Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

5. bis 7. Juli auf dem Washingtonplatz: Dialogtage tischen interessante Themen auf

Vom 5. bis 7. Juli wird aufgetischt. Spannende Themen rund um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion sollen interessierten Besuchern auf dem Vorplatz des Berliner Hauptbahnhofs Appetit auf eine innovative Branche machen. Transparenz und Glaubwürdigkeit: für die Akteure der Ernährungsbranche in der Region ist dies eine Herzenangelegenheit. Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft werden daher an allen drei Tagen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen regionaler...

  • Hansaviertel
  • 05.07.17
  • 465× gelesen
Wirtschaft

5. bis 7. Juli: Infos zu Berufschancen in der Ernährungsindustrie

Berufe mit Geschmack – gerade die Region Berlin-Brandenburg erweist sich als Schlaraffenland: Süßwaren, Kaffee, Erfrischungsgetränke, Fleisch, Backwaren... die Ernährungsindustrie macht auch in Sachen Ausbildung Appetit. Timm strahlt echte Begeisterung aus, wenn es von seinem zukünftigen Beruf berichtet. Timm ist 22 und wird Müller. Genau genommen wird er Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft. Nach dem Abi war für ihn erst einmal Leere angesagt. Wo es beruflich...

  • Hansaviertel
  • 19.06.17
  • 175× gelesen
Wirtschaft
Die Wissenschaft liefert das Fundament für eine gesunde Ernährung. Im Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm versucht man die Geheimnisse der Pflanze zu ergründen. | Foto: ZAB
2 Bilder

Kein Geld, keine Zeit: Unsere Ernährung braucht mehr Aufmerksamkeit

Ein Apfel pro Tag und der Arzt wird arbeitslos? Essen hält Leib und Seele zusammen? Geht es um gesunde Ernährung, wird der Volksmund erfinderisch. Verlassen sollte man sich darauf nicht. „Wir begreifen Ernährung heute als Teil eines gesundheitsbewussten Lebensstils. Hier sehen wir auch eine Herausforderung, der sich die Ernährungswirtschaft in Berlin-Brandenburg in Zukunft verstärkt stellen muss“, so Sebastian Kühn, Familienunternehmer der Eberswalder Wurst GmbH und Sprecher des Clusters...

  • Weißensee
  • 08.06.16
  • 206× gelesen
Wirtschaft
Ernährungswirtschaft von seiner Schokoladenseite: Confiserie Felicitas. | Foto: ZAB
2 Bilder

Mein Essen soll authentisch sein: Was bedeutet eigentlich regional?

Die frischen Kartoffeln zum Beelitzer Spargel, dazu ein knackiger Salat – Sonnabendvormittag herrscht auf Berliner Wochenmärkten Hochbetrieb. Regionale Nahrungsmittel direkt vom Erzeuger sind so populär wie nie. Doch gehört beispielsweise auch der Schinken, produziert in Golßen, dazu? Es fühlt sich irgendwie gut an, dieses wohlige Heimatgefühl, das einen beim Essen von Produkten aus der Region umgibt. Mit einer genauen Definition tun sich die Kunden auf dem Wochenmarkt dennoch schwer. Nur, dass...

  • Weißensee
  • 11.05.16
  • 1.399× gelesen
Bildung
Lernen, wie Gesundes wächst: Am 2. Mai wurde das Beet in der Kita "Sonnenkäfer" bepflanzt. | Foto: privat
2 Bilder

Bildung mit Erdung: Kinder der Kita "Sonnenkäfer" ziehen eigenes Gemüse groß

Alt-Hohenschönhausen. Wie sieht ein Kohlrabi aus? Wachsen Radieschen am Strauch? Die Kinder der Kita "Sonnenkäfer" im Malchower Weg 46 können das bald genau erklären. Denn sie pflanzen in diesem Jahr ihr eigenes Gemüse an. „Nur zwei Schluck Wasser brauchen die Pflanzen“, sagt die Mitarbeiterin der Edeka-Stiftung, während die Kinder mit der Fingerspitze testen, ob die Erde feucht genug ist. Zuvor haben sie mit ihren Erziehern Kohlrabi, Salat, rote Bete, Radieschen und Möhren gepflanzt....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.05.16
  • 513× gelesen
Wirtschaft
Regional ist ”in“. Viele Produkte aus der Hauptstadtregion haben ihren festen Platz im Supermarktregal gefunden und werden von den Verbrauchern bevorzugt gekauft. | Foto: AntonioDiaz, Fotolia.com
2 Bilder

