Erik ist Kinderjournalist und kommt vom Nordpol. Mit dem Blick eines Stadt-Neulings entdeckt er für den Berliner Nachwuchs spannende Dinge, Orte und Leute. Und ein bisschen erklärt er auch die Welt.

Erik der Eisbär

Beiträge zum Thema Erik der Eisbär

Bildung

Lego-Fahrzeuge programmieren

Lichtenberg. Kinder im Grundschulalter sind eingeladen, in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, erste Lernerfahrungen im Bereich des Programmierens zu sammeln. Am Dienstag, 29. Oktober, heißt es von 15.30 bis 17.30 Uhr: „Lego – Große Abenteuer!“ Aus Legosteinen werden Arktis- und Höhlenfahrzeuge gebaut, ebenso Baumhäuser und Boote. Anschließend werden die entstandenen Werke programmiert, in Bewegung versetzt und beleuchtet. Alle Geräte werden zur Nutzung gestellt. Mädchen und...

  • Lichtenberg
  • 23.10.24
  • 118× gelesen
Bildung
Kinder und Jugendliche, die gerne spielen, sind zur Teilnahme an der Kinderjury aufgerufen. | Foto: Stadtbibliothek Lichtenberg

Mitmachen in der Kinderjury
Welches Spiel bekommt den Kindersoftwarepreis "Tommi"?

Die Stadtbibliothek Lichtenberg lädt Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren ein, Teil der Kinderjury für den „Tommi Softwarepreis 2024“ zu werden. Der "Tommi", der jedes Jahr Computerspiele, Apps und Lernsoftware für Kinder auszeichnet, bietet jungen Teilnehmern die Gelegenheit, neue Spiele zu testen und ihre Favoriten zu wählen. Gesucht werden Kinder und Jugendliche, die gerne spielen und ihre Meinung zu den nominierten Spielen abgeben möchten. Die Jury wird sich an vier...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.08.24
  • 233× gelesen
Verkehr

Wandlitzstraße wird Spielstraße

Karlshorst. Ballspiele, Kreidemalen oder kleine Fahrzeuge ausprobieren: Das Bezirksamt macht einen Abschnitt der Wandlitzstraße jeweils am Freitagnachmittag zur temporären Spielstraße. Am 28. Juni sowie 5., 12. und 19. Juli, jeweils von 14 bis 18 Uhr wird die Wandlitzstraße auf rund 100 Metern zwischen der Wildensteiner Straße und der Stühlinger Straße für den Auto- und Radverkehr gesperrt. Die Initiative soll Kindern einen sicheren und abwechslungsreichen Raum zum Spielen bieten und...

  • Karlshorst
  • 25.06.24
  • 263× gelesen
Soziales

Nachmittags bei LesLeFam spielen

Friedrichsfelde. Zum „Spiel-Nachmittag für Regenbogenfamilien“ lädt das LesLeFam Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg an der Dolgenseestraße 21 am 10. Januar ein. Von 15 bis 18 Uhr können sich Familien auf dem benachbarten Spielplatz treffen. Bei schlechtem Wetter treffen sich alle in den Räumen des LesLeFam. Eine Anmeldung bis zum Vortag unter regenbogenfamilien@leslefam.de ist erwünscht. BW

  • Friedrichsfelde
  • 01.01.24
  • 154× gelesen
Kultur

"Summer Days" für Grundschüler

Moabit. Der Schulcaterer "40 Seconds Kids" lädt Grundschüler vom 1. bis 3. August zu den "Summer Days" im WECC Westhafen & Convention Center (Westhafenstraße 1, Sektor B, Halle 1) ein. Kids von der 1. bis zur 6. Klasse können an zahlreichen Aktionen teilnehmen: Der ADAC gibt Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr, die Polizei codiert Fahrräder, der Arbeiter-Samariter Bund und die Johanniter erklären, was man im Notfall tun kann, und Hertha BSC lädt zum Speed Kick. Die Bundesfachgruppe...

  • Moabit
  • 21.07.23
  • 468× gelesen
  • 1
Soziales

Spielnachmittag für Regenbogenfamilien

Friedrichsfelde. Zu einem Spielnachmittag für Regenbogenfamilien lädt das LesLeFam-Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg an der Dolgenseestraße 21 am 10. Mai von 15 bis 18 Uhr auf den benachbarten Spielplatz ein. Anmeldung bis zum Vortag unter regenbogenfamilien@leslefam.de ist erwünscht. BW

  • Fennpfuhl
  • 30.04.23
  • 101× gelesen
Soziales

Spielen und austauschen

Friedrichsfelde. Im Regenbogenfamilienzentrum, Dolgenseestraße 21, sind am 16., 23. und 30. August Spielnachmittage für Regenbogenfamilien geplant. Interessierte treffen sich jeweils von 15 bis 18 Uhr zum gemeinsamen Spielen und zum Austausch. Bei schönem Wetter geht es auf den benachbarten Spielplatz. Anmeldung per E-Mail an regenbogenfamilien@leslefam.de. uma

