Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Soziales
Blick auf das voll besetzte Jause-Eck, das dieses Jahr mit Unterstützung der Stiftung Pfefferwerk an der Janusz-Korczak-Schule entstand. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Pfefferwerk fördert Projekte: Jugendliche können jetzt Antrag bei der Stiftung stellen

Pankow. Die Stiftung Pfefferwerk sucht in diesem Jahr erneut Projektideen von jungen Leuten im Bezirk Pankow, für deren Umsetzung diese eine Förderung benötigen. „Mit deiner Idee geht mehr!“ heißt der Wettbewerb, mit dem Jugendliche unterstützt werden, die sich in ihrem Umfeld engagieren und etwas neu- oder umgestalten möchten. Im Schuljahr 2016/2017 stehen dafür 25 000 Euro zur Verfügung. Um eine Förderung können sich junge Leute über einen freien Träger ihrer Wahl bewerben. Das kann zum...

  • Pankow
  • 16.11.16
  • 203× gelesen
Soziales

Spendenparlament unterstützt wieder Projekte im Bezirk

Prenzlauer Berg. Ende November kommt das Berliner Spendenparlament das nächste Mal zusammen, um über Förderanträge zu entscheiden. Das Spendenparlament ist ein Projekt der Stiftung dragondreams. In ihm kann jeder Mitglied werden, der fünf Euro im Monat für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellt. Die Parlamentarier entscheiden dann zweimal im Jahr, wen sie aus dem Spendentopf mit Zuwendungen bedenken wollen. Willkommen sind im Spendenparlament Förderanträge von Vereinen und Einrichtungen, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.10.16
  • 82× gelesen
Wirtschaft

Beschäftigungsideen werden gefördert: Anträge bis 31. Oktober stellen

Pankow. Das Bündnis für Wirtschaft und Arbeit sucht Projektvorschläge für eine Förderung aus dem Programm „Partnerschaft – Entwicklung – Beschäftigung“ (PEB). Gesucht werden integrative und nachhaltige Projekte. Willkommen sind neue Ideen für lokale Partnerschaften und Beschäftigungsmöglichkeiten in Pankow. Wer eine Idee hat, kann ab 1. Januar 2017 eine Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds bekommen. Gefördert werden unter anderem Projekte, die eine Integration von benachteiligten...

  • Pankow
  • 18.09.16
  • 62× gelesen
Politik

Zuschüsse für mehr Kitaplätze: Senat fördert sieben weitere Einrichtungen

Pankow. Im Bezirk entstehen derzeit viele neue Wohnungen an vielen kleinen Standorten. In diese ziehen überwiegend junge Familien ein. Aber was von den Investoren nicht gleich mitgeplant wird, sind Kitas für den Nachwuchs der Familien. Deshalb hat sich die Senatsbildungsverwaltung entschlossen, weiteren Pankower Kita-Trägern Mittel aus seinem Förderprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los“ zur Verfügung zu stellen. Insgesamt sieben Kita-Träger erhalten dieser Tage die Bescheide über die nötigen...

  • Pankow
  • 09.08.16
  • 360× gelesen
Bildung
Joana Strauch und Lennard Leyber aus der 9c der Janusz-Korczak-Oberschule bearbeiten einen Robinien-Stamm. Der wird in ein Jause-Eck verbaut, das an der längsten Schulbank Berlins entsteht. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Kreative Ideen gefragt: Die Stiftung Pfefferwerk unterstützt junge Leute

Prenzlauer Berg. Der Neubau eines Lehmbackofens, der Weiterbau der längsten Schulhofbank Berlins, die Küchenausrüstung einer Jugendeinrichtung und die Neugestaltung eines Schulhofs: Das alles macht die Stiftung Pfefferwerk möglich. Zu Beginn dieses Schuljahres legte sie erneut ihr Förderprogramm „Mit deiner Idee geht mehr!“ auf. Bewerben können sich Kinder und Jugendliche mit ihren Ideen. Wer einen Projektzuschuss erhalten möchte, bringt seine Ideen erst einmal zu Papier. Diese können dann mit...

  • Pankow
  • 04.06.16
  • 405× gelesen
Politik

Bezirksamt fördert Projekte

Pankow. Freie Träger der Frauen- und Migrantenarbeit können ab sofort Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt Pankow im Haushaltsjahr 2017 stellen. Die Unterlagen müssen bis zum 30. Mai bei der Gleichstellungs- oder Integrationsbeauftragten des Bezirks im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26, eingereicht sein. Weitere Informationen auch zu den Unterlagen, die dem Antrag beizufügen sind, erhalten die freien Träger bei der Gleichstellungsbeauftragten unter  902 95 23 05 sowie bei der...

