Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur

Starke Frauen aus Schöneberg

Schöneberg. Rund um die Potsdamer Straße wohnten einst viele Schriftstellerinnen, Wissenschaftlerinnen und, Künstlerinnen, die für Frauenrechte kämpften. Um sie geht es bei einer kostenlosen Führung, zu der die Volkshochschule am Sonnabend, 25. März, 15 bis 17.30 Uhr einlädt. Treffpunkt ist vor dem Haus Potsdamer Straße 139. Anmeldung unter vhs@ba-ts.berlin.de oder Telefon 902 77 30 00. sus

  • Schöneberg
  • 13.03.23
  • 94× gelesen
Kultur

Führung für und mit Frauen

Schöneberg. Zu einem kostenlosen Kiezspaziergang laden Frauen der Partei Die Linke am Sonnabend, 11. März, ein. Los geht es um 14 Uhr in der Kurfürstenstraße 40. Unter dem diesjährigen Frauenmärz-Motto „Starke Frauen sichtbar machen“ geht es darum, vor Ort Spuren der Frauenbewegung zu finden. Außerdem soll einigen Fragen auf den Grund gegangen werden: Wie wird heute versucht, jungen Menschen im Kiez zu helfen, die von Geschlechterdiskriminierung betroffen sind? Wie können die Rechte von...

  • Schöneberg
  • 07.03.23
  • 191× gelesen
Kultur
Der Straßenstrich an der Potsdamer Straße im Jahr 1983. | Foto:  Nelly Rau-Haering
2 Bilder

"Wir waren schon immer überall"
Audio-Rundgang zur Sexarbeit im Bülowkiez erscheint in diesen Tagen

Zur Sexarbeit in Schönebergs Rotlichtviertel erscheint am 1. Dezember ein kostenloser Audio-Rundgang. Am selben Tag können Interessierte, die Englisch sprechen und verstehen mächtig sind, an einem Spaziergang vor Ort teilnehmen und etwas über die unterschiedlichen Orte und Ereignisse erfahren. Der vollständige Titel der neuen App lautet: „We Have Always Been Everywhere. Sexarbeit im Bülowbogen. Ein Audiowalk zur Geschichte Schönebergs.” Die Sexarbeitenden Caspar Tate, Ernestine Pastorello,...

  • Schöneberg
  • 21.11.22
  • 1.061× gelesen
Kultur
Galerieleiterin Barbara Esch Marowski, Preisträgerin Bob Jones, Kulturstadtrat Tobias Dollase und Juryvorsitzender Eugen Blume.  | Foto:  Amélie Losier

Digitale Bilder außer Kontrolle
Gewinnerin des 19. Kunstpreises steht fest

Kürzlich hat das Haus am Kleistpark zum 19. Mal seinen mit 5000 Euro dotierten Kunstpreis vergeben. Gewonnen hat ihn Bob Jones, die mit ihrer Arbeit „Cmd Shift 4“ die fünfköpfige Jury überzeugte. In ihrer Installation aus Fotografie und Video beschäftigt sich die Künstlerin mit der Isolation im digitalen Raum, die sie während der Corina-Pandemie erlebt hat, mit der Beschleunigung und Veränderung sozialer Begegnung. Es geht ihr auch darum zu zeigen, wie unkontrolliert digitale Bilder...

  • Schöneberg
  • 07.09.22
  • 233× gelesen
Umwelt
In dem Container können sich Bürger über die Pläne für die Bezirksgärtnerei informieren. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Infos und Führung mit dem Ranger
Naturschutzstation und Bezirksamt laden ein

Ein weißroter „StadtBauKasten“ wird am Sonntag, 4. September auf dem Gelände der Naturschutzstation, Diedersdorfer Weg 3-5, eröffnet. Dazu und zu einer Führung über das Gelände wird von 12 bis 14 Uhr eingeladen. Der Informationscontainer des Stadtentwicklungsamts steht immer dort, wo Projekte umgesetzt werden. In Marienfelde geht es vor allem um die Pläne für die alte Bezirksgärtnerei, die an die Naturschutzstation grenzt. Aber die Besucher können auch viel über Stadtplanung im Allgemeinen...

