Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur
Auch der AEG-Tunnel öffnet für Besichtigungen. | Foto: Eva Westphal
Aktion 4 Bilder

Berlin feiert Untergrund
Karten gewinnen für die „3. Lange Nacht der Unterwelten“ am 24. Juni 2023

Für die 3. "Lange Nacht der Unterwelten“ am Sonnabend, 24. Juni 2023, verlosen wir Freikarten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in Berlins Untergrund. Berlin ist auf Sand gebaut. Umso erstaunlicher ist es, dass im Zuge der Entwicklung Berlins zur größten Industriemetropole Europas der Untergrund für großstädtische Versorgungssysteme (ob nun Kanalisation, die Gas-, Wasser- und Stromleitungen) oder für den öffentlichen Nahverkehr nutzbar gemacht werden konnte. Der Verein Berliner...

  • Gesundbrunnen
  • 12.06.23
  • 1.326× gelesen
Kultur
Im Kietz fühlt man sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Den Kietz von Köpenick entdecken

Ich lade Sie diesmal in den Kietz ein, Köpenicks uralte Dienstleute-Siedlung. Nach wenigen Schritten kommt man vom Schloßplatz zu einem Sträßchen unter Bäumen, an dem sich zu beiden Seiten ein- und mehrstöckige Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert aneinanderschmiegen. Fast fühlt man sich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. 31 Häuser – 31 Fischer, informiert ungefragt eine Anwohnerin, der man den Stolz auf ihre idyllische Wohnlage anhört. An diesem Ort gab es eine der ersten...

  • Köpenick
  • 07.06.23
  • 1.114× gelesen
  • 1
Umwelt

Essbares aus der freien Natur

Britz. Viele Wildkräuter sind essbar und gesund. Wer Waldgemüse, Baumsalat oder Wiesensuppenkräuter kennenlernen möchte, ist am Sonntag, 14. Mai, um 12 Uhr im Umweltbildungszentrum des Britzer Gartens willkommen. Anderthalb Stunden lang erklärt und zeigt Manuela Wächter, welche Pflanzen die Küche bereichern können. Zu bezahlen sind 3,50, ermäßigt 2,50 Euro (plus Garteneintritt). Weitere Informationen zur Führung gibt es im Freilandlabor über den E-Mail-Kontakt dialog@freilandlabor-britz.de und...

  • Britz
  • 08.05.23
  • 190× gelesen
Kultur
In den 20er-Jahren entstand in Zehlendorf mit Onkel Toms Hütte eine Siedlung mit viel Grün. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Onkel Toms Hütte entstand als Mikrostadt für 5000 Bewohner

Zu meinem 209. monatlichen Spaziergang lade ich nach Zehlendorf Waldsiedlung ein: Onkel Toms Hütte. Die Argentinische Allee ist die wichtigste Verkehrsstraße der Gegend, parallel zur U-Bahn-Strecke U3. Die Nordseite säumen Birken in Reih und Glied, schon maigrün, gegenüber stehen schlichte märkische Kiefern, beide auch typisch für die kleineren Straßen des Viertels. Die Fassaden der längs und quer stehenden Dreigeschosser schmücken kräftige Putzfarben, die sich ergänzen, abwechseln und...

  • Zehlendorf
  • 04.05.23
  • 947× gelesen
Kultur

Familien-Touren zum Nulltarif

Britz. Zum Frühjahrsbeginn spendiert das Freilandlabor im Britzer Garten an zwei Tagen, nämlich am Sonntag, 26. März, und am Sonnabend, 8. April, kostenlose Familienführungen. Beginn ist jeweils um 14 Uhr. Zwei Stunden lang streifen die Teilnehmer durchs Grüne und suchen nach Krokussen, Schneeglöckchen, Blausternen und schauen, welche Insekten bereits unterwegs sind. Eine Anmeldung per E-Mail an dialog@freilandlabor-britz.de oder unter Tel. 703 30 20 ist notwendig. Der Eintritt in den Britzer...