  • Pankow
  • 08.05.16
  • 67× gelesen
Bildung

Vorbereitungsklassen starten: Kunsthochschule macht Flüchtlings fürs Studium fit

Weißensee. Die Resonanz auf die Ausschreibung war so riesig, dass die Kunsthochschule Weißensee in diesem Jahr statt der einen geplanten sogar zwei Vorbereitungsklassen für geflüchtete Menschen einrichten wird. Das Angebot der sogenannten *foundationClass richtet sich an Flüchtlinge, die in ihren Heimatländern entweder ein Kunst- oder Designstudium aufnehmen wollten oder sogar schon begonnen hatten. Diese möchte die Kunsthochschule mit einem speziellen Kurs unterstützen. Dort sollen ihnen die...

  • Weißensee
  • 02.05.16
  • 120× gelesen
Soziales

Zuwendungen für freie Träger

Pankow. Freie Träger der Jugend- und Jugendsozialarbeit haben bis zum 31. Mai die Möglichkeit, Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt im Haushaltsjahr 2017 zu stellen. Die Antragsunterlagen sind in der Abteilung Jugend und Facility Management, Fachdienst 1, Berliner Allee 252, einzureichen. Neben dem Antrag auf Zuwendung sind ein Finanzierungs- und Haushaltsplan, die Jahresprojektplanung, Stellenplan, der aktuelle Freistellungsbescheid des Finanzamtes sowie gegebenenfalls die Satzung und...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 20.04.16
  • 66× gelesen
Soziales

Jetzt Geld für Aktionen beantragen: Bezirksamt fördert Engagement

Pankow. Bürger, die ehrenamtlich etwas für ihren Kiez tun möchten, können ab sofort Fördergelder beim Bezirksamt beantragen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung stellt dem Bezirksamt in diesem Jahr 115 000 Euro für die Förderung ehrenamtlicher Aktivitäten von Bürgern zur Verfügung. Damit sollen Initiativen und Projekte unterstützt werden, mit denen die öffentliche Infrastruktur verbessert wird. Es werden Bürgeraktionen in Schulen, auf Sportflächen, in Jugendklubs, in Kitas, auf...

  • Pankow
  • 05.04.16
  • 78× gelesen
Soziales

Krankenkasse fördert weiterhin Sprechstunde für Borderline-Patienten und Angehörige

Weißensee. Seit einem Jahr unterstützt die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK-VBU) die Borderline-Sprechstunde im St.-Joseph-Krankenhaus. Dieses kostenfreie Beratungsangebot, in dem vor allem Angehörige Hilfe finden, stößt auf großes Interesse. „Deshalb wurde es jetzt um ein weiteres Jahr verlängert“, erklärt Katharina Matthes vom Gesundheitsmanagement der BKK-VBU. Etwa ein halbes bis ein Prozent der Bevölkerung leiden am Borderline-Syndrom. Übersetzt heißt Borderline „Grenzlinie“ und...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 05.03.16
  • 359× gelesen
Soziales

Kinderhilfswerk fördert Projekte

Berlin. Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit haben bis 31. März 2016 die Möglichkeit, einen Antrag bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks zu stellen und bis zu 5000 Euro zu erhalten. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Beteiligungsaspekt. Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Schülerinitiativen für noch nicht durchgeführte Projekte...

  • Charlottenburg
  • 01.02.16
  • 181× gelesen
Bildung

Stipendien vergeben: Mart-Stam-Stiftung unterstützt wieder besondere Talente

Weißensee. Für dieses Studienjahr konnte die Kunsthochschule Weißensee an 13 Studierende ein „Mart Stam Stipendium/Deutschland-Stipendium“ vergeben. Ermöglicht wird dieses Stipendium durch die „Mart Stam-Stiftung für Kunst und Gestaltung“. Die in Weißensee beheimatete Stiftung möchte junge angehende Künstler und Designer fördern. Gegründet wurde sie 2010 von Professor Heik Afheldt, Werner Gegenbauer, Gert von Groeben und Daniel Wall. Mit Mart Stam (1899-1986) gab sich die Stiftung den Namen...