Berlin is(s)t gut: Gutes aus der Region hat viele Facetten

Berlin. Jetzt geht es um die Wurst. Traditionell von gutem Geschmack und regional produziert, so muss sie sein. Das ist Sebastian Kühn wichtig. Der Eberswalder Unternehmer und Sprecher der Ernährungswirtschaft in Brandenburg weiß, dass Lebensmittel aus regionaler Produktion bei den Verbrauchern hoch im Kurs stehen. 76 Prozent der Bundesbürger bevorzugen laut Ernährungsreport 2016 Produkte aus ihrer Region. Bei den Älteren sind es sogar 84 Prozent. Das ergab eine aktuellen Studie im Auftrag des...

  • Weißensee
  • 04.05.16
  • 257× gelesen
WirtschaftAnzeige
Dorothee Berger, Sanddorn Christine Berger GmbH aus Werder (Potsdam-Mittelmark), lädt dazu ein, die Herstellung ihrer Produkte kennenzulernen. | Foto: sabka

Vom Feld auf den Teller: Die Hauptstadtregion hat Geschmack

Regional schmeckt. Regionalität schafft Vertrauen. Doch woher kommt das Essen, das jeden Tag auf unserem Tisch steht? Wer stellt die Produkte her, die im Supermarktregal zu finden sind? Allein über 13 000 Beschäftigte sichern im brandenburgischen Raum die Produktion hochwertiger Lebensmittel. Wurst, Fleisch, Mineralwasser, Bier, Milch, Joghurt, Saft, Obst, Gemüse – was in den Mägen der  Verbraucher landet, stammt häufig aus der Umgebung. Dahinter stehen Unternehmen der Ernährungswirtschaft –...

  • Charlottenburg
  • 04.02.16
  • 481× gelesen
Tipps und Service
Vor allem an Feldwegen und an Waldesrändern trifft man derzeit auf zahlreiche Schlehdorn-Sträucher mit den leckeren Früchtchen. | Foto: Laue

Im Winter ist Erntezeit: Schlehen – Gewächse mit hohem Heil- und Genusswert

An Feldwegen und an Waldesrändern trifft man häufig auf Schlehdorn-Sträucher. Die Blätter sind jetzt ab und die blauen Früchte leuchten von weitem. Mit ihrer Farbe erinnern sie an winzige Pflaumen. Wie auch Zwetschgen und Mirabellen wurden Pflaumen in vielen Veredlungsschritten aus der Schlehe gezüchtet. Vor dem Frost schmecken die blauen Früchtchen ziemlich herb und die zusammenziehende Wirkung ist auf dem Gesicht schnell sichtbar. Von einem Gaumenschmaus kann man erst nach den ersten Frösten...

  • Lichtenberg
  • 08.01.16
  • 1.586× gelesen
Bildung
Staatssekretärin Sabine Toepfer-Kataw (CDU) kocht mit den Schülern. | Foto: Junge Union Lichtenberg
2 Bilder

Staatssekretärin besucht Grünen Campus Malchow

Neu-Hohenschönhausen. Im Rahmen der vom Land Berlin ausgerufenen "Wertewochen Lebensmittel" besuchte die Staatssekretärin Sabine Toepfer-Kataw (CDU) den Grünen Campus Malchow und griff zum Kochlöffel. "Ich kenn mein Essen" lautet das Motto der Wertewochen, die noch bis zum 4. Oktober Aktionen in Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen einen Einblick in die Herkunft, die Eigenschaften und die Herstellung von Lebensmitteln geben wollen. Sabine Toepfer-Kataw war zum Auftakt ins...

  • Malchow
  • 13.09.15
  • 260× gelesen
Bildung

Kochwettbewerb für Schulen

Berlin. Der bundesweite Wettbewerb "Klasse, kochen" läuft noch bis zum 28. Juni.Schulen haben bis dahin die Möglichkeit, sich mit ihren kreativen Wettbewerbsbeiträgen zur Ernährungsbildung zu bewerben. Das diesjährige Motto lautet "Lecker und günstig - gutes Essen muss nicht teuer sein". Ziel ist, Kochen und ausgewogene Ernährung in unterhaltsamer Weise im Schulalltag zu verankern. In diesem Jahr geht der Wettbewerb in die fünfte Runde. Die 25 kreativsten Beiträge kommen ins Finale und haben...

