Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Soziales

Sparkasse vergibt 317.000 Euro

Berlin. Die Berliner Sparkasse fördert 38 gemeinnützige Sozialprojekte mit insgesamt 317.000 Euro aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Zu den ausgewählten Projekten, die zwischen 2000 und 15.000 Euro erhalten, zählen zum Beispiel der Verein Kubin, die Romani-Chaji-Mädchengruppe, der Verein Silbernetz mit seinem Hilfetelefon für ältere einsame Menschen sowie das Frauenzentrum Schokofabrik. Verteilt werden die Fördermittel von der Stiftung Berliner Sparkasse. DJ

  • Mitte
  • 19.03.21
  • 72× gelesen
Verkehr

Senat fördert Lastenräder
Vereine und Firmen können bis zu 2000 Euro für ein Fahrzeug beantragen

Voraussichtlich im Sommer startet das zweite Lastenradförderprogramm der rot-rot-grünen Koalition. Die Senatsumweltverwaltung fördert die abgasfreien Lastenräder mit insgesamt 600.000 Euro. Berliner Betriebe, Selbstständige und Vereine können Geld für die Anschaffung beantragen. Der genaue Termin sowie das Antragsprocedere stehen noch nicht fest. Die Fördersummen belaufen sich auf 1000 Euro für ein Lastenrad ohne Elektromotor, 2000 Euro für ein Lastenrad mit Elektromotor und 500 Euro für einen...

  • Mitte
  • 17.03.21
  • 229× gelesen
Kultur

Stipendien ausgeschrieben

Berlin. Die Senatskulturverwaltung schreibt für in Berlin lebende, professionell arbeitende Künstler und Kuratoren Recherchestipendien für Bildende Kunst aus. Die Förderungen sind mit jeweils 8000 Euro dotiert. Das Geld ist für die „Erschließung neuer eigener Ideen und Ansätze“. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind „in erster Linie die Qualität bisheriger künstlerischer Arbeiten und die Qualität des Recherche- und Arbeitsvorhabens“, heißt es. Studenten können sich nicht bewerben....

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 87× gelesen
  • 1
Sport

18 Millionen für Sportanlagen

Berlin. Die Senatssportverwaltung hat für dieses Jahr 57 von 59 von den Bezirken angemeldeten Bauvorhaben genehmigt. Für die Sanierung der Sportanlagen stehen 18 Millionen Euro zur Verfügung. Wie eine Umfrage des Senats in den Bezirken ergab, steigt der mittelfristige Sanierungsbedarf bis 2025 für die von den bezirklichen Sportämtern verwalteten öffentlichen Sportanlagen weiter an. Aus dem Sportstättensanierungsprogramm 2020 flossen insgesamt 17,5 Millionen Euro für 80 Baumaßnahmen in die...

  • Mitte
  • 26.02.21
  • 134× gelesen
Politik

Landesjugendring kritisiert Senat

Berlin. Der Landesjugendring Berlin fordert den Senat auf, die Ungleichbehandlung von Jugendlichen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) zu beenden. Im FSJ erhalten die Jugendlichen in der Regel ein Taschengeld von 250 bis 300 Euro, im FÖJ 510 Euro. Der Geschäftsführer des Landesjugendrings, Tilmann Weickmann, führt diese unterschiedliche Behandlung darauf zurück, dass das Land Berlin das FÖJ mit rund 10.000 Euro pro Freiwilligen und Jahr fördert....

  • Weißensee
  • 23.02.21
  • 100× gelesen
Kultur

Berlins Kulturerbe wird digitalisiert

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert zehn Projekte an neun Kultureinrichtungen mit 600.000 Euro. Die Gelder sind für die Digitalisierung des Kulturerbes. Nach einem Wettbewerb sollen Objekte aus verschiedenen Kulturerbeeinrichtungen (Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten) gefördert werden. Geld für die Digitalisierung von Exponaten und Dokumenten bekommen das Archiv der Akademie der Künste Berlin, das Friedrichshain-Kreuzberg-Museum, das Georg Kolbe Museum, die Grimm Sozietät zu...

