Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Leute
Thomas Müller in seinem Element: mit Fahrrad und Kamera. | Foto: Georg Wolf

Mit Drahtesel und Kamera: Thomas Müller ist unser Fahrrad-Leserreporter des Monats August

Berlin. Der Spandauer Thomas Müller ist Funker, Filmer, Radler aus Leidenschaft – und mit seinen Beiträgen und Videos unser Fahrrad-Leserreporter des Monats August. Als Dankeschön erhält er einen 50-Euro-Gutschein von Zweirad Stadler. Der 53-Jährige kann auf ein bewegtes Leben, schwerer Schicksalsschlag inklusive, zurückblicken. Gleich zu Beginn des Gesprächs mit unserem Reporter stellt er klar: „Sie müssen zwischen meinen zwei Leben unterscheiden.“ Im ersten arbeitete er als Mitarbeiter einer...

  • Spandau
  • 13.09.17
  • 1.314× gelesen
  • 5
  • 3
Sport

... erster Halt: Jagsschloss Grunewald ...

Mein neues, altes Rad. Gebraucht gekauft in Neukölln und sicher nach Schmargendorf "überführt". Tage später. Der erste Ausflug sollte dazu dienen herauszufinden, wie man die Grunewaldseen geschickt nacheinander abfahren kann. Dies Vorhaben fand am Dianasee sein Ende. Vom Fotografieren zurück und das Schloss öffnend musste ich feststellen, dass der Hinterreifen platt war und ich keine Pumpe hatte. Also Schiebung bis zur nächstgelegenen Tankstelle, von der ich wusste. Das war nicht weit vom...

  • Grunewald
  • 07.09.17
  • 183× gelesen
  • 1
Verkehr

Immer die Schwachen : Die meisten Toten Fußgänger

Der Berliner Straßenverkehr ist aggressiv. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele. Am häufigsten baden die schwächsten diesen Zustand aus. An vielen Kreuzungen in der Stadt zeugen die Geisterfahrräder des ADFC von den traurigen Konsequenzen alltäglicher Verkehrssünden. Radfahrern werden besonders falsche Abbiegemanöver zum Verhängnis. Entgegen ihrer großen öffentlichen Beachtung leben sie allerdings nicht am gefährlichsten. Eine aktuelle Unfallstatistik der Polizei zeigt: Fußgänger sterben am...

  • Wedding
  • 28.08.17
  • 1.971× gelesen
Verkehr

Fahrradtour für Zugezogene

Charlottenburg. Die ADFC-Stadtteilgruppe City-West bietet in Zusammenarbeit ihrem Landesverband für alle Zugezogenen und Interessierten am Sonntag, 27. August, eine Radtour durch den Bezirk an. Der familienfreundliche Streifzug mit dem Drahtesel zeigt unter anderem günstige Wege mit dem Rad zu Alltags- und Ausflugszielen auf und führt zu Orten, die versteckt, skurril, historisch oder einfach „ein Muss“ sind. Die Tour mit dem Titel „Spreetangente“ startet um 14 Uhr am Rathaus, Otto-Suhr-Allee...

  • Wilmersdorf
  • 21.08.17
  • 148× gelesen
Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.223× gelesen
  • 2
Verkehr
Immer mehr Fahrradfahrer sind auf Berlins Straßen unterwegs. Was sie nervt und wo sie am liebsten radeln, berichten sie in den nächsten Wochen auf berliner-woche.de. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Berlin, mein Rad und ich: Schreiben, fotografieren, Videos machen und gewinnen

Berlin. Der Drahtesel wurde kürzlich 200 Jahre alt. Das allein reicht eigentlich schon, ihm große Aufmerksamkeit zu widmen. Damit nicht genug, plant die Politik in Berlin viel, um die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten. Gute Gründe also, unsere 17.000 Leserreporter auf das Thema anzusetzen. Es geht fast alles!Sie grübeln, was Sie tun können? Na fast alles! Etwa so: Sie wollten schon immer mal von der malerischen Strecke berichten, die Sie gern entlangradeln, wenn Sie dem Alltagsstress...

  • Kreuzberg
  • 27.06.17
  • 3.523× gelesen
  • 3
Politik
Freiheit beginnt mit Umdenken: In der Modellregion sollen mancherorts Parklücken für den herkömmlichen Autoverkehr entfallen. | Foto: Thomas Schubert

Abschied vom privaten Auto: Bezirk will Parkplätze für Carsharing und Kiezkultur reservieren

Charlottenburg. Ein Umfrageergebnis mit Folgen: Nur noch 40 Prozent der Anwohner des Klausenerplatz-Kiezes und der Mierendorff-Insel sind abhängig vom eigenen Auto. Deshalb will der Bezirk dort den Stadtverkehr von morgen erproben. Herkömmliche Parkplätze werden zum Experimentierfeld. Jetzt also leben sie in einem Labor. Rund 25 000 Menschen in zwei ökologisch gesinnten Stadtvierteln Charlottenburgs dürfen Verkehrsformen der Zukunft als erste erproben. Schon im Sommer 2016 öffnete in den Kiezen...