  • Britz
  • 25.03.23
  • 165× gelesen
Kultur
Dominik Laupichler und Herriett Merrow mit Fun-Fact-Klötzem. "Warum gerade Hochzeitskutschen" steht auf seinem, "Was ist eines der ersten Hochzeitsfotos" auf ihrem. Die Antworten finden sich auf derRückseite. | Foto:  Schilp
9 Bilder

Vom ersten Kuss bis zur Silberhochzeit
Ausstellung auf dem Gutshof Britz zeigt, wie Neuköllner Paare zusammenfanden und heirateten

Halbzeit für die Ausstellung „#DerSchönsteTag – Hochzeit in Neukölln“: Noch bis Ende Mai ist die Schau im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, zu sehen. Wer an einer Führung teilnehmen und selbst von seinen Erfahrungen und Erinnerungen sprechen möchte, hat dazu am 12. Februar Gelegenheit. Die Museumsvolontäre Harriet Merrow und Dominik Laupichler haben dabei geholfen, die Ausstellung zusammenzustellen. Sie stöberten in Archiven, haben in Fotoateliers nachgefragt und ließen ihre Kontakte spielen. Zum...

  • Britz
  • 10.02.23
  • 710× gelesen
  • 2
Umwelt

Die Vogelwelt und der Klimawandel

Britz. Hat der Klimawandel auch einen Einfluss auf die Vielfalt der Vogelarten im Britzer Garten? Dieser Frage will Bernd Steinbrecher vom Freilandlabor Britz nachgehen. Er lädt für Sonntag, 22. Januar, zu einer Exkursion durch die Parklandschaft ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Eingang Buckower Damm 168. Die Tour wird rund anderthalb Stunden dauern. Die Teilnehmer zahlen dafür 3,50, ermäßigt 2,50 Euro (plus Garteneintritt). Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt...

  • Britz
  • 15.01.23
  • 203× gelesen
Kultur
Das Denkmal der Väter der Einheit an der Rudi-Dutschke-Straße. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in Friedrichstadt und Luisenstadt

Der nächste Spaziergang geht ins Zeitungsviertel der alten Friedrichstadt und in die Luisenstadt ein. Einst als Berlins Köpenicker Vorstadt angelegt, ist sie vor 220 Jahren nach Königin Luise benannt worden. Wer an der Oranienstraße erstmalig vorbeikommt, reibt sich womöglich die Augen. Da steht auf märkischem Sand neben all der steinernen und gläsernen Moderne ein wie aus der Zeit gefallener Bau: Dunkle Klinker, ein Säulenumgang, schlichte Formen und gerader Turm – ganz wie eine uralte Kirche...

  • Kreuzberg
  • 12.01.23
  • 492× gelesen
Umwelt

Programm des Freilandlabors

Britz. Das neue Programm des Freilandlabors ist erschienen. Aufgelistet sind die Veranstaltungen von November bis April, die im Britzer Garten und auf dem Tempelhofer Feld stattfinden. Denn auch in den Winter- und Frühjahrsmonaten gibt es für Erwachsene, Familien und Kinder bei Führungen, Workshops und Ausstellungen viel in der Natur zu entdecken. Das kostenlose Programm ist an allen Eingängen zum Britzer Garten zu haben und im Internet unter www.freilandlabor-britz.de zu finden. sus

  • Britz
  • 10.11.22
  • 203× gelesen
Kultur

Moscheen öffnen für Besucher

Berlin. Der Tag der deutschen Einheit ist alljährlich auch der Tag der offenen Moschee. In diesem Jahr beteiligen sich am 3. Oktober mehr als 20 Berliner Moscheen daran. Sie organisieren Führungen, Gemeindemitglieder beantworten Fragen und bieten oft auch kulinarische Spezialitäten sowie Begleitprogramme an. Die Bosnische Moschee in der Kreuzberger Adalbertstraße 94 lädt beispielsweise mit dem Deutschen Kulturrat und dem Zentralrat der Muslime um 14 Uhr zur Veranstaltung "Deutschland und seine...

