Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Quer durch das Ortsteilzentrum

Weißensee. Nach pandemiebedingter Zwangspause startet der Kulturwissenschaftler Bernd S. Meyer wieder mit seinen Stadtrundgängen. „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“ ist das Motto eines Spaziergangs, zu dem Meyer am 6. Juni einlädt. Der Stadtgänger begibt sich mit Interessierten vom Antonplatz zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer allerhand Wissens- und Bemerkenswertes über diesen Teil von Weißensee, unter anderem auch über die einstige Stummfilmmetropole. Treffpunkt ist 14...

  • Weißensee
  • 30.05.20
  • 130× gelesen
Umwelt

Botanisches im Park der Alexianer

Weißensee. Eine Führung durch die Parkanlage des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses veranstaltet das Umweltbüro am 10. März. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang in der Gartenstraße 1. Stefan Grenz wird die botanischen Besonderheiten des Parks erläutern. Die Teilnahme kostet drei Euro, ist aber für Patienten kostenfrei. Die Führung dauert etwa anderthalb Stunden. Weitere Informationen unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 28.02.20
  • 30× gelesen
Kultur

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 378× gelesen
Politik

Das Abgeordnetenhaus lädt ein
Sonderführungen zu Friedlicher Revolution und Mauerfall im Januar

Das Abgeordnetenhaus von Berlin bietet im Januar 2020 immer mittwochs um 11 Uhr thematische Sonderführungen zum Thema Friedliche Revolution und Mauerfall an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die erste Führung findet am 8. Januar 2020 statt. Rund um das Berliner Abgeordnetenhaus erinnern Reste der Grenzanlagen daran, dass sich das Gebäude während der Teilung im Grenzgebiet befand. Doch was sagen sie über die Berliner Mauer aus? Die Sonderführung begibt sich auf Spurensuche. Sie ruft die Gründe für...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 119× gelesen
Politik

100 Jahre Groß-Berlin - wo alles begann
Stadtführung am 3. Januar 2020 in die Niederkirchnerstraße und ins Abgeordnetenhaus

Zu meinem 180. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie an die Niederkirchnerstraße und in den Preußischen Landtag, Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses ein, wo vor 100 Jahren die Gemeinde Groß-Berlin beschlossen wurde. Mit dem 9. November 1918 kamen die Zeiten ins Rollen. Im Abgeordnetenhaus tagte drei Tage darauf der gewählte „Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates Groß-Berlin“. Im Dezember beschloss hier der „Allgemeine Kongreß der Arbeiter- und Soldatenräte“ nach kontroversen Reden...

  • Charlottenburg
  • 28.12.19
  • 360× gelesen
Kultur
Foto des ältesten Stadtsiegels. | Foto: Bernd S. Meyer

Rund um Berlins allergrößten Hosenknopf
Stadtführung: Am 21. Dezember 2019 geht’s zum Nikolaikirchplatz

Zu meinen 179. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie auf den Urgrund Berlins ein, zum Nikolaikirchplatz. Fast alles gibt es in dieser Stadt doppelt – also auch die Nikolai-Türme. Zuerst hatte in den 1870er-Jahren Magistratsstadtbaurat Blankenstein beim damaligen Umbau der ersten Stadtkirche Berlins den gotischen Spitzturm durch zwei neugotische ersetzt. Im Sommer 1982 standen wieder neue Spitzen, nun mit fertiger Kupferhaut unten, diesmal nach Vorbild des altgotischen Turms verdoppelt. Das...

  • Charlottenburg
  • 17.12.19
  • 412× gelesen
  • 1
Kultur

Vom Antonplatz zum Weißen See

Weißensee. Einen Stadtspaziergang „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“ veranstaltet Bernd S. Meyer am 28. Dezember. Es geht vom Toni am Antonplatz bis zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer allerhand Wissens- und Bemerkenswertes über Weißensee. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Filmtheater Toni auf dem Antonplatz. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31 sowie auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Weißensee
  • 17.12.19
  • 34× gelesen
Kultur
Rektorin Leonie Baumann würdigte den Bauhäusler vor einigen Wochen in einer Rede, als ihm zu Ehren an der Kunsthochschule eine Berliner Gedenktafel eingeweiht wurde.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Bauhaus-Diplom Nummer 100
Kunsthochschule Berlin-Weißensee zeigt Ausstellung über Selman Selmanagić

