Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Soziales

25 Jahre Stiftung Pfefferwerk
Festakt, Ausstellung, Führungen

In diesem Jahr feiert die Stiftung Pfefferwerk ihr 25-jähriges Jubiläum. Der Festakt zum Jubiläum findet am 12. November auf dem Pfefferberg statt. Die Jubiläumsfeier mündet in der Vernissage der Ausstellung „25 Jahre Stiftung Pfefferwerk“ im projektraum "Meinblau" auf dem Pfefferberg. Daran beteiligen sich unter anderem von der Stiftung geförderte Projekte mit eigens für die Ausstellung entwickelten Beiträgen. Die Ausstellung ist vom 13. bis 17. November täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet im...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.10.24
  • 114× gelesen
Kultur

Tino Schopf im Kiez unterwegs

Pankow. Tino Schopf (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses für Prenzlauer Berg Ost und Weißensee, lädt wieder zu Kiezspaziergängen ein. Am 7. September, 14 Uhr geht es um "Jüdisches Leben im Bötzowviertel", am 14. September, 14 Uhr steht der Mühlenkiez und Blumenviertel/Weingarten auf dem Programm. Am 15. September, 14 Uhr findet eine Führung über den Jüdischen Friedhof statt (Anmeldung erforderlich). Anmeldungen erfolgen über das Bürgerbüro unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 oder per...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.08.24
  • 91× gelesen
Kultur

Führung durch Berlins Mitte

Pankow. Unter dem Motto „Paula unterwegs“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 8. August von 16 bis 18 Uhr zu einem Stadtspaziergang ein. Astrid Landero wird die Teilnehmerinnen durch die alte Luisenstadt, durch Mitte und Kreuzberg führen. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Zille-Denkmal am Märkischen Museum. Die Teilnahme an dieser Führung ist kostenfrei, Spenden sind aber gern gesehen. Weitere Informationen auf www.paula-panke.de. BW

  • Pankow
  • 25.07.24
  • 68× gelesen
Kultur

Auf den Spuren jüdischen Lebens

Prenzlauer Berg. Zu zwei Führungen zu Spuren jüdischen Lebens in seinem Wahlkreis lädt Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) ein. Am 13. Juli geht es um „Spuren jüdischen Lebens und des Widerstandskampfes im Bötzowviertel“. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 14 Uhr am Stierbrunnen auf dem Arnswalder Platz. Am 14. Juli bietet Schopf eine Führung über den Jüdischen Friedhof Weißensee an. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Friedhofseingang auf dem Markus-Reich-Platz. Männliche...

  • Weißensee
  • 06.07.24
  • 81× gelesen
Umwelt

Führung durch den Schlossgarten

Niederschönhausen. Unter dem Motto „Garten der Moderne“ veranstaltet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 14. Juli eine Führung durch den Garten am Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1. Von Gräfin zu Dohna im 17. Jahrhundert begonnen und unter Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg weitergeführt, entwickelte sich am Landgut Niederschönhausen ein Barockgarten. Königin Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern (1715-1797) ließ den Garten in den fast 60 Jahren ihrer Zeit...

  • Niederschönhausen
  • 01.07.24
  • 92× gelesen
Bildung

Untergrund von Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 6. Juli anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung:...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.06.24
  • 123× gelesen
Bildung

Zu Besuch im Zeiss-Großplanetarium

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Weißt du, wie viel Sternlein stehen?“ lädt Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 8. Juli zu einer Führung durch das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 ein. Unter anderem erfahren die Teilnehmer, was ein Universarium Modell IX und was ein Cosmorama ist. Treffpunkt für die anderthalbstündige Führung ist um 16.30 Uhr vor dem Planetarium. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 030/92 15 25 26 oder tino.schopf@spd.parlament-berlin.de an. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.24
  • 84× gelesen
Kultur

Informationen zu Wasser und Wein

Prenzlauer Berg. Zur über 160-jährigen Geschichte und zur Natur des Geländes am Wasserturm in Prenzlauer Berg findet am 29. Juni eine Führung statt. Dazu lädt der Förderverein Weingarten Berlin ein. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Krause, informiert über die Architektur der Bauwerke und die Gartengestaltung am Wasserturm. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Historie der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg sowie in Geschichte des Weinanbaus. Die Führung dauert etwa...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.24
  • 94× gelesen
Kultur

Den Ortsteil von unten entdecken

Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 4. Mai anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung: 030/55 57 07 51 oder info@unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.24
  • 102× gelesen
Umwelt

Klimawandel und Baumpflege

Niederschönhausen. „Baumpflege und Klimawandel im Schlossgarten Schönhausen“ ist der Titel eines Rundgangs, den die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 25. April um 18 Uhr anlässlich des Tages des Baumes veranstaltet. Parkrevierleiter Mathias Gebauer informiert die Teilnehmer über die faszinierende Gartengeschichte des Parks und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation. Darüber hinaus wird er über die aktuellen Herausforderungen sprechen, denen der Park aufgrund des...

  • Niederschönhausen
  • 12.04.24
  • 99× gelesen
Kultur

Den Untergrund entdecken

Prenzlauer Berg. Eine Führung zum Thema „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ bietet der Verein unter-berlin am 6. April an. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung: 030/55 57 07 51 oder info@unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.03.24
  • 73× gelesen
Kultur
Liane und Norbert Fietzke steuern als Duo „con emozione“ den musikalischen Part zur Osterführung durch das Schloss bei. | Foto: Duo con emozione

Musik und Historisches
Musikalische Führung durchs Schloss Schönhausen

Am Ostersonnabend erwartet die Besucher im Schloss Schönhausen etwas Besonderes: eine musikalische Führungen durch die einzelnen Schlossbereiche. Schlossbereichsleiter Björn Ahlheim stellt um 11, 14 und 16 Uhr an ausgewählten Orten die prägenden Personen und Ereignissen aus 300 Jahren Schlossgeschichte vor. Passend dazu hat das Duo „con emozione“ Lieder, Musik und Texte ausgewählt. Der musikalische Bogen wird von der preußischen Königin Elisabeth Christine bis zum DDR-Präsident Wilhelm Pieck...

