Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Umwelt

Führung über die Rieselfelder

Blankenfelde. Eine kostenlose Führung „über die ehemaligen Rieselfelder zum Stadtgut Blankenfelde“ veranstaltet das Umweltbüro für Berlin-Brandenburg am 26. September. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 15 Uhr am Haupteingang zum Botanischen Volkspark an der Blankenfelder Chaussee 5. Die Führung endet auf dem Stadtgut Blankenfelde, auf dem auch eine Ausstellung zu den ehemaligen Rieselfeldern zu besichtigen ist. Anmeldung bei Bernd Rolle unter der Telefonnummer 030/421 37 00,...

  • Blankenfelde
  • 16.09.23
  • 226× gelesen
Kultur

Auf den Spuren jüdischen Lebens

Prenzlauer Berg. Zu zwei Führungen zu Spuren jüdischen Lebens in seinem Wahlkreis lädt Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) ein. Am 26. August veranstaltet er zunächst eine Führung zum Thema „Spuren jüdischen Lebens und des Widerstandskampfes im Bötzowviertel“. Treffpunkt für diese etwa zweistündige Tour ist um 14 Uhr am Stierbrunnen auf dem Arnswalder Platz. Am 27. August bietet er eine Führung über den Jüdischen Friedhof Weißensee an. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Friedhofseingang auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.23
  • 212× gelesen
Kultur

Prenzlauer Berg von unten

Prenzlauer Berg. Eine Führung zum Thema „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ bietet der Verein unter-berlin am 5. August an. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Festes Schuhwerk und pflegeleichte Kleidung werden empfohlen. Der Unkostenbeitrag für die...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.07.23
  • 165× gelesen
Umwelt

Informationen zu Wasser und Wein

Prenzlauer Berg. Eine Führung zur über 160-jährigen Geschichte des Geländes am Wasserturm veranstaltet der Förderverein Weingarten Berlin am 5. August. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Krause, informiert dabei über die Architektur der Bauwerke auf diesem Areal und die Gartengestaltung am Wasserturm. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Historie der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg sowie in die Geschichte des Weinanbaus. Die Führung dauert etwa zwei Stunden....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.07.23
  • 253× gelesen
Kultur

Führung durchs Planetarium

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Weißt du, wie viel Sternlein stehen?“ lädt Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 29. Juli zu einer Führung durch das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 ein. Unter anderem erfahren die Teilnehmer, was ein Universarium Modell IX und was ein Cosmorama ist. Treffpunkt für die anderthalbstündige Führung ist um 16.30 Uhr vor dem Planetarium. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 oder...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.07.23
  • 115× gelesen
Umwelt

Führung rund um den Wasserturm

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung zur über 160-jährigen Geschichte und zur Natur des Geländes am Wasserturm lädt der Förderverein Weingarten Berlin ein. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Krause, informiert am 1. Juli über die Architektur der Bauwerke auf dem Areal und die Gartengestaltung am Wasserturm. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Historie der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg sowie in Geschichte des Weinanbaus. Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Treffpunkt...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.23
  • 322× gelesen
Kultur
Auch der AEG-Tunnel öffnet für Besichtigungen. | Foto: Eva Westphal
Aktion 4 Bilder

Berlin feiert Untergrund
Karten gewinnen für die „3. Lange Nacht der Unterwelten“ am 24. Juni 2023

Für die 3. "Lange Nacht der Unterwelten“ am Sonnabend, 24. Juni 2023, verlosen wir Freikarten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in Berlins Untergrund. Berlin ist auf Sand gebaut. Umso erstaunlicher ist es, dass im Zuge der Entwicklung Berlins zur größten Industriemetropole Europas der Untergrund für großstädtische Versorgungssysteme (ob nun Kanalisation, die Gas-, Wasser- und Stromleitungen) oder für den öffentlichen Nahverkehr nutzbar gemacht werden konnte. Der Verein Berliner...

  • Gesundbrunnen
  • 12.06.23
  • 1.328× gelesen
Umwelt

Führung durch den Weingarten

Prenzlauer Berg. Der Förderverein Weingarten Berlin lädt am Sonntag, 11. Juni, von 11 bis 16 Uhr zu einer Besichtigung des Weingartens am Volkspark Prenzlauer Berg, Am Weingarten 16, ein. Vereinsmitglieder werden im Stundentakt durch den Garten führen und über die Weinanbau-Tradition in Prenzlauer Berg berichten. Am Volkspark wachsen auf 2500 Quadratmetern 550 Riesling-Weinstöcke. Jeden Herbst wird bis zu eine Tonne Trauben gelesen, aus denen dann der Wein „Der Besondere“ gekelrtert wird....

