Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Blaulicht

Gestohlene Fahrräder gefunden

Eine Frau alarmierte die Polizei am 13. November, nachdem sie ihr gestohlenes Fahrrad gegen 18.30 Uhr in Französisch Buchholz geortet hatte. Die Einsatzkräfte durchsuchten daraufhin auf richterliche Anordnung einen Bungalow und einen Pkw auf einem Grundstück im Jubiläumsapfelweg. Dort fanden die Einsatzkräfte nicht nur das Rad der Anruferin, sondern auch 21 weitere Fahrräder, von denen mehrere zur Fahndung ausgeschrieben waren, sowie Bargeld. Die Fahrräder, das Geld und der Pkw wurden...

  • Französisch Buchholz
  • 14.11.24
  • 104× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der neue Flagship-Store von Zweirad-Center Stadler in Regensburg ist zugleich die Firmenzentrale des traditionsreichen Familienunternehmens und feierte jüngst Neueröffnung. | Foto: Zweirad-Center Stadler

Neuer Flagship-Store in Regensburg
Auch die Berlinerinnen und Berliner können von der großen Eröffnung profitieren

Zweirad-Center Stadler hat seine neue Firmenzentrale mit Flagship-Store in Regensburg eröffnet. Auf 5000 Quadratmeter Verkaufsfläche setzt dort das traditionsreiche Familienunternehmen neue Maßstäbe für den Fahrradhandel. Innovative Ladengestaltung und Produktpräsentation, klare Sortimentsabgrenzungen, breite Gänge und zentrale Servicepunkte schaffen für Kundinnen und Kunden eine wahre Erlebniswelt. Zudem kann die Vielzahl an Modellen von Topmarken wie Scott, KTM, Bulls, Cannondale, Kalkhoff,...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.24
  • 439× gelesen
Verkehr

Einbahnstraßen für Räder öffnen

Weißensee. Die Einbahnstraßen Scharnweberstraße, Goyastraße, Eilveser Straße und Ettersburger Weg im Langhanskiez sollten für Radfahrer in beide Richtungen geöffnet werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Verordneten fordern eine dahingehende Überprüfung im Rahmen des Verkehrskonzeptes für das Sanierungsgebiet Langhansstraße. „Wenn Fahrradfahrende Einbahnstraßen in beide Richtung nutzen dürfen, müssen sie keine Umwege fahren und die Fahrzeit reduziert...

  • Weißensee
  • 24.07.24
  • 92× gelesen
Verkehr

23 Radtouren vom ADFC

Berlin. Der ADFC Berlin bietet vom 25. bis 31. Juli 2024 Sommer-Radtouren an. Die insgesamt 23 Radtouren führen ins Grüne, an Seen, entlang von Flüssen, zu Sehenswürdigkeiten oder historischen Industriestandorten. Von einfach und gemütlich bis sportlich und herausfordernd ist für jeden etwas dabei. Drei bis vier Touren stehen pro Tag zur Auswahl. Die Radtouren können einzeln gebucht werden. Für eine Radtour der Berliner Fahrradwoche wird ein Teilnehmerbeitrag zwischen vier und acht Euro...

  • Charlottenburg
  • 08.07.24
  • 240× gelesen
Soziales

Jetzt zählt wieder jeder Kilometer

Berlin. Am Sonntag, 7. Juli, startet die diesjährige PSD HerzFahrt in Berlin. Bis zum 14. Juli können die Berlinerinnen und Berliner zunächst ganz individuell Kilometer auf dem Fahrrad sammeln – mittels PSD-HerzFahrt-App. Am 14. Juli stehen dann das diesjährige Finale und die Abschlussveranstaltung der großen Spendenaktion auf dem Tempelhofer Feld an. Dort wird noch einmal kräftig in die Pedale getreten. Zum elften Mal wird die PSD HerzFahrt ausgerichtet. Sie ist eine gemeinsame Aktion der PSD...

