Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Politik
Im Juni hat am Ostkreuz das Besuchszentrum der Berliner Landeszentrale für politische Bildung eröffnet. | Foto: Landeszentrale

Politische Bildung auch am Ostkreuz
Landeszentrale für politische Bildung eröffnete Besuchszentrum

„PLTSCH BLDNG – Ohne Euch fehlt was“, steht auf einem großen Plakat im Fenster. Drinnen, im hellen Erdgeschoss, warten Bücherregale, Tafeln mit Veranstaltungshinweisen und eine Kinderecke mit Spielen und Malbüchern auf Besucherinnen und Besucher. Im Juni hat die Berliner Landeszentrale für politische Bildung in der Revaler Straße 29, unweit vom S-Bahnhof Ostkreuz, ein Besuchszentrum eröffnet. Es gibt hier Lektüre zu politischen und gesellschaftlichen Fragen, Workshops, Vorträge und Lesungen....

  • Friedrichshain
  • 04.12.24
  • 417× gelesen
Bauen
Die Kita „Wilhelmine“ an der Wilhelmine-Duncker-Straße. | Foto:  JAO gGmbH

Naturgarten und Sauna
Kita „Wilhelmine“ bietet Platz für 100 Kinder ab neun Monate bis zur Schule

In der Wilhelmine-Duncker-Straße 2 wurde am Mitte April die neue Kindertagesstätte „Wilhelmine“ eröffnet. Sie liegt in einem Wohngebiet mit jungen Familien und bietet Platz für 100 Kinder im Alter von neun Monaten bis zum Schuleintritt. Die „Wilhelmine“ ist eine Kita der Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH. „Hier sollen Kinder gesund aufwachsen und sich spielerisch und altersgerecht entwickeln dürfen“, sagte JAO-Geschäftsführer Thomas Knietzsch bei der Eröffnung der Kita. Mit dieser Zielstellung...

  • Bohnsdorf
  • 04.05.24
  • 413× gelesen
Soziales

Servicebüro für Familien gestartet

Treptow-Köpenick. Das Familienservicebüro hat seine Arbeit aufgenommen. Es ist die Erstanlaufstelle für alle Leistungen des Jugendamtes. Das Büro bietet Unterstützung und Informationen zu Fragen rund um Schwangerschaft, Elternschaft, Kinderbetreuung und familienbezogene Leistungen. Die Mitarbeiterinnen sind unter der Telefonnummer 902 97 22 22 und per E-Mail an fsb@ba-tk.berlin.de erreichbar. Sprechzeiten sind montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 18 Uhr. Ein Büro...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.04.24
  • 153× gelesen
Kultur
Christoph Schmidt, Geschäftsführer von Grün Berlin, und Staatssekretärin Britta Behrendt von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, bei der Eröffnung des Spree Park Art Space vor einer Installation von Annett Zinsmeister.  | Foto:  Frank Sperling

Wie riecht der Spreepark?
Erste Ausstellung im neuen Art Space im Eierhäuschen

Der Spree Park Art Space im neu sanierten Eierhäuschen ist jetzt eröffnet worden. Die erste Ausstellung heißt „Park Einsichten“ und zeigt vier Positionen aus der künstlerischen Forschung. Es geht um Fragen wie Wo kreuzen sich die Wege der Menschen, der Pflanzen und der Tiere?, Wie klingt das Parkgelände tief in der Nach? oder Wie riechen die unberührten Gewässer und Schlammschichten des Spreeparks? Vier Künstler haben den Park als Forschungsfeld und Labor genutzt. Das „Parkalphabet“ von Sabine...