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.23
  • 282× gelesen
Kultur

Führung über die einstige Klinik

Buch. Aus Anlass des Jubiläums "60 Jahren Klinikum Buch" veranstaltet der Ortsteil-Kenner Manfred Pinkwart in diesem Jahr mehrere Führungen. Er vermittelt dabei Informationen über die Geschichte einzelner Krankenhausbereiche, das Klinikum Buch als solches und das Bucher Stadtgut. Die erste Führung findet am 6. Mai über das frühere Klinikgelände an der Wiltbergstraße 50 statt. Dabei handelt es sich um das heutige Ludwig-Hoffmann-Quartier. Wer teilnehmen möchte, findet sich um 10 Uhr am Eingang...

  • Buch
  • 24.04.23
  • 102× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Prenzlauer Berg. Die Sonderausstellung „Ein gewaltiger Anstoß zum Handeln“ ist im Museum Pankow im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 zu sehen. Darin wird die Geschichte der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum reflektiert, die vor 40 Jahren begann. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt das Museum am 30. April um 11 Uhr ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: 030/902 95 39 17. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.23
  • 70× gelesen
Kultur

Entdeckungen im Untergrund

Prenzlauer Berg. Eine Führung zum Thema „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ bietet der Verein unter-berlin am 6. Mai. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Festes Schuhwerk und pflegeleichte Kleidung werden empfohlen. Der Unkostenbeitrag für die Führung...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.23
  • 213× gelesen
Kultur

Führungen durch die Ausstellung

Pankow. Sonderführungen durch die Ausstellung „Ans Licht“, die derzeit im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 zu sehen ist, finden am 22. April um 15, 16 und 17 Uhr statt. In der Ausstellung sind nach 120 Jahren zum ersten Mal die Bilder von Margarethe Freudenberg zu sehen. Ihre Urenkelin Almut Koch, die die Ausstellung kuratierte, bringt die Zeichnungen und Aquarelle der Urgroßmutter im wahrsten Sinne des Wortes zum ersten Mal ans Licht. Almut Koch hat sich auf Spurensuche begeben...

  • Pankow
  • 15.04.23
  • 210× gelesen
Kultur

Familienführung durchs Schloss Schönhausen

Niederschönhausen. Eine Führung durchs Schloss Schönhausen für Familien mit Kindern ab sechs Jahre findet am 29. April um 14.30 und um 16 Uhr statt. Königin Elisabeth Christine von Braunschweig, die einstige Königin von Preußen, lebte viele Jahre lang in den Sommermonaten im Schloss Schönhausen. Wer die Königin war, wie sie die Räume des Schlosses genutzt hat und wer bei ihr zu Gast war, kann man bei dieser Führung erfahren. In der Hofdamengalerie lernen die Teilnehmer auch die Begleitungen der...

  • Niederschönhausen
  • 14.04.23
  • 263× gelesen
Kultur

Führung über den Friedhof

Niederschönhausen. Am 7. April um 14 Uhr findet anlässlich der Scillablüte (Blausternchen) eine Führung über den Friedhof Nordend an der Dietzgenstraße 120 statt. Während der Führung erhalten die Teilnehmer Informationen zur Geschichte, den historischen und gärtnerischen Anlagen dieses Friedhofs. Treffpunkt für die Führung ist an der Friedhofsverwaltung, Dietzgenstraße 120, Eingang A. Die Führung über den größten Friedhof im Pankower dauert etwa zwei Stunden, eine Anmeldung ist nicht...

  • Niederschönhausen
  • 31.03.23
  • 96× gelesen
Umwelt

Wanderung über die Rieselfelder

Blankenfelde. „Über die Rieselfelder zum Stadtgut Blankenfelde“ geht es am 30. März mit dem Umweltbüro für Berlin-Brandenburg. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 15 Uhr am Haupteingang zum Botanischen Volkspark an der Blankenfelder Chaussee 5. Die Führung endet auf dem Stadtgut Blankenfelde, auf dem auch eine Ausstellung zu den ehemaligen Rieselfeldern zu besichtigen ist. Die Teilnahme kostet fünf Euro. BW

