Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur
Auch der Bettina Berggruen Garten mit Skulpturen „United Enemies“ (2011) von Thomas Schütte öffnet zum Sommerfest. | Foto: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023, Foto: Dr. Elke Cwiertnia

Kunst, Forschung, Sammlung
Sommerfest der Museen an der Schloßstraße

Am Mittwoch, 26. Juli 2023, findet das inzwischen schon zur Tradition gewordene gemeinsame Sommerfest des Bröhan-Museums mit dem Rathgen-Forschungslabor und der Sammlung Scharf-Gerstenberg der Staatlichen Museen zu Berlin statt. Im gemeinsamen Gebäudeensemble direkt am Schloss Charlottenburg in der Schloßstraße erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Führungen und Mitmachaktionen Im Bröhan-Museum gibt es Führungen durch die Sonderausstellungen „Das...

  • Charlottenburg
  • 21.07.23
  • 469× gelesen
Kultur

Museum am 8. Mai geöffnet

Karlshorst. In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa, als im Gebäude des heutigen Museums Berlin-Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 die Oberkommandierenden der Wehrmacht bedingungslos vor den vier alliierten Siegermächten kapitulierten. Dieses Jahr begeht das Museum den 78. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai, indem es von 10 bis 22 Uhr seine Dauerausstellung öffnet. Von 14 bis 17.30 Uhr finden alle 30 Minuten Führungen statt. Eine...

  • Karlshorst
  • 29.04.23
  • 118× gelesen
Kultur

Führungen sind wieder möglich

Karlshorst. Das Deutsch-Russische Museum veranstaltet ab sofort wieder jeden Sonntag öffentliche Führungen. Jeweils um 11 Uhr lädt das Museum zum Stadtteilrundgang „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ ein. Außerdem finden ab sofort Führungen durch die Open-Air-Ausstellung „Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“ statt. Das Museum möchte damit an eine der größten Opfergruppen deutscher Massenverbrechen erinnern....

  • Karlshorst
  • 23.07.21
  • 65× gelesen
Kultur
Besucher können Kunstwerke im Stadtraum Kassel selbst arrangieren. | Foto: DHM/David von Becker

Sommer-Spezial in den Ferien für Familien
Entdeckungsreise zur Documenta

Das Deutsche Historische Museum (DHM) bietet im Pei-Bau ein Sommer-Spezial als Ergänzung zu den regulären Führungen durch die neue Ausstellung „documenta.Politik und Kunst“ an. Geeignet sind die Rundgänge für Kleingruppen und Familien mit Kindern ab acht Jahren. Die Führungen dauert 60 Minuten und beleuchten die Verflechtungen von Politik und Kunst auf den documenta-Ausstellungen zwischen 1955 und 1997. Entlang der verschiedenen Ausstellungsbereiche werden einzelne Themen genauer in den...

  • Mitte
  • 19.07.21
  • 88× gelesen
Kultur

Begleiteter Rundgang durchs Museum Reinickendorf

Hermsdorf. Am Sonntag, 16. August, gibt es ab 15 Uhr einen begleitenden Rundgang durch das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35. Teil der Führung ist auch das rekonstruierte germanische Gehöft im Garten. Das Angebot ist kostenfrei, aber eine vorherige Anmeldung erforderlich unter 404 40 62 oder E-Mail: info@museum-reinickendorf.de. Ein Mund- und Nasenschutz ist mitzubringen. tf

  • Hermsdorf
  • 05.08.20
  • 34× gelesen
Leute
René Koch bei seiner ehrenamtlichen Führung durch sein Lippenstiftmuseum für Blinde sowie Menschen mit Sehbehinderung.  | Foto: Dieter Stadler

Blind Date beim Herrn der Stifte
René Koch lädt Blinde zur Führung ein

Am Donnerstag, 6. Juni ist wieder Tag der schwer Sehbehinderten und Blinden. Aus diesem Anlass gibt es im Lippenstiftmuseum von René Koch in Wilmersdorf (www.lippenstiftmuseum.de) für Betroffene, ob Frauen oder Männer, eine kostenlose Führung durch seine Sammlung von Lippenstiften, Puderdosen und zeitgenössischen Kleidern. Da ist der Volkslippenstift von Hildegard Knef sowie ihr Bühnenoutfit, auch der originale Frack und die Lippenstifte von UFA-Star Marika Rökk können bewundert werden....

  • Wilmersdorf
  • 29.05.19
  • 283× gelesen
Kultur

Einblicke ins Museumsarchiv

Charlottenburg. „Forschen, Sammeln, Bewahren“ heißt die Überschrift einer Führung durch das Archiv des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55/Ecke Otto-Grüneberg-Weg, am Donnerstag, 8. November. Anhand historischer Dokumente, Fotografien, Karten und Nachlässen gibt die Sammlungsleiterin Sonja Miltenberger einen Einblick in den Archivbestand. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 31.10.18
  • 36× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.