  • Tempelhof
  • 05.07.24
  • 114× gelesen
Blaulicht

Zeugen zu Unfall gesucht

Nach dem tödlichen Verkehrsunfall vom 22. April 2024 in der Rennbahnstraße auf Höhe der Hausnummer 122 bitten die Verkehrsermittler um Mithilfe. Es werden Zeugen gesucht, die sich am besagten Montag gegen 9.45 Uhr in der Straßenbahn der Linie 12 (von der Haltestelle Pasedagplatz in Fahrtrichtung Kupfergraben) befunden haben. Die Zeugen sind an der Haltestelle Pasedagplatz in den hinteren Wagenteil der Straßenbahn eingestiegen und haben den Unfall möglicherweise beobachten können. Die Zeugen...

  • Weißensee
  • 29.05.24
  • 182× gelesen
Umwelt
Der Berliner Fahrradmarkt ist in diesem Jahr an vier Orten in der Stadt präsent. | Foto:  Berliner Fahrradmarkt
3 Bilder

Kultur und Nachhaltigkeit auf zwei Rädern
In seiner zehnten Saison bietet der Berliner Fahrradmarkt Familien jetzt auch eine Tauschbörse an

Wenn der Frühling naht, steigt die Lust, sich aufs Rad zu schwingen und loszufahren. Schon Max Raabe wusste: „Manchmal ist das Leben ganz schön leicht – zwei Räder und ein Lenker und das reicht“. Wer diese Utensilien nicht besitzt, für den mag der Erwerb eines gebrauchten Rades interessant sein. Doch wo findet man in Berlin viele gebrauchte Räder an einem Ort nebst einem guten Gefühl, etwas Gutes im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun? Einen guten Start in die neue Fahrradsaison zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.24
  • 521× gelesen
Verkehr
Stadträtin Manuela Anders-Granitzki an der Brücke am S-Bahnhof Prenzlauer Allee. Zwischen Bahnhof und der Ecke Prenzlauer Allee/Stargarder Straße fahren immer wieder Radfahrer auf dem Gehweg. Deshalb fand hier auch eine erste Schwerpunktkontrolle statt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Trotz Radwegs auf dem Gehweg
Ordnungsamt führt Schwerpunktkontrollen durch

Radfahren auf dem Gehweg: Mache machen es aus Bequemlichkeit, einige fühlen sich sicherer, andere machen sich schlicht keine Gedenken und wieder andere sagen sich: „In Berlin ist doch alles erlaubt.“ Das Radfahren auf dem Gehweg sieht so mancher als Kavaliersdelikt. Doch laut Straßenverkehrsordnung ist der Gehweg den Fußgängern vorbehalten. Radfahrer haben den Radweg oder – wenn keiner vorhanden ist– die Fahrbahn zu nutzen. Weil sich Fußgänger aber zunehmend von auf dem Gehweg Radelnden...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.24
  • 1.098× gelesen
  • 1
Umwelt
Stadträtin Manuela Anders-Granitzki (Bildmitte) traf sich mit Delia Braunmühl von der Chance gGmbH sowie Patrick Schippers und Astrid Kröger (rechts) von der Beta gGmbH, um das weitere Vorgehen beim Upcycling der Räder zu besprechen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

400 Schrottfahrräder gesammelt
Fahrradleichen werden aufgearbeitet

Seit Anfang des Jahres 2023 häuften sich im Ordnungsamt die Beschwerden über „Schrottfahrräder“. Deshalb sammelte das Bezirksamt in einem Pilotprojekt solche Räder ein und führte sie einer neuen Verwertung zu. „Grundsätzlich kann jeder sein Fahrrad im öffentlichen Raum abstellen, anschließen und es auf unbefristete Zeit stehen lassen“, stellt Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, klar. Allerdings stehen manche Räder über viele Monate unbewegt an...