  • Plänterwald
  • 26.03.24
  • 290× gelesen
Soziales

Stadtteilzentrum mit neuer Filiale

Plänterwald. Die KungerKiezInitiative ist seit einem Jahr Trägerin des Stadtteilzentrums in der Kiefholzstraße 20 in Alt-Treptow. Zum Geburtstag wurde Anfang März ein neuer Standort des Stadtteilzentrums eröffnet: in der Galileistraße 31 in Plänterwald. Dort sollen regelmäßige Aktivitäten angeboten werden – von Yoga über Kochen und Krabbelgruppen bis hin zu Seniorenkreisen. uma

  • Plänterwald
  • 04.03.24
  • 76× gelesen
Bauen

Endspurt bei der Sanierung
Offizielle Eröffnung der Regattatribüne ist für Anfang Mai geplant

Seit 2018 wird die Zuschauertribüne an der Regattastrecke saniert und umgebaut. Jetzt ist der Abschluss der Arbeiten in Sicht, Ende März soll es soweit sein. Die offizielle Eröffnung ist Anfang Mai geplant. Ursprünglich sollte die Tribüne in der Regattastraße 191-231 mit den dazugehörigen Räumen im Bauwerk bis zum Sommer 2023 fertiggestellt werden. Gründe für die Verzögerungen waren unter anderem Materialengpässe, Kapazitätsprobleme, krankheitsbedingte Ausfälle sowie die Kündigung und Insolvenz...

  • Grünau
  • 16.02.24
  • 574× gelesen
Sport

Schwimmhalle öffnet mit Badeparty

Oberschöneweide. Die Kleine Schwimmhalle Wuhlheide, An der Wuhlheide 161, öffnet wieder. Fast zwei Jahre haben die Berliner Bäder-Betriebe das Bad saniert und rund 2,4 Millionen Euro investiert. Am Sonntag, 7. Januar, startet der Betrieb mit einem kleinen Familien-Badefest. Saniert worden ist das Foyer sowie der Umkleide- und Sanitärbereich. Eine Fußbodenheizung schafft nun wohlige Wärme. Die Lüftungsanalage des Bades ist ebenfalls komplett erneuert und das Dach wurde gedämmt. Die Bauarbeiten...

  • Oberschöneweide
  • 02.01.24
  • 837× gelesen
Sport
Unity, das Maskottchen der Weltspiele, vor dem Olympiastadion, wo am 17. Juni die Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games Berlin 2023 stattfindet. | Foto: Special Olympics World Games Berlin 2023 / Tilo Wiedensohler
2 Bilder

50 Tage bis zum Start
Special Olympics World Games Berlin 2023

In 50 Tagen ist es so weit: Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung wird mit 7.000 Athleten aus 190 Delegationen in Berlin zu Gast sein. Eröffnet wird das größte Multisportereignis in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 mit der Eröffnungsfeier am 17. Juni im  Olympiastadion. „2018 haben wir den Zuschlag für die Ausrichtung der Weltspiele erhalten, nun ist es in 50 Tagen so weit und die Special Olympics World Games werden im Olympiastadion eröffnet. Wir haben mit einem...

  • Westend
  • 28.04.23
  • 526× gelesen
Verkehr
Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch und Bürgermeister Oliver Igel trennten das Band durch und gaben damit den östlichen Überbau der Salvador-Allende-Brücke für den Verkehr frei. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Endlich wieder freie Fahrt
Salvador-Allende-Brücke ist nach fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt

Die Salvador-Allende-Brücke ist wieder komplett für den Verkehr freigegeben. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) eröffneten am 7. November den östlichen Überbau. Im Laufe des Tages dürfen Autofahrer diesen erstmals befahren. „Mit der Verkehrsfreigabe beider Teilbauwerke und der nun mehr begonnenen Gesamtfertigstellung aller Verkehrsflächen steht die wichtige leistungsfähige Verkehrsverbindung in Treptow-Köpenick wieder zur Verfügung. Eine schnelle...

  • Köpenick
  • 07.11.22
  • 831× gelesen
  • 1
Bauen
Die Elsenbrücke wird bis 2028 neu gebaut. 2018 waren Risse im Beton festgestellt worden.   | Foto:  SenUVK
3 Bilder

Dreispurig über die Spree:
Ersatzbau für Elsenbrücke ist fertig

Die Ersatzbrücke zwischen Friedrichshain und Alt-Treptow ist fertig. Sie hat insgesamt drei Fahrspuren. Die schwer geschädigte Elsenbrücke wird bis 2028 neu gebaut. Der östliche Brückenteil ist bereits abgerissen, der Westteil soll bis Mitte dieses Jahres folgen. Die Behelfsbrücke über die Spree ist eröffnet. 1500 Tonnen schwer soll sie anstelle der Elsenbrücke den gesamten Verkehr zwischen Friedrichshain und Treptow aufnehmen. Laut Senatsverkehrsverwaltung bis Ende 2025, wenn der Westteil der...

