Ersatzpflanzungen

Beiträge zum Thema Ersatzpflanzungen

Umwelt
Die Baumstümpfe an der Woelckpromenade sind immer noch sichtbar. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Morsche Pappeln gefällt
Eine Ersatzpflanzung ist neben der Brücke der Woelckpromenade nicht geplant

Bis vor einigen Monaten standen zwei Pappeln neben der Brücke der Woelckpromenade am Kreuzpfuhl. Als dann Bauarbeiten an der Brücke begannen, wurden die beiden Bäume gefällt. Die Bauarbeiten sind inzwischen beendet. Die Stümpfe der Pappeln sind weiterhin sichtbar, aber ist denn Ersatz für sie geplant? Mit dieser Frage wandten sich Anwohner an die Redaktion der Berliner Woche. Auf Anfrage teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) mit: „Die beiden Pappeln sind nicht...

  • Weißensee
  • 16.11.18
  • 242× gelesen
Bauen

Bäume weichen Baumaßnahme

Lichtenberg. Insgesamt 23 Bäume mussten jetzt auf dem Grundstück an der Ecke Frankfurter Allee 135 und Rathausstraße einem Bauvorhaben weichen. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant dort einen zweiteiligen Neubau samt Tiefgarage und hat die Bäume in Vorbereitung der Bauarbeiten fällen lassen. Das Unternehmen hat aber zugesagt, als Ausgleichsmaßnahme auf dem Grundstück insgesamt 21 heimische Laubbäume neu zu pflanzen, darunter die Sorten Echte Mehlbeere, Winterlinde und...

  • Lichtenberg
  • 09.03.18
  • 143× gelesen
Bauen
Im Garten der Immanuelkirche sind vor einigen Tagen Bäume gefällt worden. | Foto: Bernd Wähner

Schäden am Mauerwerk: An der Immanuelkirche wurden Birken gefällt

Entsetzen bei Anwohnern aus der Prenzlauer Allee und aus der Immanuelkirchstraße: Vor wenigen Tagen wurden auf dem Grundstück der Immanuelkirche acht Birken gefällt. Diese Bäume, die unmittelbar an der Kirche standen, waren nicht nur ein schöner Kontrast zum roten Mauerwerk, sie sorgten auch für mehr Grün im Kiez und waren auch Lebensraum für Tiere, so Anwohner, die sich an die Redaktion der Berliner Woche wandten. Die Birken machten eigentlich einen gesunden Eindruck. Sie stellten auch keine...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.03.18
  • 510× gelesen
Verkehr

Nicht nur die Blätter fallen: Der Herbst ist auch die Zeit der Baumfällungen

Lichtenberg. Das Grünflächenamt lässt den Schmutzwasserkanal in der Mellenseestraße instand setzen – im Zuge der Arbeiten müssen elf Bäume weichen. Und auch andernorts im Bezirk wird dieser Tage kräftig gefällt. Allerdings gibt es auch Ersatz. Auf dem Gelände der Bernhard-Grzimek-Grundschule in der Sewanstraße 184 pflanzt das Grünflächenamt zwölf neue Ahorn-Bäume – als Ausgleich für die Fällungen am Schmutzwasserkanal in der Mellenseestraße. „Der Kanal für die Anbindung des Grundstückes muss...

  • Lichtenberg
  • 03.11.17
  • 133× gelesen
Politik
Inka Seidel-Grothe (Bündnis 90/Die Grünen) protestierte zusammen mit Mitgliedern und Sympathisanten am S-Bahnhof Biesdorf gegen den Kahlschlag bei Straßenbäumen. | Foto: Lüssow

Bündnisgrüne fordern mehr Nachpflanzungen von Straßenbäumen

Marzahn-Hellersdorf. Zum Großteil besteht die grüne Lunge einer Großstadt aus Straßenbäumen. Über deren Zustand im Bezirk gibt es keine klaren Auskünfte. Ihren Unmut darüber taten die Bündnisgrünen beim sogenannten Parking-Day in Biesdorf kund. Ein Parkplatz am S-Bahnhof Biesdorf wurde einige Stunden „besetzt“ und mit Teppichen zu einem Wohnzimmer umgestaltet. „In unserem Bezirk möchten wir speziell auf den Verlust von Grünflächen und Straßenbäumen hinweisen“, sagt Inka Seidel-Grothe,...

  • Biesdorf
  • 20.09.17
  • 196× gelesen
Politik

Wenn ein Baum weg muss

Friedrichshain-Kreuzberg. Bei Baumfällungen soll es künftig zusätzliche Informationen für Anwohner und Interessierte geben. Das forderte ein Antrag des Grünen-Bezirksverordneten David Hartmann, der in der BVV am 5. April angenommen wurde. Verlangt wird, die Fälllisten auf der Website des Bezirks mit den Gutachten zum Zustand der Bäume zu ergänzen. Damit könne die Notwendigkeit dieser Maßnahme besser nachvollzogen werden. Außerdem soll, wie bis 2015 üblich, erneut im Internet bekannt gemacht...

  • Friedrichshain
  • 14.04.17
  • 76× gelesen
Bauen
Mieter in der Starkenburger Straße ärgerten sich über Baumfällungen. Jetzt sind Ersatzpflanzungen in Aussicht. | Foto: Ulrike Martin

Nach Baumfällungen: Vonovia kündigt Ersatzpflanzungen im Frühjahr 2017 an

Zehlendorf. Für Aufregung unter den Mietern des Wohnungsunternehmens Vonovia sorgten Baumfällungen rund um die Argentinische Allee. Die Bäume seien gesund gewesen und zum Teil schon sehr alt. Im Gebiet Argentinische Allee, Starkenburger Straße und Selmaplatz fielen 32 Bäume. Für elf davon – vier Birken, sechs Waldkiefern und eine Robinie – lag laut Naturschutz- und Grünflächenamt eine Genehmigung vor. „Es wäre außerdem möglich, dass zusätzlich Schwarzkiefern gefällt wurden. Eine Genehmigung zum...

  • Zehlendorf
  • 15.12.16
  • 370× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.