  • Charlottenburg
  • 21.05.17
  • 386× gelesen
Verkehr

ADFC checkt Fahrräder

Westend. Einen Besuch beim traditionellen Straßenfest „Frühling in Westend“ am Sonnabend, 13. Mai, können Fahrradfreunde für einen Check nutzen. An der Preußenallee werden Fachleute des ADFC von 12 bis 20 Uhr kostenlos die Verkehrssicherheit von Drahteseln prüfen und kleinere Reparaturen, zum Beispiel an der Licht- und Bremsanlage, ohne Entgelt erledigen. tsc

  • Westend
  • 10.05.17
  • 43× gelesen
Verkehr

Demo „Echte Fahrradstraße“ statt 97 Prozent illegaler Durchgangsverkehr in der Prinzregentenstraße

Berlin, 5. Mai 2017. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf und die Anwohnerinitiative Prinzregentenstraße rufen zu einer Demonstration in der Prinzregentenstraße am 07.05.2017 um 14.00 Uhr auf. Zählungen der Initiativen haben ergeben, dass hier 97 Prozent des Pkw-Verkehrs rechtswidrig sind und Autofahrer diese Fahrradstraße illegal als Durchgangsstraße missbrauchen. Die Initiativen fordern mit ihrer Demonstration eine bauliche Verhinderung des Durchgangsverkehrs. Mit einem...

  • Wilmersdorf
  • 06.05.17
  • 1.107× gelesen
Verkehr
Die Jugendverkehrsschulen tragen maßgeblich zur Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr bei. | Foto: Foto: Christian Hahn

Sicherheit kann man lernen

Berlin. Die Jugendverkehrsschulen tragen maßgeblich zur Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr bei. Viele Schulklassen nehmen das Angebot wahr. Am Ende des Trainings steht die Radfahrprüfung. Auch privat kann man mit dem eigenen Kind auf dem Gelände einer Jugendverkehrsschule üben. Mehr Infos unter http://asurl.de/12yz.

  • Niederschönhausen
  • 30.04.17
  • 270× gelesen
Verkehr

Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf

Hallo Charlottenburg-Wilmersdorf, wir sind die Neuen. Wir würden dir gerne helfen, deine alten grauen Hüllen abzulegen und dich heraus zu putzen. Wir wünschen uns, dass du fahrradfreundlicher, menschengerechter und lebenswerter wirst und möchten dir bei der Verwandlung kräftig unter die Arme greifen. Gern würden wir dir eine Plattform bieten, auf der sich aktive Bürger*innen untereinander austauschen und gemeinsam an diesem Ziel arbeiten können. Außerdem könnten wir dir anbieten, durch starkes...

  • Wilmersdorf
  • 29.04.17
  • 193× gelesen
  • 1
Verkehr
Die ersten Räder sind schon da: Lidl-Bike stellt seine Drahtesel derzeit an zentralen Stellen auf – und überlässt Kunden die Verbreitung innerhalb des S-Bahnrings. | Foto: Thomas Schubert

Neue Bikesharing-Anbieter postieren Fahrräder nur in Citylage

Charlottenburg-Wilmersdorf. Teilen liegt im Trend – aber ausgerechnet die idealen Fahrrad-Ortsteile Westend und Grunewald fehlen zunächst im Geschäftsgebiet der neuen Bikesharing-Anbieter Nextbike und Lidl. Dafür wimmelt es in der City vor Drahteseln. Das neue Zeitalter des Fahrradverleihens beginnt mit alten Fragen: Wo sollen die beiden neuen Anbieter ihre Vehikel stationieren? Und welchen Teilen der Stadt dürfen sie das Glück des geteilten Rads vorenthalten? Nextbike und Lidl-Bike, entstanden...