  • Mitte
  • 16.01.21
  • 144× gelesen
Politik

1,2 Millionen Euro für den Tourismus

Berlin. Der Senat hat eine Erhöhung der bezirklichen Tourismusförderung beschlossen. Aus den „Zuschüssen für besondere touristische Projekte“ werden in diesem Jahr bisher insgesamt 43 Vorhaben der Bezirke finanziell unterstützt. „Gefördert werden bezirkliche Projekte, die sich durch soziale, ökonomische oder ökologische Nachhaltigkeit in den strategischen Ansatz des gesamtstädtischen Tourismuskonzeptes 2018+ einfügen“, heißt es. Erstmalig bekommt jeder der zwölf Bezirke 100.000 Euro für die...

  • Mitte
  • 15.12.20
  • 153× gelesen
Bildung

30 Studenten sollen gefördert werden
Humboldt-Uni sucht Stipendium-Spender

Weil wegen Corona auch viele Studenten in finanzielle Nöte geraten sind – zum Beispiel durch den Wegfall von Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums, hat die Humboldt-Universität (HU) die Spendenaktion „Humboldt fördert“ gestartet. 30 HU-Studenten sollen mit Deutschlandstipendien unterstützt werden. Die Hilfe bekommen Bedürftige aus nichtakademischen Elternhäusern. „Bei der Auswahl werden neben guten Leistungen auch das gesellschaftliche Engagement, besondere soziale oder persönliche Umstände...

  • Mitte
  • 11.12.20
  • 162× gelesen
Politik

500 Millionen Euro für Forschung
Bundestag beschließt Förderungen von Berliner Einrichtungen

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Bundesförderungen für Berliner Wissenschaftseinrichtungen und Forschungsinitiativen im Umfang von insgesamt einer halben Milliarde Euro beschlossen. Den größten Teil bekommt das von der Charité bundesweit koordinierte und vom Bundesforschungsministerium geförderte „Nationale Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu Covid-19“ – 290 Millionen Euro bis 2024. Mit 70 Millionen Euro werden zwei neue außeruniversitäre Forschungseinrichtungen der...

  • Mitte
  • 06.12.20
  • 178× gelesen
Kultur

Stipendien für Schriftsteller

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt an 29 in Berlin lebende Autoren Arbeitsstipendien für deutschsprachige Literatur. Das Jahresstipendium ist mit 24.000 Euro dotiert, kann aber bei gleichzeitigen Förderungen aus anderen Quellen (Corona-Sonderstipendium) reduziert werden. Die Jury hatte über 415 Bewerbungen zu entscheiden. Die Stipendiaten werden sich und ihre Arbeiten im Rahmen einer Veranstaltung voraussichtlich im November 2021 präsentieren. DJ

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 71× gelesen
Sport

4. lekker Vereinswettbewerb
Jetzt abstimmen für euren Favoriten!

Der 4. lekker Vereinswettbewerb ist in der heißen Phase. Jetzt können alle auf lekker-vereinswettbewerb.de für ihren Favoriten abstimmen. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser Aktion. Es geht um insgesamt 20 000 Euro Fördermittel für gemeinnützige Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin. Der Wettbewerbssieger bekommt 3500 Euro. Ob Integrations- oder Inklusionsprojekte, soziale Angebote oder Talentförderung – mitmachen können alle Vereine, die sich für den sportlichen...

  • Charlottenburg
  • 02.09.20
  • 373× gelesen
Politik

Weitere Corona-Hilfen
Senat beschließt Unterstützung kleinerer und mittlerer Kulturunternehmen

Der Senat beschloss Hilfen für kleine und mittlere Kulturbetriebe ab zwei Beschäftigten. Die „Soforthilfe IV 2.0“ kann nur für drei Monate (September bis November) beantragt werden. Jetzt können auch Kulturunternehmer Geld bekommen, die „nicht regelmäßig oder nicht überwiegend öffentlich gefördert werden“. Das war bisher Bedingung für die Corona-Hilfen im Kulturbereich. Neu ist auch, dass die Firmen jetzt nur „mindestens zwei Angestellte“ haben müssen. „Wir gehen deshalb von einem größeren...