  • Marienfelde
  • 01.09.22
  • 104× gelesen
Kultur

Führung rund um den S-Bahnhof Lichtenrade

Lichtenrade. Marina Heimann, Chronistin von Lichtenrade, unternimmt am Sonntag, 19. Juni, eine zweistündige Führung zum Thema „Lichtenrade im Umbruch“. Während der Tour erläutert sie die Bauarbeiten rund um den Bahnhof, auf der Bahnhofstraße und rund um die Alte Mälzerei. Los geht es um 11 Uhr am derzeitigen Ausgang des S-Bahnhofs Lichtenrade (Ecke Steinstraße). Die Kosten betragen zehn Euro. Bitte anmelden unter mar.heim@web.de oder Telefon 0171/724 27 00. sus

  • Lichtenrade
  • 03.06.22
  • 123× gelesen
Kultur

Vom Hafen bis zu den Dadaisten

Schöneberg. Vom ehemaligen Schöneberger Hafen zum Anhalter Bahnhof führt eine kostenlose Tour, die am Sonnabend, 4. Juni, um 11 Uhr stattfindet. Gerhild H. M. Komander zeigt den Teilnehmern den Mendelssohn-Bartholdy-Park, das ehemalige Pumpwerk, die Philharmonie und den Meistersaal an der Köthener Straße, in dem einst die Dadaisten ihre ersten Triumphe feierten. Der Spaziergang ist kostenlos, der Treffpunkt wird nach Anmeldung unter Telefon 902 77 61 61 oder museum@ba-ts.berlin.de bekannt...

  • Schöneberg
  • 20.05.22
  • 103× gelesen
Kultur
Die Skulptur von Kerstin Becker am ehemaligen Grenzübergang Kirchhainer Damm. | Foto: Heike Stange

Mauerspaziergang mit vielen Infos
Tour von der Groß-Ziethener Straße zur Dresdner Bahn

Noch bis Ende Juni bieten die Museen Tempelhof-Schöneberg jede Woche kostenlose Bezirkstouren an, meistens an den Wochenenden. So steht am Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr ein Mauerspaziergang in Lichtenrade an – von der Groß-Ziethener Straße bis zur Dresdner Bahn. Dabei können die Teilnehmer auch einen Blick auf die Skulptur von Kerstin Becker werfen, die am ehemaligen Grenzübergang Kirchhainer Damm steht und an die Maueröffnung erinnert. Der Spaziergang gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung...

  • Lichtenrade
  • 02.05.22
  • 210× gelesen
Kultur

Ein Ortsteil verändert sich

Lichtenrade. Die Lichtenrader Chronistin Marina Heimann bietet am Sonntag, 20. März, eine zweistündige Führung an. Das Thema lautet „Lichtenrade im Umbruch“. Treffpunkt ist um 11 Uhr am behelfsmäßigen Ausgang des S-Bahnhofs, Ecke Steinstraße. Bei der Tour erläutert Marina Heimann die aktuellen Baumaßnahmen, beispielsweise rund um den Bahnhof. Außerdem geht es zur Alten Mälzerei und die Bahnhofstraße entlang. Zu bezahlen sind zehn Euro. Anmeldung bitte unter mar.heim@web.de oder Telefon...

  • Lichtenrade
  • 04.03.22
  • 80× gelesen
Umwelt

Was brauchte ein Steinzeitmensch?

Marienfelde. Es geht um das Thema „Eine Zeit ohne Kunststoff – oder was brauchte der Steinzeitmensch“: Erwachsene und Kinder, die daran interessiert sind, können am Sonntag, 22. August, von 10 bis 12 Uhr in die Naturschutzstation am Diedersdorfer Weg 3 kommen. Astrid Hochörtler-Kugler macht sich gemeinsam mit den Teilnehmern auf die Suche nach Naturmaterialen und spricht darüber, was damit anzufangen ist. Verpflegung, Getränke, Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung sind mitzubringen. Bitte...

  • Marienfelde
  • 15.08.21
  • 82× gelesen
Sport

Durch den grünen Süden radeln

Lichtenrade. Der ehemalige Radrennfahrer Günter Mehlitz organisiert regelmäßig geführte Radtouren. Am Sonnabend, 14. August, geht es durch Tempelhofs grünen Süden. Die Strecke ist 23 Kilometer lang. Einen Tag später lädt er zu einer Fahrt durch Neuköllns grünen Süden ein (27 Kilometer). Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr am S-Bahnhof Schichauweg in Lichtenrade. Um Anmeldung unter Tel. 033708 44 50 40 wird gebeten. Weitere Informationen auf radtouren-rangsdorf.de. sus

  • Lichtenrade
  • 10.08.21
  • 50× gelesen
Kultur

Finissage mit Spaziergang

Schöneberg. Die Ausstellung "Enthüllte Schätze – 101 Jahre Schöneberger Kunstdepot" lädt zum verlängerten Finissage-Wochenende ein. Am 7. und 8. August haben Besucher das letzte Mal die Gelegenheit, die Gemälde und Bilder der Berliner Kunstszene des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts zu sehen. Mit Hans Baluschek, Marlene Dietrich, Editha Krause-Droth, Brigitte Krüger, Georg Netzband, Moriz Melzer, Ludwig von Hofmann und Albert Einstein stehen Künstler, Secessionisten und einflussreiche...

