Förderprogramm

Beiträge zum Thema Förderprogramm

Umwelt
Die hölzerne Plattform am Goldfischteich wurde vor zwei Jahren gesperrt und vor einem Jahr abgerissen. Wo sie sich befand, steht inzwischen ein Bauzaun. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Förderkriterien nicht erfüllt
Kein Geld für eine neue Plattform

Vor etwa zwei Jahren ist die Aussichtsplattform am Goldfischteich im Klemke-Park gesperrt worden. Ein Jahr später ließ sie das Bezirksamt abreißen. Die BVV beschloss im Juni 2022, dass die Plattform ersetzt werden soll, aber nun sieht es so aus, als wenn sie doch nicht wieder aufgebaut wird. Dieses Fazit lässt sich nach der Beantwortung einer Anfrage des Verordneten Henrik Hornecker (SPD) durch die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU) ziehen. Die...

  • Weißensee
  • 26.01.24
  • 336× gelesen
Kultur
Die Gruppe Knot on Hands erforscht in ihrer Show die Grenzen des Gleichgewichts. | Foto: Zirkus ONstage/Kolja Huneck
2 Bilder

Innovative Artistik
Zirkusfestival auf dem Pfefferberg

„Das Kreationsbündnis Zirkus ON“ veranstaltet vom 2. bis 4. November mit dem Titel „Zirkus ONstage“ erstmals ein Festival. An den drei Festivaltagen präsentieren die Künstler im Pfefferberg Theater und im Haus 13 auf dem Pfefferberg an der Schönhauser Allee 176 neue Zirkusshows. Die Aufführungen repräsentieren unter anderem spannende Erzählweisen, ein überraschendes Zusammenspiel mit anderen Kunstformen und eine bewusste Beteiligung des Publikums. Zeitgleich feiert Zirkus ON mit diesem Festival...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.23
  • 287× gelesen
Umwelt
Blick vom alten Teil des Mauerparks auf die Erweiterungsfläche, die laut einer Befragung von Grün Berlin sehr beliebt ist. | Foto: Ulrike Martin

Umfrage von Grün Berlin
Erweiterter Mauerpark kommt bestens an

Wie sehr der Mauerpark von seinen Besuchern geschätzt wird, ist jetzt Schwarz auf Weiß nachzulesen. Das landeseigene Unternehmen Grün Berlin, das die Anlage unterhält, hat jetzt eine repräsentative Befragung ausgewertet. Dabei ging es speziell um die Erweiterungsfläche im Westen des Parks, die 2020 eröffnet wurde. Damals wurde das Areal um sieben auf insgesamt 15 Hektar vergrößert. Auf dem Gelände eines ehemaligen Gewerbegebiets entstanden zusätzliche Rückzugsorte. Auf einer Skala von 0 (sehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.23
  • 483× gelesen
Soziales

Projekte zur Integration

Pankow. Der Bereich Integration des Bezirksamtes ruft Migrantenselbstorganisationen zur Antragsstellung für das Haushaltsjahr 2024 auf. Die Anträge sind bis 4. September bei der Bezirksbeauftragten für Partizipation und Integration einzureichen. Förderschwerpunkte sind Beratung zur Orientierung in den sozialen Systemen Pankows und Berlins, Unterstützung im Professionalisierungsprozess von Initiativen und Migrantenselbstorganisationen sowie Austausch- und Begegnungsformate zur Aktivierung von...

  • Bezirk Pankow
  • 15.07.23
  • 215× gelesen
Umwelt

Stadtumbauprogramm geht weiter
525 Millionen Euro für Klimaschutz

Mit der Veröffentlichung der Förderrichtlinie ist das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) in seine zweite Förderperiode gestartet. Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Liegenschaften, Stiftungen und erstmals auch die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften können aus dem Klimaprogramm für innovative Maßnahmen, Projekte und Investitionen bis 2029 gefördert werden. Von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und dem Europäischen Fonds für...

  • Konradshöhe
  • 04.07.23
  • 265× gelesen
  • 1
Bauen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 166× gelesen
Wirtschaft

100 Millionen Euro Energiehilfe

Berlin. Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler können bei der Investitionsbank Berlin ein vergünstigtes Darlehen beantragen, damit sie extrem gestiegene Energiekosten überbrücken können. Der Senat stellt dafür insgesamt 100 Millionen Euro aus dem Programm „Liquiditätshilfen Energie“ zur Verfügung. Unternehmer können bis zu einer Millionen Euro als Darlehen zu einem vergünstigten Zinssatz bekommen, wobei zwei Jahre tilgungsfrei bleiben können. Anträge unter: www.ibb.de/energiekrise....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 20.10.22
  • 121× gelesen
Verkehr

Unnütze Holzverschläge
Senat setzt Förderprogramm für Kiez-Parklets im nächsten Jahr fort

Auf den Kampagnenfotos der Senatsumweltverwaltung suggerieren die Holzbuden auf der Straße zwischen parkenden Autos pure Großstadtidylle. Fröhliche Menschen mit kleinen Kindern sitzen glücklich in den Parkbuchtkisten, lesen Zeitung, trinken Tee und gießen das Grünzeug in liebevoll angelegten Hochbeeten. Auch Senatorin Bettina Jarasch (Grüne) posiert gern mal für Fotografen in so einer Holzbox. Ihre Verwaltung will immer mehr dieser Kiez-Parklets und fördert auch im nächsten Jahr Vereine,...

