Europawahl 2024

Beiträge zum Thema Europawahl 2024

Politik
Wahlplakate zur Europawahl, hier an der Nonnendammallee. | Foto:  Thomas Frey

Ein Kreuz für Europa
Alles Wichtige zur Europawahl am 9. Juni

Am 9. Juni findet in Deutschland und damit auch in Spandau die Wahl zum Europäischen Parlament statt. 160.146 Menschen sind im Bezirk zur Teilnahme an der Wahl aufgerufen. Unter den Wahlberechtigten befinden sich aktuell 3707 Personen, die 16 und 17 Jahre alt sind. Diese Altersgruppe darf sich zum ersten Mal an einer Europawahl beteiligen. Wahlberechtigt sind 3724 Staatsbürger aus anderen EU-Ländern. Die Wahlberechtigten müssten inzwischen ein Wahlbenachrichtigung bekommen haben. Wo das nicht...

  • Spandau
  • 28.05.24
  • 310× gelesen
Politik
Wahlkoffer mit Wahlunterlagen im Reinickendorfer Wahlamt. Diese Foto stammt von den Vorbereitungen für die Teilwiederholung der Bundestagswahl im vergangenen Februar. Derzeit sieht es dort wahrscheinlich ähnlich aus. | Foto:  Thomas Frey

Eine Stimme für Europa
Zahlen und Fakten zur Wahl am 9. Juni

Am 9. Juni sind die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und damit auch in Reinickendorf zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Wie läuft diese Wahl ab? Hier ein Überblick. Wahlberechtigte. In Reinickendorf sind nach Auskunft des Bezirkswahlamtes 192 090 Menschen wahlberechtigt. Darunter befinden sich 4208 Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahre. Diese Altersgruppe darf zum ersten Mal bei einer Europawahl ihre Stimme abgeben. Zu den Wahlberechtigten im Bezirk gehören auch 15 631...

  • Reinickendorf
  • 25.05.24
  • 223× gelesen
  • 1
Politik

Berlin sucht weitere Wahlhelfer

Berlin. Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Damit die Wahl ordnungsgemäß durchgeführt wird, werden in Berlin rund 30 000 Wahlhelfer, ganz besonders Wahlvorsteher ebenso wie Schriftführer benötigt. Ganz besonders suchen noch die Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Lichtenberg Wahlhelfer. Aber auch Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln und Pankow freuen sich über Unterstützung. Weitere Informationen zur Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni hat der Landeswahlleiter unter www.berlin.de/wahlen...

  • Bezirk Pankow
  • 03.05.24
  • 402× gelesen
Politik

Wahlhelfer für EU-Wahl gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Wahlamt des Bezirks sucht Wahlhelfer, um die Europawahl am Sonntag, 9. Juni, absichern zu können. Wer erfahren möchte, wie eine Wahl „hinter der Wahlurne“ abläuft, kann sich bewerben. Der Einsatz wird mit einem Erfrischungsgeld in Höhe von bis zu 120 Euro vergütet. Anmeldungen sind per E-Mail an wahlhelfer@charlottenburg-wilmersdorf.de möglich. Weitere Informationen gibt es unter ¿902 91 50 18 und auf der Seite des Bezirksamtes https://bwurl.de/19-8....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.04.24
  • 76× gelesen
Politik

Wahlhelfer zur Europawahl gesucht

Reinickendorf. Für die insgesamt 251 Urnen- und Briefwahllokale bei der Europawahl am 9. Juni benötigt das Bezirkswahlamt dringend weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Einzige Voraussetzung ist, dass die Personen für die Wahl zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind. Für die Tätigkeit im Wahllokal gibt es je nach Funktion ein Erfrischungsgeld von bis zu 120 Euro im Urnenwahllokal und bis zu 100 Euro bei der Briefwahlauszählung. Für die Teilnahme an der Schulungsveranstaltung wird...

  • Reinickendorf
  • 13.04.24
  • 356× gelesen
Politik

Bezirksamt sucht noch Wahlhelfer

Lichtenberg. Das Bezirkswahlamt Lichtenberg sucht für die Europawahl am 9. Juni noch engagierte Bürger, die im Wahlvorstand mitwirken möchten. Die Mitglieder des Wahlvorstandes haben die Aufgabe, für den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl und die anschließende Ermittlung der Ergebnisse zu sorgen. Besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Die wahlvorstehenden und schriftführenden Personen sowie deren Stellvertretungen erhalten vorab eine Schulung. Für die Tätigkeit im Wahlvorstand wird ein...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.04.24
  • 446× gelesen
Politik

Helfer bei der Europawahl

Spandau. Am 9. Juni finden in Deutschland die Europawahlen statt. Dafür werden zahlreiche ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Auf einer Informationsveranstaltung werden sie auf ihre Tätigkeit vorbereitet und erhalten Informationsmaterial. Für ihren Einsatz erhalten sie ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Die Bereitschaftserklärung als Wahlhelfer kann auf https://bwurl.de/16fo heruntergeladen werden. Weitere Informationen gibt es auf bwurl.de/19vg oder unter Telefon 902 79 38 96...

  • Spandau
  • 21.02.24
  • 324× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.