Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur

Mail Art aus der DDR

Lichtenberg. Im Rahmen der Ausstellung „Mauerpauer“ in der Stasi-Zentrale, Campus für Demokratie, „Haus 22“ in der Ruschestraße 103, findet am Donnerstag, 9. Januar, um 18.30 Uhr ein Vortrag mit anschließendem Gespräch statt. Das Thema: „Mail Art aus der DDR im internationalen Austausch“. Mail Art war Kommunikation durch Kunst per Post. Mit Postkarten konnte das SED-Regime provoziert werden, Gedanken- und Reisefreiheit, Abrüstung und Umweltschutz konnten thematisiert werden. Der Vortrag von Dr....

  • Lichtenberg
  • 28.12.24
  • 65× gelesen
Kultur

Stasi und Frauen in der Opposition

Lichtenberg. Im Stasi-Unterlagen-Archiv, Haus 7, Normannenstraße 21a, sind am Montag, 4. November, 16 bis 18 Uhr, Interessierte zu der Führung „Einblick in die Überwachung oppositioneller Frauen und den Einsatz von Stasi-Mitarbeiterinnen“ eingeladen. Die Führung findet im Rahmen der Dauerausstellung „Einblick ins Geheime“ statt. Anschließend kann die Beispielaktensammlung des Stasi-Unterlagen-Archivs besucht werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt. Eine Anmeldung unter ¿18 66 56 699...

  • Lichtenberg
  • 25.10.24
  • 93× gelesen
  • 1
Umwelt

Geheimnisse und Mythen der Tiere

Friedrichsfelde. Im Oktober können sich Tierpark-Besucher gruseln, denn die tierischen Bewohner haben einige fast schon unheimliche Geheimnisse. Interessierte haben Gelegenheit, mit einem Guide auf einer Tour den gruseligen Mythen und Geschichten des Tierreichs auf den Grund zu gehen. Tickets für die Führung am 26. Oktober um 15 Uhr gibt es ausschließlich im Online-Shop unter https://shop.tierpark-berlin.de/de/article/370. Die Karten kosten zehn Euro, zuzüglich des Eintrittspreises (ab 14...

  • Friedrichsfelde
  • 13.10.24
  • 79× gelesen
Kultur

Führung durch Rummelsburg

Rummelsburg. Der Autor und Herausgeber der Buchserie "Verliebt in...", Günter F. Toepfer, bietet am Sonnabend, 7. September, ab 10 Uhr eine kostenlose Führung durch Rummelsburg zur ehemaligen Flussbadeanstalt, zum ehemaligen Gefängnis und zum ehemaligen Friedrich-Waisenhaus. Die Tour dauert anderthalb bis zwei Stunden. Da die Teilnehmerzahl egrenzt ist, muss man sich anmelden unter der Telefonnummer 030/509 81 13. my

  • Rummelsburg
  • 01.09.24
  • 39× gelesen
Bauen
Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals gibt es am Sonnabend, 7. September, eine Führung auf dem Naturhof Malchow.  | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
2 Bilder

Zeitreise ins 19. Jahrhundert

Malchow. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals gibt es am Sonnabend, 7. September, eine Führung auf dem Naturhof Malchow. Die Teilnehmer lernen bei dieser Führung den denkmalgerecht sanierten Naturhof Malchow als Zeitzeugen deutscher Geschichte kennen: Auf historischem Natursteinpflaster entdecken sie den einst märkischen Bauernhof mit freigelegten Klinkerfassaden an Scheune, altem Stall und Remise – fast wie eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Im Rahmen der Führung werden alle Gebäude des...