  • Blankenfelde
  • 21.03.23
  • 89× gelesen
Sport
Eine Tour durchs Olympiastadion – jetzt natürlich mit Mindestabstand und Mund-Nasen-Bedeckung – ist für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis. | Foto: Reiher & Seidel
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie die Highlight-Tour durchs Olympiastadion

Nicht nur Sportfans sind begeistert von der Architektur des Olympiastadions. Einen Blick hinter die Kulissen der beeindruckenden Sportstätte kann man bei einer Führung werfen. Das Olympiastadion Berlin ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Berlins. Seit der Neueröffnung im August 2004 strömen jährlich und außerhalb von Veranstaltungen bis zu 300 000 Besucher aus aller Welt ins Olympiastadion und machen das Fünf-Sterne-Stadion zu einer der top Sehenswürdigkeiten von Berlin – auch in Zeiten...

  • Charlottenburg
  • 01.09.20
  • 1.105× gelesen
Kultur

Durch Weißensees Zentrum spazieren

Weißensee. Der Kulturwissenschaftler Bernd S. Meyer veranstaltet am 27. Juni einen Stadtspaziergang unter dem Motto „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“. Der Stadtgänger begibt sich mit Interessierten vom Antonplatz, vorbei am Kreuzpfuhl bis zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer Wissens- und Bemerkenswertes, unter anderem auch über die einstige Stummfilm-Stadt. Treffpunkt ist 14 Uhr am Filmtheater Toni auf dem Antonplatz. Während des Stadtrundgangs sind die vorgeschriebenen...

  • Weißensee
  • 20.06.20
  • 160× gelesen
Kultur

Den Süden Prenzlauer Bergs erkunden

Prenzlauer Berg. Einen Spaziergang durch den südlichen Bereich des Ortsteils veranstaltet Stadtgänger Bernd S. Meyer am 30. Juni. Diesmal führt er durch die Saarbrücker Straße. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über „intelligente Orte in 1000 Schritten“. Die Bandbreite der Geschichten, die Meyer dabei erzählt, reichen von Wein, Wasser, Bier und Brot bis zu kreativen Kultur-, Ideen- und Technikproduzenten sowie zum Genossenschafts-Gewerbehof in der „Alten Königstadt“. Auch auf die Frage, wo...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.20
  • 337× gelesen
Politik

Das Abgeordnetenhaus lädt ein
Sonderführungen zu Friedlicher Revolution und Mauerfall im Januar

Das Abgeordnetenhaus von Berlin bietet im Januar 2020 immer mittwochs um 11 Uhr thematische Sonderführungen zum Thema Friedliche Revolution und Mauerfall an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die erste Führung findet am 8. Januar 2020 statt. Rund um das Berliner Abgeordnetenhaus erinnern Reste der Grenzanlagen daran, dass sich das Gebäude während der Teilung im Grenzgebiet befand. Doch was sagen sie über die Berliner Mauer aus? Die Sonderführung begibt sich auf Spurensuche. Sie ruft die Gründe für...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 119× gelesen
Kultur

Märchenbrüder und Forscher

Pankow. Einen Rundgang über den Alten St.-Matthäus-Kirchhof veranstaltet der Freundeskreis der Chronik Pankow am 24. August. Eckart Schulz führt unter dem Motto „Von Märchenbrüdern, Forschern und Eisenbahnkönigen“ über den Friedhof. Treffpunkt ist an der Großgörschenstraße 26, die unter anderem mit der S-Bahnlinien 1 von Pankow aus zu erreichen ist. Weitere Informationen zur Führung gibt es beim Freundeskreis unter der Rufnummer 47 47 16 49. BW

  • Niederschönhausen
  • 17.08.19
  • 43× gelesen
Kultur

Unterwegs im Bötzowviertel

Prenzlauer Berg. Einen Stadtspaziergang unter dem Motto „Wo Goebbels aus dem Fenster floh“ veranstaltet Bernd S. Meyer am 18. August. Der Stadtgänger führt diesmal durch das Bötzowviertel. Meyer erzählt Geschichten aus dem Schweizer Garten, der sich hier einst befand, und informiert auch über Denkmale aus zwei Jahrhunderten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Filmtheater an der Ecke Am Friedrichshain/Bötzowstraße. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 442 32 31 sowie auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.08.19
  • 110× gelesen
Kultur

Den Untergrund erkunden

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 7. Juli eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro. Weitere...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.18
  • 109× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.