Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Politik

100 Jahre Groß-Berlin - wo alles begann
Stadtführung am 3. Januar 2020 in die Niederkirchnerstraße und ins Abgeordnetenhaus

Zu meinem 180. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie an die Niederkirchnerstraße und in den Preußischen Landtag, Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses ein, wo vor 100 Jahren die Gemeinde Groß-Berlin beschlossen wurde. Mit dem 9. November 1918 kamen die Zeiten ins Rollen. Im Abgeordnetenhaus tagte drei Tage darauf der gewählte „Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates Groß-Berlin“. Im Dezember beschloss hier der „Allgemeine Kongreß der Arbeiter- und Soldatenräte“ nach kontroversen Reden...

  • Charlottenburg
  • 28.12.19
  • 360× gelesen
Kultur
Foto des ältesten Stadtsiegels. | Foto: Bernd S. Meyer

Rund um Berlins allergrößten Hosenknopf
Stadtführung: Am 21. Dezember 2019 geht’s zum Nikolaikirchplatz

Zu meinen 179. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie auf den Urgrund Berlins ein, zum Nikolaikirchplatz. Fast alles gibt es in dieser Stadt doppelt – also auch die Nikolai-Türme. Zuerst hatte in den 1870er-Jahren Magistratsstadtbaurat Blankenstein beim damaligen Umbau der ersten Stadtkirche Berlins den gotischen Spitzturm durch zwei neugotische ersetzt. Im Sommer 1982 standen wieder neue Spitzen, nun mit fertiger Kupferhaut unten, diesmal nach Vorbild des altgotischen Turms verdoppelt. Das...

  • Charlottenburg
  • 17.12.19
  • 414× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Kinder nehmen an einer Familienführung teil in der Ausstellung "Einblick ins Geheime" im Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin-Lichtenberg. | Foto: Quelle: BStU/Hensel

Führung für Familien mit Kindern von 7-12 Jahren
„Einblick ins Geheime“ mit Blick ins Stasi-Unterlagen-Archiv

Wie funktioniert ein Archiv? Was ist das Besondere an den Stasi-Akten? Und warum werden rund 111 Kilometer Dokumente, tausende Fotos, Filme und Tonaufnahmen der DDR-Geheimpolizei seit 30 Jahren aufbewahrt? Diese Führung für Familien mit Kindern im Alter von 7 -12 Jahren zeigt, welche Geschichten in diesem besonderen Archiv stecken. Die Familienführung findet am 30.11.2019 um 12:00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer im Erdgeschoss des Stasi-Unterlagen-Archives, „Haus 7“. Die...

  • Lichtenberg
  • 22.11.19
  • 336× gelesen
Umwelt

Großstadtoasen entdecken

Lichtenberg. Auf eine Entdeckungstour zu ausgewählten Lichtenberger Höfen entführt das Umweltbüro Interessierte am Sonntag, 27. Oktober, von 14 bis 17 Uhr. Start ist am U-Bahnhof Lichtenberg, Ausgang Siegfriedstraße. Anschließend zeigen die Experten bei einer kleinen Wanderung Hinter- und Innenhöfe im Kiez, die sich zu grünen Oasen und Lebensräumen für Tiere und Pflanzen entwickelt haben. Die Tour ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Volkshochschule, anmelden sollte man sich schnell, wenn...

  • Lichtenberg
  • 17.10.19
  • 82× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.280× gelesen
  • 1
Politik

"Tag der Ein- und Ausblicke"
Bundestag lädt die Bürger ein

Mitte. Schon zum 15. Mal öffnet der Bundestag seine Türen für die Bürger. Am Sonntag, 8. September, von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) können Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Politik werfen und mit Abgeordneten direkt ins Gespräch kommen. Auf den Besuchertribünen des Plenarsaals werden die Vizepräsidenten über die Arbeit des Parlaments berichten. Auf der Fraktionsebene präsentieren sich die sechs Fraktionen des Bundestages mit eigenen Programmen. Im Paul-Löbe-Haus gibt es...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 527× gelesen
Politik

Blick hinter die Kulissen der Politik
Tag der offenen Tür im Berliner Abgeordnetenhaus

Mitte. Am Sonnabend, 7. September, öffnet das Landesparlament von 11 bis 18 Uhr seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Ein thematischer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls im November 1989. Dazu werden zwei Gesprächsrunden angeboten. Das Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 präsentiert außerdem eine Kurzfilmreihe zum Thema Revolution und Mauerfall. Die Fraktionen stellen sich und ihre Arbeit vor. Der...