  • Charlottenburg
  • 04.04.17
  • 701× gelesen
Blaulicht

Fahrraddiebe festgenommen

Charlottenburg. Maßlosigkeit führte am 16. März zur Festnahme zweier Fahrraddiebe. Kurz nach 22 Uhr beobachteten Zeugen an der Neuen Kantstraße/Ecke Kuno-Fischer-Straße zwei Männer, die jeweils ein Fahrrad gestohlen haben sollen und flüchteten. An der Neuen Kantstraße/Ecke Dernburger Straße hielten beide an und einer der mutmaßlichen Fahrraddiebe soll ein weiteres Fahrrad gestohlen haben. Mittlerweile auf die Spur gebrachte Polizisten in Zivil des Abschnitts 26 beobachteten das Duo am S-Bahnhof...

  • Charlottenburg
  • 17.03.17
  • 93× gelesen
Wirtschaft

velo.local

velo.local, Holtzendorffstraße 11, 14057 Berlin, Mo/Di/Do/Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr, www.velolocal.berlin Tino Kramer führt hier im Kiez um den Amtsgerichtsplatz seine Fahrradwerkstatt mit Waschservice. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 27.02.17
  • 302× gelesen
Verkehr
Treten wird leichter: Dank Senatsgeld für die Radinfrastruktur können auch im Bezirk solidere Radwege entstehen als dieser Flutgraben an der Hardenbergstraße. | Foto: Thomas Schubert

Bezirk bekommt neues Personal für Förderung des Fahrradverkehrs

Charlottenburg-Wilmersdorf. 10 Millionen Euro pumpt der Senat mit einem Sofortprogramm in die Infrastruktur für Radler. Und in den nächsten beiden Jahren schwillt die Summe noch einmal um 90 Millionen Euro an. Da suchen CDU und FDP die Bremse. Schluss mit Sparen – her mit dem Geld und neuem Personal. Förderung von Radverkehr genießt in der rot-rot-grünen Koalition derart hohe Priorität, dass auch im Bezirk neue Posten entstehen können. Wie viele das sein werden, hängt von einer Maßnahmenliste...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 317× gelesen
Verkehr

Grüne wollen den „Fahr-Rat“

Charlottenburg-Wilmersdorf. Alle politischen Entscheidungen rund um das Thema Fahrradverkehr diskutierten Bezirkspolitiker bisher in einem eigenem Gremium – dem „Fahr-Rat“. Hier hatten nicht nur Politiker das Wort, sondern auch Organisationen wie der ADFC. Nun will die Fraktion der Grünen im Bezirk auch für die neue Wahlperiode die Schaffung eines „Fahr-Rats“ durchsetzen und hat dafür in der BVV einen Antrag eingebracht. Gerade die Debatten zum Volksentscheid Fahrrad ließen sich hier lokal...

  • Charlottenburg
  • 20.01.17
  • 98× gelesen
Sport
Abhörstation statt Champs Elysées: "Jensie’s Everest Challenge" führte am 2. Januar über Serpentinen zum Teufelsberg hinauf – 24 Stunden lang. | Foto: Thomas Schubert

Der Teufelsberg als Mount Everest: Radsportler Jens Voigt meisterte über 8800 Höhenmeter

Grunewald. Strampeln für Krebspatienten: Der mehrfache Tour de France-Etappensieger Jens Voigt nutzte den ersten Werktag im neuen Jahr für eine Charity-Fahrt hinauf auf den Teufelsberg. Nach 100 Anstiegen waren die Beine so dick, als habe er den Mount Everest bezwungen. Seine Angriffslust brachte ihm zu Profizeiten den Ruf eines kämpferischen Fahrers im Peloton der Tour de France. Angriffslust, gepaart mit einem großen Herzen für Schwerkranke war es auch, die ihn nun sogar den Everest bezwingen...

  • Grunewald
  • 03.01.17
  • 761× gelesen
Verkehr

Zu eng für Fahrräder: In den neuen S-Bahnen mangelt es laut ADFC an Platz

Berlin. Die neuen S-Bahnwaggons stoßen auf Kritik beim ADFC Berlin. Klappsitze erschwerten die Fahrradmitnahme. Die Deutsche Bahn will nachbessern. Mit Fahrrad und S-Bahn unterwegs zu sein, ist ein gefragtes Modell in Berlin. Im vergangenen Jahr wurden über 963.000 Fahrausweise für Räder verkauft und damit 278.000 mehr als fünf Jahre zuvor. Das teilt der ADFC Berlin mit, der angesichts der steigenden Nachfrage erwartete, dass die Deutsche Bahn bei der Neugestaltung der S-Bahn-Wagen die...