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 196× gelesen
Bildung

Obst-Paten gesucht: Schüler sollen gesünder essen

Lichtenberg. Obst ist ein gesunder Snack in jeder Pause. Mit einer Aktion will die Partei Die Linke nun die gesunde Ernährung an Schulen in Alt- und Neu-Hohenschönhausen fördern. Großmärkte, die Apfel, Birne & Co. spenden, konnten bereits gefunden werden. "Allein die ehrenamtlichen Helfer fehlen noch, um das Obst so zuzubereiten, dass es von den Schülern gerne gegessen wird. Ein Obstsalat ist eine kleine Mahlzeit, von der auch Kinder profitieren, die nicht an der regulären Schulverpflegung...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.03.15
  • 164× gelesen
Sport

Sportclub ausgezeichnet

Neu-Hohenschönhausen. Warum Bewegung gesund hältund Ernährung wichtig ist - darüber informiert der SportJugendClub (SJC) in der Barther Straße 29 regelmäßig. Jetzt wurde er dafür von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ausgezeichnet und ist die erste Einrichtung in Berlin, die ein "Gut Drauf"-Zertifikat bekommen hat. Das Zertifikat kennzeichnet Einrichtungen, die gesundheitsgerechte Angebot für Jugendliche entwickeln. Weitere Infos gibt es beim Träger "Gesellschaft für Sport- und...

  • Malchow
  • 26.02.15
  • 101× gelesen
Gesundheit und Medizin
Stoffwechselexperte Dr. Jens Aberle stellt die Erfolge von Cholesterin senkenden Medikamenten vor. | Foto: Umsorgt wohnen

ERNÄHRUNG
Den Fettstoffwechsel richtig einstellen

Das Hauptrisiko für Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) ist das Alter selbst. Im Laufe der Jahrzehnte ist dieser Prozess zwar nicht zu stoppen, er lässt sich jedoch positiv beeinflussen. Dazu sollten Blutdruck, Blutzucker- und Blutfettwerte im grünen Bereich liegen. Durch zu hohe Blutfettwerte kommt es zu vermehrten Ablagerungen und Verengungen in unseren Blutgefäßen. Herzinfarkt oder Schlaganfall können die Folgen sein. Bei den Blutfetten spielt das Cholesterin eine zentrale Rolle. Es gehört zur...

  • Mitte
  • 14.11.13
  • 664× gelesen
Gesundheit und Medizin

ALTERNATIVE HEILKUNDE
Entschlacken, entgiften, entspannen mit der Colon-Hydro-Therapie

Liebe geht durch den Magen und Gesundheit durch den Darm. Ein gesunder Darm ist die Voraussetzung für ein langes Leben ohne Krankheit. Eine konsequente Darmpflege, zu der auch die Colon-Hydro-Therapie zählt, schützt unseren Organismus vor dem Verfall. Der Darm ist unser größtes Organ. Allein der Dickdarm ist anderthalb Meter lang und misst eine Innenoberfläche von rund 140 Quadratmetern. Dort landet alles, was auf dem bisherigen Weg durch unser Verdauungssystem nicht verwertet werden konnte. Im...

  • Mitte
  • 02.05.13
  • 1.153× gelesen
Tipps und Service

VERBRAUCHER
Lebensmittel aus ökologischem Landbau leicht zu entdecken

Nicht jedes Label ist automatisch ein Garant für Qualität. Und doch können die verschiedensten Zeichen auf Produkten eine wertvolle Entscheidungshilfe beim Einkauf sein. Für gesunde Ernährung stehen immer mehr Labels, die den Verbrauchern echte Bio-Produkte mit Erfüllung der EG-Bio-Verordnung – (EWG) 834/2007 - garantieren. So kennzeichnet das 2001 von der Bundesregierung eingeführte staatliche Bio-Siegel Lebensmittel, deren Zutaten mindestens zu 95 Prozent aus dem ökologischen Landbau stammen....

  • Mitte
  • 19.11.12
  • 57× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.