Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Bauen

Restaurierung wird gefördert

Lichtenberg. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat für die weitere Restaurierung der ehemaligen Glaubenskirche auf dem Roedeliusplatz eine Förderung von 200 000 Euro bewilligt, teilt der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) mit. Die Mittel werden aus dem Denkmalschutzsonderprogramm X des Bundes zur Verfügung gestellt. Die heutige Kirche St. Antonius und St. Shenouda ist ein architektonisch außergewöhnlicher Bau des frühen 20. Jahrhunderts. Die zweischiffige, nach Norden...

  • Lichtenberg
  • 02.06.21
  • 82× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Zum Kunden strampeln
Senat fördert Kauf von Lastenrädern für Firmen, Selbstständige und Vereine

Der Senat strebt „umweltfreundliche Lösungen im städtischen Wirtschaftsverkehr“ an und fördert deshalb die Anschaffung von Lastenrädern. Farbeimer und Klappleiter rein in die Kiste und los geht’s mit Muskelkraft zum Kunden. So wünscht sich der Senat „klimafreundliche Transporte“ in der Stadt. Mit dem Programm LastenradPLUS der Senatsumweltverwaltung und der IBB Business Team GmbH (IBT), einer Tochter der Investitionsbank (IBB), werden Gewerbetreibende, Freiberufler und Vereine beim Kauf von...

  • Mitte
  • 10.05.21
  • 137× gelesen
Soziales

Einheitliches Taschengeld

Berlin. Im Jahrgang 2019/2020 haben in Berlin 1819 junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und 367 junge Menschen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolviert. Für den laufenden Jahrgang 2020/2021 liegen noch keine Zahlen vor. Das FSJ wird ausschließlich aus Bundesmitteln und von den Einsatzstellen finanziert. Für das FÖJ beteiligt sich der Senat pro Teilnehmer mit durchschnittlich 260 Euro monatlich. Die jungen Freiwilligen bekommen im FSJ zwischen 250 und 300 Euro...

  • Mitte
  • 30.03.21
  • 109× gelesen
Soziales

Sparkasse vergibt 317.000 Euro

Berlin. Die Berliner Sparkasse fördert 38 gemeinnützige Sozialprojekte mit insgesamt 317.000 Euro aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Zu den ausgewählten Projekten, die zwischen 2000 und 15.000 Euro erhalten, zählen zum Beispiel der Verein Kubin, die Romani-Chaji-Mädchengruppe, der Verein Silbernetz mit seinem Hilfetelefon für ältere einsame Menschen sowie das Frauenzentrum Schokofabrik. Verteilt werden die Fördermittel von der Stiftung Berliner Sparkasse. DJ

  • Mitte
  • 19.03.21
  • 72× gelesen
Verkehr

Senat fördert Lastenräder
Vereine und Firmen können bis zu 2000 Euro für ein Fahrzeug beantragen

Voraussichtlich im Sommer startet das zweite Lastenradförderprogramm der rot-rot-grünen Koalition. Die Senatsumweltverwaltung fördert die abgasfreien Lastenräder mit insgesamt 600.000 Euro. Berliner Betriebe, Selbstständige und Vereine können Geld für die Anschaffung beantragen. Der genaue Termin sowie das Antragsprocedere stehen noch nicht fest. Die Fördersummen belaufen sich auf 1000 Euro für ein Lastenrad ohne Elektromotor, 2000 Euro für ein Lastenrad mit Elektromotor und 500 Euro für einen...

  • Mitte
  • 17.03.21
  • 229× gelesen
Kultur

Stipendien ausgeschrieben

Berlin. Die Senatskulturverwaltung schreibt für in Berlin lebende, professionell arbeitende Künstler und Kuratoren Recherchestipendien für Bildende Kunst aus. Die Förderungen sind mit jeweils 8000 Euro dotiert. Das Geld ist für die „Erschließung neuer eigener Ideen und Ansätze“. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind „in erster Linie die Qualität bisheriger künstlerischer Arbeiten und die Qualität des Recherche- und Arbeitsvorhabens“, heißt es. Studenten können sich nicht bewerben....