  • Mitte
  • 01.09.19
  • 234× gelesen
Kultur

Lange Nacht in der Stasi-Zentrale
Ausstellungen und Führungen

Zur Langen Nacht der Museen am Sonnabend, 31. August, präsentiert sich der Campus für Demokratie auf dem Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale an der Normannenstraße mit drei Ausstellungen. Das Stasi-Museum in Haus 1 veranschaulicht Struktur, Methoden und Wirkungsweise der DDR-Staatssicherheit. Die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ im Innenhof dokumentiert die wichtigsten Stationen der Friedlichen Revolution in der DDR 1989/90. Und in Haus 7 zeigt die Ausstellung des...

  • Lichtenberg
  • 24.08.19
  • 280× gelesen
Verkehr

Radpartie mit dem ADFC

Lichtenberg. Weil die ersten Touren so gut ankamen, lädt die ADFC-Stadtteilgruppe Lichtenberg im August zur nächsten Radpartie durch den Norden des Bezirks ein. Der Ausflug startet am Sonnabend, 25. August, um 14 Uhr am Rathaus in der Möllendorffstraße 6. Wo es genau lang geht, erfahren Interessierte per E-Mail an legeler@adfc-berlin.de. bm

  • Lichtenberg
  • 14.08.19
  • 41× gelesen
Bauen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
Kultur

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Kultur
Ein Ort der Ruhe und Großstadtoase mit viel Natur ist der Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Zum Langen Tag der Stadtnatur gibt es Führungen übers Gelände. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Der Stadtnatur auf der Spur Langer Tag mit vielen Angeboten im Bezirk und in der ganzen Stadt

Relativ zeitig im Jahr findet diesmal der Lange Tag der StadtNatur, der eigentlich ein ganzes Wochenende dauert, statt. Für Klein und Groß hält das Event spannende, unterhaltsame und informative Veranstaltungen bereit. In ganz Berlin dreht sich am kommenden Wochenende, 25. und 26. Mai, alles um die (heimische) Flora und Fauna. Angenehm für Kurzentschlossene: Auch in Lichtenberg gibt es diverse Angebote. Wölfe, Füchse, Wildschweine und Igel sind am Sonnabendnachmittag im Leibnitz-Institut für...

  • Lichtenberg
  • 19.05.19
  • 309× gelesen
Bildung

Wanderung statt Hörsaal
Seniorenuniversität geht zum Kräutersammeln nach draußen

Passend zum Wonnemonat führt die erste Seniorenuni Lichtenberg im Mai nicht in den Hörsaal, sondern nach draußen – in den Park. Auf dem Programm am Mittwoch, 15. Mai, um 15 Uhr steht eine Frühlingskräuterwanderung. Neben diversen Wildkräutern lernen die Teilnehmer essbare Samen und Wildfrüchte kennen, die auf dem Gelände des Landschaftsparks Herzberge wachsen. Tipps und Rezepte zur Verwendung in der Küche und für die Gesundheit ergänzen den Rundgang. Zum Kräuterwandern empfiehlt es sich, einen...

  • Lichtenberg
  • 23.04.19
  • 119× gelesen
Politik

Verein fordert Bunker-Öffnung

Lichtenberg. Der Bunker auf dem ehemaligen Stasi-Gelände an der Rusche- und Normannenstraße sollte in Zukunft für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Das fordert der Verein Bürgerkomitee 15. Januar nach seiner zweiten Führung durch den Notfallbunker am 26. September. Auch diesmal hätten nicht alle Interessenten eine Zusage erhalten, da nur eine Ausnahmegenehmigung für eine begrenzte Teilnehmerzahl vorgelegen habe, so Christian Booß vom Vereinsvorstand. Es sei nicht sinnvoll, die Überreste der...

