Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Bauen

Großsiedlungen: Projekte gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. In den Großsiedlungen Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße und Paul-Hertz-Siedlung stehen wieder Fördermittel für Nachbarschaftsinitiativen und Projekte aus Bildung, Jugend, Infrastruktur und Integration bereit. Möglich macht das ein Förderprogramm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bis 2023. Träger der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit können ihre Projektvorschläge beim Bezirksamt einreichen und zwar noch bis zum 30. Oktober per E-Mail-Adresse an...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.10.20
  • 133× gelesen
Soziales
Auch am Buckower Goldhähnchenweg können die Bewohner schon einmal überlegen, was sie sich in ihrem Umfeld wünschen. | Foto: Schilp

Ein nachbarschaftliches Miteinander
Geld für kleinere Projekte in größeren Siedlungen

In 24 Berliner Großsiedlungen soll es in diesem und im nächsten Jahr zum ersten Mal insgesamt zwei Millionen Euro für nachbarschaftliche Projekte geben. Das hat das Abgeordnetenhaus beschlossen. In Neukölln sind drei Gebiete dabei. Sie liegen in Buckow und Britz-Süd. Der Sondertopf geht auf eine Initiative der SPD-Fraktion zurück. Sprecherin Bettina Domer erklärt: „Wir wollen das Miteinander und die Infrastruktur in den Siedlungen stärken, um überall ein gutes Nachbarschafts- und Wohnklima zu...

  • Buckow
  • 06.05.20
  • 273× gelesen
Bauen

SPD: Fördermittel für die Kieze Langhansstraße und Pankow-Süd dringend nötig

Weißensee. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass die Wohngebiete Langhansstraße und Pankow-Süd in eines der Programme der Städtebauförderung aufgenommen werden. Das beantragte die SPD-Fraktionen auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Mit dem Einsatz von Mitteln der Städtebauförderung sollte vor allem die Infrastruktur in beiden Gebieten verbessert werden. Bereits 2007 und 2014 versuchte die Bezirkspolitik, Fördermittel für das Gebiet Langhansstraße zu...

  • Pankow
  • 15.10.17
  • 292× gelesen
Soziales

Geld für ehrenamtliches Engagement

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt unterstützt auch in diesem Jahr ehrenamtliches Engagement. Zu diesem Zweck stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen 84 500 Euro zur Verfügung. Mit diesen Mitteln können ehrenamtlich interessierte Bürger sowie nicht gewinnorientiert arbeitende Initiativen gefördert werden, die mit ihrem Engagement und selbst organisierten Aktivitäten eine Aufwertung der öffentlichen Infrastruktureinrichtungen in der Nachbarschaft zum Ziel haben. Ist diese...

  • Tempelhof
  • 13.06.17
  • 175× gelesen
Soziales

Zwei für einen Kiez: Neukölln und Tempelhof geben jetzt Fördergeld gemeinsam aus

Neukölln. Der Kiez endet nicht an der Ortsteilgrenze: Deshalb arbeiten nun die Neuköllner und Tempelhof-Schöneberger Bezirksämter zusammen. Das Ziel ist, die Nachbarschaft im Quartier Germaniagarten und Silbersteinstraße zu stärken. „Im vergangenen Herbst rief mich mein Kollege Jörn Oltmann an und schlug vor, etwas gemeinsam zu machen. Ich habe sofort zugestimmt“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne). Im Nachbarbezirk werden schon seit drei Jahren Landesfördermittel in den...

  • Neukölln
  • 11.06.17
  • 235× gelesen
Politik
Auf der Suche nach Ausrufezeichen: Eine Initiative im Mierendorff-Kiez will dem Viertel zu Wiedererkennungswert verhelfen. | Foto: Thomas Schubert

Zukunftsstadt: Mierendorff-Kiez in Phase 2 des Wettbewerbs

Charlottenburg. Nächste Etappe auf dem Weg zum nachhaltigen Paradekiez: Ein neu bestimmtes Zukunftsteam soll mit den Inselbewohnern Vorhaben ersinnen, die weithin Signale senden. Nur wer deutschlandweit auffällt, kommt ins Finale des Wettbewerbs Zukunftsstadt. Sie sieht nicht anders aus als am letzten Tag des Jahres 2016. Und dennoch: Seit Januar 2017 ist auf der Mierendorff-Insel etwas anders. Das einzige Berliner Experimentierfeld im bundesweiten Wettbewerb Zukunftsstadt ist nun tatsächlich...