  • Malchow
  • 20.08.24
  • 195× gelesen
Bauen
Das Berliner Wassermobil sorgt für Spiel, Spaß und Wissenswerten über das Berliner Wasser. | Foto: Berliner Wasserbetriebe
2 Bilder

Tag der offenen Baustelle
Berliner Wasserbetriebe sanieren Leitungen

Am Sonnabend, 3. August, laden die Berliner Wasserbetriebe von 10 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Baustelle an die Landsberger Allee/Ecke Vulkanstraße ein. Unter der Landsberger Allee verlaufen mehrere Hauptadern des Berliner Rohrnetzes. Von April 2024 bis zum Jahr 2029 sanieren die Berliner Wasserbetriebe dort vier Trinkwasserleitungen und zwei Abwasserdruckleitungen. Gerade läuft die Sanierung einer etwa 90 Jahre alten Abwasserdruckleitung im Mittelstreifen der Landsberger Allee zwischen...

  • Lichtenberg
  • 30.07.24
  • 383× gelesen
Politik

Führung durchs Museum Karlshorst

Karlshorst. Eine Führung durchs Museum Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 findet am 4. August um 15 Uhr statt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die historischen Ereignisse zum Kriegsende 1945 sowie zur Nachkriegszeit. Sie erfahren, wie 1967 in Erinnerung an die Kapitulationsunterzeichnung in Karlshorst ein sowjetisches Museum entstand. Ein Schwerpunkt der Führung ist die Museumsgeschichte selbst: das Gebäude mit seiner Wehrmachtsarchitektur sowie die zahlreichen Spuren aus der...

  • Karlshorst
  • 20.07.24
  • 80× gelesen
Politik

Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet

Karlshorst. Zu einem Stadtrundgang unter dem Motto „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ lädt das Museum Karlshorst am 14. Juli ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Museum an der Zwieseler Straße 4. Karlshorst war während des Kalten Krieges eine wichtige Entscheidungszentrale der sowjetischen Truppen und Besatzungsorgane. Nach Kriegsende im Mai 1945 wurde Karlshorst sowjetisches Sperrgebiet. Hier residierten die sowjetische Militärverwaltung, Geheimdienste...

  • Karlshorst
  • 02.07.24
  • 114× gelesen
Leute

Auf den Spuren des Widerstandes

Alt-Hohenschönhausen. „Margarete Rossignol versteckte Verfolgte am Stadtrand“ ist das Thema einer Führung, die am 15. Juli um 18.30 Uhr beginnt. In der Weimarer Republik war Hohenschönhausen überwiegend linkspolitisch geprägt. Doch die NSDAP konnte bereits in der Weimarer Zeit erste Wahlerfolge in diesem Ortsteil verbuchen. Neben Einfamilienhäusern prägten viele Kleingartenanlagen, insbesondere am heutigen Standort des in den 50ern errichteten Sportforums, das Stadtbild. Auch in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.07.24
  • 131× gelesen
Politik

Führung durch „Erinnern in Lichtenberg“

Rummelsburg. Eine Kuratoren-Führung durch die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ bietet das Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 am 7. Juli um 14 Uhr an. Zeitgleich findet ein Kreativ-Workshop statt, der allen Besuchern offensteht. Die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ lädt anhand von sieben Themenbereichen dazu ein, gemeinsam die Lichtenberger Gedenklandschaft zu entdecken. Dabei schlägt sie Bögen von der Erstürmung des Ministeriums für Staatssicherheit zum...

  • Rummelsburg
  • 27.06.24
  • 75× gelesen
Soziales

Hunde willkommen
Tierheim Berlin lädt ein zum ersten PAWblic Viewing

Zur Fußball-Europameisterschaft hat sich der Tierschutzverein für Berlin etwas Besonderes einfallen lassen: Zum zweiten Deutschlandspiel am Mittwoch, 19. Juni 2024, steigt ab 16.30 Uhr das erste „Pawblic Viewing“ im Tierheim Berlin. Das Besondere: Nicht nur zweibeinige Fans sind eingeladen, die National-Elf anzufeuern, sondern auch ihre vierbeinigen Fellfreunde. „Auf die tierischen Begleiter warten eine Hunde-Snackbar, bei heißen Temperaturen eine Pool-Landschaft und viele neue Hundefreunde“,...