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 87× gelesen
  • 1
Sport

18 Millionen für Sportanlagen

Berlin. Die Senatssportverwaltung hat für dieses Jahr 57 von 59 von den Bezirken angemeldeten Bauvorhaben genehmigt. Für die Sanierung der Sportanlagen stehen 18 Millionen Euro zur Verfügung. Wie eine Umfrage des Senats in den Bezirken ergab, steigt der mittelfristige Sanierungsbedarf bis 2025 für die von den bezirklichen Sportämtern verwalteten öffentlichen Sportanlagen weiter an. Aus dem Sportstättensanierungsprogramm 2020 flossen insgesamt 17,5 Millionen Euro für 80 Baumaßnahmen in die...

  • Mitte
  • 26.02.21
  • 134× gelesen
Politik

Landesjugendring kritisiert Senat

Berlin. Der Landesjugendring Berlin fordert den Senat auf, die Ungleichbehandlung von Jugendlichen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) zu beenden. Im FSJ erhalten die Jugendlichen in der Regel ein Taschengeld von 250 bis 300 Euro, im FÖJ 510 Euro. Der Geschäftsführer des Landesjugendrings, Tilmann Weickmann, führt diese unterschiedliche Behandlung darauf zurück, dass das Land Berlin das FÖJ mit rund 10.000 Euro pro Freiwilligen und Jahr fördert....

  • Weißensee
  • 23.02.21
  • 100× gelesen
Politik

1,2 Millionen Euro für den Tourismus

Berlin. Der Senat hat eine Erhöhung der bezirklichen Tourismusförderung beschlossen. Aus den „Zuschüssen für besondere touristische Projekte“ werden in diesem Jahr bisher insgesamt 43 Vorhaben der Bezirke finanziell unterstützt. „Gefördert werden bezirkliche Projekte, die sich durch soziale, ökonomische oder ökologische Nachhaltigkeit in den strategischen Ansatz des gesamtstädtischen Tourismuskonzeptes 2018+ einfügen“, heißt es. Erstmalig bekommt jeder der zwölf Bezirke 100.000 Euro für die...

  • Mitte
  • 15.12.20
  • 153× gelesen
Kultur

Tische und Kissen fürs Museumscafé

Lichtenberg. Der Verein „Förderkreis Museum Lichtenberg im Stadthaus“ kann neue Tische und Sitzkissen anschaffen. Dafür werden ihm aus dem Fonds für Sondermittel der BVV 2000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Sitzkissen sind für bereits vorhandene Stapelstühle gedacht. Eigentlich sollte alles für eine Veranstaltung mit Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) Ende November im Café des Museums an der Türrschmidtstraße 24 angeschafft werden. Doch diese konnte wegen der aktuellen Situation nicht...

  • Lichtenberg
  • 09.12.20
  • 86× gelesen
Politik

500 Millionen Euro für Forschung
Bundestag beschließt Förderungen von Berliner Einrichtungen

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Bundesförderungen für Berliner Wissenschaftseinrichtungen und Forschungsinitiativen im Umfang von insgesamt einer halben Milliarde Euro beschlossen. Den größten Teil bekommt das von der Charité bundesweit koordinierte und vom Bundesforschungsministerium geförderte „Nationale Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu Covid-19“ – 290 Millionen Euro bis 2024. Mit 70 Millionen Euro werden zwei neue außeruniversitäre Forschungseinrichtungen der...

  • Mitte
  • 06.12.20
  • 178× gelesen
Kultur

Stipendien für Schriftsteller

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt an 29 in Berlin lebende Autoren Arbeitsstipendien für deutschsprachige Literatur. Das Jahresstipendium ist mit 24.000 Euro dotiert, kann aber bei gleichzeitigen Förderungen aus anderen Quellen (Corona-Sonderstipendium) reduziert werden. Die Jury hatte über 415 Bewerbungen zu entscheiden. Die Stipendiaten werden sich und ihre Arbeiten im Rahmen einer Veranstaltung voraussichtlich im November 2021 präsentieren. DJ

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 71× gelesen
Sport

4. lekker Vereinswettbewerb
Jetzt abstimmen für euren Favoriten!

