Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur
Am 18. Juni 2016 stehen im Konzerthaus Berlin zwischen 12 und 18 Uhr sämtliche Türen offen. | Foto: Uwe Arens

Tag der offenen Tür im Konzerthaus am Gendarmenmarkt

Mitte. Am 18. Juni 2016 stehen im Konzerthaus Berlin zwischen 12 und 18 Uhr sämtliche Türen offen. Musik in allen Räumen, vielfältige musikalische Familienaktivitäten zum Staunen und Mitmachen, Wunschkonzert mit dem Konzerthausorchester und Chefdirigent Iván Fischer, Führungen, Stände, Gastronomie und eine Außenbühne auf dem Gendarmenmarkt – von der berühmten Freitreppe aus kann das Publikum gemütlich zuhören. Der Eintritt ist frei. my

  • Mitte
  • 14.06.16
  • 524× gelesen
Bildung
Der Zooschulguide Daniel Meixner berichtet Wissenwertes über Gorillas. | Foto: Zoo Berlin

Ohne Worte: Zoologischer Garten bietet Touren in Gebärdensprache an

Tiergarten. Wer nur schlecht oder gar nicht hören kann, muss nicht auf eine Zoo-Führung verzichten. Ab sofort bietet Daniel Meixner Touren in Gebärdensprache an. Er beherrscht diese Sprache, die sich aus Handzeichen, Mimik, Bewegung und Körperhaltung zusammensetzt und sogar eine eigene Grammatik hat. Und es gibt viele Menschen, die sie verstehen. In Deutschland sind rund 80 000 Frauen und Männer gehörlos und 16 Millionen schwerhörig. Etwa 140 000 sind auf einen Gebärdendolmetscher angewiesen....

  • Tiergarten
  • 12.04.16
  • 334× gelesen
Kultur
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.883× gelesen
Bildung

Führung durch die Bibliothek

Steglitz. Einblicke in die wichtigsten Funktionen des Bibliotheksportals, die technischen Erleichterungen der automatisierten Ausleihe und Rückgabe sowie in die Vielfalt der ausleihbaren Medien bietet die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in regelmäßigen Rundgängen. Die Teilnehmer erfahren außerdem, was sie tun können, wenn benötigte Literatur in der Drewitz-Bibliothek nicht vorhanden ist. Die nächste Führung durch die Bücherei in der Grunewaldstraße 3 ist am Freitag, 26. Februar, 17 Uhr. Treffpunkt...

  • Steglitz
  • 19.02.16
  • 76× gelesen
Kultur

Im Kiez der Extreme: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Kottbusser Tor

Kreuzberg. Das Leben tobt am Kottbusser Tor. Eher ruppig, als still und friedlich. Dazwischen gibt es einen auffälligen Ruhepunkt: Es ist das weit ausgebreitete Angebot der türkischen Obst- und Gemüsehändler. Um die Ecke soll es auch einen der besten Döner Berlins geben. Kein Wunder, schließlich ist nahebei der Döner erfunden worden. Das war ungefähr zu jener Zeit, als man hier schäbige alte Häuser abzureißen begann und bald eine Betonburg folgen ließ – das NKZ, Neues Kreuzberger Zentrum....

  • Kreuzberg
  • 26.01.16
  • 448× gelesen
Kultur
Maydis Guyat wird gleich in mehreren der Latin-Bands singen. | Foto: bgbm/Peter Groth
2 Bilder

Tropische Nächte im Botanischen Garten

Lichterfelde. Urlaubstimmung mitten im Winter: Am 15. und 16. Januar sowie den folgenden drei Wochenenden lädt der Botanische Garten zu den „Tropischen Nächten“ ein. In den prächtigen Gewächshäusern warten auf die Gäste von 18 Uhr bis Mitternacht fruchtige Drinks, lateinamerikanische Livemusik und Kurzführungen durch die nächtliche Pflanzenwelt. An der Tropenbar gibt es dieses Jahr etwas Neues: Die Barkeeper servieren neben den Cocktail-Klassikern auch Kreationen mit ungewöhnlichen Zutaten –...