  • Friedrichshain
  • 14.01.22
  • 507× gelesen
WirtschaftAnzeige
Möbel Kraft bietet alles für den Garten und Balkon. | Foto: Raabe
10 Bilder

Kraft tanken in der Natur!
MÖBEL KRAFT bietet ab sofort wieder Garten- und Balkonmöbel an

Passend zum Frühlingsstart im März eröffnete MÖBEL KRAFT am 28. Februar 2020 die Saison mit einer großen Auswahl an Gartenmöbeln und Accessoires. In allen drei Häusern in und um Berlin kann man nun die neusten Trends entdecken. Ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon – genießen Sie das Frühjahr und den Sommer mit frischen Akzenten in den aktuellen Farben der Gartensaison 2020 bei MÖBEL KRAFT! Ein attraktives Angebot an Baukastensystemen bietet Ihnen dabei eine Vielzahl an...

  • Wedding
  • 02.03.20
  • 1.349× gelesen
Bildung
So sieht der Wünschespeicher aus. Die großen Leuchtpunkte zeigen, was  viele Menschen erstreben.  | Foto: JoM

Heute an morgen denken
Auf in die Zukunft – und ab ins Futurium

Berlin hat diverse Museen und immer wieder bieten die tolle Aktionen für Kinder an. Eins, das wirklich viel mit ihnen zu tun hat, eröffnet demnächst. Im Futurium geht es nämlich um die Zukunft, in der die Kinder von heute einmal als Erwachsene leben werden.  Machst du dir auch manchmal Gedanken über die Zukunft? Wahrscheinlich schon, denn ein großer Teil deines Lebens liegt schließlich noch vor dir. Und gerade wird ja auch viel darüber geredet: Wie sollen wir Menschen in den kommenden Jahren...

  • Mitte
  • 17.08.19
  • 589× gelesen
Kultur
Dr. Werner Jung aus Köln gab zur Eröffnung der Ausstellung eine Einführung in Leben und Werk Philibert Charrins. | Foto: Luise Giggel
2 Bilder

„Philibert und Fifi“ im NS-Dokumentationszentrum
„Einzigartiger Schatz“ zeigt die Sicht der Opfer

Der französische Künstler und Karikaturist Philibert Charrin (1920-2007) leistete von 1943 bis 1945 in der Steiermark Zwangsarbeit für das Deutsche Reich. In dieser Zeit schuf er Zeichnungen über die furchtbaren Lebensbedingungen und den Alltag im österreichischen Lager. Die Ausstellung seiner Werke „Philibert und Fifi“ gastiert bis April im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Auf den ersten Blick wirken viele der Bilder erst einmal lustig, die Kritik hole einen erst auf den zweiten Blick...

  • Niederschöneweide
  • 29.11.18
  • 214× gelesen
Kultur
Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017. | Foto: LEITNER AG
7 Bilder

Internationale Gartenausstellung IGA öffnet: Gewinnen Sie Eintrittskarten!

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr wird die IGA 2017 mit einem Festakt auf der neu errichteten Freilichtbühne, eröffnet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) werden dabei sein. Der Bundespräsident übernahm die Schirmherrschaft über die Gartenschau. Schon die ersten Tage versprechen ein Feuerwerk an Attraktionen, Blütenzauber und Veranstaltungen. Nach dem Festakt öffnen sich am 13. April um 13 Uhr die Tore der...