  • Bezirk Pankow
  • 22.12.23
  • 554× gelesen
  • 1
Blaulicht

Polizei codiert wieder Fahrräder

Prenzlauer Berg. Eine kostenlose Fahrradkennzeichnung bietet die Fahrradstaffel der Polizei am 31. Oktober von 11 bis 12.30 Uhr an der Lychener Straße 6 an. Zum Kennzeichnen müssen die Radfahrer ihren Personalausweis mitzubringen. Die Polizisten versehen die Räder mit einem nicht mehr zu entfernenden Aufkleber, auf dem sich ein individueller Code befindet. Wird das Rad gestohlen, kann die Polizei es über diesen Code bei Kontrollen oder bei Wiederentdeckung dem Besitzer zuordnen. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 20.10.23
  • 108× gelesen
Umwelt
Beim Entdeckertag können Radfahrer aller Generationen jeweils eine Etappe des Radrings „Rund um Berlin“ entdecken. | Foto:  Sebastian Wunderlich
2 Bilder

Viel Sehenswertes am Wegesrand
Entdeckertag auf dem Radring „Rund um Berlin“ am 7. Oktober

Zu einem Entdeckertag auf dem Radring „Rund um Berlin“ lädt die im Bezirk beheimatete Agentur Gröschel Branding am 7. Oktober ein. An diesem Tag werden mit fachkundiger Begleitung kostenfrei zwei Etappen des Randrings mit dem Fahrrad erkundet. Der Radring „Rund um Berlin“ führt über insgesamt 330 Kilometer einmal rund um die Hauptstadt, quer durch mehrere Brandenburger Regionalparks. Für alle Neulinge und Fans bietet der Entdeckertag am 7. Oktober eine gute Gelegenheit, ein Stück des Radrings...

  • Bezirk Pankow
  • 25.09.23
  • 336× gelesen
Blaulicht

Polizei codiert wieder Fahrräder

Pankow. Der Polizeiabschnitt 13 codiert am 18. September, 14 bis 17 Uhr wieder kostenlos Fahrräder. Die Aktion findet im Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10 statt. Zum Kennzeichnen müssen die Radfahrer ihren Personalausweis mitbringen. Die Polizisten versehen die Räder mit einem nicht mehr zu entfernenden Aufkleber, auf dem sich ein individueller Code befindet. Wird das Rad gestohlen, kann die Polizei es über diesen Code bei Kontrollen oder bei Wiederentdeckung dem Besitzer...

  • Pankow
  • 08.09.23
  • 109× gelesen
Verkehr

ADAC Fahrrad-Sicherheitscheck

Prenzlauer Berg. Beim ADAC Fahrrad-Sicherheitscheck können alle Radfahrer ihr Gefährt kostenfrei durchchecken lassen. Der Sicherheitscheck umfasst sieben Punkte, unter anderem die Diagnose und Überprüfung auf StVO-Konformität, die Überprüfung der Reifen sowie einen Funktionstest der Bremsen. Alle Radfahrer erhalten für mögliche Folgereparaturen ein Protokoll mit den Befunden der Prüfung. Der ADAC Fahrrad-Sicherheitscheck findet am 13. September von 11 bis 16 Uhr am Reisebüro „himmelblau“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.09.23
  • 188× gelesen
Soziales

Radeln für gesunde Kinderherzen

Berlin. Am 30. Juli startet die diesjährige PSD HerzFahrt auf dem Tempelhofer Feld. Aber schon ab 23. Juli können mittels der PSD-HerzFahrt-App Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt werden. Und das für einen guten Zweck. Denn für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent an die Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum Berlin. Das Ziel sind 60.000 Euro. Das Geld soll in die Entwicklung leistungsfähiger Kunstherzen speziell für Kinder investiert...

