Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Leben im Weltkulturerbe

Britz. Eine Führung mit dem Historiker Henning Holsten durch das Leben im Weltkulturerbe Hufeisensiedlung bietet das Museum Neukölln am 7. August um 14 Uhr an. Hufeisen, Rote Front und bunte Haustüren – die architektonischen Wahrzeichen der Großsiedlung sind weltbekannt. Doch wer zog in den 1920er Jahren ins heutige Weltkulturerbe? Und wie erlebten Bewohner die großen politischen Umbrüche? Die Führung wirft einen Blick hinter die Türen des Architekturdenkmals. Sie startet am Nordausgang des...

  • Britz
  • 31.07.16
  • 82× gelesen
Kultur

Puppenspiel und Märchen

Neukölln. Erste Museumserfahrungen in ihrem Leben machen viele Kinder inzwischen im Puppentheatermuseum Karl-Marx-Straße 135. Für die Jüngsten ab vier Jahren bietet der Verein im Juli eine Führung durch das Museum mit Puppenspiel und Märchen an. Die Termine sind am 7., vom 12. bis 14. sowie am 19. Juli, jeweils um 10 Uhr. Für Besucher mit starken Nerven ab acht Jahren wird am 15. Juli um 10 Uhr eine Taschenlampenführung angeboten. Das Museum bittet um vorherige Anmeldung unter  687 81 32. Wegen...

  • Neukölln
  • 05.07.16
  • 39× gelesen
Kultur
Am 18. Juni 2016 stehen im Konzerthaus Berlin zwischen 12 und 18 Uhr sämtliche Türen offen. | Foto: Uwe Arens

Tag der offenen Tür im Konzerthaus am Gendarmenmarkt

Mitte. Am 18. Juni 2016 stehen im Konzerthaus Berlin zwischen 12 und 18 Uhr sämtliche Türen offen. Musik in allen Räumen, vielfältige musikalische Familienaktivitäten zum Staunen und Mitmachen, Wunschkonzert mit dem Konzerthausorchester und Chefdirigent Iván Fischer, Führungen, Stände, Gastronomie und eine Außenbühne auf dem Gendarmenmarkt – von der berühmten Freitreppe aus kann das Publikum gemütlich zuhören. Der Eintritt ist frei. my

  • Mitte
  • 14.06.16
  • 524× gelesen
Kultur
Der Buntspecht, einer der heimischen Vögel, die im Britzer Garten zu beobachten sind, zieht derzeit gerade seine Jungen auf. | Foto: Werner Linemann

„Langer Tag der StadtNatur“ geht in nächste Runde

Neukölln. Zum zehnten Mal findet am Wochenende stadtweit der „Lange Tag der StadtNatur“ statt. Im Norden und Süden des Bezirks bieten zahlreiche Vereine, Institutionen und Experten sowie das Freilandlabor Britz Veranstaltungen an. Mit fast 500 Veranstaltungen in Berlin ist das Programm zum Langen Tag der StadtNatur so umfangreich, wie noch nie zuvor. Allein in Neukölln gibt es dieses Jahr insgesamt 35 Führungen, Workshops und Ausstellungen. Das Freilandlabor Britz ist erneut einer der...

  • Neukölln
  • 12.06.16
  • 220× gelesen
Kultur

Spuren im Körnerpark

Neukölln. Zum 100. Geburtstag des Körnerparks blickt eine mobile Ausstellung des Museums Neukölln auf die wechselvolle Geschichte des Parks. Dritte Station ist vom 13. bis 24. Juni das Nachbarschaftsheim Neukölln in der Schierker Straße 53. Die Ausstellung im Foyer kann montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Begleitend zur Ausstellung macht sich der Historiker Henning Holsten in einer Führung am 12. Juni ab 14 Uhr auf die Suche nach Spuren, die Weltkriege, politische Umbrüche...