  • Dahlem
  • 09.01.16
  • 358× gelesen
Kultur
Das Wohnhaus von Achim Freyer in Lichterfelde zieht auch von außen die Blicke auf sich. | Foto: Kahle

Kunsthaus beendet Sommerpause

Lichterfelde. Jeden Sonntag 15 bis 18 Uhr öffnet der Maler, Bühnenbildner und bekannte Opernregisseur Achim Freyer wieder seine Privatvilla, Kadettenweg 53, und lädt die interessierte Öffentlichkeit ab 15.30 Uhr zur Führung durch seine Kunstsammlung ein. In vierzig Jahren hat er in dem alten Fachwerkhaus von 1893 rund 2000 Werke zusammengetragen: Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken und Objekte, darunter viele Arbeiten namhafter deutscher und internationaler Künstler des 19. bis 21....

  • Lichterfelde
  • 11.09.15
  • 300× gelesen
Kultur
Das 1953 erbaute Outpost Theater steht seit 1995 unter Denkmalschutz. | Foto: Kahle

Little America in Berlin: AlliiertenMuseum stellt das Outpost Theater vor

Dahlem. Das heute unter Denkmalschutz stehende architektonische Erbe der Amerikaner steht im Mittelpunkt zweier Touren, die das AlliiertenMuseum, Clayallee 135, am Tag des offenen Denkmals anbietet. Am 13. September können Besucher um 11 und um 15 Uhr im Rahmen einer Architekturführung das frühere US-Soldatenkino Outpost Theater besichtigen. Jeweils im Anschluss findet ein Spaziergang mit fachkundiger Begleitung durch das ehemalige Wohnviertel der US Army am Hüttenweg statt. Das 1953 eröffnete...

  • Dahlem
  • 04.09.15
  • 633× gelesen
Kultur

Führungen bei C/O Berlin

Charlottenburg. Wer die aktuellen Ausstellungen der Fotogalerie C/O Berlin, Hardenbergstraße 22-24, im Rahmen einer Führung erleben möchte, bekommt diesen Service nun an jedem Sonnabend und Sonntag im August. Jeweils um 14 und 16 Uhr kann man sich ohne Voranmeldung anschließen und zahlt dafür zum Eintritt (10 Euro) noch 5 Euro Aufpreis. tsc

  • Charlottenburg
  • 03.08.15
  • 89× gelesen
Bildung

Gräber im Schatten des Wasserturms

Steglitz. Der Friedhof Bergstraße ist kein Friedhof der Stars. Hier fand eher die „Prominenz der zweiten Reihe“ ihre letzte Ruhe. Auf einer Führung gibt es Geschichte und Geschichten zu erfahren. Unter anderem findet man hier die Gräber des ältesten Discjockeys der Welt, Ewald Wenck, von Bürgermeister Franz Amrehn, des Fliegers Freiherr von Hünefeld sowie Generaloberst Günther Korten, der beim Attentat auf Hitler ums Leben kam. Auf der Führung hören die Teilnehmer Geschichten von Menschen, die...

  • Steglitz
  • 11.06.15
  • 134× gelesen
Soziales

Wasserbüffel grasen wieder auf der Insel

Wannsee. Gebüffelt wird bei Schulkindern eher ungern. Wenn dabei aber Nelke, Nike und die süßen Kleinen Mona und Nelson ins Spiel kommen - oder besser auf die Weide - sieht es doch ganz anders aus.Seit Mitte Mai haben die Wasserbüffel von Sonja Moor, Ehefrau von Moderator Max Moor, wieder ihr Sommerquartier auf der Pfaueninsel bezogen. Bis Oktober sorgen sie jetzt dafür, dass das Gras auf der drei Hektar großen Wiese schön kurz bleibt - als tierische Rasenmäher sozusagen. Schon 1804 - zu Zeiten...