  • Mitte
  • 29.08.20
  • 129× gelesen
Kultur

Förderung für Hauptstadtkultur

Berlin. Bis zum 1. Oktober können Kulturprojekte Anträge für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für 2021 stellen. Der Bund stellt Berlin dafür jährlich 15 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Einzelmaßnahmen und Veranstaltungen, „die für die Bundeshauptstadt Berlin bedeutsam sind, nationale und internationale Ausstrahlung haben und besonders innovativ sind“, heißt es. Eine Jury entscheidet über die Anträge. Weitere Informationen unter...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 165× gelesen
Politik

Senat beschließt Hilfsprogramm

Berlin. Corona hat auch bei gemeinnützigen Vereinen Existenznöte ausgelöst. Grund sind ausbleibende Einnahmen wie aus Raumvermietungen, Eintrittsgeldern und Kursgebühren. Der Senat hat deshalb das vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) vorgelegte Konzept zu Ehrenamts- und Vereinshilfen beschlossen. Mit insgesamt fünf Millionen Euro werden Organisationen unterstützt, um die für das freiwillige Engagement notwendige Infrastruktur zu erhalten sowie die Digitalisierung voranzubringen....

  • Mitte
  • 29.07.20
  • 126× gelesen
Soziales

Krankenkassen fördern Hospizdienste

Berlin. Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände unterstützen in diesem Jahr die 27 ambulanten Hospizdienste mit 5,3 Millionen Euro. Die Förderung wird direkt an die Hospizdienste als Zuschüsse für Personal- und Sachkosten – einschließlich der Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen – ausgezahlt. Gegenüber dem Vorjahr haben die Krankenkassen die Förderung um 500.000 Euro erhöht. Von den 27 Berliner Hospizdiensten sind sieben auf die Sterbebegleitung von Kindern spezialisiert. 2000...

  • Mitte
  • 18.07.20
  • 109× gelesen
Sport
2 Bilder

Jugendarbeit fördern
Jetzt mitmachen beim 4. lekker Vereinswettbewerb

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie ruft auf zur Teilnahme am 4. lekker Vereinswettbewerb. Ob Integrations- oder Inklusionsprojekte, soziale Angebote oder Talentförderung – mitmachen können alle Vereine, die sich für den sportlichen Nachwuchs engagieren. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion. Auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de können sich alle gemeinnützigen Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin bewerben, um ihre Jugendarbeit...

  • Charlottenburg
  • 13.07.20
  • 724× gelesen
Kultur

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen
Wirtschaft

Anträge bis Ende August stellen
Tourismus in Spandau fördern

Touristische Projekte haben die Chance auf eine Finanzspritze. Dafür steht ein Budget in Höhe von 10 000 Euro für dieses Jahr bereit. Gefördert werden Projekte, die klar touristisch sind, das heißt, deren Angebot Besucher aus Nah und Fern anzieht. Das können auch Aktivitäten oder Initiativen sein, die touristische Anziehungspunkte im Bezirk in den Fokus stellen, die Marke "Spandau" nach außen tragen oder neue touristische Potenziale aufdecken. „Für touristische Akteure ist 2020 kein leichtes...

  • Bezirk Spandau
  • 25.06.20
  • 120× gelesen
Soziales
Berlinweit sollen 24 Großsiedlungen ohne QM-Teams von der Förderung profitieren.  | Foto: Ulrike Kiefert

Sonderfonds für Großsiedlungen aufgelegt
Nachbarschaften stärken

Erstmals will das Land Berlin „Nachbarschaftliches Engagement“ außerhalb von Quartiersmanagementgebieten fördern. In Spandau profitieren zwei Großsiedlungen davon. 24 Großsiedlungen erhalten erstmals Fördermittel für Projekte und Aktionen aus Bildung, Jugend, Infrastruktur, Integration und Förderung von Nachbarschaftsinitiativen. Dafür sei im Ergebnis der Haushaltsberatungen aus dem Vorjahr ein neuer Sonderfonds in Höhe von zwei Millionen Euro aufgelegt worden, teilt die Spandauer...

