Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Verkehr
2 Bilder

Radfahren im Luisenstädtischen Kanal
Endlich Verbotsschild an der Waldemarbrücke für Radfahrer aus Richtung Kreuzberg

Seit Jahren ein Thema. Radfahren auf den Parkwegen im Engelbecken und im Rosengarten (beides Abschnitte des Luisenstädtischen Kanals in Mitte). Nach vielen Anfragen, Beschwerden u.s.w. hat das Bezirksamt Mitte nun endlich am Zugang Waldemarbrücke zwei Schilder aufgestellt. Eines signalisiert: Achtung: Geschützte Grünanlage. Das andere signalisiert: "Durchgangsverkehr für Radfahrer" verboten. Deutlicher geht es kaum. Oder braucht es noch mehr?  An allen anderen Zugängen rings um das Engelbecken...

  • Mitte
  • 24.01.20
  • 581× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige

Kinder und Eltern, aufgepasst!
SPIELE MAX ist auf dem AOK Familiensonntag im Velodrom

Der AOK Familiensonntag – ein Spaß für die ganze Familie mit tollen Attraktionen für Groß und Klein! Die Weltelite der Sechstagerennfahrer live erleben und Teil der größten Familien-Sport-Party Berlins werden – das geht nur am Sonntag, 26. Januar, zwischen 11 und 18 Uhr im Velodrom. Auf die Besucher wartet ein familienfreundlicher Bereich zum Spielen und Relaxen. Jeder kann sein Glück am Glücksrad versuchen und tolle Preise gewinnen. Vorbeikommen lohnt sich! Weitere Informationen unter...

  • Charlottenburg
  • 12.12.19
  • 355× gelesen
Soziales

Unterlassene Hilfeleistung
Regungslos auf Michaelkirchplatz liegender Mann

Heute Nachmittag lag auf dem Michaelkirchplatz in der Nähe der Kirche ein Mann. Neben ihm ein Fahrrad und eine Bierflasche. Rucksack auf dem Rücken. Mit dem Gesicht nach unten, fast in stabiler Seitenlage. Teils auf der Wiese, teils auf dem Gehweg. Viele gingen an ihm vorüber, eine Gruppe von Männern stand auch neben ihm, als ich mit dem Auto heimgekommen bin. Doch niemand schien es zu kümmern.  Ich bin dann hingegangen und habe versucht, den Mann anzusprechen und entschieden hier braucht es...

  • Mitte
  • 28.05.19
  • 391× gelesen
Blaulicht
Hier war eine Gruppe zwischen 40 und 45 Radfahrern mal eben unterwegs. | Foto: Jörg Simon
8 Bilder

Stadtrundfahrten auf Fahrrädern
Stadtrundfahrten auf Fahrrädern im Engelbecken

In den letzten Wochen habe ich hier immer wieder über das Thema Radfahrer im Engelbecken berichtet.  Wie auch im vergangenem Jahr habe ich mehrfach nun Stadtrundfahrten auf Fahrrädern auf den schmalen Wegen rings um das Engelbecken und auf der Rampe für Rollstühle, Kinderwagen und andere erlebt, teilweise auch mit den Unternehmen, den Stadtführern und Teilnehmern gesprochen. Wie viele sicher wissen, ist das Engelbecken als Teil des Luisenstädtischen Kanals mit einem Fahrverbot für Fahrräder...

  • Mitte
  • 23.05.19
  • 384× gelesen
Soziales

Reparaturhilfe für kleine Radfahrer

Moabit. 35 services, die Werkstatt der Kulturfabrik Moabit, unterstützt kleine und große Kinder bei kleinen Reparaturen am Fahrrad. Der Reparaturservice wird am 16. Mai von 15 bis 17 Uhr auf dem Klara-Franke-Spielplatz vor der 35-services-Werkstatt, Lehrter Straße 31-34, angeboten. KEN

  • Moabit
  • 07.05.19
  • 30× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Swapfiets

Swapfiets: Der niederländische Fahrrad-Abo-Anbieter eröffnet am 25. April am Hackeschen Markt seinen Flagship Store. Hier erhalten Fahrradbegeisterte für einen monatlichen Festpreis ihr Fahrrad. Große Präsidentenstraße 10, 10178 Berlin, www.swapfiets.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Mitte
  • 21.04.19
  • 772× gelesen
Umwelt
2 Bilder

Radfahrer am Engelbecken
Radfahrer beschädigen Wege und stören Fußgänger im Gartendenkmal

Heute Nachmittag traf ich am Engelbecken auf eine Gruppe von Radfahrern. Waren zwischen 40 und 45 Fahrräder. Sie waren gerade dabei, die Rampe für Rollstuhlfahrer, Rollatorfahrer und Kinderwagen zu bewältigen und das Engelbecken zu verlassen. Insgesamt waren es 65 Radfahrer (ein paar mehr sicher) in 40 min, die da über die doch relativ schmalen Wege fuhren, den Fußgängern da in den Hacken hingen und mit relativ hoher Geschwindigkeit sich da bewegten.  An die Radfahrer nochmals der Hinweis, dass...