  • Falkenberg
  • 14.06.24
  • 231× gelesen
Kultur

Stadtführungen in Lichtenberg

Zur Begleitung der Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ im Museum Lichtenberg im Stadthaus lädt der Förderkreis Museum Lichtenberg zu sechs Führungen in Karlshorst, Friedrichsfelde, Alt-Lichtenberg, Fennpfuhl und Neu-Hohenschönhausen ein. Die Führungen sind kostenfrei; 15. Juni, 14 Uhr „Industrielle Bauten in Friedrichsfelde“; Treffpunkt: U-Bahnhof Tierpark, Ausgang Dathepromenade; 6. Juli, 14 Uhr „Vom Dorf zur Stadt“ in Alt-Lichtenberg; Treffpunkt: Loeperplatz, Zugang Gutspark; 20. Juli, 14...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.06.24
  • 118× gelesen
Kultur

Historische Führung

Karlshorst. Eine kostenlose Führung zu geschichtsträchtigen Orten in Alt-Rummelsburg und in der Viktoriastadt findet am 15. Juni ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Günter F. Toepfer führt unter anderem zur ehemals größten Flussbadeanstalt in der Region, zum Arbeitshaus, zum Waisenhaus und zum einstigen Gefängnis. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer...

  • Karlshorst
  • 02.06.24
  • 73× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Rummelsburg. Eine Kuratorenführungen durch die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ bietet das Museum Lichtenberg im Stadthaus in der Türrschmidtstraße 24 am 2. Juni um 14 Uhr an. Zeitgleich findet ein Kreativworkshop statt. Die Ausstellung lädt anhand von sieben Themenbereichen dazu ein, gemeinsam die Lichtenberger Gedenklandschaft zu entdecken. Dabei schlägt sie Bögen von der Erstürmung des Ministeriums für Staatssicherheit zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde, vom Schloss Friedrichsfelde zu...

  • Rummelsburg
  • 24.05.24
  • 95× gelesen
Kultur

Die Geschichte der Rennbahn

Karlshorst. Zu einer Sonderführung „130 Jahre Rennbahn“ laden die Geschichtsfreunde Karlshorst am 7. Mai um 14 Uhr ein. Treffpunkt ist am Eingang zur Rennbahn am S-Bahnhof Karlshorst. Zehntausende Gäste strömen zu den Renntagen auf der am 6. Mai 1894 offiziell eröffneten „Rennbahn in der Wuhlheide“. Diese Sonderführung widmet sich der Geschichte der Rennbahn, die ursprünglich für Hindernisrennen angelegt wurde und als modernste Bahn ihrer Zeit galt. Michael Laschke verdeutlicht, wie sich der...

  • Karlshorst
  • 30.04.24
  • 133× gelesen
Kultur

Führung durch Karlshorst

Karlshorst. Eine historische Führung zu geschichtsträchtigen Orten in Karlshorst findet am 23. März ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer, Verfasser der heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer 030/509 81 13 anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos. BW

  • Karlshorst
  • 06.03.24
  • 82× gelesen
Bildung

Führungen durch Fritz-Reuter-Schule

Neu-Hohenschönhausen. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Fritz-Reuter-Schule an der Prendener Straße 29 am 13. Januar von 9 bis 13 Uhr. Er richtet sich an Grundschüler, die mit Beginn des nächsten Schuljahres an eine Oberschule wechseln, sowie an Schüler 10. Klassen aus Integrierten Sekundarschulen, die im kommenden Schuljahr in die 11. Klasse der Gymnasialen Oberstufe wechseln. Nach einer kurzen Schulvorstellung werden die Besucher durch das Schulgebäude geführt. Nähere Informationen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.01.24
  • 180× gelesen
Kultur
Auch der AEG-Tunnel öffnet für Besichtigungen. | Foto: Eva Westphal
Aktion 4 Bilder

Berlin feiert Untergrund
Karten gewinnen für die „3. Lange Nacht der Unterwelten“ am 24. Juni 2023

Für die 3. "Lange Nacht der Unterwelten“ am Sonnabend, 24. Juni 2023, verlosen wir Freikarten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in Berlins Untergrund. Berlin ist auf Sand gebaut. Umso erstaunlicher ist es, dass im Zuge der Entwicklung Berlins zur größten Industriemetropole Europas der Untergrund für großstädtische Versorgungssysteme (ob nun Kanalisation, die Gas-, Wasser- und Stromleitungen) oder für den öffentlichen Nahverkehr nutzbar gemacht werden konnte. Der Verein Berliner...

