Europawahl

Beiträge zum Thema Europawahl

Politik

Grüne liegen vorn in Neukölln

Neukölln. Trotz herber Verluste von 8,1 Prozentpunkten gegenüber der Wahl 2019 konnten sich die Grünen mit 19,4 Prozent der Stimmen bei der Europawahl als stärkste Kraft im Bezirk behaupten und liegen damit knapp vor der CDU mit 18,7 Prozent. Platz drei und vier belegen SPD (13,4 Prozent) sowie die AfD (10,1 Prozent). Die nächste beiden Plätze gingen an Die Linke (zehn Prozent) und an das Bündnis Sahra Wagenknecht BSW (5,8 Prozent). Die FDP landet bei drei Prozent. Die Wahlbeteiligung lag im...

  • Bezirk Neukölln
  • 13.06.24
  • 107× gelesen
Politik

CDU feiert auf dem Lipschitzplatz

Gropiusstadt. Im Zeichen der bevorstehenden Europawahl veranstaltet der Kreisverband CDU Neukölln von 7. bis 9. Juni auf dem Lipschitzplatz ein großes „Europafest“ mit Livemusik. Das Fest ist am Freitag von 14 bis 22 Uhr, am Sonnabend von 12 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Am Freitag, 7. Juni, findet im Rahmen dieser Veranstaltung und ebenfalls auf dem Lipschitzplatz von 18 bis 22 Uhr ein gesondertes „Fest mit Freunden“ statt. Mit dabei sind dann die Senatorin für...

  • Gropiusstadt
  • 04.06.24
  • 625× gelesen
Politik

Gut auf Europawahl vorbereitet
2000 ehrenamtliche Wahlhelfer unterstützen im Bezirk den reibungslosen Ablauf

Am Sonntag, 9. Juni, wird auch in Neukölln zum zehnten Mal das Europäische Parlament in freier und geheimer Wahl bestimmt. Frei ist auch die Entscheidung über die Wahlteilnahme. Allerdings sollten sich alle bewusst sein, dass Wahlen ein Recht und hohes Gut in einer Demokratie sind. Nur wer am Sonntag wählt, was bei der Europawahl schon ab 16 Jahren möglich ist, nimmt Einfluss auf die Auswahl der 96 deutschen von insgesamt 720 Vertreterinnen und Vertreter im Europäische Parlament. Der Bezirk...

  • Bezirk Neukölln
  • 01.06.24
  • 94× gelesen
Politik

Wahllokal im Rathaus geöffnet

Neukölln. Im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, ist bereits das Wahllokal zur Europawahl geöffnet. Wer nicht bis zum 9. Juni warten und seine Stimme schon jetzt abgeben möchte, kann zu folgenden Zeiten vorbeikommen: montags von 8 bis 15 Uhr, dienstags und donnerstags von 11 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr. Das Wahllokal befindet sich im Cigli-Zimmer im ersten Stock (über dem Haupteingang). Mitzubringen ist ein gültiger Ausweis, die Wahlbenachrichtigung ist nicht...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.05.24
  • 170× gelesen
Politik

Berlin sucht weitere Wahlhelfer

Berlin. Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Damit die Wahl ordnungsgemäß durchgeführt wird, werden in Berlin rund 30 000 Wahlhelfer, ganz besonders Wahlvorsteher ebenso wie Schriftführer benötigt. Ganz besonders suchen noch die Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Lichtenberg Wahlhelfer. Aber auch Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln und Pankow freuen sich über Unterstützung. Weitere Informationen zur Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni hat der Landeswahlleiter unter www.berlin.de/wahlen...

  • Bezirk Pankow
  • 03.05.24
  • 402× gelesen
Politik

Gesucht: Helfer für Europawahl

Neukölln. Für die Europawahl am 9. Juni sucht das Bezirksamt noch Wahlhelfer. In den Urnenwahllokalen beginnt die Arbeit um 7 Uhr. Die Teams sind aber so groß, dass nicht alle Wahlhelfer den ganzen Tag über gebraucht werden. Ab 18 Uhr muss aber jeder zur Auszählung der Stimmen anwesend sein. In den Briefwahllokalen beginnt die Tätigkeit um 14.30 Uhr. Für die Arbeit gibt es, je nach Aufgabe, ein „Erfrischungsgeld“ zwischen 80 und 120 Euro, dazukommen zwischen 25 und 40 Euro, wenn der Helfer...