  • Mitte
  • 30.03.19
  • 393× gelesen
  • 1
Verkehr

Tiefgarage für Fahrräder

Tiergarten. Am Potsdamer Platz ist eine Fahrrad-Tiefgarage mit mehr als 300 Stellplätzen entstanden. Über die Hälfte der Plätze sind öffentlich, kostenlos zu nutzen und rund um die Uhr zugänglich. Über Fahrstühle erreicht man direkt das Foyer der Büroimmobilie Eichhornstraße 3. Die Zufahrt zur Tiefgarage erfolgt über die Schellingstraße. KEN

  • Tiergarten
  • 07.11.18
  • 68× gelesen
Blaulicht

Radfahren macht sicher Freude
Radfahrer auf dem Gehweg jedoch machen keine Freude

Jeder kennt es, jeder sieht es und viele nervt es. Wush... Radfahrer auf dem Gehweg an einem vorbei, natürlich von hinten kommend und mit wenig Abstand. Oder auf dem engen Gehweg klingelt es hinter einem... Radfahrer. Im Engelbecken, im Luisenstädtischen Kanal... Radfahrer. Obwohl dort nicht zulässig. Manchmal auch in ganzen Rudeln, z.B. Stadtführungen per Fahrrad. In der Annenstr. vor dem Discounter, der Gehweg ist nicht mal ein Meter breit. Was hat man vor und hinter sich: Radfahrer. Der...

  • Mitte
  • 11.10.18
  • 850× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Boo Pop-up Store

Boo Pop-up Store: Mercedes-Benz bietet jungen Unternehmen die Chance, sich einem breiten Publikum zu präsentieren und startet zu Beginn der Reihe bis Ende Juni mit dem Bambusradhersteller My Boo. Neben dem Sortiment bietet dieser in der Mercedes-Benz Gallery Probefahrten und Veranstaltungen an. Unter den Linden 14, 10117 Berlin Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Mitte
  • 13.06.18
  • 173× gelesen
Blaulicht
4 Bilder

Das Fahrrad als Wasserfahrzeug?
Fahrräder im Engelbecken

Innerhalb weniger Tage landeten zwei Fahrräder im Engelbecken. Eines wurde heute geborgen, ein Rad des Verleihers OTO. Bereits vor seiner Versenkung stand es auf dem Gehweg, ein Rad fehlte. Heute war ein weiteres Fahrrad im Engelbecken. Ordnungsamt und Grünflächenamt sind bereits informiert. Ob es sich wieder um ein Leihfahrrad handelt, ist noch nicht bekannt. Es schadet gleich mehrfach, was da geschieht. Grünflächenamt muß bergen, der Eigentümer des Fahrrades hat einen wirtschaftlichen...

  • Mitte
  • 31.05.18
  • 278× gelesen
Verkehr
Ein Fahrrad-Parkturm wie dieser der schwäbischen Firma Wöhr ist nur eine Möglichkeit, sein Fahrrad abzustellen. | Foto: Firma Wöhr

Warten auf ein Fahrradparkhaus: Umsetzung noch ungewiss

Schon seit Längerem steht der Bau eines modernen Fahrradparkhauses am Hauptbahnhof auf der Agenda der Bezirksverordnetenversammlung von Mitte. Bisher gab es keine großen Fortschritte.Um dem Anliegen Schwung zu verleihen, forderte die BVV schon vor gut einem Jahr per Beschluss das Bezirksamt auf, gegenüber Senat und Deutscher Bahn die Initiative zu ergreifen. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie die Bahn sind zuständig für ein solches Projekt. Das Parkhaus für Fahrräder...

