Eva Majewski

Beiträge zum Thema Eva Majewski

Verkehr
Unterzeichnende der Anhalter-Bahn-Erklärung: Andreas Igel, Bürgermeister Stadt Ludwigsfelde, Stefan Scheddin, Bürgermeister Nuthe-Urstromtal, Arne Raue, Bürgermeister Jüterbog, Eva Majewski, Stadträtin Tempelhof-Schöneberg, Doreen Boßdorf, Bürgermeisterin Niedergörsdorf, Ronny Haase, Bürgermeister Trebbin, Elisabeth Herzog-von der Heide, Bürgermeisterin Luckenwalde, Robert Gottlick, stellvertretender Bürgermeister Zossen sowie Patrick Steinhoff, Stadtrat Steglitz-Zehlendorf  | Foto:  complan Kommunalberatung

Weichen für Bahnausbau jetzt stellen!
Brandenburger und Berliner Politiker starten Initiative für den Ausbau der Anhalter Bahn

Brandenburger Kommunen und Berliner Bezirke entlang der Anhalter Bahn haben sich zusammengeschlossen, um die Bedeutung der Strecke hervorzuheben. Sie fordern: Die Weichen für einen Ausbau der Bahnstrecke müssen jetzt gestellt werden. Sie machen mit ihrer Initiative auf die Engpässe aufmerksam und treten gemeinsam für den viergleisigen Ausbau der Anhalter Bahn zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog ein. Die betroffenen Landkreise und Bezirke, darunter auch Steglitz-Zehlendorf und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.02.25
  • 233× gelesen
  • 1
Politik

Kinderwünsche an die Politik
Von Toiletten bis Radwege – junges Parlament stellt Anträge

Seit 20 Jahren gibt es ein Kinder- und Jugendparlament, in dem 150 junge Menschen aktiv sind. Regelmäßig stellen sie Anträge, die bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) abgestimmt werden. Was die Kinder sich wünschen und warum etliches nicht umgesetzt werden kann, zeigen vier exemplarische Fälle aus der Novembersitzung. Votiert die BVV für einen Antrag, muss das Bezirksamt – also die Stadträtinnen und Stadträte – das Anliegen prüfen und gegebenenfalls umsetzen. So beschäftigte sich Eva...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 10.12.24
  • 97× gelesen
Umwelt
Auf einem riesigen Plan konnten die Besucher der Infoveranstaltung Aufsteller verteilen. Auf diesem am Dennewitzplatz steht "Lärm". | Foto: Schilp
2 Bilder

Entwicklungskonzept in Arbeit
Gebiet rund um die Potsdamer Straße soll aufgewertet werden

Um die Lebensbedingungen rund um die Potsdamer Straße zu verbessern, wird ein „Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept“ (Isek) erarbeitet. Dabei gilt es auch, die Bewohner zu befragen. Bis Anfang kommenden Jahres läuft unter www.mein.berlin.de ein Beteiligungsverfahren. Am 6. November hatten zwei Bezirksämter gemeinsam zur ersten Dialogveranstaltung eingeladen, denn der nördliche Teil des Gebiets gehört zu Mitte, der südliche zu Tempelhof-Schöneberg. Es liegt zwischen Landwehrkanal im...

  • Schöneberg
  • 11.11.24
  • 260× gelesen
Bauen
Viel Holz kommt beim Bau der Module zum Einsatz. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
3 Bilder

Neue "Fliegende Klassenzimmer"
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg stellt Modulbauten vor

An einem neuen modularen Schulbaukonzept haben Fachleute des Bezirksamts getüftelt. Das Ergebnis ist das „Fliegende Klassenzimmer 2.0“. Baustadträtin Eva Majewski (CDU) ist überzeugt, dass es künftig eine wichtige Rolle in der Berliner Schulbauoffensive spielen wird. Die Bauserie könne landesweit eingesetzt werden, um dem wachsenden Bedarf an Schulplätzen gerecht zu werden, so die Stadträtin. Ihre Mitarbeiter aus dem Fachbereich Baumanagement haben drei modulare Elemente entwickelt. Es gibt...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.10.24
  • 239× gelesen
Verkehr

Neue Frist für die Verkehrsschule Schöneberg
Vertrag bis Sommer nächsten Jahres verlängert

Die Jugendverkehrsschule, Sachsendamm 25, ist für ein weiteres Jahr gesichert. Das hat Stadtentwicklungsstadträtin Eva Majewski (CDU) kürzlich den Bezirksverordneten mitgeteilt. Trotzdem will das Aktionsbündnis Kidical Mass dort am 5. Mai bei seiner Kinderfahrraddemo Stopp machen. Hintergrund: Im Jahr 2022 hatte Grundstückseigentümer Kurt Krieger, dem auch das angrenzende Möbelhaus Höffner gehört, den Vertrag mit der Verkehrsschule gekündigt. Er will das Grundstück mit einem Bürohaus bebauen....

  • Schöneberg
  • 23.04.24
  • 320× gelesen
Bauen
Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz (SPD), Peter Pulm vom Quartiersmanagement Nahariyastraße und Stadtentwicklungsstadträtin Eva Majewski im Gespräch am Stand des Lichtenrader Volkspark e.V. | Foto: Kerstin Heine

Zwischen Geschichte und Aufbruch
Am Tag der Städtebauförderung im Bezirk unterwegs

Zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung am 13. Mai bot der Bezirk ein vielfältiges Programm in den Städtebaufördergebieten. Unter Mitwirkung vieler lokaler Akteure wurde Geschichte hörbar, Neues sichtbar und Kiezgemeinschaft erlebbar. Den Auftakt machte die Eröffnung des Geschichtsparcours „Stadtgeflüster“ auf dem Vorplatz der Bezirksbibliothek in der Götzstraße. Untermalt von Musik der 20er-Jahre weihten die Stadträtin für Stadtentwicklung und Facility Management, Eva Majewski (CDU), und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 23.05.23
  • 394× gelesen
Politik
Jörn Oltmann bleibt im Bürgermeisteramt, das er seit Ende 2021 bekleidet. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
3 Bilder

CDU hat einen Posten mehr
Jörn Oltmann bleibt Bürgermeister

Nach der Wiederholungswahl vor knapp drei Monaten hat sich am 26. April das Bezirksamt neu konstituiert. Bürgermeister bleibt Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen). Zu seinem Stellvertreter wurde Matthias Steuckardt (CDU) gewählt. Die meisten Stimmen bei der Wiederholungwahl hatten die Christdemokraten bekommen. Doch weil Grüne und SPD eine Zählgemeinschaft in der Bezirksverordnetenversammlung bilden – zudem wurde eine Zusammenarbeit mit den Linken vereinbart –, haben sie die Mehrheit und dürfen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.04.23
  • 898× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.