  • Bezirk Neukölln
  • 15.04.24
  • 225× gelesen
Politik

Was geht mich Europa an?

Rudow. Erik Marquart, Grünenpolitiker und Kandidat für das Europaparlament, kommt am Freitag, 10. Mai, um 17 Uhr in die Alte Dorfschule, Alt-Rudow 60. Unter dem Motto „EU – was geht mich das an?“ informiert er und diskutiert mit allen interessierten Gästen. sus

  • Rudow
  • 11.05.19
  • 27× gelesen
Politik

Auch Obdachlose dürfen wählen Anträge liegen ab 15. April aus

Was viele nicht wissen: Auch Menschen ohne festen Wohnsitz können an der Europawahl am 26. Mai teilnehmen. Sie müssen dafür aber bis spätestens 3. Mai einen Antrag im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, stellen. Im Briefwahllokal im 1. Stock (Raum A119) ist es ab Montag, 15. April, möglich, sich in das Melderegister aufnehmen zu lassen. Das Antragsformular liegt dort, an der Info-Theke, bei der Sozialen Wohnhilfe, im Jobcenter und in allen Bürgerämtern aus. Mit diesem Antrag erklären die Obdachlosen,...

  • Neukölln
  • 10.04.19
  • 263× gelesen
Politik

Wahlhelfer gesucht
Unterstützung für die Europawahl am 26. Mai

Am Sonntag, 26. Mai, ist Europawahl. Neukölln sucht dafür noch ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Im Bezirk gibt es 155 Wahllokale und 60 Briefwahllokale, für die rund 1900 Kräfte gebraucht werden. Sie überwachen die ordnungsgemäße Abgabe und Auszählung der Stimmen. Ihr Einsatz beginnt um 7 Uhr, eine Stunde vor Öffnung der Wahllokale, und endet gegen 20 Uhr. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50 Euro gewährt; Beschäftigte im öffentlichen Dienst...

  • Neukölln
  • 02.04.19
  • 208× gelesen
Politik

Ehrenamt für einen Tag
Helfer für Europawahl gesucht

Am 26. Mai sind alle Neuköllnerinnen und Neuköllner aufgefordert, Kreuzchen zu machen. Das 9. Europäische Parlament wird gewählt. Wer an diesem Sonntag noch nichts vorhat, kann sich als Wahlhelfer verdingen. Melden können sich alle, die Bürger der Europäischen Union, mindestens 18 Jahre alt und wahlberechtigt sind. Ein Hauptwohnsitz in Berlin ist nicht notwendig. Die Tätigkeit der Wahlhelfer dauert von 7 bis etwa 20 Uhr, dann sind die Stimmen voraussichtlich ausgezählt. Für den Einsatz gibt es...

  • Neukölln
  • 23.01.19
  • 165× gelesen
Politik

Gesprächsrunde zur Europawahl

Gropiusstadt. Die Europawahl am 25. Mai steht vor der Tür. In zwei Veranstaltungen am 16. und am 20. Mai stehen Verantwortliche den Wählern in der Gropiusstadt und in Rudow zum Thema "Europa" Rede und Antwort.Eine Gesprächsrunde zum Thema Europa-Wahl veranstaltet der Verein Interkultureller Treffpunkt ImPuls im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1 am 16. Mai um 12.30 Uhr. Thema ist die Wahl am 25. Mai: Was ist das Europäische Parlament? Wer wird gewählt? Warum soll man wählen? Diese und andere...

  • Gropiusstadt
  • 12.05.14
  • 72× gelesen
Politik

Wahl-O-Mat ab 28. April online

Berlin. Europa ist für viele Bürger vor allem eins: unübersichtlich, bürokratisch und undurchschaubar. Orientierungshilfe zumindest zur Europawahl bietet da ab 28. April ein Wahl-O-Mat ( www.wahl-o-mat.de). Eine Redaktion aus freiwilligen Jugendlichen sowie Experten der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erarbeitete rund 30 Thesen. Diese kann man im Internet zustimmend, ablehnend oder neutral beantworten. Der Wahl-O-Mat ermittelt dann, mit welchem Parteiprogramm die meisten...

  • Mitte
  • 17.04.14
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.