  • Spandau
  • 12.05.20
  • 429× gelesen
Soziales

Anträge jetzt stellen
Geld für ehrenmtliches Engagement erhalten

Corona macht’s möglich: Über das „Freiwillige Engagement in Nachbarschaften (FEIN)“ können jetzt Anträge gestellt werden. Darüber informiert das Bezirksamt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat den Fördertopf um 20.000 Euro aufgestockt. Profitieren können davon ehrenamtliche Helfer, die sich während der Corona-Pandemie in ihrer Nachbarschaft engagieren. Gefördert werden beispielsweise Sachmittel, das Kochen für Bedürftige, das Schneidern von Atemschutzmasken, Botengänge wie Einkäufe...

  • Bezirk Spandau
  • 26.04.20
  • 329× gelesen
Soziales

Corona-Spezial-Aktionsfondsaufruf!
Förderaufruf: Das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld sucht kreative Ideen für den Aktionsfonds!

Haben Sie Ideen zur Nachbarschaftshilfe im Falkenhagener Feld? Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen leiden am meisten unter der Gefahr der unkontrollierten Ausbreitung des COVID-19 (Coronavirus). Diese Personengruppen sind nun am stärksten in ihrem Alltag und ihrer Mobilität eingeschränkt. Ebenso sind Kinder und deren Familien durch die ungewohnte Enge in der Wohnung und mangelnde Bewegung belastet. Gesucht werden Ideen, die auf dem Prinzip der Nachbarschaftshilfe beruhen. Wir...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.04.20
  • 150× gelesen
Kultur
Das Pfingstfest an der Scharfen Lanke zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.  | Foto: Partner für Spandau

Gefeiert wird ab 30. Mai wieder an der Scharfen Lanke
Spandauer Pfingstfest zieht doch nicht um

Das traditionelle Spandauer Pfingstfest steigt auch in diesem Jahr wieder an der Scharfen Lanke. Weil dort der Park neu gestaltet werden soll, sollte das Fest eigentlich auf den Imchenplatz ausweichen. Doch der Baubeginn verzögert sich. Bis zum Pfingstfest Ende Mai ist es noch ein Weilchen hin. Doch der Veranstalter stellt schon heute klar: „Entgegen bisheriger Planungen findet das traditionelle Spandauer Pfingstkonzert auch diesmal wieder an der Scharfen Lanke statt“. Schließlich will man...

  • Wilhelmstadt
  • 17.02.20
  • 583× gelesen
Bauen

Senat erweitert Quartiersmanagementgebiet FF Ost
Germersheimer Platz kommt dazu

Berlin bekommt acht neue Quartiersmanagement-gebiete (QM). In Spandau wird das QM-Gebiet Falkenhagener Feld Ost um den Germesheimer Platz ab 2021 erweitert. Beschlossen hat das der Senat abgestimmt mit den Bezirken auf seiner jüngsten Sitzung. Zu den acht neuen Quartiersmanagementgebieten, die es ab dem 1. Quartal 2021 geben soll, gehören unter anderem die Titiseestraße in Reinickendorf, die Thermometersiedlung in Steglitz-Zehlendorf, die Nahariya-Siedlung in Tempelhof-Schöneberg, die...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.01.20
  • 284× gelesen
Bildung
Raed Saleh hatte die 100.000 Euro zwar nicht dabei. Britta Wagenseil freute sich trotzdem.   | Foto: Ulrike Kiefert

Land stockt seine Haushaltskasse auf
Mehr Geld für Gartenarbeitsschulen

Spandaus Gartenarbeitsschulen bekommen deutlich mehr Geld. Die frohe Nachricht überbrachte der Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh kurz vor Weihnachten persönlich. Das Land Berlin will für seine 15 Gartenarbeitsschulen 2,2 Millionen Euro zusätzlich ausgeben. Die Summe ist im Mitte Dezember verabschiedeten Doppelhaushalt 2020/21 gesetzt. Davon profitieren auch die zwei Gartenarbeitsschulen am Bernkastler Weg in Hakenfelde und an der Borkzeile – die zusammen das Schulumweltzentrum Spandau...

  • Hakenfelde
  • 19.12.19
  • 771× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.