  • Weißensee
  • 14.07.23
  • 221× gelesen
  • 1
Verkehr
Vor dem Bildungszentrum am Antonplatz wird mit einer großflächigen Markierung darauf hingewiesen, dass die Bizetstraße jetzt eine Fahrradstraße ist. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kiezblock und Fahrradstraße
Im Komponistenviertel hat sich Einiges geändert

An die neuen verkehrsregulierenden Maßnahmen im Kiezblock Komponistenviertel müssen sich viele Verkehrsteilnehmer erst einmal gewöhnen. Ziel ist es, den Durchgangsverkehr aus diesem Wohngebiet sukzessive herauszuhalten. Mit der Einführung dieses ersten Kiezblocks im Bezirk Pankow soll sich die Lebensqualität für die Bewohner des Komponistenviertels verbessern. Es soll weniger motorisierten Verkehr und damit weniger Verkehrslärm und Abgasbelastung geben. Das soll in einer ersten Umsetzungsphase...

  • Weißensee
  • 20.06.23
  • 1.077× gelesen
  • 1
Soziales

Hilferuf wurde von vielen gehört

Berlin. Es war ein großer Schock für das Team der gemeinnützigen Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo). Anfang Mai wurde ihm ein vollgepackter Transporter für die Fahrradschulung gestohlen. Die Gesellschaft führt in Schulen, Kitas und inklusiven Einrichtungen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch. BEGSpo kommt dafür mit allen nötigen Gerätschaften direkt vor Ort. BEGSpo bat die Berliner um Hilfe, und auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt berichteten darüber....

  • Weißensee
  • 09.06.23
  • 227× gelesen
Umwelt

Strampeln fürs Klima
Fünf Bezirke sammeln Kilometer bei der Aktion „Fahr Rad!“

In den nächsten Wochen sollen Kinder und Jugendliche aus den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg, Reinickendorf und Mitte viel Fahrrad fahren und damit den Kilometer-Wettbewerb gewinnen. Die Kommunikationsagentur Wirkhaus.berlin hat fünf Bezirke gewonnen, bei der bundesweiten Aktion „Fahr Rad! – Fürs Klima auf Tour“ des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) mitzumachen. Die registrierten Teams wollen bis Ende August Klimakilometer sammeln und die „Challenge der...

  • Mitte
  • 19.05.23
  • 269× gelesen
  • 1
Sport
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo) führt mit ihrem Partnerverein Gesufit an 50 Schulen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch. | Foto: Michaela Eberlin
4 Bilder

BEGSpo braucht dringend Spenden
Diebe klauen Transporter mit Gerätschaften zur Fahrradschulung

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo) braucht dringend Spenden. Diebe haben dem Bewegungsteam am 9. Mai den vollgepackten Transporter für die Fahrradschulungen von Kindern gestohlen. „Unser Herzstück“, wie Sabine Wolf von BEGSpo sagt. Mit dem Transporter fahren die Bewegungsspezialisten mittlerweile zu über 50 Grundschulen. Die Trainer bringen den Kindern auf den Schulhöfen sicheres Radfahren bei. Seit einem Dreivierteljahr arbeiten die Radtrainer auch in...

  • Charlottenburg
  • 15.05.23
  • 524× gelesen
Verkehr

Per Rad von Karow nach Mitte
Informationen zum geplanten Panke-Trail im Sommer

Er soll eine schnelle Radverbindung von der Innenstadt durch Pankow Richtung Norden und natürlich auch in entgegengesetzter Richtung werden: der Panke-Trail, von manchen auch als Fahrradautobahn bezeichnet wird. Aus Richtung Norden soll er nach bisherigem Stand der Planung aber erst am Bahnhof Karow beginnen. Doch warum beginnt er nicht noch weiter nördlich, und zwar am S-Bahnhof Buch? Mit dieser Frage wandten sich die Abgeordnetenhausmitglieder Elke Breitenbach und Kristian Ronneburg (beide...