  • Marzahn
  • 07.04.17
  • 6.619× gelesen
  • 1
  • 4
Bauen
Hoteldirektor Norbert Arnolds sucht noch historische Fotografien vom Defa-Kopierwerk. | Foto: Ralf Drescher

Im Herbst eröffnet das IBB Blue Hotel Berlin-Airport

Johannisthal. Berlin-Johannisthal, Groß-Berliner Damm 71, das war 40 Jahre lang die Adresse des Defa-Kopierwerks. In wenigen Wochen öffnet dort ein Hotel. Während nach dem Ende des Defa-Kopierwerks 1992 die meisten Produktionsgebäude abgerissen wurden, blieb der Verwaltungsbau am Groß-Berliner Damm erhalten. Zuletzt waren dort kleine Firmen und ein soziales Projekt untergebracht. Seit vorigem Jahr wird das Gebäude zu einem Drei-Sterne-Hotel umgebaut. „Wir wollen mit unser Innendekoration an die...

  • Johannisthal
  • 27.07.15
  • 2.439× gelesen
Soziales
Heimleiter Detlef Pospieszny in einem der Einbettzimmer. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Haus Hebron zieht an die Hartriegelstraße

Niederschöneweide. Nun ist es soweit. Nach acht Jahren Projekt- und Bauphase öffnet das neue Haus Hebron seine Türen. Vor dem Einzug der Obdachlosen durften sich Anwohner einmal umsehen.Inzwischen sieht man den farblich abgesetzten Gebäuden an der Hartriegelstraße nicht mehr an, dass sich hier einst Garagenhof und Lager der Staatssicherheit befanden. Der alte und solide DDR-Plattenbau wurde in den Neubau einbezogen, jetzt bietet der Gebäudekomplex Platz für 128 wohnungslose Mitbürger. "Wir...

  • Niederschöneweide
  • 27.05.15
  • 2.681× gelesen
Kultur

Sonntagsöffnung muss warten

Köpenick. Die kürzlich bekanntgegebene neue Sonntagsöffnung der Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche in der Puchanstraße 12 kann aus organisatorischen und sicherheitsrelevanten Gründen vorerst leider noch nicht realisiert werden. Das Bezirksamt bittet um Verständnis. Donnerstags kann die Gedenkstätte 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Besuche und Führungen sind darüber hinaus nach Anmeldung möglich, per E-Mail an museum@ba-tk.berlin.de oder unter 902 97 33 51. Silvia Möller / sim

  • Köpenick
  • 16.04.15
  • 60× gelesen
Soziales
AWO-Kreisvorsitzender Ralf Thies (links) und die Betreuer Sylvia Kalina und Sascha Pahlke von der Behindertenwohngruppe vor ihrem Domizil. | Foto: Ralf Drescher

Im April 1990 zog die Arbeiterwohlfahrt an den Müggelseedamm

Friedrichshagen. Die Villa am Müggelseedamm 244 ist seit 25 Jahren wieder eine Anlaufstelle für die Menschen aus dem Umfeld. Im April 1990 hatte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) das bis dahin vom Ministerium für Staatssicherheit genutzte Gebäude übernommen.Jetzt haben hier der AWO-Kreisverband Treptow-Köpenick für 165 Mitglieder, eine Freizeitstätte, eine Kleiderkammer sowie eine Wohngruppe für sechs geistig Behinderte Platz. Für die Wohngruppe stehen drei Betreuer zur Verfügung. Tagsüber arbeiten...

  • Friedrichshagen
  • 09.04.15
  • 863× gelesen
Kultur
Thomas Noack und Jürgen Hilbrecht in dem rund 250 Jahre alten Weingewölbe. | Foto: Ralf Drescher

Altes Gemäuer in der Grünstraße wird öffentlich zugänglich

Köpenick. Ein alter Weinkeller ist alles, was von der Likörfabrik des bekannten Köpenicker Stadtrats Hugo Schüssler (1847-1908) übriggeblieben ist. Jetzt soll er wieder öffentlich zugänglich werden.Stolz zeigt Hauseigentümer Thomas Noack, ein Anwalt aus der Köpenicker Altstadt, das restaurierte Gemäuer. In den letzten Monaten hat er die Bausubstanz sichern lassen, einen Kamin eingebaut und den Raum stilgerecht mit allerlei alten Dingen ausgestattet. "Das Haus Grünstraße 6 wurde schon Anfang der...

