Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Aerodynamischen Park

Adlershof. Ein riesiges stehendes Ei, eine ebenso gewaltige Röhre, die sich um ein Haus legt. Dazu noch zwei hohe Zylinder, die ein Zwischenbau verbindet. Mitten in der Wissenschaftsstadt Adlershof stößt man auf diese Ansammlung surreal wirkender Baukörper. Zwei elegante Werkstatt- und Laborgebäude am heutigen Forum Adlershof sind schon vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Am Rande des ältesten deutschen Flughafens Johannisthal (seit 1909) wurde in den 30er-Jahren mit Trudelturm, Windkanal und...

  • Adlershof
  • 23.10.17
  • 352× gelesen
Kultur

Chance für Heimatkundler: Streit um Führungen geht weiter

Haselhorst. Die Heimatkundliche Vereinigung Spandau erhält eine neue Perspektive für den Verlust der Räume auf der Zitadelle. Im August wurde bekannt, dass die Führungen auf der Zitadelle künftig von der landeseigenen Kulturprojekte Berlin GmbH organisiert werden und der Vertrag der Heimatkundler für Räume auf der Zitadelle auslief. Die Heimatkundler lassen diese Vorgänge juristisch prüfen. Im Kulturausschuss der Bezirksverordneten vom 10. Oktober erklärte Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU),...

  • Haselhorst
  • 17.10.17
  • 126× gelesen
  • 2
Kultur
Niedlich und pelzig: die Fledermaus. | Foto: bat e.V.
3 Bilder

Fledermaus-Saison in der Zitadelle hat begonnen: Neue Termine für Führungen

Spandau. Mit dem Beginn des Herbstes beginnt auch die Hochzeit der Fledermäuse. Mehrere Tausend Tiere fliegen in die historischen Gewölbegänge der alten Festung. Hier beginnt die Schwärm- und Paarungszeit. Die Tiere erkunden ihre Winterschlafplätze und fressen sich ihre dringend benötigten Fettreserven an. Dieses Naturschauspiel wird Besuchern in Führungen des Berliner Artenschutz Team zugänglich gemacht. Angemeldete Besucher können sich in der Regel Freitag und Sonnabend nach Sonnenuntergang...

  • Haselhorst
  • 17.09.17
  • 889× gelesen
Kultur

Gnadenfrist für Heimatkundler: Vereinsschicksal bleibt weiter ungewiss

Haselhorst. Das Schicksal der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau (HKV) bleibt weiter ungewiss, auch wenn ihr für die Nutzung von Räumen auf der Zitadelle noch eine Gnadenfrist gewährt wurde. Der Vorsitzende der Heimatkundler, Karl-Heinz Bannasch, hatte es am 12. August verkündet: Der Verein muss die Räume zum Monatsende aufgeben, und stünde dann vor dem Aus. Mittlerweile räumte Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) dem Verein eine Kulanzfrist von zwei Monaten ein, betont aber auch: „Der Vertrag...

  • Haselhorst
  • 11.09.17
  • 114× gelesen
Politik

Politik hautnah erleben

Spandau. Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt am Donnerstag, 14. September, von 17 bis 20 Uhr, zu einer Führung durch das Abgeordnetenhaus ein. Die dreistündige Tour ermöglicht exklusive Blicke hinter die Kulissen der Berliner Politik. Zunächst steht die Teilnahme an einer Plenarsitzung auf dem Programm. Anschließend erwartet die Besucher eine Führung durch das Berliner Abgeordnetenhaus sowie ein Film über die Geschichte und Arbeit des Parlaments. Anmeldeschluss ist Freitag, 8....

  • Spandau
  • 31.08.17
  • 56× gelesen
Kultur

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 82× gelesen
Bauen
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.024× gelesen
Kultur

Klettern mit Kleebank

Spandau. Wer die Zitadellenstadt einmal von oben bewundern möchte, hat am Dienstag, 25. April, um 17 Uhr die Gelegenheit dazu – und zwar gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Er lädt Interessierte ein, mit ihm gemeinsam den Rathausturm zu erklimmen. Wer dabei sein möchte, muss sich allerdings verbindlich anmelden, den herrlichen Ausblick gibt’s dann gratis. Anmeldungen erfolgen im Bürgermeisterbüro unter  902 79 23 06 oder buergermeister@ba-spandau.berlin.de. Bitte den...

