Erzählcafé

Beiträge zum Thema Erzählcafé

Soziales

Wege aus Trauer und Einsamkeit
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie und Bestatter eröffnen am 26. Juni ein Erzähl-Café

Das Sprechen über den Tod und die „letzten Dinge“ im Leben fällt vielen schwer. Dabei kann es gerade in Zeiten der Trauer hilfreich sein, sich mit anderen auszutauschen. Aus diesem Grunde eröffnen das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) des Unionhilfswerks und Schmidt & Co. Bestattungen am 26. Juni in Wedding ein Erzähl-Café. „Wir wollen in regelmäßigen Abständen Raum und Zeit für individuelle Erzählungen bieten und möchten auch herzlich zum Mitgestalten einladen“, erklärt Dirk Müller...

  • Wedding
  • 13.06.24
  • 133× gelesen
Kultur

Erzählcafé für Kinder

Karow. Zum Kindererzählcafé lädt der Karower Kulturförderverein Phoenix am 2. April um 14 Uhr ins Gemeindehaus Alt-Karow 55. Autor Mario Gastal liest aus seinem Buch „Fliegende Ratten“. Geeignet ist diese Veranstaltung für Kinder ab sechs Jahre. Der Eintritt kostet fünf Euro. Anmeldung unter 0157/72 86 08 62 oder phoenixkarow@web.de wird gebeten. BW

  • Karow
  • 21.03.23
  • 94× gelesen
Soziales

Erzählcafé für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pankower Frauenmärz“ findet am Mittwoch, 23. März, von 16 bis 18 Uhr online ein „Erzählcafé für alleinerziehende Mütter“ statt. Organisiert wird es von der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender. Ziel des Erzählcafés ist es, alleinerziehende Frauen, neue wie erfahrenere, ältere und jüngere, miteinander ins Gespräch zu bringen. Der Vorteile des Onlineformats: Die Teilnehmerinnen haben keine Anfahrtswege, können gemütlich auf der Couch...

  • Bezirk Pankow
  • 16.03.22
  • 47× gelesen
Kultur
Projektmanagerin Astrid Landero, Programmkoordinatorin Jenny Ebner und Praktikantin Lina Heimann (von rechts) halten ein Programm rund um Frauen in der Wendezeit und danach bereit. | Foto: Bernd Wähner

Frauen und die Wende
Paula Panke blickt auf die letzten 30 Jahre zurück

Das Frauenzentrum Paula Panke hat unter dem Motto „Vom Niedergang des Patriachats“ einen „Leseherbst“ organisiert. Dabei gehen die Veranstalterinnen 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution der Frage nach, wie Frauen die Wendezeit erlebten und wie sie den historischen Umbruch verarbeiteten, sagt Projektmanagerin Astrid Landero. Es wird über die Visionen und die politischen Ziele von Akteurinnen aus jeder Zeit ebenso gesprochen, wie über die Potenziale zur Meisterung von gesellschaftlichen...

  • Pankow
  • 06.10.19
  • 622× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.