  • Weißensee
  • 28.09.22
  • 212× gelesen
Bildung

Fischen beim Hören zuschauen

Berlin. Kann man einem Fisch beim Hören zuschauen? Wie sieht ein künstliches neuronales Netzwerk die Welt? Verstehen Kinder Emojis? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am 2. Juli bei der Langen Nacht der Wissenschaften von 17 bis 24 Uhr. In Berlin und Potsdam bieten nach zweijähriger Pandemiepause über 60 Einrichtungen mehr als 1400 Aktionen. Wissenschaftler der Charité ermöglichen beispielsweise Einblicke in ihre biomedizinische Forschung. Es gibt Workshops, Vorträge und...

  • Mitte
  • 27.06.22
  • 117× gelesen
Kultur

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 99× gelesen
Umwelt
Ein Höhepunkt sind die Schiffstouren mit dem Wildtierexperten Derk Ehlert durch Berlins wilde Mitte. | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Entdecke das wilde Berlin!
Volles Programm beim Naturfestival am 11. und 12. Juni

Auch 2022 organisiert die Stiftung Naturschutz Berlin das Festival „Langer Tag der Stadtnatur“. Experten laden am 11. und 12. Juni zu über 500 Veranstaltungen an mehr als 150 Orten ein. Berlin ist eine der grünsten Metropolen weltweit, hat riesige Wälder, zahlreiche Seen, Moore, Parks, Anlagen für Wildpferde, Bauernhöfe und vieles mehr. Die Stadtnatur ist sehr vielfältig und steht im Mittelpunkt des Naturfestivals der Stiftung Naturschutz. Experten erwarten mehr als 20 000 Besucher an Berlins...

  • Mitte
  • 24.05.22
  • 354× gelesen
Kultur
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 538× gelesen
  • 1
Kultur
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 461× gelesen
Umwelt

Leckerbissen von der Wiese

Britz. Essbare Blätter und Blüten sind im Trend. Aber was schmeckt und ist gesund? Über Gaumenfreuden von Wiesen und Bäumen können sich Interessierte bei einer Führung am Sonnabend, 9. April, im Freilandlabor und Umweltbildungszentrum im Britzer Garten informieren – Kostproben inklusive. Zudem wird ihnen gezeigt, wie sie aus den gefundenen Naturschätzen Kräuterbutter herstellen. Die Veranstaltung läuft von 14 bis 16 Uhr, die Teilnahme kostet für Erwachsene drei, für Kinder zwei Euro. Anmeldung...

  • Britz
  • 29.03.22
  • 58× gelesen
Wirtschaft
Ab 26. März gibt es wieder Führungen durch die Britzer Mühle. | Foto:  Schilp

Start in die Mühlensaison

Britz. An der Britzer Mühle, Buckower Damm 130, beginnt am Sonnabend, 26. März, die diesjährige Saison. Mitglieder des Vereins Britzer Müllerei führen von 11 bis 16 Uhr kleine Gruppen durch die Mühle und erläutern technische Details des voll funktionstüchtigen Denkmals. Rund um die Mühle werden Stände aufgebaut, an denen es Kaffee, Kuchen und Schmalzstullen gibt. Im Verkaufscontainer im Angebot: Vollkornmehl, Ansichtskarten, Mühlenposter und mehr. Auch der Verkauf von Vollkornbrot der...

