Essen & Trinken

Beiträge zum Thema Essen & Trinken

WirtschaftAnzeige
Der erste Nachhaltigkeits-Erlebnismarkt „PENNY Grüner Weg“ an der Fehrbelliner Straße 29 in Spandau. | Foto: PENNY
2 Bilder

Engagement des Discounters interaktiv
PENNY öffnet ersten Nachhaltigkeitsmarkt

PENNY treibt seine Nachhaltigkeitsoffensive mit der Eröffnung des ersten Nachhaltigkeits-Erlebnismarktes „PENNY Grüner Weg“ am 2. September 2020 an der Fehrbelliner Straße 29 voran. Der 800 Quadratmeter große PENNY, in dem 15 Mitarbeiter und mit Beginn des Ausbildungsjahres zwei Azubis beschäftigt sind, ist ein Nachbarschaftsmarkt modernster Prägung. 20 Stationen machen die wichtigsten Nachhaltigkeitsmeilensteine des Unternehmens für die Kunden interaktiv sicht- und erlebbar. Kompakter...

  • Spandau
  • 01.09.20
  • 1.918× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Neu eröffnet
Özgür Market

Özgür Market: Im Juli hat der Supermarkt in Siemensstadt eröffnet. Hier gibt es Lebensmittel aller Art, z.B. Antipasti und Brot aus eigener Herstellung. Die Spezialitäten kann man auch vor Ort genießen. Nonnendammallee 89, 13629 Berlin, Mo-Sa 7-21 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Siemensstadt
  • 01.08.18
  • 204× gelesen
Wirtschaft

Tiroler Bauernstandl

Tiroler Bauernstandl: Robert Haacker verkauft auf dem Wochenmarkt in der Altstadt Spandau seit Kurzem rund 80 Lebensmittel aus Tirol, darunter Wurzn, Käse, Speck, Marmeladen, Obstler, Weine und vieles mehr. Wochenmarkt Altstadt Spandau, Carl-Schurz-Straße. Nächste Termine: 21. April, 9. Juni und 22 September, jeweils 9-17 Uhr. www.dertiroler-robert-haacker.blogspot.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Spandau
  • 02.04.18
  • 493× gelesen
Wirtschaft
Anette Keuchel und Leoni Beckmann wollen sich nicht damit abfinden, dass so viele Lebensmittel im Müll landen. | Foto: Andreas Chudowski
3 Bilder

Lebensmittel mit kleinen Mängeln kommen bei „Restlos glücklich“ auf den Tisch

Neuköll. Deutschlandweit landen jährlich elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Wert von rund 25 Milliarden Euro im Müll, so die Verbraucherzentrale Berlin. Das muss nicht sein, finden die Initiatoren des Lokals „Restlos glücklich“. Krumme Gurken, falsch beschriftete Ware, ein schiefes Etikett – der Verein „Restlos glücklich“ rettet Lebensmittel, die nicht verdorben sind, die aber trotzdem keiner mehr kaufen will. Das Ziel: Mehr Wertschätzung von Nahrungsmitteln und ein bewussterer Konsum. „Die...

  • Neukölln
  • 22.03.17
  • 1.086× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.