Eine Ausstellung zum Leben und Wirken des Architekten, Designers und Bauhäuslers Selman Selmanagić ist bis zum 20. Dezember im Foyer der Kunsthochschule Weißensee zu sehen. Anlass ist das Jubiläum „100 Jahre Bauhaus Dessau“. Und das Besondere an Selman Selmanagić ist, dass er zum Abschluss seines Architekturstudiums 1932 das Bauhaus-Diplom mit der Nummer 100 erhielt, unterzeichnet von Mies van der Rohe. Selman Selmanagić (1905-1986) gilt als einer der bedeutendsten Designer der DDR. Als...

  • Weißensee
  • 04.12.19
  • 483× gelesen
Umwelt

Botanisches im Park der Alexianer

Weißensee. Eine Führung durch die Parkanlage des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses veranstaltet das Umweltbüro am 3. Dezember. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang in der Gartenstraße 1. Stefan Grenz wird ausführlich die botanischen Besonderheiten dieses Parks erläutern. Die Teilnahme kostet drei Euro, ist für Patienten aber kostenfrei. Sie dauert etwa anderthalb Stunden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 22.11.19
  • 32× gelesen
Umwelt

Versteckter Kater und ein Hering

Weißensee. Einen Spaziergang unter dem Motto „Weißensee: Von versteckten Katern und grünen Heringen“ veranstaltet Stattreisen Berlin am 27. Oktober. Zu erfahren ist zum Beispiel, warum der Weiße See, der dem Ortsteil den Namen gibt, überhaupt so heißt, was es mit dem „Grünen Hering“ auf sich hat und in welcher Grünanlage sich ein Kater versteckt hat. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Antonplatz vor dem Kino Toni. Ansprechpartner ist Matthias Rau. Die Teilnahme kostet elf, ermäßigt acht Euro....

  • Weißensee
  • 19.10.19
  • 35× gelesen
Umwelt

Am Faulen See unterwegs

Weißensee. Eine Führung durch das Naturschutzgebiet „Fauler See“ veranstaltet das Umweltbüro am 1. November. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Umweltbüro in der Hansastraße 182a. Stefan Grenz wird über Besonderheiten im Naturschutzgebiet informieren. Die Führung wird etwa anderthalb Stunde dauern. Es wird um drei Euro pro Person gebeten. Weitere Infos gibt es unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 17.10.19
  • 36× gelesen
Kultur

Führung über den Friedhof

Weißensee. Eine Führung „Jüdisches Leben in Weißensee“ über den Friedhof der jüdischen Gemeinde findet am 22. Oktober statt. Sie wird vom Förderverein des Friedhofes in Kooperation mit dem Büro für Bürgerbeteiligung Weißensee sowie der neu gegründeten Stolpersteingruppe Weißensee organisiert. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Eingang des Friedhofs in der Herbert-Baum-Straße 45. Männliche Besucher werden gebeten eine Kopfbedeckung mitzubringen. Da die Gruppengröße auf etwa 25 Personen begrenzt ist,...

  • Weißensee
  • 16.10.19
  • 350× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.280× gelesen
  • 1
Politik

"Tag der Ein- und Ausblicke"
Bundestag lädt die Bürger ein

Mitte. Schon zum 15. Mal öffnet der Bundestag seine Türen für die Bürger. Am Sonntag, 8. September, von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) können Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Politik werfen und mit Abgeordneten direkt ins Gespräch kommen. Auf den Besuchertribünen des Plenarsaals werden die Vizepräsidenten über die Arbeit des Parlaments berichten. Auf der Fraktionsebene präsentieren sich die sechs Fraktionen des Bundestages mit eigenen Programmen. Im Paul-Löbe-Haus gibt es...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 527× gelesen
Politik

Blick hinter die Kulissen der Politik
Tag der offenen Tür im Berliner Abgeordnetenhaus

Mitte. Am Sonnabend, 7. September, öffnet das Landesparlament von 11 bis 18 Uhr seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Ein thematischer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls im November 1989. Dazu werden zwei Gesprächsrunden angeboten. Das Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 präsentiert außerdem eine Kurzfilmreihe zum Thema Revolution und Mauerfall. Die Fraktionen stellen sich und ihre Arbeit vor. Der...