  • Köpenick
  • 09.04.15
  • 1.038× gelesen
Bildung
...und der Schreibtisch im Zimmer dahinter. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Fast alle 386 Plätze in Adlershof sind schon belegt

Adlershof. So viel Komfort geht jetzt: An der Humboldt-Universität Chemie, Physik oder Geografie studieren und gleich um die Ecke ins Studentenheim ziehen. Seit Anfang Oktober ist das Studentendorf Adlershof bewohnt, jetzt folgte die offizielle Eröffnung.Und für die hatte sich Michael Müller (SPD), Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, angesagt. Seitdem bekannt ist, dass Müller in wenigen Wochen Regierender Bürgermeister wird, ist sein Terminkalender noch enger gefüllt als bisher. "Junge...

  • Adlershof
  • 23.10.14
  • 370× gelesen
Bildung
Die 1908 errichtete Feuerwache wurde zur modernen Bibliothek umgebaut. | Foto: Ralf Drescher

Weihnachten ziehen die Mitarbeiter um

Niederschöneweide. Von Außen glänzen die 1908 errichtete Feuerwache und deren Anbau schon wie neu. Hinter der Fassade beginnt jedoch jetzt erst der Innenausbau.Noch fehlen Fußböden, Bedientresen und Regale. Aus der Decke hängen die Anschlüsse für die moderne LED-Beleuchtung. In wenigen Wochen soll es nicht mehr nach Baustelle und Tischlerarbeit, sondern nach Büchern riechen. Die neue Mittelpunktbibliothek Treptow an der Michael-Brückner-Straße steht kurz vor der Fertigstellung. Ursprünglich...

  • Niederschöneweide
  • 25.09.14
  • 267× gelesen
Kultur
Feierliche Schlüsselübergabe. | Foto: Ralf Drescher

Stiftung Preußischer Kulturbesitz eröffnet Magazin

Friedrichshagen. Ein äußerlich unauffälliger, aber sehr massiver Bau steht jetzt am Fürstenwalder Damm 388. Hier ist jetzt die Heimat für bis zu sechs Millionen Bücher der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.Speichermagazin Friedrichshagen ist die offizielle Bezeichnung des neuen Depotstandorts, der gemeinsam von der Deutschen Staatsbibliothek, dem Iberoamerikanischen Institut und der Bildagentur bpk genutzt wird. Seit dem Jahr 2007 war der 126 Meter lange Gebäudekomplex auf dem Areal des...

  • Friedrichshagen
  • 03.07.14
  • 270× gelesen
SportAnzeige
Der Neubau setzt Maßstäbe für die Zukunft.

Vorgestellt domino-world Club Treptow

Am 15. September wird in der Gondeker Straße ein Pflegeheim eröffnet, das in Bauweise, Ausstattung und Therapiekonzept Maßstäbe für die Zukunft setzt - der domino-world Club Treptow. Das Unternehmen domino-world investiert in anspruchsvolle Einzelzimmer-Appartements, großzügige Club- und Therapieräume, Lichthöfe und Restaurants. Der Club Treptow entspricht eher einem Hotel als einem Pflegeheim. Was den Club darüber hinaus von anderen Seniorenheimen unterschiedet, ist das domino-coaching. Dieses...

  • Baumschulenweg
  • 26.06.14
  • 1.431× gelesen
Sonstiges
Otmar Richter mit einer 50 Jahre alten Unterwasserkamera. | Foto: Ralf Drescher

Zur Eröffnung brachten Besucher neue Stücke mit

Köpenick. Seit Mitte Mai hat Berlin ein Museum zur Geschichte der Sporttaucherei. Es befindet sich in den Vereinsräumen des Tauchsportklubs Adlershof."Bereits am Eröffnungstag kamen rund 140 Besucher. Einige brachten uns auch weitere Ausstellungsstücke, darunter Kameragehäuse und Literatur zum Sporttauchen, mit", erzählt Otmar Richter, der Projektleiter. Der 76-Jährige, langjähriger Schauspieler beim Deutschen Fernsehfunk, hat den Tauchsportklub Adlershof vor über einem halben Jahrhundert mit...

  • Köpenick
  • 22.05.14
  • 256× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.