl als Videokonferenz als auch (unverständlicherweise als Werkstatt in Dialog 101 während der Pandemie) in Präsenz stattfand. Selbstverständlich habe ich unter dem Gesichtspunkt des Schutzes vor einer Covid-19-Infektion als Risikopatient eine Teilnahme abgelehnt. Da ist auch der erste...

  • Mitte
  • 23.04.22
  • 939× gelesen
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.