  • Wannsee
  • 08.06.15
  • 176× gelesen
Kultur
Dr. Gerhardt Borné, 1. Vorsitzender des Ökogartens am Buschgraben hat alle Hände voll zu tun. Gießen steht derzeit ganz oben auf der Aufgabenliste. | Foto: sabka

Gärtnern in der atomwaffenfreien Zone

Zehlendorf. Wenn heute New York, Toronto, Hamburg oder eben Am Buschgraben in einem Atemzug genannt werden, dann geht es um "Urban Gardening" - die gärtnerische, nachhaltige Nutzung städtischer Flächen.Über das Experiment Ökogarten, das vor über 30 Jahren seinen Anfang nahm, weiß Dr. Gerhardt Borné zu berichten. Um natürliches Pflanzenwachstum und Lebensmittelerzeugung, aber auch um eigenes Erleben und Verantwortung ging es. Damals jedoch, 1981, als der Garten gegründet wurde, waren...

  • Zehlendorf
  • 08.06.15
  • 829× gelesen
Kultur

Wo Steglitz am schönsten ist

Steglitz. Die Stadtführerin Jenny Schon führt am Sonntag, 14. Juni, 14 Uhr, zu den schönsten Orten in Steglitz. Unter dem Motto "Wo Steglitz am schönsten ist" geht es vom Fichtenberg zum Bäkequell. Die Teilnehmer erfahren interessante Geschichten von Villen und der Seidenkunst. Treffpunkt ist am Rathaus Steglitz, Schloßstraße/Ecke Grunewaldstraße. Die Kosten betragen zehn Euro pro Person. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter 892 13 38 möglich. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 115× gelesen
Kultur

Kanutouren auf der Spree

Berlin. Der Kanuclub zur Erforschung der Stadt bietet auch in diesem Sommer wieder regelmäßige Bootsexkursionen auf der Spree an. Sie finden jeden Sonnabend ab 11 Uhr statt. Unter dem Titel "Von der Sperrzone zur Mediaspree" geht es bei der dreieinhalbstündigen Tour um die Veränderungen entlang der ehemaligen Wassergrenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Gruppen können außerdem eine Fahrt zu verschiedenen Inseln in der Spree buchen. Der Preis beträgt jeweils 15 Euro pro Person. Für beide...

  • Friedrichshain
  • 01.06.15
  • 258× gelesen
Kultur

Frauenschicksale aus Steglitz

Steglitz. Wer weiß, dass eine Frau die letzte private Besitzerin des Wrangelschlösschens war? Oder: Wer vermutet, dass es im bürgerlichen Steglitz schon 1908 eine Kinderkrippe für erwerbstätige Mütter gab? Und wer kennt die Architektin des skandalumwitterten Steglitzer Kreisels? Diese und andere Frauengeschichten aus dem alten Steglitz hat Claudia von Gélieu entdeckt. Seit mehr als 20 Jahren taucht sie immer wieder in die Geschichte ein. Von ihren Recherchen erzählt sie auf ihrer...

  • Steglitz
  • 21.05.15
  • 66× gelesen
Kultur

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 397× gelesen
Kultur

Dichterblüten an Pfingstsonntag

Lichterfelde. Am Pfingstsonntag, 24. Mai, 12 Uhr, geht es im Botanischen Garten lyrisch zu. Auf einer Führung durch den Botanischen Garten hören die Teilnehmer Gedichte und Geschichten rund um Pfingsten. Der Pfingstspaziergang wird begleitet mit Texten von den Dichtern Rückert, Goethe und Seidel. Treffpunkt ist am Eingang Königin-Luise-Platz, die Kosten betragen sieben Euro zuzüglich drei Euro für den Garteneintritt. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 18.05.15
  • 64× gelesen
Kultur

Führung durch die Villenkolonien

Lichterfelde. Die Gegend, wo die Villenkolonien von Lichterfelde und Lankwitz zusammenstoßen, wurde zum Refugium für Wissenschaftler, Tüftler und Industrielle. Auf einem Spaziergang durch die Kolonien erfahren die Teilnehmer so manche Anekdote von Siemens oder Lilienthal.Manfred von Ardenne schmiss Abitur und Studium und erfand in der Villa im Jungferenstieg das Elektronenmikroskop. Werner Ferdinand von Siemens kaufte ein Herrenhaus mit 80 Zimmern und ließ eine gewaltige Orgel installieren....