  • Weißensee
  • 17.12.15
  • 179× gelesen
Kultur
Die Kunsthalle am Hamburger Platz kann bis 2020 weiter genutzt werden. | Foto: Bernd Wähner

Kaufhalle bleibt Kunsthalle: Hochschule erhält weiterhin vom Bund Fördermittel

Weißensee. Die Kunsthalle am Hamburger Platz kann als solche weiter betrieben werden. Diese Mitteilung erreichte die Kunsthochschule Weißensee vor wenigen Tagen. Sie beantragte beim Bund-Länder-Programm „für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre“ Fördermittel. Diese sollen in den fachgebietsübergreifenden Lehrbereich „Kunstvermittlung, Visualisierung und Präsentation“ fließen. Zu diesem Fachbereich gehört auch die Kunsthalle am Hamburger Platz. Diese wurde 2011 als „Brücke...

  • Weißensee
  • 12.12.15
  • 744× gelesen
Bildung
Nina, Marthe, Judith, Luisa, Coco und Helene geben den Mädchenjahreskalender heraus. | Foto: Judith Rinklebe
2 Bilder

Nicht nur für Mädchen: Sechs junge Pankowerinnen geben neuen Kalender heraus

Prenzlauer Berg. Auch zum Ende dieses Jahres ist er wieder erhältlich: der „Mädchenjahreskalender“. Zusammengestellt wurde er in den zurückliegenden Monaten von sechs Pankowerinnen im Alter zwischen 17 und 19 Jahren. „Das ist ein Taschenkalender von Mädchen für Mädchen“, betont Judith Rinklebe von der Kalenderredaktion. „Der Kalender wendet sich an junge Frauen ab 13 Jahre, an Menschen, die Feminismus und gesellschaftliche Themen aus dem Blickwinkel von jungen Frauen sehen wollen. Vom Inhalt...

  • Pankow
  • 12.12.15
  • 1.022× gelesen
Soziales

Eigene Ideen umsetzen: Junge Leute können jetzt eine Förderung erhalten

Pankow. Die Stiftung Pfefferwerk hat ein neues Förderprogramm gestartet. Unter dem Motto „Mit deiner Idee geht mehr!“ will sie Pankower Jugendliche unterstützen, die sich in ihrem Umfeld engagieren und etwas neu- oder umgestalten möchten. Bis zum Sommer 2016 stehen 25 000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Um eine Förderung können sich junge Leute aus dem Bezirk über einen freien Träger ihrer Wahl bewerben. Unterstützt werden zum Beispiel Projekte, in denen der Garten an einem Jugendklub oder...

  • Pankow
  • 11.11.15
  • 125× gelesen
Soziales

Aktion Mensch fördert Gospelchor

Berlin. Das Projekt „Halleluja ohne Noten – Gospelmusik schafft Begegnungsräume“ bringt junge Menschen mit Migrationshintergrund, Erwachsene mit Sehbehinderung und Blinde zusammen. Der Verein Akebulan-Globale Mission ermöglich dem inklusiven Gospelchor, in kürzeren Abständen zu proben. Die Aktion Mensch fördert das Projekt mit 5000 Euro. Wer ähnliche Ideen hat, kann bei der Aktion Mensch finanzielle Unterstützung beantragen. Infos auf www-aktion-mensch.de/foerderung. my

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 613× gelesen
Soziales

Soziale Projekte unterstützen

Berlin. Der Discounter NP sucht bis zum 30. Juli kreative und soziale Projekte. Einrichtungen, Vereine, Initiativen – alle sind aufgerufen, ihre Ideen und Projekte einzureichen. Mit der Aktion „NP hilft!“ wird in einem Zeitraum von 16 Wochen jede Woche ein Projekt mit insgesamt 1000 Euro gefördert – ob Schaukel für den Kindergarten, neue Trikots für den Verein oder Möbel für eine soziale Einrichtung. Bewerbungen können bis zum 30. Juli in jedem NP-Markt abgegeben oder mit Stichwort „NP hilft!“...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 352× gelesen
Soziales

Verordnete fordern sofortige Öffnung des privaten Spielplatzes

Weißensee. Die Absperrung eines Spielplatzes sorgt für Empörung. Dieser Spielplatz befindet sich zwischen Gustav-Adolf-, Wigandstaler und DGZ-Ring. Bis dato konnten der Spielplatz und das Gelände um ihn herum von jedem genutzt werden, berichtet Ines Pohl von der Linksfraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).In letzter Zeit kamen auch immer mehr Kinder aus dem nahe gelegenen Flüchtlingsheim auf diesen Spielplatz. Nun ist er vom Grundstückseigentümer gesperrt worden. Begründung:...