  • Gesundbrunnen
  • 12.06.23
  • 1.325× gelesen
Bauen

Führungen am Roedeliusplatz

Lichtenberg. Anlässlich des Tages der Städtebauförderung finden am 13. Mai zwischen 10 und 16 Uhr Führungen um den Roedeliusplatz statt. Der Platz im Herzen des Fördergebietes Frankfurter Allee Nord wurde in den vergangenen Jahren mit Mitteln aus dem Städtebaufördertopf der „Nachhaltigen Erneuerung“ neu gestaltet. Interessierte können sich während der Führungen davon überzeugen, wie die Aufenthaltsqualität sowie die Verkehrssituation für Fußgänger und Radfahrer verbessert werden konnte. Am 13....

  • Lichtenberg
  • 05.05.23
  • 124× gelesen
Kultur

Führung durch Kunstausstellung

Lichtenberg. Die rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 präsentiert in der Ausstellung „Transformation – Textile Kunst, Bilder und Objekte“ Kunstwerke von Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner. Zu einem Künstlerinnengespräch mit Führung durch die Ausstellung lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 11. Mai um 18 Uhr bei freiem Eintritt ein. Moderiert wird die Veranstaltung von der Kunstwissenschaftlerin Birgit Effinger. BW

  • Lichtenberg
  • 02.05.23
  • 51× gelesen
Kultur

Zur Geschichte der Trabrennbahn

Karlshorst. Mit einer Führung am 15. April starten die Geschichtsfreunde Karlshorst die neue Saison ihrer Reihe „Zu Fuß in Karlshorst“. Los geht es mit der Führung „Die unbekannte Rennbahn – Geschichte und Zukunft“. Die Tour beginnt um 14 Uhr am Eingang zur Trabrennbahn am S-Bahnhof Karlshorst. Ansprechpartner ist Michael Laschke. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind aber erwünscht. BW

  • Karlshorst
  • 09.04.23
  • 81× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Lichtenberg. Die rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 präsentiert in der Ausstellung „Transformation – Textile Kunst, Bilder und Objekte“ Kunstwerke von Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 13. April um 15 Uhr bei freiem Eintritt ein. BW

  • Lichtenberg
  • 07.04.23
  • 77× gelesen
Kultur

Führung über die Trabrennbahn

Karlshorst. Unter dem Motto „Zu Fuß in Karlshorst“ veranstalten die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring Berlin am 21. Mai einen heimatgeschichtlichen Spaziergang auf der historischen Rennbahn an der Treskowallee. Organisiert wird dieser Spaziergang von Michael Laschke, dem Leiter Interessengruppe Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring in Berlin. Seit 128 Jahren ist die Rennbahn Anziehungspunkt Tausender Gäste und weit mehr als ein Ort mit Tribüne, Geläuf, Pferdewetten oder Rundstall....

  • Karlshorst
  • 10.05.22
  • 117× gelesen
Bauen

Spaziergang im Fördergebiet

Lichtenberg. Unter dem Motto „Gemeinsam Berlin Gestalten.“ findet am 14. Mai der Tag der Städtebauförderung statt. Aus diesem Anlass gibt es in der Stadt Führungen zu Bauvorhaben und durch Kieze, in die Städtebaufördermittel fließen. Dazu gehört auch das Fördergebiet Frankfurter Allee Nord (FAN). Ab 10 Uhr findet ein Spaziergang durch das östliche FAN-Fördergebiet vom Vorplatz des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde bis zum Roedeliusplatz statt. Dabei wird über den Stand aktueller Projekte...

  • Lichtenberg
  • 29.04.22
  • 114× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.