Europawahl 2024

Beiträge zum Thema Europawahl 2024

Politik

CDU gewinnt die Europawahl

Reinickendorf. Die CDU ist in Reinickendorf stärkste Partei bei der Europawahl 2024 geworden. Sie erreichte am 9. Juni einen Stimmenanteil von 28,2 Prozent (plus 3,9 Prozent im Vergleich zur Europawahl 2019). Die SPD kam auf 15,5 Prozent (minus 0,3 Prozent), B’90/Grüne auf 14 Prozent (minus 8,3 Prozent). Auf die AfD entfielen 13,3 Prozent, das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreichte 5,9 Prozent, die FDP 5,3 Prozent und Die Linke 3,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag in...

  • Reinickendorf
  • 10.06.24
  • 143× gelesen
Politik

Schnitzeljagd mit Europafragen

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König lädt anlässlich der Europawahl zur Teilnahme an einer Quiz-Schnitzeljagd durch Reinickendorf-Ost ein. Benötigt werden ein Smartphone und der Quizflyer., den es zum Herunterladen auf www.bettina-koenig.de oder im Bürgerbüro in der Amendestraße 104 gibt. Über einen QR-Code geht es zur ersten von fünf Fragen. Die richtige Antwort muss in ein Kreuzworträtselgitter auf dem Flyer eingetragen werden, außerdem beinhaltet sie einen Hinweis zum Standort...

  • Reinickendorf
  • 28.05.24
  • 84× gelesen
Politik
Europäische Zeitzeugen. Ein Ausschnitt aus der Fotogalerie von Maximilian Gödecke. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Was die Wasserbüffel mit Europa zu tun haben
Die EU fördert viele und unterschiedliche Projekte in Reinickendorf

Der Umbau der Bibliothek am Schäfersee ist derzeit eines der größeren Bauprojekte im Bezirk. Wer hier zu den Finanziers gehört, wird auch in diesem Fall bereits am Bauschild deutlich – die Europäische Union. Das Bauprojekt ist nur eines von vielen in Reinickendorf, das mit EU-Finanzmitteln realisiert wird. Die Gelder fließen aus verschiedenen Töpfen der EU. Aus dem Fonds für Regionale Entwicklung, abgekürzt EFRE, erhält der Bibliotheksumbau Fördermittel. Auch beispielsweise vom Europäischen...

  • Reinickendorf
  • 27.05.24
  • 199× gelesen
Politik
Wahlkoffer mit Wahlunterlagen im Reinickendorfer Wahlamt. Diese Foto stammt von den Vorbereitungen für die Teilwiederholung der Bundestagswahl im vergangenen Februar. Derzeit sieht es dort wahrscheinlich ähnlich aus. | Foto:  Thomas Frey

Eine Stimme für Europa
Zahlen und Fakten zur Wahl am 9. Juni

Am 9. Juni sind die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und damit auch in Reinickendorf zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Wie läuft diese Wahl ab? Hier ein Überblick. Wahlberechtigte. In Reinickendorf sind nach Auskunft des Bezirkswahlamtes 192 090 Menschen wahlberechtigt. Darunter befinden sich 4208 Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahre. Diese Altersgruppe darf zum ersten Mal bei einer Europawahl ihre Stimme abgeben. Zu den Wahlberechtigten im Bezirk gehören auch 15 631...

  • Reinickendorf
  • 25.05.24
  • 223× gelesen
  • 1
Politik

Meet and Greet zu Europa

Wittenau. Die FDP Reinickendorf lädt am Montag, 27. Mai, ab 19 Uhr zu einer Veranstaltung im Rahmen des Europawahlkampfs in das Landhaus Schupke, Alt-Wittenau 66. Thema ist die Zukunft der europäischen Wirtschaftspolitik. Gäste sind Dr. Anastasia Vishnevskaya-Mann, Spitzenkandidatin der FDP Berlin bei der Europawahl und der Europaabgeordnete Michael Kauch. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden um Anmeldung unter jahn@fdp-berlin.de gebeten. tf

  • Wittenau
  • 20.05.24
  • 97× gelesen
Politik
Plakat zur Partybus-Veranstaltung. | Foto:  Anatolij Krebs

Start der U16-Wahlen
Reinickendorf will mit Partybus zur Teilnahme an Europa-Wahl motivieren

Bei der Europawahl am 9. Juni sind erstmals bereits Jugendliche ab 16 Jahren wahlberechtigt. Aber auch wer jünger ist, hat die Möglichkeit seine Stimme abzugeben. Vor der Europawahl findet zwischen 27. und 31. Mai die U16-Wahl statt. Das Prozedere läuft ähnlich ab, wie bei der „richtigen“ Wahl. Auf den Stimmzetteln sind alle Parteien vertreten, die an der Wahl zum Europäischen Parlament teilnehmen. Außerdem gibt es Wahllokale in Schulen oder Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. Wo sie sich...