  • Schöneberg
  • 02.08.21
  • 58× gelesen
Umwelt

Nebelkrähen gegen Turmfalken

Tempelhof. Ein besonderes Schauspiel ist auf dem Tempelhof Feld zu beobachten: Junge Turmfalken, gerade flügge geworden, werden bei ihren ersten Jagdausflügen von Nebelkrähen „begrüßt“. Die schließen sich zu großen Gruppen zusammen und machen Neulingen das Beutegreifen und damit das Leben schwer. Sönke Hagemann von Freilandlabor Britz lädt am Sonntag, 25. Juli, zu einer Tour ein. Treff ist um 9 Uhr an der rote Infosäule am Haupteingang Columbiadamm. Zu bezahlen sind 3,50, ermäßigt 2,50 Euro....

  • Tempelhof
  • 19.07.21
  • 161× gelesen
Umwelt

Insekten zählen auf dem Flugfeld

Tempelhof. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) zählt an vielen Orten im ganzen Land die Insekten. Auch auf dem Tempelhofer Feld gibt es am Sonnabend, 5. Juni, eine Aktion. Erst lädt Inga Böttner zu einer kleinen Führung über die Wiesen ein und gibt Informationen zur Bestimmung von Insekten. Dann sucht sie mit den Teilnehmern einen Beobachtungsplatz, um Schmetterlinge, Käfer, Bienen, Hummeln, Heuschrecken und andere Kleintiere zu zählen. Treff ist um 11 Uhr am Haupteingang Columbiadamm (rote...

  • Tempelhof
  • 27.05.21
  • 131× gelesen
Umwelt
Die Luftaufnahme zeigt den Geltungsbereich des Landschaftsplans, der momentan in Arbeit ist. | Foto: Geoportal Berlin/Digitales Orthophoto

Informative Rundgänge
Pläne für den künftigen Landschaftspark

Im vergangenen Sommer hat das Bezirksamt die Aufstellung eines Landschaftsplans für den Freizeitpark Marienfelde und angrenzende Flächen beschlossen. Nun gibt es bei Spaziergängen die Gelegenheit, Einzelheiten zu erfahren. Der Landschaftsplan dient der Erhaltung und Entwicklung der Grün- und Freiflächen, dem Biotop- und Artenschutz sowie der Sicherstellung des Landschaftsbilds und der Erholungsfunktion. Das Umwelt- und Naturschutzamt lädt jetzt alle Interessierten dazu ein, sich näher über...

  • Marienfelde
  • 20.03.21
  • 202× gelesen
Sport
Eine Tour durchs Olympiastadion – jetzt natürlich mit Mindestabstand und Mund-Nasen-Bedeckung – ist für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis. | Foto: Reiher & Seidel
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie die Highlight-Tour durchs Olympiastadion

Nicht nur Sportfans sind begeistert von der Architektur des Olympiastadions. Einen Blick hinter die Kulissen der beeindruckenden Sportstätte kann man bei einer Führung werfen. Das Olympiastadion Berlin ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Berlins. Seit der Neueröffnung im August 2004 strömen jährlich und außerhalb von Veranstaltungen bis zu 300 000 Besucher aus aller Welt ins Olympiastadion und machen das Fünf-Sterne-Stadion zu einer der top Sehenswürdigkeiten von Berlin – auch in Zeiten...

  • Charlottenburg
  • 01.09.20
  • 1.103× gelesen
Sport

Radtouren zum Flughafen BER und um den Ransgdorfer See

Lichtenrade. Zwei geführte Radtouren sind im Angebot: die erste am Sonnabend, 15. August, startet um 10 Uhr am S-Bahnhof Schichauweg und geht um den künftigen Flughafen BER herum. Die Strecke ist etwa 48 Kilometer lang. Am 16. August führt eine 34 Kilometer lange Fahrt zum Rangsdorfer See. Start ist um 10.30 Uhr. Zu bezahlen sind jeweils sechs Euro. Bei beiden Veranstaltungen ist eine Einkehr geplant. Eine Anmeldung ist notwendig unter 033708/ 44 50 40 oder info@radtouren-rangsdorf.de....

  • Lichtenrade
  • 11.08.20
  • 124× gelesen
Umwelt
Ein Gefühl von Weite kann jeder genießen, der auf dem Feld spazieren geht, Rad fährt, Sport treibt oder sich dort einfach mit Freunden niederlässt. | Foto: Holger Koppatsch

Wie geht's weiter mit dem Freiraum?
Feldforum lädt zu Infos und Rundgängen ein

Wer die Entwicklungen auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof verfolgen möchte, sollte das neunte Feldforum nicht verpassen. Es findet statt am Donnerstag, 20. August. Dieses Mal geht es um die Planungen im Bereich Tempelhofer Damm. Hier sind unter anderem Urban-Gardening-Flächen, ein Sandspielplatz und Blühstreifen vorgesehen. Auch der Hundeauslaufplatz soll verbessert werden. Treff ist um 15 Uhr auf dem Feld, ganz in der Nähe des Haupteingangs Tempelhofer Damm. Dort wird ein Zelt aufgebaut...