  • Lichtenberg
  • 06.10.18
  • 292× gelesen
Bildung
Mit einem umfangreichen Programm startet der Campus für Demokratie samt Stasi-Musuem in die Lange Nacht der Museen. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Einblicke in die Arbeit der Stasi
Campus für Demokratie öffnet zur Langen Nacht der Museen am 25. August

Zur Langen Nacht der Museen am Sonnabend, 25. August, öffnet auch die ehemalige Stasi-Zentrale in der Normannenstraße - und zwar mit einem umfangreichen Programm. Drei Ausstellungen und diverse Führungen sind im Angebot. Die Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Lichtenberg war mit rund 50 Gebäuden und tausenden Büros ein riesiger Komplex, in dem zu DDR-Zeiten bis zu 7000 Menschen hauptamtlich beschäftigt waren. Heute ist der frühere Hauptsitz der Stasi ein Ort der Aufklärung...

  • Lichtenberg
  • 20.08.18
  • 365× gelesen
Kultur
Am Mies van der Rohe Haus stoppt der Bus, mit dem sich Kunstfans kostenlos von Ort zu Ort im Rahmen der Langen Bildernacht  kutschieren lassen können. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Mit Bus und Fahrrad zur Kunst
Lange Nacht der Bilder bietet diesmal einen neuen Service an

33 Kunstorte und mehr als 160 Künstler sind mit dabei, wenn am Freitag, 14. September, die elfte Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg steigt. Malerei, Skulpturen, Fotografie, Design oder Installation: Auch in diesem Jahr glänzt das Ereignis mit Vielfalt – und mit einem neuen Angebot. Dabei geht nicht nur darum, Kunst anzuschauen oder aus der Ferne zu bewundern. Die Besucher der elften Langen Bildernacht sind auch eingeladen, selbst kreativ zu werden und sich an Kunstaktionen zu beteiligen....

  • Lichtenberg
  • 13.08.18
  • 249× gelesen
Kultur

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 217× gelesen
Kultur

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 319× gelesen
Politik

Führung: Stasi contra Kiez

Lichtenberg. Die Führung „Stasi contra Kiez“ mit vielen Informationen über die Vergangenheit des Areals und seiner Nutzer bietet das Bürgerkomitee 15. Januar ab sofort an jedem ersten Sonntag im Monat auf dem Gelände des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit an der Normannenstraße an. Start ist jeweils um 15.30 Uhr, Dauer circa 90 Minuten. Teilnahmegebühr: acht Euro pro Person, für Gruppen sind reduzierte Tarife möglich. Interessierte schreiben eine E-Mail an: bueko_1501_berlin@web.de....

  • Lichtenberg
  • 24.01.18
  • 86× gelesen
Kultur

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Aerodynamischen Park

Adlershof. Ein riesiges stehendes Ei, eine ebenso gewaltige Röhre, die sich um ein Haus legt. Dazu noch zwei hohe Zylinder, die ein Zwischenbau verbindet. Mitten in der Wissenschaftsstadt Adlershof stößt man auf diese Ansammlung surreal wirkender Baukörper. Zwei elegante Werkstatt- und Laborgebäude am heutigen Forum Adlershof sind schon vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Am Rande des ältesten deutschen Flughafens Johannisthal (seit 1909) wurde in den 30er-Jahren mit Trudelturm, Windkanal und...

  • Adlershof
  • 23.10.17
  • 352× gelesen
Bildung

Besuch bei Zauneidechsen

Lichtenberg. Zu einer Führung durch den Landschaftspark Herzberge lädt am Dienstag, 26. September, die Argarbörse Deutschland Ost ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Tram-Haltestelle vor dem Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge. Der Spaziergang durch den Park dauert etwa eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0176/10 53 60 26 oder per Mail an: wackwitz@agrar-boerse-ev.de. Kosten: 4,50 Euro. bm

  • Lichtenberg
  • 19.09.17
  • 40× gelesen
Politik

Tagestour durchs Parlament

Lichtenberg. Zu einem Besuch des Deutschen Bundestags lädt der SPD-Bundestagskandidat Kevin Hönicke interessierte Lichtenberger am Montag, 11. September, ein. Wer einen Blick hinter die Kulissen der Politik werfen möchte, erfährt dabei Wissenswertes über die Arbeit und Zusammensetzung des Parlaments. Auf dem Programm stehen Gespräche mit Abgeordneten, ein Besuch des Technischen Hilfswerks und des Willy-Brandt-Hauses. Interessierte melden sich telefonisch unter  97 60 67 30 oder per Mail...

  • Lichtenberg
  • 05.08.17
  • 121× gelesen
Kultur

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 83× gelesen
Bauen
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.