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 161× gelesen
Bildung
Katja Urbatsch hat das Buch "Ausgebremst - Warum das Recht auf Bildung nicht für alle gilt" geschrieben. Weitere Informationen über ihr Projekt gibt es auf www.arbeiterkind.de. | Foto: privat

Keine Angst vorm Studium: Katja Urbatsch von Arbeiterkind.de im Interview

Berlin. Ihre eigene Lebensgeschichte wurde zur Berufung: Mit dem Internetportal Arbeiterkind.de eröffnet Katja Urbatsch Jugendlichen neue Bildungswege. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron stellt sie ihre Initiative vor.Frau Urbatsch, sind Sie auch ein Arbeiterkind? Katja Urbatsch: Ja, in unserem Sinne bin ich ein Arbeiterkind, eine Bildungsaufsteigerin, die als Erste in der Familie einen Hochschulabschluss gemacht hat. Wie kam es zu Ihrer Initiative? Katja Urbatsch: Nach dem Abitur...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 1.269× gelesen
  • 2
Bildung
Nina-Sybil Klüppel und Anne Throl gehören zum Beratungsteam im Lernladen Pankow. | Foto: BW

Lernladen erweitert sein Angebot: Neue Beratung zur Bildungsprämie

Prenzlauer Berg. Der Lernladen Pankow berät ab sofort nicht nur rund um das Thema Aus- und Weiterbildung. Er bietet jetzt auch Termine zur Bildungsprämie an.Die Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. "Sie soll die individuelle berufliche Weiterbildung von erwerbstätigen Personen unterstützen", erklärt Nina-Sybil Klüppel, Bildungsmanagerin des Lernladens. "Beantragt werden können Prämien- und Spargutschein im Rahmen einer Bildungsprämienberatung", erklärt...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.04.15
  • 1.124× gelesen
Soziales

Förderung für Kinderprojekte

Berlin. Projekte und Einrichtungen mit Angeboten für Kinder- und Jugendliche können sich noch bis 31. März bei der Initiative "Ich kann was" der Deutschen Telekom bewerben. Sie fördert besonders interessante Ideen in einem sozial schwierigen Umfeld. Die Höchstsumme kann bis zu 10.000 Euro betragen. Informationen gibt es unter 0800/181 24 86, E-Mail: info@initiative-ich-kann-was.de oder www.initiative-ich-kann-was.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 18.03.15
  • 180× gelesen
Wirtschaft

Beratung für Existenzgründer

Weißensee. Eine kostenfreie Existenzgründerberatung veranstaltet das Frei-Zeit-Haus Weißensee am 18. Februar. Der Diplom-Ökonom Bennet Trautmann wird ab 18 Uhr mit Gründern in spe über deren Geschäftsidee und die Chancen einer praktischen Umsetzung sprechen. Außerdem informiert er über Fördermöglichkeiten, mit denen den Existenzgründern der Start erleichtert werden kann. Die Beratung findet in einem Raum an der Pistoriusstraße 23 statt. Interessierte melden sich unter 92 79 94 63 oder 0176/43...

  • Weißensee
  • 04.02.15
  • 110× gelesen
Bildung

Zwei Privatschulen wollen staatliche Fördergelder einklagen

Berlin. Schulen mit vielen förderungsbedürftigen Kindern, bekommen seit vergangenem Jahr zusätzlich Geld vom Senat - insgesamt rund 15 Millionen Euro. Einige private Schulen wollen auch etwas davon abbekommen und ziehen vor Gericht.In Berlin gibt es derzeit 151 private Schulen. Sie finanzieren sich zu 70 Prozent über staatliche und zu 30 Prozent über private Mittel. Die meisten Eltern der Schüler zahlen ein Schulgeld. Allerdings gibt es auch an diesen Schulen Kinder von Familien, die wenig Geld...

  • Charlottenburg
  • 10.09.14
  • 290× gelesen
  • 2
Kultur
Der Schriftsteller Alexander Graeff lädt am 20. Juli zur nächsten Veranstaltung "Literatur in Weißensee" ein. | Foto: BW

"Literatur in Weißensee" wird vom Kulturamt gefördert

Weißensee. Im vergangenen Jahr rief der Weißenseer Schriftsteller Alexander Graeff die Veranstaltungsreihe "Literatur in Weißensee" ins Leben. Mit Erfolg. Nun setzt er sie fort.Ende vergangenen Jahres war erst einmal Schluss mit der Reihe. Der Initiator erfuhr erst sehr spät, dass er weitere sechs Lesungen 2014 vom Bezirksamt gefördert bekommt. Außerdem war er mit seinem neuen Buch "Kebehsenuf" auf Lese-Tour, sodass ihm schlicht die Zeit zum Organisieren von Lesungen fehlte. Aber nun ist alles...

  • Weißensee
  • 10.07.14
  • 231× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.