  • Moabit
  • 27.04.18
  • 827× gelesen
WirtschaftAnzeige
Tauchen Sie gemeinsam mit Zweirad Stadler und der ZEG in die Welt der Premium E-Bikes ein. | Foto: Zweirad Stadler
2 Bilder

"Rückenwind" für noch mehr Spaß!
Zweirad Stadler: E-Bike Days vom 5. bis 8. Juni 2019

Elektrofahrräder – längst haben sie sich in unsere Gesellschaft etabliert. Diejenigen, die einmal mit Elektroantrieb gefahren sind, möchten nie wieder ohne. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: lange Touren lassen sich ohne große Anstrengung bewältigen, es wird entspannt und ohne zu Schwitzen zur Arbeit gependelt oder sich mit dem E-Mountainbike auf tollen Trails so richtig ausgetobt. Vor allem aber macht das Fahren mit etwas mehr „Rückenwind“ einfach noch mehr Spaß! Wer schon immer die...

  • 15.04.18
  • 1.977× gelesen
Verkehr

Nur noch mit Helm: Berlin will per Gesetz eine Tragepflicht für Kinder erreichen

Berlin soll für Radfahrer sicherer werden. Eine Helmpflicht könnte helfen.  Wenn ich aufs Rad steige, dann nur mit Helm. Dazu gebracht hat mich die eigene Erfahrung: Ein Unfall mitten auf der Yorkstraße. Mit Schwung den hohen Bordstein hinunter in den fließenden Verkehr. Dann brach die Vordergabel und ich stürzte. Nur ein Ellenbogen, dessen Knochen dann einen ordentlichen Riss hatte, schützte meinen Kopf. Seitdem ist Helm für mich Pflicht – und auch für meine Familie.  Das sehen heute viele...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 1.174× gelesen
  • 4
Politik
Bürgermeister Stephan von Dassel hat die Fahrradstaffel jetzt offiziell in Dienst gestellt. Janine S. und Enrico L. sind gern mit den Einsatzrädern unterwegs. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Knöllchen auf Rädern: Das Ordnungsamt hat jetzt auch eine Fahrradstreife

Mitte. Seit drei Jahren sorgen Polizisten auf Drahteseln zwischen Alexanderplatz und Regierungsviertel für Ordnung. Jetzt radeln auch die Kiezstreifen vom Ordnungsamt. Die Tasche auf dem Gepäckträger mit den Schreibutensilien und dem mobilen Datenerfassungsgerät (MDE), wie der Knöllchendrucker offiziell heißt, ist genau das gleiche Modell, wie es die 20 Beamten der Polizei-Fahrradstaffel nutzen. Nur die rund 1000 Euro teuren Cube Marken-Bikes sind besser als die der Kollegen, die auch eine...

  • Mitte
  • 19.10.17
  • 1.923× gelesen
Politik

Schulen bekommen mehr Fahrradbügel

Mitte. Das Schulamt erarbeitet derzeit gemeinsam mit dem Straßen- und Grünflächenamt ein Konzept zur „Optimierung und Ausstattung der Fahrradabstellanlagen in den Schulen“. Ab 2018 sollen Fahrradstellplätze auf oder vor Schulhöfen erweitert oder neu gebaut werden. Wie das Bezirksamt mitteilt, werden die neuen Fahrradbügel von der Senatsverkehrsverwaltung bezahlt. Das Schulamt hatte im Vorfeld die Bedarfe der Schulen abgefragt. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte dies auf Antrag der Grünen...

  • Mitte
  • 03.10.17
  • 79× gelesen
Leute
Thomas Müller in seinem Element: mit Fahrrad und Kamera. | Foto: Georg Wolf

Mit Drahtesel und Kamera: Thomas Müller ist unser Fahrrad-Leserreporter des Monats August

Berlin. Der Spandauer Thomas Müller ist Funker, Filmer, Radler aus Leidenschaft – und mit seinen Beiträgen und Videos unser Fahrrad-Leserreporter des Monats August. Als Dankeschön erhält er einen 50-Euro-Gutschein von Zweirad Stadler. Der 53-Jährige kann auf ein bewegtes Leben, schwerer Schicksalsschlag inklusive, zurückblicken. Gleich zu Beginn des Gesprächs mit unserem Reporter stellt er klar: „Sie müssen zwischen meinen zwei Leben unterscheiden.“ Im ersten arbeitete er als Mitarbeiter einer...

  • Spandau
  • 13.09.17
  • 1.313× gelesen
  • 5
  • 3
Verkehr
2 Bilder

Schlimme Zustände für Radfahrer in Spandau

Unterhalb zwei Fotos von der Radwegesituation an der Heerstraße vor und hinter der Freybrücke. Dort herrschen wirklich schlimme Zustände für Radfahrer. Die Zuständigen in Spandau interessieren sich nicht dafür. Lieber wird die Heestraße 5-spurig ausgebaut und Radfahrer haben nicht einmal 1 Weg der benutzbar ist. Einmal war der Weg so zugewachsen, dass mir abends im dunkeln (ich hatte Licht an) beim Radfahren ein Ast ins Gesicht geschlagen ist. Autostraßen dagegen werden immer schön frei...