  • Friedrichsfelde
  • 08.08.22
  • 33× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ab sofort gibt es die lustigen Sammelfanten gratis an der Kasse pro 15 Euro Einkaufswert.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Treueaktion für Kunden
EDEKA verschenkt Ottifanten-Sammelfiguren

Nach den tollen Erfolgen der beiden vergangenen Jahre ruft die EDEKA Minden-Hannover nun zum dritten Mal eine Ottifanten-Sammelaktion ins Leben und begibt sich dieses Mal mit den Kunden in das Land der Märchen und Fabeln. Ab sofort gibt es die lustigen Sammelfanten gratis an der Kasse pro 15 Euro Einkaufswert. Die Aktion läuft bis zum 6. August 2022 in den EDEKA-Märkten, EDEKA Centern, MARKTKAUF-Häusern sowie bei NP und nah & gut im Geschäftsgebiet der EDEKA Minden-Hannover. Die Sammelaktion...

  • Charlottenburg
  • 27.06.22
  • 4.762× gelesen
KulturAnzeige
Während SAMi erzählt, könnt ihr die Bilder betrachten. | Foto: Heike Knecht / Ravensburger
Aktion 3 Bilder

Mit dem Lese-Eisbär Geschichten entdecken
Ravensburger verlost fünf SAMi-Starter-Sets

„Hör, was du siehst!“ lautet das Motto der Ravensburger Eigenentwicklung und Produktneuheit SAMi im Herbst 2021. Im Mittelpunkt steht der Lese-Eisbär SAMi, der Kindern spannende Geschichten erzählt – über ein innovatives Hör- und Bucherlebnis. Dazu stecken Kinder eines der SAMi-Bilderbücher in dessen Eisscholle. Mit dem Aufschlagen des Buches startet die Geschichte als Hörbuch mit professionellen Stimmen, Geräuschen und musikalischer Untermalung. Der Clou: Die Kinder steuern die Geschichte...

  • Steglitz
  • 01.10.21
  • 1.426× gelesen
Bildung
Die Spiele von Leona Games gibt es machen Spaß und außerdem kannst du noch was dabei lernen. | Foto: Leone Games

Familienzeit
Spielen und dabei Neues erfahren

Kann man mit einem Spiel die Welt verbessern? Eine Spielefirma aus Neukölln hat sich genau das vorgenommen. Die Leute, die dort arbeiten, haben sich lange mit Kindern und Jugendlichen beschäftigt und herausgefunden, dass das Spielen mehr kann als nur zu unterhalten. Junge Menschen lernen dabei nämlich wichtige Dinge, wie zum Beispiel Gemeinschaftsgefühl, Fairness und strategisch zu denken. Wieso also nicht auch, wie man gut mit der Umwelt umgeht, damit die Natur so schön bleibt, wie sie ist –...

  • Neukölln
  • 13.12.20
  • 151× gelesen
Leute
Hallenbäder? Erinnert sich wer? Dirk Franke hilft allen Berliner Schwimmern mit seinem Kartenspiel auf die Sprünge.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Plötzlich kam Licht in die Hallen"
Dirk Franke veröffentlicht Berlins Schwimmbäder als Quartett

Prunkbäder, Volksbäder, Sportbäder: Berlin ist die Hauptstadt historischer Schwimmbäder. Der Schöneberger Dirk Franke hat sie und ihre spannende Geschichte jetzt als Kartenspiel herausgebracht. Angela Merkel saß in der Sauna des Schwimmbades im Ernst-Thälmann-Park, als die Mauer fiel. Hans Rosenthal lernte im Stadtbad Schöneberg schwimmen. Im Paracelsusbad trainierte einst die Elite von Berlins Synchronschwimmern, und im Stadtbad Neukölln gab es das erste Schwimmbecken nur für Frauen. Berlins...

  • Schöneberg
  • 09.10.20
  • 1.018× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 514× gelesen
Bildung
Patrick von Mad About Pandas hat mir gezeigt, wie ein Computerspiel Schritt für Schritt entsteht.  | Foto: JoM
2 Bilder

Computerspiele
Schlau gezockt: Erik erfährt von Spieledesigner Patrick, was ein "Serious Game" ist

Neulich hat Erik bei Pandas geklingelt. Die machen spannende Sachen. Sie entwickeln neue Welten und Geschichten, die darin spielen. Das hört sich ziemlich interessant an, oder? Eigentlich ist es vor allem ein großes Stück Arbeit. Na gut, ich gebe zu, ich habe nicht wirklich Verwandte aus China getroffen. Aber schmunzeln musste ich schon über den Namen der Spieledesigner, die mir Einblick in ihren Alltag gegeben haben. Mad About Pandas – auf Deutsch „verrückt nach Pandas“ – nennen sie sich, weil...

  • Neukölln
  • 13.08.19
  • 342× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.