Förderverein

Beiträge zum Thema Förderverein

Kultur

Bibliothek trifft Nachbarschaft
Förderverein gründet sich am 11. November

Vor gut drei Jahren hat die Gertrud-Haß-Bibliothek in Rudow geöffnet. Jetzt soll die Nachbarschaft noch stärker in die Arbeit eingebunden werden. Deshalb gründet sich am Montag, 11. November, ein Förderverein. Der Weg zur neuen Bibliothek war recht steinig. Lange war sie in der Clayschule am Bildhauerweg untergebracht. Doch in den Neubau der Schule am Neudecker Weg konnte sie nicht integriert werden, weil die Senatsverwaltung eine Finanzierung ablehnte. Also entschied sich das Bezirksamt dafür,...

  • Rudow
  • 31.10.24
  • 100× gelesen
Kultur

Förderverein für Bibliothek

Rudow. „Fein“ ist ein bis Ende 2025 laufendes Förderprogramm des Senats und bedeutet „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“. In der Gertrud-Haß-Bibliothek, Alt-Rudow 45, hatten sich bereits vor einigen Monaten Menschen zusammengefunden, die einerseits die Bibliothek unterstützen, andererseits dauerhafte Strukturen ehrenamtlichen Engagements unter Nutzung von zur Verfügung stehenden Fein-Geldern aufbauen wollten. So haben sich bereits einige Gruppen, etwa zum Schachspielen, gebildet, und...

  • Rudow
  • 15.06.24
  • 84× gelesen
Bildung

Ein Familienfest zum 20. Jubiläum

Berlin. Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg (lsfb) feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Familienfest am 8. Juni von 10 bis 17 Uhr. Im Stadtteilzentrum Kreativhaus, Fischerinsel 3, in Mitte gibt es ein buntes Programm mit Workshops, Kinderspaß und der Verleihung des Anerkennungspreises 2024 „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ an vier Berliner Kita- und Schulfördervereine. Mit insgesamt 5000 Euro werden dabei Projekte an Kitas und Schulen geehrt, „in...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 144× gelesen
Bildung

Preis für Kita- und Schulfördervereine

Berlin. Zum zweiten Mal hat der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg (lsfb) den Anerkennungspreis für Berliner Kita- und Schulfördervereine ausgeschrieben. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ soll das Engagement von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Pädagogen und Ehrenamtlichen gewürdigt werden, die sich in Fördervereinen für bessere Bildung einsetzen. Ob die Spielplatzneugestaltung in der Schule, Theaterprojekte in der Kita,...

  • Weißensee
  • 20.03.24
  • 165× gelesen
Kultur
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 809× gelesen
Leute
Gudrun Nägeler setzt sich seit ihrer Jugend ehrenamtlich für die aktiven Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Rudow ein. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

Gudrun Nägeler engagiert sich seit ihrer Kindheit bei der Freiwilligen Feuerwehr

Rudow. Am 2. Oktober feierte die Freiwillige Feuerwehr Rudow ihr 112. Jubiläum mit einem Fest. Veranstalter war der Förderverein. Seine Vorsitzende Gudrun Nägeler ist eine Institution in der Feuerwache. Die Berliner Woche besuchte sie für den zweiten Teil der Serie „Unser Kiez – Rund um Alt Rudow“. 34 Frauen und Männer zwischen 18 und 60 Jahren sind derzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Rudow (FF Rudow) in Alt-Rudow 67-69 im aktiven Dienst. Über ihren Pieper müssen sie rund um die Uhr...

  • Rudow
  • 29.09.16
  • 968× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.