Facetten des lokalen Einzelhandels

Beiträge zum Thema Facetten des lokalen Einzelhandels

Wirtschaft
Lunchkonzerte der Musikschule Reinickendorf beleben die Hallen am Borsigturm. Ein zusätzlicher Anreiz für Kunden, dort vorbei zu schauen. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Warten auf das Karstadt-Haus: Einkaufszentren stützen Tegeler Einzelhandel

Tegel. Was wäre Berlin ohne lebendige Einkaufsstraßen und attraktive Geschäfte? Doch der Wandel im Handel hinterlässt Spuren. Damit der lokale Einzelhandel eine Zukunft hat, engagieren sich zahlreiche Geschäftsleute, aber auch die Politik. Was sie tun, stellt die Berliner Woche im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“ an einem Beispiel vor. Ein sonniger Spätsommermorgen in Tegel. Im Fußgängerbereich der Gorkistraße füllen sich die Straßencafés. Die Straße ist zurzeit zweigeteilt: Wer von...

  • Tegel
  • 28.09.16
  • 573× gelesen
Wirtschaft
Mit diesem Würfel übermittelt Michael Gregori Daten an Smartphones. In größerer Ausführung sollen die Würfel beim Projekt "Sprechende Straßen" eingesetzt werden.

Wettbewerb „MittendrIn Berlin“ unterstützt Ideen zur Stärkung von Geschäftsstraßen

Berlin. Was wäre Berlin ohne lebendige Einkaufsstraßen und attraktive Geschäfte? Doch der Wandel im Handel hinterlässt Spuren. Damit der lokale Einzelhandel eine Zukunft hat, engagieren sich zahlreiche Geschäftsleute. Unterstützung bietet der Wettbewerb „MittendrIn Berlin“, den die Berliner Woche im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“ vorstellt. Michael Gregori hat eine Vision. Er möchte, dass Straßen mit den Passanten sprechen. Weil ja Straßen nicht wirklich sprechen können, geht das nur...

  • Mitte
  • 28.09.16
  • 445× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.