Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Führung durch Rummelsburg

Rummelsburg. Der Autor und Herausgeber der Buchserie "Verliebt in...", Günter F. Toepfer, bietet am Sonnabend, 7. September, ab 10 Uhr eine kostenlose Führung durch Rummelsburg zur ehemaligen Flussbadeanstalt, zum ehemaligen Gefängnis und zum ehemaligen Friedrich-Waisenhaus. Die Tour dauert anderthalb bis zwei Stunden. Da die Teilnehmerzahl egrenzt ist, muss man sich anmelden unter der Telefonnummer 030/509 81 13. my

  • Rummelsburg
  • 01.09.24
  • 39× gelesen
Bauen
Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals gibt es am Sonnabend, 7. September, eine Führung auf dem Naturhof Malchow.  | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
2 Bilder

Zeitreise ins 19. Jahrhundert

Malchow. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals gibt es am Sonnabend, 7. September, eine Führung auf dem Naturhof Malchow. Die Teilnehmer lernen bei dieser Führung den denkmalgerecht sanierten Naturhof Malchow als Zeitzeugen deutscher Geschichte kennen: Auf historischem Natursteinpflaster entdecken sie den einst märkischen Bauernhof mit freigelegten Klinkerfassaden an Scheune, altem Stall und Remise – fast wie eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Im Rahmen der Führung werden alle Gebäude des...

  • Malchow
  • 20.08.24
  • 198× gelesen
Politik

Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet

Karlshorst. Zu einem Stadtrundgang unter dem Motto „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ lädt das Museum Karlshorst am 14. Juli ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Museum an der Zwieseler Straße 4. Karlshorst war während des Kalten Krieges eine wichtige Entscheidungszentrale der sowjetischen Truppen und Besatzungsorgane. Nach Kriegsende im Mai 1945 wurde Karlshorst sowjetisches Sperrgebiet. Hier residierten die sowjetische Militärverwaltung, Geheimdienste...

  • Karlshorst
  • 02.07.24
  • 115× gelesen
Kultur

Historische Führung

Karlshorst. Eine kostenlose Führung zu geschichtsträchtigen Orten in Alt-Rummelsburg und in der Viktoriastadt findet am 15. Juni ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Günter F. Toepfer führt unter anderem zur ehemals größten Flussbadeanstalt in der Region, zum Arbeitshaus, zum Waisenhaus und zum einstigen Gefängnis. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer...

  • Karlshorst
  • 02.06.24
  • 73× gelesen
Kultur

Führung durch Karlshorst

Karlshorst. Eine historische Führung zu geschichtsträchtigen Orten in Karlshorst findet am 23. März ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer, Verfasser der heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer 030/509 81 13 anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos. BW

  • Karlshorst
  • 06.03.24
  • 82× gelesen
Kultur
U-Bahn-Ausgang zum Stadthaus. | Foto: Bernd S. Meyer
11 Bilder

Stadtspaziergang
Dieses Mal wird die Gegend rund um die Klosterstraße erkundet

Zu meiner 216. monatlichen Tour lade ich Sie an den Parochial-Kirchhof ein. Irgendwie erinnert geneigte Asterix-Comic-Kenner die Klosterstraßen-Gegend wegen ihrer Lage an jenes abgeschiedene gallische Dorf im Jahre 50 v. Chr., wo Asterix und Obelix umringt von römischen Heerlagern zugange waren. Wir aber befinden uns im zwölften Monat des Jahres 23 im dritten Jahrtausend n. Chr. Ganz Alt-Berlin ist von Baustellen besetzt? Nein! Diese unscheinbare Straße mittendrin liegt stille da, auch wenn...

  • Mitte
  • 29.11.23
  • 973× gelesen
Politik

Im Archiv der DDR-Opposition

Lichtenberg. Im Rahmen der Aktion „Ab ins B!“ lädt die Robert-Havemann-Gesellschaft Anfang April zu zwei Führungen und zum Besuch einer Foto-Ausstellung ein. Am 4. April um 17 Uhr findet eine Führung im Archiv der DDR-Opposition statt. Dieses befindet sich im Haus 17 auf dem Gelände an der Ruschestraße 103. Am 5. April um 17 Uhr führt Bernd Albani, der frühere Pfarrer der Gethsemanekirche, als Zeitzeuge durch die Open-Air-Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft. Er berichtet von seinen...

  • Lichtenberg
  • 22.03.23
  • 172× gelesen
Kultur
Das Denkmal der Väter der Einheit an der Rudi-Dutschke-Straße. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in Friedrichstadt und Luisenstadt

Der nächste Spaziergang geht ins Zeitungsviertel der alten Friedrichstadt und in die Luisenstadt ein. Einst als Berlins Köpenicker Vorstadt angelegt, ist sie vor 220 Jahren nach Königin Luise benannt worden. Wer an der Oranienstraße erstmalig vorbeikommt, reibt sich womöglich die Augen. Da steht auf märkischem Sand neben all der steinernen und gläsernen Moderne ein wie aus der Zeit gefallener Bau: Dunkle Klinker, ein Säulenumgang, schlichte Formen und gerader Turm – ganz wie eine uralte Kirche...

  • Kreuzberg
  • 12.01.23
  • 492× gelesen
Umwelt
Ein Höhepunkt sind die Schiffstouren mit dem Wildtierexperten Derk Ehlert durch Berlins wilde Mitte. | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Entdecke das wilde Berlin!
Volles Programm beim Naturfestival am 11. und 12. Juni

Auch 2022 organisiert die Stiftung Naturschutz Berlin das Festival „Langer Tag der Stadtnatur“. Experten laden am 11. und 12. Juni zu über 500 Veranstaltungen an mehr als 150 Orten ein. Berlin ist eine der grünsten Metropolen weltweit, hat riesige Wälder, zahlreiche Seen, Moore, Parks, Anlagen für Wildpferde, Bauernhöfe und vieles mehr. Die Stadtnatur ist sehr vielfältig und steht im Mittelpunkt des Naturfestivals der Stiftung Naturschutz. Experten erwarten mehr als 20 000 Besucher an Berlins...

  • Mitte
  • 24.05.22
  • 354× gelesen
Sport

Führung: "Stasi und Sport"

Lichtenberg. „Stasi und Sport“ ist der Titel einer thematischen Führung am 12. April, 17 Uhr im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv im Haus 7 an der Normannenstraße 21a. Für die DDR war sportlicher Wettkampf immer auch Klassenkampf. Entsprechend groß war die Rolle der Stasi in diesem Bereich. Insbesondere der Leistungssport wurde überwacht und gelenkt. Dazu gehörte auch die Geheimhaltung des staatlichen Doping-Programms. Nach der Führung haben Teilnehmer die Möglichkeit, die...

  • Lichtenberg
  • 29.03.22
  • 86× gelesen
Kultur
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen an der Genslerstraße 66 veranstaltet wieder Führungen. Auch die Dauer- und die Sonderausstellung sind geöffnet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gedenkstätte empfängt wieder Besucher
Führungen durch den Sperrbezirk

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen startet nach den vom Senat beschlossenen Lockdown-Lockerungen wieder mit Rundgängen. Ehemals politisch Inhaftierte sowie Historiker führen durch den Außenbereich des Haftkomplexes und durch den großen militärischen Sperrbezirk, in dem das Stasi-Gefängnis lag. Die Führungen finden stündlich zwischen 10 und 16 Uhr für maximal 25 Personen statt. Begehungen der Innenräume sind leider noch nicht wieder möglich. Aber die Dauer- und die Sonderausstellung in der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.05.21
  • 228× gelesen
Kultur

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 378× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.