  • Mitte
  • 01.09.19
  • 234× gelesen
Bauen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
Kultur

Geschichten aus dem Kiez

Weißensee. Wer möchte mehr über Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten aus Weißensee erfahren? Bernd S. Meyer hat dazu einiges zu erzählen und lädt zum Stadtspaziergang ein: am Sonnabend, 3. August, ab 14 Uhr. Abgelaufen wird das Gebiet zwischen Antonplatz, Kreuzpfuhl und Weißem See. Treffpunkt ist vor dem Filmtheater Toni am Antonplatz 1. Die Teilnahme kostet neun, ermäßigt sieben Euro. Anmeldung per E-Mail an bernd.s.meyer@gmail.com oder unter Tel. 442 32 31. cn

  • Weißensee
  • 27.07.19
  • 104× gelesen
Kultur

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Kultur

Zeitgeschichte entdecken

Weißensee. Vor dem Haus Herbert-Baum-Straße 31 startet am Sonntag, 14. Juli, um 11 Uhr eine Führung über den nahe gelegenen Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee. Sie wird vom Frauenzentrum „Paula Panke“ organisiert. Auf dem 1880 geweihten Friedhof befinden sich zahlreiche Gräber von einst einflussreichen Persönlichkeiten, wie das Grab von Verleger Samuel Fischer (1859-1934). Wer mitlaufen möchte, wird um eine Spende gebeten. Auskünfte gibt es unter Tel. 96 06 37 61. cn

  • Weißensee
  • 10.07.19
  • 32× gelesen
Kultur

Vom Antonplatz zum Weißen See

Weißensee. Einen Spaziergang „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“ bietet Bernd S. Meyer am 13. Juli an. Der Stadtgänger begibt sich dieses Mal vom Kino Toni am Antonplatz über den Kreuzpfuhl zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer allerhand Wissenswertes über Weißensee. Treffpunkt ist 14 Uhr am Filmtheater Toni auf dem Antonplatz. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31 sowie auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Weißensee
  • 02.07.19
  • 129× gelesen
Umwelt

Botanik und Historie

Weißensee. Eine Führung durch den Park am Weißen See veranstaltet das Umweltbüro am 23. April. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ehemaligen Kulturhaus in der Berliner Allee 125. Stefan Grenz wird seinen Gästen die historische Entwicklung der Parkanlage und den Baumbestand erläutern. Teilnehmer werden um drei Euro gebeten. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 16.04.19
  • 26× gelesen
Kultur

Führung durch die Schönstraße

Weißensee. Zu einem Spaziergang lädt der Verein Weißenseer Heimatfreunde am 13. April ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Ecke Rennbahn- und Schönstraße. Sigrid Weise wird durch die Schönstraße führen, in der sich unter anderem auch die Park-Klinik befindet. Sie wird Geschichten aus der Geschichte dieser alten Weißenseer Straße erzählen. Deren Namensgeber ist Gustav Adolf Schön, einer der Gründerväter des Ortes. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt info@berlin-weissensee.de....

  • Weißensee
  • 04.04.19
  • 158× gelesen
Kultur

Ein Kater und ein grüner Hering

Weißensee. Einen Spaziergang „Weißensee: Von versteckten Katern und grünen Heringen“ veranstaltet Stattreisen Berlin am Sonntag, 7. April. Geklärt wird die Frage, warum der Weiße See, der dem Ortsteil den Namen gab, überhaupt so heißt. Außerdem können die Teilnehmer des Spaziergangs erfahren , was es mit dem „Grünen Hering“ auf sich hat und in welcher Grünanlage sich ein Kater versteckt hat. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Antonplatz vor dem Kino Toni. Ansprechpartner ist Matthias Rau. Die...

  • Weißensee
  • 30.03.19
  • 141× gelesen
Kultur

Vom Antonplatz bis zum See

Weißensee. Einen Stadtspaziergang unter dem Motto „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“ veranstaltet Bernd S. Meyer am 30. März. Der Stadtgänger begibt sich diesmal mit Interessierten vom Toni am Antonplatz über den Kreuzpfuhl zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer allerhand Wissens- und Bemerkenswertes. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Filmtheater Toni auf dem Antonplatz. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31 sowie auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Weißensee
  • 15.03.19
  • 173× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.