  • Neukölln
  • 05.06.16
  • 81× gelesen
Kultur
Martin Steffens vom Kulturnetzwerk Neukölln (links) und Tobias Sternberg vom HilbertRaum haben sich mit anderen Galerien und Kunstorten zusammengetan, um sich der Öffentlichkeit besser zu präsentieren. | Foto: Sylvia Baumeister

Wo die Kunst zu Hause ist zeigen neue Führungen

Neukölln. Bislang war es schwierig, sich einen Überblick über die vielen Kunsträume zu verschaffen, die sich im Bezirk angesiedelt haben. Ein Zusammenschluss von 18 ausgewählten Kunsträumen soll dies erstmals möglich machen - zunächst mit Führungen, die ab 21. Mai beginnen. Rasant ist die Anzahl der Kunstorte in Neukölln in den letzten Jahren gestiegen, das Interesse an dem kreativen Hotspot ist weit über Berlin hinaus groß. Aber wo sind Kunsträume zu finden, was bieten sie und wann sind sie...

  • Neukölln
  • 18.05.16
  • 494× gelesen
Kultur
Für das Jubiläum des Parks wurden frische Rhododendren gepflanzt, die nun die Galeriebrüstung verschönern. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

100 Tage lang im Körnerpark feiern

Neukölln. Vom 4. Juni bis Mitte September wird das Jubiläum des Körnerparks begangen. Das Besondere: Die Bevölkerung konnte ihre Ideen einbringen und ist auch auf vielen Veranstaltungen zum Mitmachen aufgefordert. Ein vom Bezirk herausgegebener Kalender gibt einen Überblick über das Programm. 1916 überließ Franz Körner sein schönes Gartenidyll mit Kaskaden, Orangerie und Umfassungsmauern dem Bezirk. Seither hat der auf einer Kiesgrube angelegte Körnerpark – sechs Meter unterhalb der ihn...

  • Neukölln
  • 17.05.16
  • 320× gelesen
Bildung
Der Zooschulguide Daniel Meixner berichtet Wissenwertes über Gorillas. | Foto: Zoo Berlin

Ohne Worte: Zoologischer Garten bietet Touren in Gebärdensprache an

Tiergarten. Wer nur schlecht oder gar nicht hören kann, muss nicht auf eine Zoo-Führung verzichten. Ab sofort bietet Daniel Meixner Touren in Gebärdensprache an. Er beherrscht diese Sprache, die sich aus Handzeichen, Mimik, Bewegung und Körperhaltung zusammensetzt und sogar eine eigene Grammatik hat. Und es gibt viele Menschen, die sie verstehen. In Deutschland sind rund 80 000 Frauen und Männer gehörlos und 16 Millionen schwerhörig. Etwa 140 000 sind auf einen Gebärdendolmetscher angewiesen....

  • Tiergarten
  • 12.04.16
  • 332× gelesen
Kultur

Kinder tauchen in die Puppenwelt

Neukölln. Einen interessanten Blick hinter die Kulissen gewährt das Puppentheatermuseum Berlin seinen kleinen Besuchern ab vier Jahren in einer Führung mit Puppenspiel und Märchen. Die Kinder machen spielerisch erste Museumserfahrungen, sie erweitern ihr Wissen, werden animiert, haben Spaß und Bewegung. Die nächsten Termine für die Führungen in der Karl-Marx-Straße 135 sind am 24. sowie am 29., 30. und 31. März, jeweils um 11 Uhr. Eine Anmeldung ist erwünscht unter  687 81 32. Ostern und...

  • Neukölln
  • 19.03.16
  • 72× gelesen
Kultur
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.883× gelesen
Kultur

Besteigung des Rathausturms

Neukölln. Eine Tour rund um das Rathaus Neukölln und eine Besteigung seines Turms an der Karl-Marx-Straße 83 steht jeden Mittwoch um 11 Uhr auf dem Programm. Wer Stadtführer Reinhold Steinle dabei begleiten möchte, melde sich unter  902 39 35 30 oder info@neukoelln-info-center.de an. Die Kosten betragen fünf Euro. sus

  • Neukölln
  • 23.02.16
  • 32× gelesen
Kultur

Im Kiez der Extreme: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Kottbusser Tor

Kreuzberg. Das Leben tobt am Kottbusser Tor. Eher ruppig, als still und friedlich. Dazwischen gibt es einen auffälligen Ruhepunkt: Es ist das weit ausgebreitete Angebot der türkischen Obst- und Gemüsehändler. Um die Ecke soll es auch einen der besten Döner Berlins geben. Kein Wunder, schließlich ist nahebei der Döner erfunden worden. Das war ungefähr zu jener Zeit, als man hier schäbige alte Häuser abzureißen begann und bald eine Betonburg folgen ließ – das NKZ, Neues Kreuzberger Zentrum....

