Erlöserkirche

Beiträge zum Thema Erlöserkirche

Kultur

Die Erlöserkirche im Spannungsfeld

Lichtenberg. Im Rahmen der Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“, die das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, derzeit präsentiert, findet am 11. April 18.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Gegenkultur, Friedensarbeit und Christen in der Erlöserkirche. Selbstbehauptung im Schatten der Stasizentrale“ statt. Es diskutieren Manfred Becker, Hans-Jürgen Buntrock und Dirk Kalinowski. Bekannt sind die Erlöserkirche und ihr Freigelände an der Nöldnerstraße als Ort der Friedens-, Umwelt- und...

  • Rummelsburg
  • 02.04.24
  • 119× gelesen
Kultur

Chornacht in der Erlöserkirche

Rummelsburg. Am 9. September findet in der Erlöserkirche, Nöldnerstraße 43, zwischen 19 und 22 Uhr die "Nacht der Chöre" statt. Chöre des Kirchenkreises Berlin-Südost gestalten ein Fest der Vokalmusik. Die Möglichkeit, viele verschiedene Chöre an einem Abend zu erleben und ihren unterschiedlichen Stil und Klang zu hören, macht den besonderen Reiz der Chornacht aus. Wert wird auch auf das gemeinsame Singen gelegt: In einem musikalischen Abendsegen, der die Nacht der Chöre um 22 Uhr abschließt,...

  • Rummelsburg
  • 28.08.23
  • 192× gelesen
Kultur

Sommerkonzert in der Erlöserkirche

Rummelsburg. Das traditionelle Sommerkonzert der Chöre der Canzonetta Chorschule findet nach zweijähriger coronabedingter Pause am 2. Juli, 17 Uhr, in der Erlöserkirche an der Nöldnerstraße 43 statt. Der Chor-Verein lädt alle Interessierten dazu ein. Das Motto des diesjährigen Sommerkonzerts heißt: „Lebenslieder“. So erklingen Lieder, die die Geburt eines Kindes feiern, neben Werken, die das Erwachsenwerden thematisieren oder die Krönung eines Königs musikalisch begleiten. Mit diesem...

  • Rummelsburg
  • 27.06.22
  • 101× gelesen
Politik
Mit diesen drei Karten können sich Radfahrer auf Spurensuche in Lichtenberg, Pankow und Mitte begeben. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Mit dem Rad auf Spurensuche
Karten zu Orten der Friedlichen Revolution

„Kontraste. Orte der Opposition und Orte der Repression“ war der Titel einer ersten Fahrradkarte, die in Kooperation der Bezirke Lichtenberg, Pankow und Mitte Ende vergangenen Jahres herausgeben wurde. Diese Karte wurde mit Blick auf das Jubiläum "30 Jahre Friedliche Revolution" im Ostteil der Stadt zusammengestellt. Weil nicht nur Lichtenberg, sondern auch Pankow und Mitte vor 30 Jahren im Fokus der Ereignisse standen, wurde diese Karte in einem Gemeinschaftsprojekt dieser drei Bezirke...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.07.20
  • 118× gelesen
SonstigesAnzeige

Soli-Konzert für Opfer von Krieg und Gewalt in Syrien und Türkei
Soli-Konzert #machdichlauter

Deine Stimme zählt! Heute wie gestern. 30 Jahre nach dem Konzert für Gefangene während der Friedlichen Revolution in der DDR werden wir heute laut für die Opfer von Krieg und Gewalt in Syrien und der Türkei. Same place, similar reason. Wir freuen uns sehr auf alle Acts und Speaker. Aber vor allem freuen wir uns auf euch! Kommt vorbei und macht euch lauter! BEGINN: 19:00 Uhr Einlass: 17:30 Uhr ACTS  Jürgen Ehle & André Herzberg von Pankow  RENFT mit Thomas "Monster" Schoppe Derron Music  Johnny...

  • Lichtenberg
  • 09.10.19
  • 185× gelesen
Kultur

Bachkantaten im Gottesdienst

Lichtenberg. In der Erlöserkirche Lichtenberg, Nöldnerstraße 43, erklingen in den Herbstmonaten wieder "Bachkanten im Gottesdienst". An jedem dritten Sonntag im Monat findet ein Abendgottesdienst statt, in dem eine Bachkantate das inhaltliche Zentrum bildet und die Predigt den Text der Kantate beleuchtet. Am 15. September ist das "Wachet! Betet! Betet! Wachet", am 20. Oktober "Alles nach Gottes Willen" und am 17. November "Wachet auf, ruft uns die Stimme". Die besonderen Gottesdienste beginnen...

  • Lichtenberg
  • 01.09.19
  • 170× gelesen
Kultur

Festakt des Bezirksamts in der Erlöserkirche

Lichtenberg. Am 4. November erinnert ein Festakt in der Erlöserkirche, Nöldnerstraße 43, an den Fall der Berliner Mauer.Die Erlöserkirche ist vor 25 Jahren selbst ein Ort des Widerstandes gegen das SED-Regime gewesen. Am Dienstag, 4. November, wird nun in einem gemeinsamen Festakt des Bezirksamts Lichtenberg mit dem Evangelischen Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree der dortigen Ereignisse rund um die friedliche Revolution gedacht, die dann am 9. November 1989 zum Fall der Berliner Mauer führte....

  • Lichtenberg
  • 16.10.14
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.