  • Britz
  • 17.03.22
  • 169× gelesen
Kultur
Zur zweiten Internationalen Bauausstellung in der 1980er-Jahren konnten sich die Architekten richtig austoben. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Wie aus dem Bilderbuch
Dieses Mal geht es zum Prager Platz in Wilmersdorf

Achtung! Terminänderung Dieses Mal lade ich Sie zum Prager Platz ein. Der ist wie aus dem Bilderbuch, so kreisrund wie es nur geht, und in der grünen Mitte fängt das große runde Becken den Wasserstrahl des Springbrunnens auf. Alle fünf Einmündungen sind erstaunlich verkehrsberuhigt. Die modernen Häuser um den Ring sehen alle aus, als ob sie Stück für Stück für den Platz maßgeschneidert worden sind. Genauso ist es auch gewesen, denn in den goldenen Achtzigern wurde dieses Areal zu einem...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.22
  • 1.271× gelesen
Kultur
Fritz Cremers Plastik "Der sich vom Kreuz Lösende" steht am Portal der Franziskaner-Kirchenruine am U-Bahnhof Klosterstraße. | Foto: Bernd S. Meyer

Das Berühren der Figüren …
Mit der U-Bahnlinie 2 auf Bildsäulentour zwischen Mohren- und Klosterstraße

Diesmal möchte ich mit den Berliner-Woche-Lesern Bildwerke auf sechs Plätzen besuchen, die alle an den Stationen der U-Bahnlinie 2 liegen. Am Zietenplatz geht es los. Dort stehen alle vier in Kriegen gefallenen Generäle des Alten Fritz. Der sorgte noch zu seinen Lebzeiten dafür, dass jeder von ihnen eine standesgemäße Marmorfigur auf dem alten Wilhelmplatz bekam. So auch der gebürtige Schotte James Keith, der im Preußenheer bis zum Generalfeldmarschall aufstieg und in der Hochkirch-Schlacht...

  • Bezirk Mitte
  • 17.02.22
  • 533× gelesen
Kultur
Die Admiralbrücke in Kreuzberg. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Unterwegs am Urban
Mit Bernd S. Meyer eine Kreuzberger Stadtlandschaft entdecken

Mein nächster Stadtspaziergang führt in eine Stadtlandschaft Kreuzbergs, die einst von Peter Joseph Lenné geplant und angelegt worden ist und bis heute viel vom Geist des berühmten Gartengestalters der Preußenkönige behalten hat. Zwei Wasserwege stammen von ihm: der Landwehrkanal als Umfahrung der damaligen südlichen Stadtgrenze „Königliche Akzisemauer“ und der in ihn mündende Luisenstädtische Kanal. Ab Engelbecken wie eine schnurgerade Parkachse nach Süden geführt, ist er vor knapp einem...

  • Kreuzberg
  • 20.01.22
  • 754× gelesen
Kultur

Spaziergang zum Britzer Gutshof

Britz. Zu einer Führung durch das alte Britz lädt Werner Schmidt vom Verein „Die Freunde Neuköllns“ am Sonntag, 16. Januar, ein. Der Spaziergang führt zum Gutshof, vorbei an denkmalgeschützten Bauernhäusern. Auf dem Weg liegen alte, mittlerweile zugeschüttete Pfuhle und der inzwischen überbaute Brunnen aus dem 14. Jahrhundert. Schmidt wird Interessantes aus der Geschichte und über die Familie der Britzkes erzählen. Die Chancen, der Frau in Weiß zu begegnen, schätzt Werner Schmidt jedoch als...

  • Britz
  • 08.01.22
  • 136× gelesen
Kultur
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 454× gelesen
Kultur
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 463× gelesen
Kultur

Mühlensanierung abgeschlossen

Britz. Nach drei Monaten Sanierungszeit ist die Britzer Mühle, Britzer Damm 130, wieder geöffnet. Wer das 150 Jahre alte technische Denkmal besichtigen möchte, ist sonntags und feiertags zwischen 11 und 16 Uhr willkommen. Auch der Brotverkauf findet wieder statt, und zwar freitags und sonnabends von 11 bis 16 Uhr. Weitere Informationen auf britzer-muellerei.de. sus

  • Britz
  • 16.10.21
  • 33× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.