  • Kreuzberg
  • 26.01.16
  • 448× gelesen
Soziales
Auch der Frauentreffpunkt Schmiede ist Bestandteil der Führungen, die Gül-Aynur Uzun für den Verein "Kultur bewegt" anbietet. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

"Heimat ist da, wo die Heimat meiner Kinder ist"

Neukölln. Für Gül-Aynur Uzun, die seit 40 Jahren in Neukölln lebt, ist der Begriff „Heimat“ immer noch zwiespältig. Denn obwohl die zweifache Mutter seit Jahren Integrationsarbeit in Neukölln leistet und dafür sogar ausgezeichnet wurde, bekommt sie keine unbefristete Aufenthaltserlaubnis. Am Richardplatz sitzt Gün-Aynur Uzun bei einer Tasse Kaffee vor der Bäckerei neben der Richard-Schule. Hier fühlt sie sich wohl, denn hier lebt sie seit 40 Jahren. Als Neuköllner Stadtführerin im Projekt Route...

  • Neukölln
  • 11.10.15
  • 891× gelesen
Kultur

Auf den Spuren Jacky Spelters

Neukölln. Schon als die Rike mit der Kutsche über die Hasenheide fuhr, war Rixdorf bekannt für seine Musikszene. Das ist auch heute noch so, vor allem im hippen Kreuzkölln. Auf einem Spaziergang wandelt am 14. August ab 17 Uhr der Historiker Henning Holsten vom Museum Neukölln durch die örtliche Musikgeschichte – von Jimi Hendrix und Rio Reiser bis hin zur unvergessenen Neuköllner Rock’n’Roll-Legende Jacky Spelter aus der Sanderstraße. Die Führung beginnt am Eingang der Neuen Welt in der...

  • Kreuzberg
  • 06.08.15
  • 256× gelesen
Kultur

Führungen bei C/O Berlin

Charlottenburg. Wer die aktuellen Ausstellungen der Fotogalerie C/O Berlin, Hardenbergstraße 22-24, im Rahmen einer Führung erleben möchte, bekommt diesen Service nun an jedem Sonnabend und Sonntag im August. Jeweils um 14 und 16 Uhr kann man sich ohne Voranmeldung anschließen und zahlt dafür zum Eintritt (10 Euro) noch 5 Euro Aufpreis. tsc

  • Charlottenburg
  • 03.08.15
  • 89× gelesen
Kultur

Andere Gärten im Körnerpark

Neukölln. „Andere Gärten“ heißt eine Ausstellung, die vom 18. Juli bis 11. Oktober in der Galerie im Körnerpark zu sehen ist. Acht Künstler präsentieren unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema. Da ist zum Beispiel einerseits die Vision vom Garten als Verweilort, andererseits das „Urban Gardening“ als anarchische Rückeroberung von Stadtraum. Die Ausstellung in der Schierker Straße 8 ist dienstags bis sonnabends bei freiem Eintritt von 10 bis 20 Uhr geöffnet, sonntags um 15 Uhr gibt es...

  • Neukölln
  • 14.07.15
  • 85× gelesen
Kultur

Geschichte am Richardplatz

Neukölln. Zu der Führung „Damals und Heute am Richardplatz“ lädt am 5. Juli Kultfigur Reinhold Steinle ein. Auf der Tour durch das Böhmische Dorf erzählt er die Geschichte der Böhmen, zeigt die Schmiede und die Bethlehemskirche und berichtet über Entwicklungen im Kiez. Die Tour startet um 14 Uhr vor dem Café Zuckerbaby am Richardplatz 21. Sie dauert etwa 90 Minuten und kostet zehn, ermäßigt sieben Euro. Für Gruppen sind auch Sondertermine möglich. Anmeldungen unter reinhold_steinle@gmx.de und...