  • Tempelhof
  • 09.08.20
  • 201× gelesen
Kultur

Wissenwertes aus Lichtenrade

Lichtenrade. Chronistin Marina Heimann lädt am Sonntag, 19. Juli, zu einer Führung ein. Thematisch geht es um das historische Lichtenrade und den Neubau der Dresdner Bahn. Treff ist um 11 Uhr an der Ecke Bahnhof- und Steinstraße (Endhaltestelle der Busse). Ende der rund zweistündigen Tour ist an der Groß-Ziethener Straße. Die Kosten betragen zehn Euro. Anmeldung unter Telefon 0171/724 27 00 oder unter mar.heim@web.de. sus

  • Lichtenrade
  • 12.07.20
  • 47× gelesen
Umwelt

Ausflug in die Naturoase Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Auf dem Schöneberger Südgelände hat sich aus dem einst tristen Rangierbahnhof eine echte Naturoase entwickelt. Einzigarte Tiere und Pflanzen leben und wachsen hier. Allein 95 Wildbienenarten sind in dem urwüchsigen Naturpark beheimatet, ebenso wie die exotische Südfranzösische Höhlenspinne, der Zilpzalp, die Apfel-Rose oder das Täuschende Habichtskraut. Wer die üppige Flora und Fauna nicht allein erkunden will, den lädt der BUND regelmäßig zur Führung „Bahnbrechende Natur“ ein. Die...

  • Schöneberg
  • 06.07.20
  • 118× gelesen
Kultur

Auf dem Parcour der Erinnerung
Friedhofsführung zum 75. Jahrestag der Befreiung

Schöneberg. Die Friedhofsführungen mit Gerhard Moses Heß über den Alten Matthäus-Friedhof in der Großgörschenstraße 12-14 sind mittlerweile zur Tradition geworden. Zum numehr 82. Mal führt er den "Parcour der Erinnerung" durch. Da Versammlungen im Freien mit bis zu 50 Teilnehmern wieder erlaubt sind, kann die seit Langem geplante Veranstaltung am 9. Mai um 14 Uhr stattfinden. Ein Kostenbeitrag von acht Euro ist willkommen. In seiner Führung anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung erinnert...

  • Schöneberg
  • 28.04.20
  • 136× gelesen
Kultur

Poetische Führung auf dem Friedhof

Schöneberg. Gerhard Moses Heß führt am 7. März 14 Uhr über den Friedhof der Brüder Grimm, den Alten Matthäus-Kirchhof, Großgörschenstraße 12. Ziel des Geschichtenerzählers ist das Mausoleum Herpich. Es geht unter anderem um seine Verbindung zum Widerstandskämpfer Ludwig Gehre (1895-1945) und seiner zweiten Ehefrau Hanna. Die Teilnahme kostet acht Euro; Anmeldung unter Telefon 0163/ 341 70 53 oder unter Gerhard-Moses-Hess@web.de. KEN

  • Schöneberg
  • 28.02.20
  • 144× gelesen
Kultur

Führungen zu Stolpersteinen

Tempelhof. Unter Leitung von Jochen Thiessow wird es Ende Januar zwei kostenlose Stolpersteinführungen durch den Bezirk geben. Die erste beginnt am Sonntag, 26. Januar, um 15.30 Uhr am Tempelhofer Damm Ecke Hoeppnerstraße, führt durch die Gartenstadt Neu-Tempelhof und endet gegen 17 Uhr am Platz der Luftbrücke. Durch Mariendorf geht es am Montag, 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Dirschelweg, Ecke Rixdorfer Straße, Ende gegen 18.15 Uhr am...

  • Tempelhof
  • 18.01.20
  • 168× gelesen
Politik

Das Abgeordnetenhaus lädt ein
Sonderführungen zu Friedlicher Revolution und Mauerfall im Januar

Das Abgeordnetenhaus von Berlin bietet im Januar 2020 immer mittwochs um 11 Uhr thematische Sonderführungen zum Thema Friedliche Revolution und Mauerfall an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die erste Führung findet am 8. Januar 2020 statt. Rund um das Berliner Abgeordnetenhaus erinnern Reste der Grenzanlagen daran, dass sich das Gebäude während der Teilung im Grenzgebiet befand. Doch was sagen sie über die Berliner Mauer aus? Die Sonderführung begibt sich auf Spurensuche. Sie ruft die Gründe für...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.