  • Mitte
  • 27.09.22
  • 1.519× gelesen
  • 11
Bildung
Zum Abschluss der bisherigen und zum Beginn der neuen Förderperiode der Stiftung Pfefferwerk tauschten sich Akteure aus unterschiedlichen Bereichen zum Thema Reparatur-Bildung an Schulen aus. | Foto:  Stiftung Pfefferwerk

Förderung für handwerklich Aktive
Stiftung Pfefferwerk stellt die Mittel bereit

„SelbeR. machen“ heißt das Förderprogramm, mit dem die Stiftung Pfefferwerk vor fünf Jahren an den Start ging. Mit Mitteln aus diesem Programm unterstützt die Stiftung seitdem Jugendprojekte. Eigentlich kommen einmal im Jahr die Akteure aus diesen Projekten zusammen und tauschen sich aus. Das war in den zurücklegenden beiden Jahren wegen der Pandemie nicht möglich. Umso mehr freuten sich Förderer und die Geförderten, dass sie sich nun wieder zu zwei Veranstaltungen auf dem Pfefferberg an der...

  • Bezirk Pankow
  • 04.07.22
  • 185× gelesen
Kultur

Kultursommer 2022 geplant
90 Tage, 90 Orte, 90 Veranstaltungen

Im Rahmen von "Draußenstadt" wird dieses Jahr der Berliner Kultursommer ein Kulturveranstaltungsprogramm in alle Bezirke bringen: als kostenloses Kultursommer-Festival für alle. Starttermin ist der 18. Juni, enden wird der Kultursommer Mitte September. Das Programm soll gewährleisten, dass alle Berliner und Gäste erreicht werden und sie Kultur direkt bei sich in der Nachbarschaft draußen, kostenlos, barrierearm und spontan erleben können. Neben dem Kultursommer-Festival wird es das...

  • Charlottenburg
  • 03.04.22
  • 530× gelesen
Jobs und Karriere
Der Studienkompass unterstützt Schüler aus nichtakademischen Familien nach dem Abitur bei der Studien- und Berufswahl. | Foto:  Regina Sablotny/sdw

Noch bis zum 20. März bewerben!
Studienkompass - Programm begleitet bei Studien- und Berufswahl

Sie ist alles andere als einfach: die Entscheidung über den beruflichen Weg nach dem Abitur. Viele Schüler sind unsicher, was zu ihnen passt und welche Möglichkeiten ihnen offen stehen. Das gemeinnützige Förderprogramm Studienkompass bietet hier eine individuelle, intensive Unterstützung. Das Programm richtet sich gezielt an junge Menschen aus nichtakademischen Familien, die häufig bei der Suche nach einem passenden Weg größere Hürden überwinden müssen. Noch bis zum 20. März können sich...

  • Mitte
  • 09.03.22
  • 153× gelesen
Verkehr

Fahrradboxen sollen kommen

Pankow. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass in einem Modell-Kiez Fahrradboxen aufgestellt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Diskussion im Verkehrsausschuss. Die Mittel für dieses Modellvorhaben sollen bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz aus dem Programm „Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs“ beantragt werden. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf geht man diesen Weg bereits. Seit Anfang Mai stehen im Kiez am Klausenerplatz...

  • Bezirk Pankow
  • 30.09.21
  • 50× gelesen
Bauen

Fördermittel für Großsiedlungen
Frei-Zeit-Haus und Stadtteilzentrum Pankow übernehmen lokale Koordination

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung fördert mit finanziellen Mitteln aus ihrem Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ Projekte aus vier Siedlungen im Bezirk Pankow. Ziel des Programms ist es, gemeinsam mit den Bezirken, in denen es sogenannte Großsiedlungen gibt, im Zeitraum 2020 bis 2023 innovative Projekte zu fördern. Doch was versteht die Senatsverwaltung unter Großsiedlungen? Dabei handelt es sich um abgegrenzte Wohngebiete mit einem Bestand von über 2000 Wohnungen. Diese...

  • Bezirk Pankow
  • 20.01.21
  • 197× gelesen
Bildung
Schüler und Azubis bauten auf dem Hof der Reinhold-Burger-Oberschule Sitzmöbel auf. | Foto: Baufachfrau Berlin
6 Bilder

Geld für gute Ideen
Die Stiftung Pfefferwerk fördert auch in diesem Jahr wieder Kinder- und Jugendprojekte

Erneut fördert die Stiftung Pfefferwerk die Umsetzung von Ideen junger Leute. „Mit deiner Idee geht mehr!“ heißt ihr Förderprogramm. Immerhin elf Projekte erhielten und erhalten Geld für die Umsetzung ihrer Projektideen. Insgesamt sind es über 33 700 Euro, die die Stiftung in diesem Schuljahr ausschüttet. Die entsprechenden Förderzusagen übergab jetzt Stiftungsvorstand Margitta Haertel an die Vertreter der einzelnen Projekte. Gefördert werden Vorhaben in Schulen sowie in Kinder- und...

