Europawahl

Beiträge zum Thema Europawahl

Politik

Berlin sucht weitere Wahlhelfer

Berlin. Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Damit die Wahl ordnungsgemäß durchgeführt wird, werden in Berlin rund 30 000 Wahlhelfer, ganz besonders Wahlvorsteher ebenso wie Schriftführer benötigt. Ganz besonders suchen noch die Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Lichtenberg Wahlhelfer. Aber auch Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln und Pankow freuen sich über Unterstützung. Weitere Informationen zur Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni hat der Landeswahlleiter unter www.berlin.de/wahlen...

  • Bezirk Pankow
  • 03.05.24
  • 402× gelesen
Politik

Europäischer Abend im Maestral

Wittenau. Anlässlich der Europawahl am 9. Juni lädt die CDU Wittenau am Dienstag, 14. Mai, ab 19 Uhr im Restaurant Maestral am Eichborndamm 236 zu einem Europäischen Abend. Gast ist Jürgen Hardt, Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Die Themen sind die Stärkung der Europäischen Union und der Nato, der Krieg in der Ukraine und der Nahostkonflikt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich per E-Mail an wittenau@cdu-reinickendorf.de oder unter Telefon 55 57 10 74....

  • Wittenau
  • 28.04.24
  • 99× gelesen
Politik

Wie Europa vor Ort wirkt

Wittenau. Die Ausstellung „Europa in Reinickendorf" ist noch bis zum 27. Mai in der Nordhalle des Rathauses, Eichborndamm 215-239, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. Sie zeigt im Vorfeld der Europawahl am 26. Mai, wo und wie Europa lokal wirkt. Es werden bezirkliche Projekte von unterschiedlichen Trägern gezeigt, die aus den Strukturfonds und verschiedenen europäischen Förderprogrammen finanziert werden. So stellen sich zum Beispiel die...

  • Wittenau
  • 22.04.19
  • 91× gelesen
Politik

Wahl-O-Mat ab 28. April online

Berlin. Europa ist für viele Bürger vor allem eins: unübersichtlich, bürokratisch und undurchschaubar. Orientierungshilfe zumindest zur Europawahl bietet da ab 28. April ein Wahl-O-Mat ( www.wahl-o-mat.de). Eine Redaktion aus freiwilligen Jugendlichen sowie Experten der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erarbeitete rund 30 Thesen. Diese kann man im Internet zustimmend, ablehnend oder neutral beantworten. Der Wahl-O-Mat ermittelt dann, mit welchem Parteiprogramm die meisten...

  • Mitte
  • 17.04.14
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.