Der 4. lekker Vereinswettbewerb ist in der heißen Phase. Jetzt können alle auf lekker-vereinswettbewerb.de für ihren Favoriten abstimmen. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser Aktion. Es geht um insgesamt 20 000 Euro Fördermittel für gemeinnützige Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin. Der Wettbewerbssieger bekommt 3500 Euro. Ob Integrations- oder Inklusionsprojekte, soziale Angebote oder Talentförderung – mitmachen können alle Vereine, die sich für den sportlichen...

  • Charlottenburg
  • 02.09.20
  • 373× gelesen
Politik

Weitere Corona-Hilfen
Senat beschließt Unterstützung kleinerer und mittlerer Kulturunternehmen

Der Senat beschloss Hilfen für kleine und mittlere Kulturbetriebe ab zwei Beschäftigten. Die „Soforthilfe IV 2.0“ kann nur für drei Monate (September bis November) beantragt werden. Jetzt können auch Kulturunternehmer Geld bekommen, die „nicht regelmäßig oder nicht überwiegend öffentlich gefördert werden“. Das war bisher Bedingung für die Corona-Hilfen im Kulturbereich. Neu ist auch, dass die Firmen jetzt nur „mindestens zwei Angestellte“ haben müssen. „Wir gehen deshalb von einem größeren...

  • Mitte
  • 29.08.20
  • 129× gelesen
Kultur

Förderung für Hauptstadtkultur

Berlin. Bis zum 1. Oktober können Kulturprojekte Anträge für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für 2021 stellen. Der Bund stellt Berlin dafür jährlich 15 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Einzelmaßnahmen und Veranstaltungen, „die für die Bundeshauptstadt Berlin bedeutsam sind, nationale und internationale Ausstrahlung haben und besonders innovativ sind“, heißt es. Eine Jury entscheidet über die Anträge. Weitere Informationen unter...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 165× gelesen
Bauen
Die Sanierung der ehemaligen Glaubenskirche und heutige Kirche St. Antonius und St. Shenouda wird auch weiterhin von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gefördert.  | Foto: Claus Boeckh/ DSD
2 Bilder

Stiftung fördert die Arbeiten
Die Westfassade wird instand gesetzt

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt für die Instandsetzung der ehemaligen Glaubenskirche auf dem Roedeliusplatz weitere Fördermittel zur Verfügung. Die heutige Kirche St. Antonius und St. Shenouda erhielt bereits im Frühjahr 20 000 Euro von der DSD für Instandsetzungsarbeiten an der Südfassade. Mit den nun bereitgestellten 30 000 Euro soll die Instandsetzung der Westfassade gefördert werde. St. Antonius und St. Shenouda ist ein architektonisch außergewöhnlicher Kirchenbau des...

  • Lichtenberg
  • 19.08.20
  • 380× gelesen
Politik

Senat beschließt Hilfsprogramm

Berlin. Corona hat auch bei gemeinnützigen Vereinen Existenznöte ausgelöst. Grund sind ausbleibende Einnahmen wie aus Raumvermietungen, Eintrittsgeldern und Kursgebühren. Der Senat hat deshalb das vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) vorgelegte Konzept zu Ehrenamts- und Vereinshilfen beschlossen. Mit insgesamt fünf Millionen Euro werden Organisationen unterstützt, um die für das freiwillige Engagement notwendige Infrastruktur zu erhalten sowie die Digitalisierung voranzubringen....

  • Mitte
  • 29.07.20
  • 126× gelesen
Soziales

Krankenkassen fördern Hospizdienste

Berlin. Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände unterstützen in diesem Jahr die 27 ambulanten Hospizdienste mit 5,3 Millionen Euro. Die Förderung wird direkt an die Hospizdienste als Zuschüsse für Personal- und Sachkosten – einschließlich der Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen – ausgezahlt. Gegenüber dem Vorjahr haben die Krankenkassen die Förderung um 500.000 Euro erhöht. Von den 27 Berliner Hospizdiensten sind sieben auf die Sterbebegleitung von Kindern spezialisiert. 2000...