  • Wilhelmstadt
  • 07.09.17
  • 220× gelesen
Verkehr

ADFC bietet wieder Fahrrad-Checks an: Kostenlose Überprüfung und Reparatur

Mitte. Wer den Zustand seines Fahrrads überprüfen lassen möchte, hat in den kommenden Wochen Gelegenheit dazu. Der ADFC veranstaltet wieder seine kostenlosen Herbst-Checks. Mechaniker überprüfen dabei die Verkehrssicherheit der Räder und justieren Licht- und Bremsanlagen neu. Kleine Reparaturen werden, wenn nötig, direkt vor Ort durchgeführt. Wird ein größerer Schaden festgestellt, bekommt der Fahrer eine Checkliste für die Reparatur in einer Werkstatt überreicht. Außerdem ist es möglich, sein...

  • Mitte
  • 06.09.17
  • 216× gelesen
Verkehr

Immer die Schwachen : Die meisten Toten Fußgänger

Der Berliner Straßenverkehr ist aggressiv. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele. Am häufigsten baden die schwächsten diesen Zustand aus. An vielen Kreuzungen in der Stadt zeugen die Geisterfahrräder des ADFC von den traurigen Konsequenzen alltäglicher Verkehrssünden. Radfahrern werden besonders falsche Abbiegemanöver zum Verhängnis. Entgegen ihrer großen öffentlichen Beachtung leben sie allerdings nicht am gefährlichsten. Eine aktuelle Unfallstatistik der Polizei zeigt: Fußgänger sterben am...

  • Wedding
  • 28.08.17
  • 1.971× gelesen
Kultur
Selbst Henri Toulouse-Lautrec ließ sich begeistern und schuf 1896 dieses Werbeplakat für Fahrradketten der Firma Simpson. | Foto: Kunstbibliothek / Dietmar Katz

200 Jahre Fahrrad: Kulturforum zeigt Ausstellung „Radlerei“

Tiergarten. Vor 200 Jahren erfand der Karlsruher Forstbeamte Karl Freiherr von Drais eine Laufmaschine, die Draisine. Sie ist die Urform unseres modernen Fahrrads. Zum Jubiläum zeigt die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen die Ausstellung „Radlerei“. Für die Schau am Kulturforum, Matthäikirchplatz 6, die noch bis zum 14. September zu sehen ist, hat die Kunstbibliothek rund 70 Exponate aus ihren Sammlungen von Grafikdesign, Modebild und Fotografie zusammengestellt. In allen steht das Fahrrad...

  • Tiergarten
  • 18.08.17
  • 257× gelesen
Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.223× gelesen
  • 2
Verkehr
Immer mehr Fahrradfahrer sind auf Berlins Straßen unterwegs. Was sie nervt und wo sie am liebsten radeln, berichten sie in den nächsten Wochen auf berliner-woche.de. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Berlin, mein Rad und ich: Schreiben, fotografieren, Videos machen und gewinnen

Berlin. Der Drahtesel wurde kürzlich 200 Jahre alt. Das allein reicht eigentlich schon, ihm große Aufmerksamkeit zu widmen. Damit nicht genug, plant die Politik in Berlin viel, um die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten. Gute Gründe also, unsere 17.000 Leserreporter auf das Thema anzusetzen. Es geht fast alles!Sie grübeln, was Sie tun können? Na fast alles! Etwa so: Sie wollten schon immer mal von der malerischen Strecke berichten, die Sie gern entlangradeln, wenn Sie dem Alltagsstress...

  • Kreuzberg
  • 27.06.17
  • 3.523× gelesen
  • 3
Verkehr

Ein Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof? Senat plant berlinweite Untersuchung

Moabit. Die Bezirksverordneten wünschen sich ein Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof. Dazu gab es Mitte Februar einen Beschluss in der BVV. Die zuständige Dezernentin Sabine Weißler von den Grünen nennt das Vorhaben wichtig und richtig. Damit sei der Radverkehr im Bezirk durchaus attraktiver zu gestalten. Weißler teilte den Bezirksverordneten gleichzeitig mit, dass ihr für solcherlei Pläne nicht genügend Personal zur Verfügung stehe. Allein das Ergreifen der Initiative und ständiges Nachfragen in...

  • Moabit
  • 09.06.17
  • 437× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.