  • Haselhorst
  • 13.04.17
  • 75× gelesen
Bildung

Tag der offenen Schultür

Spandau. Das Lily-Braun-Gymnasium lädt am 14. Januar zum Tag der offenen Tür. Die einzelnen Fachbereiche stellen sich vor, die Schulleiterin informiert über die Schwerpunkte der Schule und Schüler führen durch das Schulhaus an der Münsingerstraße 2. Geöffnet sind die Türen von 10 bis 13 Uhr. uk

  • Haselhorst
  • 06.01.17
  • 49× gelesen
Kultur
Von der Aussichtsplattform des Juliusturms haben die Besicher der Zitadelle einen idealen Blick. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Archäologie-Star Zitadelle

Haselhorst. Eine der wichtigsten Architektur-Zeitschriften des Landes stellt in ihrer Oktober-November-Ausgabe die Zitadelle Spandau vor. Die vom Verband der Landesarchäologen herausgegebene Zeitschrift „Archäologie in Deutschland“ empfiehlt unter der Überschrift „Eine Festung ruht auf Geschichte“ eine Führung, wie sie von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau angeboten wird. Autorin Leonie Hellmayr zeichnet die Geschichte der Siedlung nach, die eigentlich am Burgwall beginnt, wo eine...

  • Haselhorst
  • 27.10.16
  • 225× gelesen
Kultur

Siedlungen als offenes Denkmal

Haselhorst. „Siedlungen der Moderne“ lautet der Titel eine Führung zum Tag des offenen Denkmals am Sonnabend, 10. September, von 13 bis 17 Uhr. Historische und Hintergrund-Infos gibt es zur Reichsforschungssiedlung Haselhorst, der Wohnsiedlung Charlottenburg-Nord und zur Weltkulturerbesiedlung Siemensstadt, an deren Planung berühmte Architekten wie Walter Gropius und Hans Scharoun mitwirkten. Veranstalter der Führung sind die heutigen Eigentümer: Deutsche Wohnen und Gewobag. Stadtführer Michael...

  • Haselhorst
  • 02.09.16
  • 115× gelesen
Kultur
Am 18. Juni 2016 stehen im Konzerthaus Berlin zwischen 12 und 18 Uhr sämtliche Türen offen. | Foto: Uwe Arens

Tag der offenen Tür im Konzerthaus am Gendarmenmarkt

Mitte. Am 18. Juni 2016 stehen im Konzerthaus Berlin zwischen 12 und 18 Uhr sämtliche Türen offen. Musik in allen Räumen, vielfältige musikalische Familienaktivitäten zum Staunen und Mitmachen, Wunschkonzert mit dem Konzerthausorchester und Chefdirigent Iván Fischer, Führungen, Stände, Gastronomie und eine Außenbühne auf dem Gendarmenmarkt – von der berühmten Freitreppe aus kann das Publikum gemütlich zuhören. Der Eintritt ist frei. my

  • Mitte
  • 14.06.16
  • 524× gelesen
Leute
Erinnerungsfoto mit den ersten frisch bedruckten Zeitungsexemplaren in der Hand. | Foto: Tina Baumert
8 Bilder

Mit dem Spandauer Volksblatt durch das Axel Springer Druckhaus Spandau

Spandau. Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens verloste das Spandauer Volksblatt eine Führung durch das Axel Springer Druckhaus Spandau. Zwölf Spandauer und Spandauerinnen waren die glücklichen Gewinner. "Diese Führung können wir nur weiterempfehlen", lautete das einhellige Echo am Ende der Besichtigung. Der Dank galt vor allem Tina Baumert. Sie führte die Gruppe durch das Werk. Eineinviertel Stunde sollte die Besichtigung dauern. Am Ende war das Interesse der Gewinner so groß, dass über zwei...

  • Wilhelmstadt
  • 12.04.16
  • 1.481× gelesen
  • 1
Bildung
Der Zooschulguide Daniel Meixner berichtet Wissenwertes über Gorillas. | Foto: Zoo Berlin

Ohne Worte: Zoologischer Garten bietet Touren in Gebärdensprache an

Tiergarten. Wer nur schlecht oder gar nicht hören kann, muss nicht auf eine Zoo-Führung verzichten. Ab sofort bietet Daniel Meixner Touren in Gebärdensprache an. Er beherrscht diese Sprache, die sich aus Handzeichen, Mimik, Bewegung und Körperhaltung zusammensetzt und sogar eine eigene Grammatik hat. Und es gibt viele Menschen, die sie verstehen. In Deutschland sind rund 80 000 Frauen und Männer gehörlos und 16 Millionen schwerhörig. Etwa 140 000 sind auf einen Gebärdendolmetscher angewiesen....

  • Tiergarten
  • 12.04.16
  • 332× gelesen
Kultur

Kirchturm besteigen

Spandau. In der Zitadellenstadt hat die Saison der Turmführungen begonnen. Wer den mittelalterlichen Dachstuhl und den Kirchturm der St. Nikolai-Kirche in der Altstadt besichtigen will, ist immer sonnabends ab 12.30 Uhr sowie an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat ab 12 Uhr willkommen. Treffpunkt ist in der Kirche auf dem Reformationsplatz in der Altstadt. Die Führungen organisiert das Museum von St. Nikolai „Spandovia Sacra“. Die Saison läuft von April bis Oktober. uk

  • Haselhorst
  • 02.04.16
  • 28× gelesen
Kultur
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.883× gelesen
Kultur

Im Kiez der Extreme: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Kottbusser Tor

Kreuzberg. Das Leben tobt am Kottbusser Tor. Eher ruppig, als still und friedlich. Dazwischen gibt es einen auffälligen Ruhepunkt: Es ist das weit ausgebreitete Angebot der türkischen Obst- und Gemüsehändler. Um die Ecke soll es auch einen der besten Döner Berlins geben. Kein Wunder, schließlich ist nahebei der Döner erfunden worden. Das war ungefähr zu jener Zeit, als man hier schäbige alte Häuser abzureißen begann und bald eine Betonburg folgen ließ – das NKZ, Neues Kreuzberger Zentrum....