  • Lichterfelde
  • 11.05.15
  • 622× gelesen
Kultur

Mit Inselelfe Tana unterwegs

Wannsee. Auf der Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen, sondern auch die geheimnisvolle Inselelfe Tana. Am Sonnabend, 16. Mai, lädt sie Kinder von sechs bis zehn Jahren und ihre Familien zu einer Führung ein. Die kleine Elfe kennt sich bestens aus. Sie weiß, wo es früher fremdländische Tiere gab, sie kennt die Lieblingsplätze der Prinzessinnen, die einst hier lebten, und die Lieblingsspiele der Königskinder. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr. Kosten: 6/5 Euro, Familienkarte (2 Erwachsenen, bis zu...

  • Wannsee
  • 11.05.15
  • 108× gelesen
Kultur

Besuch des Bundestages

Zehlendorf. Der CDU-Bundestagsabgeordnete, Karl-Georg Wellmann, lädt am Montag, 4. Mai, zu einer politischen Informationsfahrt ein. Auf dem Programm steht eine Besichtigung des Bundestages, eine Tour durch das Regierungsviertel und ein Besuch des Bundesnachrichtendienstes. Start ist um 8.15 Uhr am Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1-3. Dort endet die Tour auch gegen 20 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: karl-georg.wellmann. ma70@bundestag.de. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 27.04.15
  • 127× gelesen
Kultur

Literatur und Architektur

Zehlendorf. "Literatur, Kunst und Architektur zwischen Krumme Lanke und Schlachtensee" können am Sonntag, 19. April, erforscht werden. Stadtführerin Jenny Schon lädt um 14 Uhr zum Rundgang ein. Treffpunkt ist vor der Eingangshalle am U-Bahnhof Krumme Lanke. Die Teilnahme kostet zehn Euro. Anmeldung erbeten unter 892 13 38. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 01.04.15
  • 65× gelesen
Kultur

Logistische Glanzleistung

Dahlem. Das Alliierten-Museum, Clayallee 135, bietet am Donnerstag, 16. April, dem "Tag der Logistik", Führungen zum Thema "Die Berliner Luftbrücke - eine logistische Meisterleistung" an. Die Besucher erfahren Wissenswertes über die Nachkriegszeit und die sowjetische Blockade Berlins. Der Schwerpunkt liegt auf der Historie der Luftbrücke 1948/49, die als größte logistische Operation der Weltgeschichte gilt. Eine Besichtigung des britischen Transportflugzeugs Hastings TG 503 auf dem Freigelände...

  • Dahlem
  • 01.04.15
  • 91× gelesen
Kultur

Ruf und Gesang heimischer Vögel

Nikolassee. Auf dem Ostermarkt im Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11, gibt es am Montag, 6. April, eine vogelkundliche Führung. Während des Spaziergangs werden Amsel, Drossel, Fink und Star sowie ihre Rufe und ihre Gesänge vorgestellt. Die Führungen beginnen um 11 und um 13 Uhr. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis für den Ostermarkt enthalten. Der Markt ist von Freitag bis Montag, 3. bis 6. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt mittelalterliche Musik und Tänze, kunstvoll bemalte...

  • Zehlendorf
  • 30.03.15
  • 99× gelesen
Kultur

Mehr als Ingwer und Banyan

Lichterfelde. Banyan, Pipal und Ingwer sind bedeutende Pflanzen in Indien. Bei einer Führung in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens mit Biologin Beate Senska erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 1. März, 10 Uhr, welche weiteren Planzen auch typisch für die asiatische Halbinsel sind. Treffpunkt ist der Garteneingang am Königin-Luise-Platz. Eintritt sechs Euro plus drei Euro Garteneintritt. Karla Menge / KM

  • Dahlem
  • 19.02.15
  • 49× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.