Führung

Beiträge zum Thema Führung

Politik

Das Abgeordnetenhaus lädt ein
Sonderführungen zu Friedlicher Revolution und Mauerfall im Januar

Das Abgeordnetenhaus von Berlin bietet im Januar 2020 immer mittwochs um 11 Uhr thematische Sonderführungen zum Thema Friedliche Revolution und Mauerfall an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die erste Führung findet am 8. Januar 2020 statt. Rund um das Berliner Abgeordnetenhaus erinnern Reste der Grenzanlagen daran, dass sich das Gebäude während der Teilung im Grenzgebiet befand. Doch was sagen sie über die Berliner Mauer aus? Die Sonderführung begibt sich auf Spurensuche. Sie ruft die Gründe für...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 119× gelesen
Kultur

Wie die Stasi den Kiez übernahm

Lichtenberg. Die Führung „Stasi contra Kiez“ bietet das Bürgerkomitee 15. Januar wieder am Sonntag, 3. Februar, von 15.30 bis 17 Uhr auf dem ehemaligen Stasi-Gelände an der Normannenstraße an. Es geht um den städtebaulichen Konflikt, als sich die Stasi immer weiter in den Kiez hinein ausdehnte. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro pro Person, reduzierte Gruppentarife sind möglich. Treffpunkt ist Haus 1 an der Ruschestraße 103. Sich anzumelden und genau zu informieren, ist per E-Mail an...

  • Lichtenberg
  • 28.01.19
  • 101× gelesen
Kultur

Erinnern an die Revolution

Lichtenberg. Mit seiner aktuellen Ausstellung „Schießbefehl für Lichtenberg“ reiht sich das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße ins bundesweite Erinnern und das Programm der Kulturprojekte Berlin GmbH „100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19“ ein. Mehr als 200 Ausstellungen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt informieren über die Ereignisse zwischen November 1918 und dem Frühjahr 1919, durch die sich die Türen zur ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland öffneten. Die...

  • Lichtenberg
  • 19.01.19
  • 68× gelesen
Bildung
Durch den Landschaftspark Herzberger führt eine Tour am Langen Tag der StadtNatur. | Foto: Müller
11 Bilder

Wölfe, Wildkräuter, Wanderung
Langer Tag der StadtNatur mit vielfältigen Angeboten für Groß und Klein

„Einmal Natur mit Alles“ lautet diesmal das Motto. Der Lange Tag der StadtNatur ist in seinem zwölften Jahr und hat sich zum Publikumsliebling gemausert. So waren einige Angebote in Lichtenberg im Nu ausgebucht. Für andere gibt es am Wochenende, 16. und 17. Juni, noch genügend Plätze – auch für Kurzentschlossene. Um Wölfe, Füchse, Wildschweine, Igel und Co dreht sich der Sonnabend-Nachmittag im Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in der Alfred-Kowalke-Straße 17. Von 15 bis 18 Uhr...

  • Lichtenberg
  • 10.06.18
  • 278× gelesen
Kultur
"Inside Töpfern" heißt die aktuelle Ausstellung in der rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße.
2 Bilder

Renaissance für Kunst aus Ton: Neue Ausstellung in der rk-Galerie im Rathaus

„Inside Töpfern“ heißt die aktuelle Ausstellung in der rk-Galerie im Rathauskeller an der Möllendorffstraße. Zu sehen ist die Schau noch bis zum 27. April. Die zeitgenössische Kunst entdeckt Ton und Keramik als Ausdrucksmittel gerade wieder – Kunstwerke aus den alten Materialien erleben eine Renaissance. Die Kuratorin Julia Wirxel hat acht internationale Künstler eingeladen, in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst ihre Arbeiten präsentieren: Charlotte Dualé, Andreas Matias Gloël, Monika...

  • Lichtenberg
  • 31.03.18
  • 493× gelesen
Kultur

Führung „Stasi contra Kiez“

Lichtenberg. „Stasi contra Kiez“ lautet der Titel einer Führung am Sonntag, 4. März, von 15.30 bis 17 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit an der Normannenstraße. Veranstalter ist das Bürgerkomitee 15. Januar. Die Führung zeigt anhand der Entwicklung der Stasi-Zentrale, wie sich der Überwachungsapparat des obersten Chefs Erich Mielke ausdehnte und in den Lichtenberger Kiez eindrang. Die Teilnahme an der Führung kostet acht Euro. Tickets gibt es online unter:...

  • Lichtenberg
  • 24.02.18
  • 229× gelesen
Politik

Besuch im Parlament

Lichtenberg. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März besucht der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) gemeinsam mit einer Frauengruppe das Berliner Parlament. Um 10 Uhr können die Teilnehmer von der Besuchertribüne aus die Plenarsitzung verfolgen. Im Anschluss stehen Gespräche und eine Führung durchs Abgeordnetenhaus auf dem Programm. Fünf Leserinnen der Berliner Woche sind dazu eingeladen – sie müssen sich nur bis spätestens 28. Februar anmelden unter...

  • Lichtenberg
  • 14.02.18
  • 59× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.