  • Niederschönhausen
  • 14.03.24
  • 206× gelesen
Umwelt

Kirschblüte und Grenzpostenweg

Pankow. „Grenzpostenweg und Kirschblüte“: Das ist das Thema einer Führung, die die Spaziergangsgruppe der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow organisiert. Am 20. März erfahren die Teilnehmer während eines Spaziergangs zwischen Ost- und West-Berlin mehr über die Gärten in den beiden Anlagen Bornholm I und II, den einstigen Mauerstreifen und den Mauerfall. Michael Hinze begleitet fach- und sachkundig durch dieses inzwischen sehr grüne Gebiet. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der...

  • Pankow
  • 06.03.24
  • 175× gelesen
Kultur

Prenzlauer Berg von unten

Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 2. März anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Die Führung kostet 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung: Telefon 030/55 57 07 51...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.02.24
  • 135× gelesen
Bildung

Einblicke ins Fernsehzentrum

Heinersdorf. Eine Führung durch das RBB-Fernsehzentrum an der Masurenallee 20 veranstaltet der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 4. März. Gemeinsam besuchen die Teilnehmer den Standort des RBB in Westend und erfahren jede Menge Wissenswertes über den Sender und seine Programme. Mit etwas Glück treffen sie beim Rundgang durch die Radio- und Fernsehstudios auch auf die bekannten Stimmen und Gesichter aus der RBB-Welt. Die Führungsinhalte sind für Kinder ab zwölf Jahren geeignet....

  • Heinersdorf
  • 15.02.24
  • 125× gelesen
Kultur

Feierabend bei den Drehorgeln

Prenzlauer Berg. Durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, findet am 22. Februar um 17.30 Uhr wieder eine „After-Work-Führung“ statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und beliebtesten Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte alte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und auf Organetten anhören. Gleichzeitig gibt es viel über die italienischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.24
  • 156× gelesen
Kultur

Prenzlauer Berg von unten

Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 3. Februar anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während ses anderthalbstündigen Rundgangs wird ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung:...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.01.24
  • 245× gelesen
Kultur

Führung durch „Musica di Strada“

Prenzlauer Berg. Eine „After Work Führung“ durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow an der Prenzlauer Allee 227/228 findet am 18. Januar um 17.30 Uhr statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte alte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und Organetten anhören....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.24
  • 137× gelesen
Kultur

Prenzlauer Berg von unten

Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 4. November anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.23
  • 178× gelesen
Kultur

Rundgang durchs "Städtchen"

Niederschönhausen. Zu einem Rundgang durch den Majakowskiring lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 29. Oktober ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Kasse von Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1. Der Autor Hans-Michael Schulze begibt sich mit den Teilnehmern auf eine Spurensuche. Die führenden Mitglieder der DDR-Regierung, wie Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Otto Grotewohl, wohnten einst in unmittelbarer Nähe des Schlosses Schönhausen, und zwar am Majakowskiring....

  • Niederschönhausen
  • 21.10.23
  • 148× gelesen
Kultur

Der Hofstaat der Königin

Niederschönhausen. Eine Führung für Familien mit Kindern ab sechs Jahre findet am 29. Oktober um 14.30 Uhr und um 16 Uhr im Schloss Schönhausen statt. Königin Elisabeth Christine von Braunschweig, die einstige Königin von Preußen, lebte viele Jahre lang in den Sommermonaten im Schloss Schönhausen. Wer die Königin war, wie sie die Räume des Schlosses genutzt hat und wer bei ihr zu Gast war, kann man bei dieser Führung erfahren. In der Hofdamengalerie lernen die Teilnehmer auch die Begleitungen...

  • Niederschönhausen
  • 19.10.23
  • 150× gelesen
Kultur

Führung durch „Musica di Strada“

Prenzlauer Berg. Eine „After Work Führung“ durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, findet am 26. Oktober um 17.30 Uhr statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und beliebtesten Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und Organetten anhören....

  • Prenzlauer Berg
  • 17.10.23
  • 180× gelesen
Kultur

Informationen zu Wasser und Wein

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung zur 160-jährigen Geschichte und zur Natur des Geländes am Wasserturm lädt der Förderverein Weingarten Berlin am 28. Oktober ein. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Krause, informiert über die Architektur der Bauwerke auf diesem Areal und die Gartengestaltung am Wasserturm. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Historie der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg sowie in die Geschichte des Weinanbaus. Die Führung dauert etwa zwei Stunden....

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.23
  • 203× gelesen
Wirtschaft

Führung über den Bucher Campus

Buch. Zu einer Führung auf dem Biotech-Campus Buch lädt der Tourismusverein Berlin-Pankow am 27. Oktober um 17 Uhr ein. Die Führung übernehmen Campus-Geschäftsführer Dr. Ulrich Scheller und der Wissenschaftsjournalist Jochen Müller. Gemeinsam mit ihnen wird der biomedizinische Campus Berlin-Buch erkundet, und es werden Informationen zu Wissenschaftsgeschichte und zu Kunstobjekten im Skulpturenpark auf dem Campus vermittelt. Die Führung startet am Torhaus an der Robert-Rössle-Straße 10. Wer...

  • Buch
  • 12.10.23
  • 178× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.