  • Charlottenburg
  • 07.02.17
  • 293× gelesen
  • 2
Bauen
Bundesbauministerin Barbara Hendricks (rechts) und der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold (links) überreichen Berlins Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Engelbert Lütke Daldrup (Mitte) und weiteren Projektbeteiligten die Urkunde. | Foto: Bundesbauministerium

Nun ist es ganz offiziell: Der Bund fördert die Sanierung des Hansaviertels

Hansaviertel. Die gute Nachricht erreichte Bürger und die Bezirkspolitiker im Sommer vergangenen Jahres: Der Bund will die Sanierung des Hansaviertels fördern. Im November gab es eine Plakette und nun wurde es amtlich festgeschreiben. Bundesbauministerin Barbara Hendricks und der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold (beide SPD) haben im Beisein der Projektbeteiligten offiziell dem Berliner Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Engelbert Lütke Daldrup, die Urkunde überreicht. Das...

  • Hansaviertel
  • 17.02.16
  • 270× gelesen
Politik

Vier Fördergebiete: Senat ermöglicht Pankow weitere Investitionen in die Infrastruktur

Pankow. Der Senat wird in den kommenden Jahren in vier Gebiete des Bezirks Mittel aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost investieren. Das teilt Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) dem Bezirk mit. In die Förderung völlig neu aufgenommen wird das Gebiet Elisabethaue. Auf der riesigen Fläche zwischen Blankenfelde und Französisch Buchholz plant der Senat ein neues Wohngebiet. Tausende Wohnungen sollen in Zukunft vor allem von städtischen Wohnungsbaugesellschaften zu moderaten Mieten...

  • Pankow
  • 04.02.16
  • 318× gelesen
Bauen
Er ist fast fertig und soll bereits bald für den Unterricht zur Verfügung stehen: der neue Modulare Ergänzungsbau auf dem Campus der Hufeland-Oberschule. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Weitere 28,7 Millionen Euro sollen in den nächsten Jahren in Buch investiert werden

Buch. In den Ortsteil sollen in den kommenden Jahren weitere Fördermittel fließen. Diese will das Bezirksamt im Rahmen der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (Isek) für Buch beantragen. Unter anderem soll in das Bucher Zentrum – also rund um die Straße Alt-Buch mit Schlosspark und Schlosskirche – investiert werden. Weiterhin soll die Infrastruktur im Bucher Süden aufgewertet werden. Dort gibt es Wohnungsbaupotenzialflächen. Schließlich soll das Fördergebiet um den Bereich...

  • Buch
  • 30.01.16
  • 816× gelesen
Bauen

Der Bezirk bemüht sich weiter um Fördermittel für Weißenseer Spitze

Weißensee. Im Gebiet Weißenseer Spitze/Langhansstraße und im Ortskern Heinersdorf gibt es einen erheblichen Erneuerungsbedarf bei der öffentlichen Infrastruktur, meint die BVV.Deshalb sollten in diese Kieze Mittel der Städtebauförderung fließen, um die öffentliche Infrastruktur wieder auf Vordermann zu bringen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Verordneten vor einem halben Jahr. Sie beauftragten das Bezirksamt zu prüfen, welcher Sanierungsbedarf bei den Straßen- und Grünflächen in...

  • Weißensee
  • 01.04.15
  • 193× gelesen
Bauen

Senat gibt Geld für Kulturforum

Tiergarten. Nach dem Bund, der im vergangenen Herbst 200 Millionen Euro für ein Museum der Moderne am Kultuforum bewilligt hat, hat nun auch der Senat Mittel für eine Aufwertung des Ortes freigegeben, wenn auch in bescheidenerem Umfang. Rund 5,2 Millionen Euro sollen in den nächsten zwei Jahren in die "Verbesserung der touristischen Infrastruktur" des nördlichen Teils des Kulturforums zwischen Philharmonie, Piazetta, Herbert-von-Karajan-Straße und Matterngarten fließen. Die bewilligten...

  • Tiergarten
  • 09.02.15
  • 106× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.