Europäischer Sozialfonds

Beiträge zum Thema Europäischer Sozialfonds

Soziales
Julia Notthoff leitet das Projekt des Vereins FrauSuchtZukuft an der Gustav-Adolf-Straße. Unter anderem in dieser Holzwerkstatt trainieren die Teilnehmerinnen das Arbeiten und gewöhnen sich wieder an einen strukturierten Tagesablauf. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Verein FrauSuchtZukunft unterstützt
Dem Tag wieder eine Struktur geben

In der Gustav-Adolf-Straße hat ein Projekt seinen Sitz, das berlinweit einmalig ist. Einmalig ist das Projekt, weil es sich um eine Klientel kümmert, der sonst kaum Aufmerksamkeit zuteil wird: Frauen, Lesben, trans-, inter- und nichtbinäre Menschen mit Suchterkrankungen und/oder psychischen Erkrankungen. Dabei handelt es sich um das Projekt Handwerkszeug/Seidenfaden. Gefördert wird es mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie vom Senat. Träger ist der Verein FrauSuchtZukunft. „Zu...

  • Weißensee
  • 01.08.24
  • 324× gelesen
Wirtschaft

Mit dem Programm „Lokales Soziales Kapital“ Miniprojekte finanzieren

Reinickendorf. Im Programm „Lokales Soziales Kapital“ werden Mikroprojekte finanziert, die neue Beschäftigungschancen für arbeitslose und nicht erwerbstätige Menschen eröffnen und soziale Kompetenzen verbessern. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Berlin. Sie beträgt für ein Projekt maximal 10.000 Euro. Alle Informationen zum Ideenwettbewerb stehen unter www.bbwa-berlin.de. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.09.20
  • 25× gelesen
Soziales

Bis zu 10.000 Euro Fördersumme erhalten
Jetzt bewerben fürs Lokale Soziale Kapital

Derzeit läuft der fünfte Ideenwettbewerb für das Programm „Lokales Soziales Kapital“ (LSK). Auch in Reinickendorf können bis zum 16. August Vorschläge beim Bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) eingereicht werden. In der aktuellen Förderperiode (2014-2020) werden Mikroprojekte finanziert, die auf lokaler Ebene für arbeitslose und nicht erwerbstätige Personen neue Beschäftigungschancen eröffnen und soziale Kompetenzen verbessern. Die Förderung erfolgt zu 100 Prozent aus Mitteln...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 25.06.19
  • 96× gelesen
Politik
Hier bezahlt auch die Europäische Union. Der Hinweis auf dem Bauschild in der Friesenstraße ist unübersehbar. | Foto: Thomas Frey

Von Fußball bis Fahrbahnbelag
Beispiele für EU-Förderung in Friedrichshain-Kreuzberg

Die Friesenstraße erhält derzeit einen neuen, leiseren Asphalt. Dadurch soll die Lärmbelästigung der Anwohner reduziert werden. Ein Anliegen, das auch die Europäische Union unterstützt. Sie fördert den Einbau des Flüsterbelags mit 1,44 Millionen. Beträge in dieser Größenordnung spendiert Brüssel zwar eher seltener. Aber auch sie gehören zur Förderkulisse für Friedrichshain-Kreuzberg. Am meisten Geld gab es mit mehr als 2,6 Millionen für den Neubau der Kita an der Lobeckstraße. Es ist aber vor...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.05.19
  • 343× gelesen
Soziales

Fördergeld für Sozialprojekte beantragen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer Ideen hat, wie sich das soziale Miteinander im Bezirk verbessern lässt, kann sich jetzt für Fördermittel aus dem Programm Lokales Soziales Kapital (LSK) des Europäischen Sozialfonds bewerben. Dabei sichern sich die Impulsgeber im Idealfall bis zu 10 000 Euro für die Umsetzung ihres Vorhabens. Besonders aussichtsreich sind Projekte, die Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt eröffnen und Arbeitsplätze erhalten. Bewerbungsunterlagen sollte man bis zum 29. April per...

  • Charlottenburg
  • 31.03.16
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.