  • Reinickendorf
  • 19.05.24
  • 172× gelesen
Politik

Gespräch mit Grünen-Europakandidat Jan-Denis Wulff

Frohnau. Der Kreisverband der Bündnisgrünen lädt zu einer Veranstaltung mit Jan-Denis Wulff, Kandidat der Partei bei den Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni ein. Themen sind die Innere Sicherheit, Europas Vielfalt und Menschenrechte an den europäischen Außengrenzen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. Mai ab 18.30 Uhr im Transformator Frohnau, Fürstendamm 40 statt. Besucherinnen und Besucher werden um Anmeldung unter frohnau@gruene-reinickendorf.de gebeten. tf

  • Frohnau
  • 09.05.24
  • 115× gelesen
Politik

Berlin sucht weitere Wahlhelfer

Berlin. Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Damit die Wahl ordnungsgemäß durchgeführt wird, werden in Berlin rund 30 000 Wahlhelfer, ganz besonders Wahlvorsteher ebenso wie Schriftführer benötigt. Ganz besonders suchen noch die Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Lichtenberg Wahlhelfer. Aber auch Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln und Pankow freuen sich über Unterstützung. Weitere Informationen zur Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni hat der Landeswahlleiter unter www.berlin.de/wahlen...

  • Bezirk Pankow
  • 03.05.24
  • 402× gelesen
Politik

Bürgeramt im Märkischen Viertel geschlossen

Märkisches Viertel. Das Bürgeramt am Wilhelmsruher Damm 142C ist vom 17. April bis zum 14. Juni geschlossen. Grund sind laut einer Mitteilung des Bezirksamtes die Vor- sowie die Nachbereitung der Europawahl am 9. Juni. Termine, die für diesen Zeitraum gebucht wurden, werden auf andere Bürgerämter verlegt und die betroffenen Kunden informiert. Das Abholen von fertigen Dokumenten erfolgt im Bürgeramt Reinickendorf-Ost, Teichstraße 65. tf

  • Märkisches Viertel
  • 18.04.24
  • 69× gelesen
Politik
Aufruf zur Beteiligung an der Europawahl. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Zwei Ausstellungen im Rathaus
Über Europa, die Wahl und EU-Meilensteine

Am 9. Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. In Vorbereitung darauf und als Auftakt für die Europawochen des Bezirks sind bis zum 7. Mai zwei Ausstellungen im Rathaus am Eichborndamm 215 zu sehen. „Meilensteine der Europäischen Union“ wurde rund 60 Schülern und Schülerinnen der Max-Beckmann-Oberschule im Rahmen eines Projekts mit dem Deutsch-Polnischen Hilfswerk erarbeitet. Auf Schautafeln wird der Weg des europäischen Staatenbundes erklärt und nachgezeichnet. Die Montanunion...

  • Wittenau
  • 16.04.24
  • 156× gelesen
Politik

Wahlhelfer zur Europawahl gesucht

Reinickendorf. Für die insgesamt 251 Urnen- und Briefwahllokale bei der Europawahl am 9. Juni benötigt das Bezirkswahlamt dringend weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Einzige Voraussetzung ist, dass die Personen für die Wahl zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind. Für die Tätigkeit im Wahllokal gibt es je nach Funktion ein Erfrischungsgeld von bis zu 120 Euro im Urnenwahllokal und bis zu 100 Euro bei der Briefwahlauszählung. Für die Teilnahme an der Schulungsveranstaltung wird...

  • Reinickendorf
  • 13.04.24
  • 356× gelesen
Politik

Wahlamt stellt befristet ein

Aktualisierung: Das Bezirksamt teil mit, dass die Bewerbungsfrist abgelaufen ist. Reinickendorf. Zur Vorbereitung auf die Europawahl am 9. Juni sucht das Bezirkswahlamt weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine befristete Tätigkeit. Sie sollen beispielsweise Briefwahlanträge und Posteingänge bearbeiten sowie Wahlmaterialien zusammenstellen. Interessentinnen und Interessenten müssen einen erfolgreich absolvierten Schulabschluss, mindestens einfache Fachkenntnisse von Verwaltungsabläufen...

  • Reinickendorf
  • 08.03.24
  • 209× gelesen
Politik

Diskussion mit Gaby Bischoff

Heiligensee. Um die Europäische Union und wie ihre Zukunft gemeinsam gestaltet werden kann, geht es bei einer Diskussionsveranstaltung mit der Spitzenkandidatin der Berliner Sozialdemokraten für die Europawahl 2024, Gaby Bischoff (SPD). Sie findet am Donnerstag, 22. Februar, ab 19.30 Uhr im Restaurant Dorfaue in Alt-Heiligensee 67 statt. Bischoff kommt auf Einladung der SPD-Ortsverbände Heiligensee/Konradshöhe/Tegelort, Freie Scholle/Tegel sowie Frohnau nach Heiligensee. tf

  • Heiligensee
  • 16.02.24
  • 67× gelesen
Politik
Muss in Reinickendorf noch einmal für den Bundestag gewählt werden? | Foto:  Christian Hahn

Wird die Bundestagswahl 2021 wiederholt?
Im Bezirksamt Reinickendorf ist das Wahlamt auf alle Eventualitäten vorbereitet

Am 19. Dezember will das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zu einer möglichen Wiederholung der Bundestagswahl vom September 2021 bekannt geben. Der Richterspruch wird auch in Reinickendorf mit Spannung erwartet. Die Ausgangslage ist so: Der Bundestag hat im November 2022 mit den Stimmen der Ampel-Koalition beschlossen, dass in 327 der 2256 Berliner Wahlbezirke erneut gewählt werden muss, außerdem in 104 von 1507 Briefwahlbezirken. Der CDU/CSU-Opposition ging das nicht weit genug. Sie möchte,...

  • Reinickendorf
  • 11.12.23
  • 370× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.