  • Pankow
  • 12.01.20
  • 517× gelesen
Kultur
Achim Seuberling konnte für den Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung bereits zweimal den Programmpreis „Applaus“ entgegennehmen. Nun hofft er für das kommende Jahr auf Fördermittel aus zwei Wettbewerben. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Sie können helfen!: Weißensee: Vereinsmaier beteiligt sich an zwei Wettbewerben

Der Verein Vereinsmaier, der den Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19 betreibt, nimmt derzeit an zwei Förderwettbewerben teil. Damit er auch weiterhin sein hochwertiges Veranstaltungs- und Ausstellungprogramm organisieren kann, bittet der Verein die Weißenseer um rege Beteiligung an den beiden Online-Abstimmungen. Zum einen bewarb sich Vereinsmaier um den PSD-Bank-Zukunftspreis. Seine Stimme kann man dem Verein auf zukunftspreis.psd-bb.de/profile/vereinsmaier-e-v/...

  • Weißensee
  • 20.09.19
  • 273× gelesen
Soziales

Lokales Kapital für Ideen

Pankow. Der dritte Ideenwettbewerb für das Förderprogramm Lokales Soziales Kapital (LSK) ist gestartet. Noch bis zum 26. September, 12 Uhr, können Projektvorschläge beim Bezirksamt Pankow, BBWA-Geschäftsstelle, Breite Straße 24A-26, 13187 Berlin, eingereicht werden. Es werden Mikroprojekte gesucht, die zu einer Verbesserung der sozialen Integration und Beschäftigungsfähigkeit von benachteiligten Personen auf lokaler Ebene führen. Die Projekte sollen neue Beschäftigungschancen eröffnen und eine...

  • Pankow
  • 01.09.17
  • 70× gelesen
Bildung
Teilnehmerinnen beim Hackathon 2016 in Berlin. | Foto: Leonard Wolf, CC-BY 4.0 Jugend hackt

Eine Drohne als Wecker: „Jugend hackt“ fördert jugendliche Programmierer

Berlin. „Jugend hackt“? Zugegeben, der Name des Programms irritiert. Denn gemeinhin gelten Hacker als Leute, die illegal in fremde Computersysteme eindringen. Doch ursprünglich beschrieb der Begriff "hacken" einen kreativen Umgang mit Technik und das Finden besonders origineller Lösungen. An diese ursprüngliche Bedeutung will das Förderprogramm "Jugend hackt" anknüpfen. Die Berliner Vereine Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org haben es ins Leben gerufen. Das...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 352× gelesen
Bildung
Nina Fabert untersuchte, was aus Zunder (links) alles hergestellt werden kann. Dazu zählt zum Beispiel dieser Handschuh. | Foto: Nina Fabert

Sieben Landesstipendien gehen an Absolventen der Kunsthochschule Weißensee

Weißensee. Von den insgesamt zwölf begehrten Berliner Landesstipendien zur Förderung des Nachwuchses in der Bildenden Kunst gehen in diesem Jahr allein sieben an Absolventen der Kunsthochschule Weißensee. Um das Elsa-Neumann-Stipendium können sich Absolventen von Berliner Kunsthochschulen bewerben, die ihr Studium vor nicht mehr als drei Jahren abgeschlossen haben. Die Geförderten erhalten für ein Jahr monatlich ein Stipendium sowie Material- und Reisekostenzuschüsse für ihre künstlerische...

  • Weißensee
  • 17.03.16
  • 421× gelesen
Bauen

Bezirksamt prüft derzeit, wohin künftige Födermittel fließen sollen

Buch. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept für Buch wird fortgeschrieben. Denn auch in den kommenden Jahren sollen Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau Ost nach Buch fließen.Seitdem der Ortsteil vor fünf Jahren in das Förderprogramm aufgenommen wurde, sind fast zehn Millionen Euro in die Sanierung der Bucher Infrastruktur geflossen. So sind zum Beispiel die frühere Kita in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 zum Bürgerhaus mit Bürgeramt ausgebaut. Nächste Sanierungsprojekte sind unter anderem...

  • Buch
  • 22.08.14
  • 97× gelesen
Soziales

1000 Euro für die Vereinskasse

Berlin."DiBaDu und Dein Verein" lautet bereits zum dritten Mal das Motto eines Förderprogramms der Ing-DiBa. Bis zum 3. Juni haben gemeinnützige Vereine die Gelegenheit, 1000 Euro zu gewinnen. Dazu können sie sich unter www.ing-diba.de/verein vorstellen und um Stimmen werben. Die 1000 Vereine mit den meisten Stimmen bekommen schließlich das Geld. Neu in diesem Jahr: Bereits mit der Anmeldung haben alle Teilnehmer unabhängig vom Abstimmungsergebnis die Zusatzchance auf 20 mal 500 Euro. Helmut...

  • Mitte
  • 22.04.14
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.