  • Kreuzberg
  • 26.01.16
  • 448× gelesen
Kultur
Christoph Berndt von der Arbeitsgemeinschaft Fort Hahneberg mit einem Modell der Festung. Diese ist am 13. September zu besichtigen. | Foto: Christian Schindler

Offene Denkmäler in Spandau: Kleinstwohnung und Festung

Spandau. Beim Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September sind auch in Spandau zahlreiche interessante Gebäude geöffnet. Der Besuch ist größtenteils kostenfrei. In Zuge der Sanierung der Reichsforschungssiedlung hat die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag eine Kleinstwohnung am Burscheider Weg 21 in ihren ursprünglichen Zustand versetzt. Die Reichsforschungssiedlung entstand in den Jahren 1930 bis 1935. An dem Bemühen, preiswerten Wohnraum mit hoher Lebensqualität zu schaffen, war unter...

  • Reinickendorf
  • 07.09.15
  • 451× gelesen
Kultur

St. Nikolai aufs Dach steigen

Spandau. Die Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde bietet am 26. August um 14.15 Uhr eine kostenlose Kirchen- und Turmführung in ihrem Gotteshaus auf dem Reformationsplatz an. Treffpunkt ist am Eingang der Kirche. Ud

  • Haselhorst
  • 14.08.15
  • 58× gelesen
Kultur

Spandau als Stadt der Reformation

Spandau. Der Stadtführer Erik Semler bietet am 15. August eine Führung durch Spandau als Ort der brandenburgischen Reformation an. Sie beginnt um 11 Uhr am Gotischen Haus, Breite Straße 32. Es geht um bestehende und verschwundene Kirchen. Auch die Kirche St. Marien am Behnitz wird besucht, wo Eigentümer Helmut Kissner einen Kurzvortrag über die Geschichte des Bauwerks hält. Die Teilnahme an der Führung kostet sieben Euro, Kinder in der Begleitung Erwachsener zahlen nichts. CS

  • Haselhorst
  • 12.08.15
  • 88× gelesen
Kultur

Führung durchs Kirchenmuseum

Spandau. Zur Führung durch das alte Fachwerkhaus und die aktuelle Ausstellung „In der Kirche sind die Teufel los – Christoph Lasius und sein Spandauer Trostspiel von 1549“ lädt das Museum Spandovia Sacra der evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai am Reformationsplatz 12 am 14. August um 17 Uhr ein. Die etwa einstündige Führung ist ebenso kostenlos wie der Eintritt ins Museum. Ud

  • Haselhorst
  • 11.08.15
  • 41× gelesen
Kultur

Führungen bei C/O Berlin

Charlottenburg. Wer die aktuellen Ausstellungen der Fotogalerie C/O Berlin, Hardenbergstraße 22-24, im Rahmen einer Führung erleben möchte, bekommt diesen Service nun an jedem Sonnabend und Sonntag im August. Jeweils um 14 und 16 Uhr kann man sich ohne Voranmeldung anschließen und zahlt dafür zum Eintritt (10 Euro) noch 5 Euro Aufpreis. tsc

  • Charlottenburg
  • 03.08.15
  • 89× gelesen
Kultur

Führung durchs Kirchenmuseum

Spandau. Zur Führung durch das alte Fachwerkhaus und die aktuelle Ausstellung „In der Kirche sind die Teufel los – Christoph Lasius und sein Spandauer Trostspiel von 1549“ lädt das Museum „Spandovia Sacra“ der evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai am Reformationsplatz 12 am 7. August um 17 Uhr ein. Die etwa einstündige Führung ist ebenso kostenlos wie der Eintritt ins Museum. Ud

  • Haselhorst
  • 01.08.15
  • 48× gelesen
Kultur

Führung durchs Kirchenmuseum

Spandau. Zur Führung durch das alte Fachwerkhaus und die aktuelle Ausstellung „In der Kirche sind die Teufel los – Christoph Lasius und sein Spandauer Trostspiel von 1549“ lädt das Museum „Spandovia Sacra“ der evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai am Reformationsplatz 12 am 31. Juli um 17 Uhr ein. Die etwa einstündige Führung ist ebenso kostenlos wie der Eintritt ins Museum. Ud

  • Haselhorst
  • 25.07.15
  • 37× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.