  • Neukölln
  • 25.06.15
  • 161× gelesen
Bildung

Führung zu Stolpersteinen

Neukölln. Der Stadtteilverein proNeubritz veranstaltet am 4. Juli eine Stolpersteinführung durch Neubritz. Die Steine wurden vom Künstler Gunter Demnig vor vielen Hauseingängen verlegt und erinnern an ehemalige Nachbarn, die in der Zeit des Faschismus verfolgt, vertrieben oder ermordet wurden. Der Spaziergang beginnt um 15.30 Uhr am Taxistand am S-Bahnhof Hermannstraße Ecke Siegfriedstraße und endet nach etwa zwei Stunden am U-Bahnhof Grenzallee. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden werden aber...

  • Neukölln
  • 25.06.15
  • 88× gelesen
Soziales

Offenen Tür im Seniorenhaus

Neukölln. Am 27. Juni veranstaltet das Erich-Raddatz-Haus an der Sonnenallee 298 einen Tag der offenen Tür. Von 9 bis 14 Uhr ist das Haus, in dem Senioren betreut werden, die auf Hilfe angewiesen sind, geöffnet. Bei den stündlichen Führungen von 10 bis 13 Uhr ist es Interessierten möglich, Einblicke zu gewinnen und mit dem Leiter der Einrichtung zu sprechen. Ein Flohmarkt, der rund um das Gelände stattfindet, lädt zum Stöbern ein. Hier können Bekleidung für Erwachsene, Bücher und klassischer...

  • Neukölln
  • 18.06.15
  • 90× gelesen
Kultur

Kanutouren auf der Spree

Berlin. Der Kanuclub zur Erforschung der Stadt bietet auch in diesem Sommer wieder regelmäßige Bootsexkursionen auf der Spree an. Sie finden jeden Sonnabend ab 11 Uhr statt. Unter dem Titel "Von der Sperrzone zur Mediaspree" geht es bei der dreieinhalbstündigen Tour um die Veränderungen entlang der ehemaligen Wassergrenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Gruppen können außerdem eine Fahrt zu verschiedenen Inseln in der Spree buchen. Der Preis beträgt jeweils 15 Euro pro Person. Für beide...

  • Friedrichshain
  • 01.06.15
  • 258× gelesen
Kultur

Geschichte des Schillerkiezes

Neukölln. Kultfigur Reinhold Steinle führt seine Gäste am 30. Mai "Vom Schillerkiez zum Rollbergviertel". Wer sich dem Spaziergang des gebürtigen Schwaben und gefühlten Berliners anschließt, erfährt vieles über die Geschichte des Kiezes. Stationen sind unter anderem eine Miedermanufaktur, die Genezarethkirche am Herrfurthplatz, der ehemalige Flughafen Tempelhof sowie Straßen im Rollbergviertel. Die Tour beginnt um 14 Uhr am Café "My Back & Coffee" in der Hermannstrasse 221 und dauert etwa 90...

  • Neukölln
  • 21.05.15
  • 220× gelesen
Kultur

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 397× gelesen
Soziales

Geschichten von Zuwanderinnen

Neukölln. Unter dem Titel "Hinter dem Schleier" bietet Frauentouren am 23. Mai eine Führung mit Geschichten von zugewanderten Neuköllnerinnen an. Über ihren Alltag berichten Hanadi Mourat, Claudia von Gélieu und Gülaynur Uzun. Die Führung beginnt um 15 Uhr am Haupteingang des Rathauses Neukölln an der Karl-Marx-Straße 83 und dauert etwa zwei Stunden. Weitere Stationen und Themen sind unter anderem die Stadtteilmütter, der Mädchentreff Szenenwechsel und der Mutter-Kind-Treff Sherhazad. Die...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 97× gelesen
Kultur

Den Reuterkiez kennenlernen

Neukölln. Am 11. April haben interessierte Gäste Gelegenheit, auf amüsante und informative Art mit dem bekannten Neuköllner Stadtführer Reinhold Steinle den Reuterkiez kennenzulernen. Steinle geht von 14 bis etwa 15.30 Uhr unter anderem der Frage nach, wer Fritz Reuter war, er zeigt seinen Gästen eine Plakatindustrie und eine Schokofabrik und erklärt aktuelle Entwicklungen im Quartier. Treffpunkt ist die Galerie Klötze und Schinken in der Bürknerstraße 12. Die Führung kostet zehn Euro, ermäßigt...

  • Neukölln
  • 01.04.15
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.