  • Mitte
  • 18.07.20
  • 109× gelesen
Sport
2 Bilder

Jugendarbeit fördern
Jetzt mitmachen beim 4. lekker Vereinswettbewerb

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie ruft auf zur Teilnahme am 4. lekker Vereinswettbewerb. Ob Integrations- oder Inklusionsprojekte, soziale Angebote oder Talentförderung – mitmachen können alle Vereine, die sich für den sportlichen Nachwuchs engagieren. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion. Auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de können sich alle gemeinnützigen Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin bewerben, um ihre Jugendarbeit...

  • Charlottenburg
  • 13.07.20
  • 724× gelesen
Kultur

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen
Soziales

Urlaub für Kinder und Jugendliche

Anerkannte Träger der freien Jugendhilfe können ab diesem Jahr Jugendfahrten organisieren, die finanziell vom Land gefördert werden. Die Förderung erfolgt auf der Grundlage des im Januar 2020 in Kraft getretenen neuen Jugendfördergesetzes des Landes Berlin. Lichtenbergs Jugendstadträtin Katrin Framke (parteilos, für Die Linke) ruft dazu auf, die Angebote der Träger zu nutzen: „Ferienfahrten sind möglich. Pandemiebedingt ist natürlich wichtig, dass die Träger auf die Einhaltung der Hygiene- und...

  • Lichtenberg
  • 13.06.20
  • 229× gelesen
Kultur

BVV-Mittel für Kulturtage

Lichtenberg. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat beschlossen, dem Verein Association oft the European and Armenian Experts 2000 Euro aus ihren Sondermitteln zur Verfügung zu stellen. Das Geld soll in die Organisation der Deutsch-Armenischen Kulturtage fließen. Ob die vom 2. bis 31. Mai geplante Veranstaltungsreihe angesichts der Corona-Krise stattfinden kann, bleibt aber abzuwarten. bm

  • Lichtenberg
  • 23.03.20
  • 30× gelesen
Kultur
Auch für das Karlshorster Schmuckstück Theatergasse ist ein Kunstprojekt vorgesehen, das aus dem Bezirkskulturfonds 2020 gefördert wird. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Beethoven, Großstadtträume und Shakespeare im Sisyphos
Diese Projekte werden 2020 vom Bezirkskulturfonds Lichtenberg gefördert

In diesem Jahr wurde der Topf nicht nur wieder aufgefüllt, es war auch mehr drin, als je zuvor. 123 000 Euro beträgt die Fördersumme des Bezirkskulturfonds 2020. Wer einen Anteil daraus bekommt, steht jetzt fest. Es müssen schon besondere künstlerische Vorhaben oder Veranstaltungen sein. Gefördert werden nur Projekte, die für den Bezirk wertvoll, die innovativ und/oder nachhaltig sind – so die Vorgabe. Wer kleine oder große Lichtenberger außerdem noch aktiv einbezieht, hat besonders gute...

  • Lichtenberg
  • 08.03.20
  • 305× gelesen
Soziales

Finanzspritze für Ferienaktionen

Lichtenberg. Anerkannte Träger der freien Jugendhilfe können jetzt wieder finanzielle Zuwendungen beim Bezirk beantragen, wenn sie im kommenden Jahr Ferienlager, Gruppen- und Familienfahrten oder Ferienaktionen in den Kiezen planen. Anträge für Vorhaben in den Winter-, Oster-, Sommer- und Herbstferien 2020 gehen an das Bezirksamt Lichtenberg, Abteilung Jugend, zu Händen Frau Kauffmann-Blüher, Jug FS2 STK 4.2, Große-Leege-Straße 103. Die Antragsfrist dauert, solange es Mittel gibt. Die...

  • Lichtenberg
  • 15.11.19
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.