  • Charlottenburg
  • 13.12.16
  • 703× gelesen
  • 3
Verkehr
Vorrang für Pedalritter: Bei der Aktion "Paradies Bundesplatz" im Jahre 2015 gab es einen Vorgeschmack darauf, was eine Verdrängung von Kraftfahrzeugen bringt. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Neues Konzept von Greenpeace für den Bundesplatz

Wilmersdorf. Wer nur durch die Windschutzscheibe auf ihn blickt, wird am Bundesplatz wenig auszusetzen haben. Und die Interessen von Fußgängern oder Radfahrern? Sie gilt es endlich durchzusetzen, glaubt man bei der Umweltorganisation Greenpeace. Jetzt zeigt sie ein radikales Konzept. Ein Kunstgalerie könnte im Fußgängertunnel eröffnen. Über der Erde: Raum für einen Wochenmarkt und Kaffeetrinken an der frischen Luft. Ansässige Händler fänden Platz, um ihr Gewerbe bei schönem Wetter ins Freie zu...

  • Wilmersdorf
  • 15.11.16
  • 437× gelesen
Verkehr
Karosse gegen Drahtesel: Polizeioberkommissarin Andrea Barthels versucht die Rechte der Radfahrer durchzusetzen. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Polizei erteilt Ahnungslosen auf der Prinzregentenstraße eine Lektion

Wilmersdorf. Ein Schild, eine einfache Botschaft, aber viele Missverständnisse: Was das Verkehrszeichen "Fahrradstraße" zu bedeuten hat, kann ein Großteil der Verkehrsteilnehmer nur raten. Damit sie es lernen, holten Polizisten jetzt ihre Kellen heraus. Ein Anliegen haben? Tempo 30 beachten müssen? Radfahrern Vorrang geben? Fragen, die sich Autofahrern in der Prinzregentstraße meist erst dann stellen, wenn ein Polizist sie stoppt. „Wusste ich nicht“, ist schon eine der einsichtigsten...

  • Wilmersdorf
  • 04.11.16
  • 3.023× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Eva-Maria Scheel legt die meisten ihrer Wege auf dem Rad zurück. | Foto: David Heerde

Volksentscheid Fahrrad: Eva-Maria Scheel vom ADFC fordert mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Eva-Maria Scheel ist die Landesvorsitzende des ADFC Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht sie sich klar für den Volksentscheid Fahrrad aus. Frau Scheel, die Initiative Volksentscheid (VE) Fahrrad setzt sich für ein Gesetz zur Förderung des Radverkehrs ein. Stimmt der ADFC dem zu? Eva-Maria Scheel: Auf unserer Mitgliederversammlung im März 2016 haben wir beschlossen, den Volksentscheid und die Forderung nach einem Radgesetz zu unterstützen. Wie die...

  • Friedenau
  • 05.10.16
  • 802× gelesen
  • 3
Ausflugstipps
Bewaldete Ufer sind typisch für den idyllischen Gamensee. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Gamensee ist ein kleines Paradies im Speckgürtel Berlins

Dieses Mal geht es in den Speckgürtel von Berlin – zum Gamensee, der mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Der Gamensee liegt im Gamengrund. Er entstand durch ablaufendes Wasser der letzten Eiszeit. Im Gamengrund liegen 14 Rinnenseen, der bekannteste ist der Gamensee im Bereich der Gemeinde Tiefensee. Dieser ist 17 Hektar groß und kann bei geruhsamen Spaziertempo in rund zwei Stunden umrundet werden. Am See findet der Spaziergänger eine große Badestelle am Campingplatz (mit Eintritt) und...

  • Köpenick
  • 20.09.16
  • 17.481× gelesen
Verkehr

Stadler hilft Verkehrsschulen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Damit die Jugendverkehrsschule in der Loschmidtstraße 6-10 ihren Bildungsauftrag weiterhin erfüllen kann, hat sie nun einen neuen Partner an ihrer Seite. Zukünftig wird die Firma Zweirad-Center Stadler GmbH als unterstützender Partner den Jugendverkehrsschulen zur Seite stehen. Durch die vor einiger Zeit geschlossene Kooperation mit der Landesverkehrswacht Berlin e.V. ist diese Unterstützung nunmehr möglich geworden. tsc

  • Charlottenburg
  • 22.06.16
  • 62× gelesen
Kultur

Langer Tag der Stadtnatur

Berlin. Der diesjährige "Lange Tag der Stadtnatur" findet am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. Juni, statt. Das Motto lautet ,,Einmal Natur mit Alles". Besondere Erlebnisse gibt es garantiert auf Berlins höchstem Berg, den Arkenbergen in Pankow, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden können, oder bei einem Ausflug mit dem Kanadier über den Kleinen Wannsee. Der Kartenvorverkauf beginnt am 23. Mai. Zu einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Der Preis für ein...

  • Charlottenburg
  • 23.05.16
  • 140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.