  • Bezirk Pankow
  • 11.05.23
  • 612× gelesen
Blaulicht

Polizei codiert wieder Fahrräder

Prenzlauer Berg. Eine Fahrradkennzeichnung bietet die Fahrradstaffel der Polizei am 10. Mai, 11 bis 13 Uhr, kostenlos an. Die Codieraktion findet an der Lychener Straße 6 statt. Zum Kennzeichnen müssen die Radfahrer ihren Personalausweis mitzubringen. Die Polizisten versehen die Räder mit einem nicht mehr zu entfernenden Aufkleber. Auf diesem befindet sich ein individueller Code. Wird das Rad gestohlen, kann die Polizei es über diesen Code bei Kontrollen oder bei Wiederentdeckung dem jeweiligen...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.05.23
  • 174× gelesen
Politik

Schwarz-Rot will weiter fördern

Berlin. Der Senat hat bis zum Auslaufen des Förderprogramms Ende 2021 insgesamt 202 Lastenräder und zum Lastentransport vorgesehene Fahrradanhänger gefördert, davon knapp ein Drittel in Friedrichshain-Kreuzberg. Auf den weiteren Plätzen folgen Pankow (18 Prozent) sowie Mitte und Neukölln mit jeweils 14 Prozent. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Meike Niedbal auf eine Anfrage der AfD-Fraktionschefin Kristin Brinker hervor. In den anderen Bezirken gab es viel weniger...

  • Mitte
  • 09.04.23
  • 239× gelesen
Blaulicht
Räder und Sattel vermutlich gestohlen: In diesem Zustand wird der Drahtesel aber noch nicht von der Polizei in der Datenbank zu Fahrraddiebstählen erfasst. Die Datenbank ist öffentlich zugänglich. | Foto:  Dirk Jericho

Fahrradklau hat Hochkonjunktur
27.000 Drahtesel wurden im vergangenen Jahr gestohlen

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 26.833 Fahrräder geklaut. Was weg ist, bleibt in der Regel weg. Die Aufklärungsquote lag 2022 laut Polizei bei 3,9 Prozent. Die Diebe haben es dabei nicht auf billige Drahtesel abgesehen. Der durchschnittliche Schaden pro geklautem Rad liegt bei 1047 Euro. Insgesamt liegt die Schadensumme bei rund 28 Millionen Euro. Das geht aus den Datenkolonnen der Kriminalstatistik hervor, die Digitalstaatssekretär Ralf Kleindiek auf eine Anfrage des Abgeordneten Vasili...

  • Mitte
  • 02.04.23
  • 631× gelesen
Verkehr
E-Scooter sorgen immer wieder für Ärger, weil sie Gehwege blockieren. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Reibach mit Rollern und Bikes
Amerikanischer Anbieter Lime meldet für das vergangene Jahr weltweit einen Rekordumsatz

Der nach eigenen Angaben „weltweit führende Anbieter von Mikromobilität“ Lime hat im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz erzielt und ist mit einem weltweiten Gewinn von 15 Millionen US-Dollar „als erstes Unternehmen in diesem Bereich vollständig profitabel“, wie der Anbieter von E-Scootern und E-Bikes mitteilt. Die Stadtflitzer sind in 250 Städten auf fünf Kontinenten unterwegs. Auch in Deutschland laufe die Geschäfte mit den mintgrünen Tretrollern wie geschmiert, teilt der 2017 in Kalifornien...

  • Mitte
  • 02.03.23
  • 952× gelesen
Verkehr

Fahrradwerkstatt hat für alle geöffnet

Buch. In der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete am Lindenberger Weg 25 gibt es eine Fahrradwerkstatt. Diese kann jetzt auch zweimal pro Woche von der Öffentlichkeit genutzt werden, so Franziska Myck, die Koordinatorin des Bildungsverbundes Berlin-Buch. Das ist jeweils Dienstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr möglich. Interessierte können nach Anmeldung unter der Telefonnummer 030/21 30 99 04 70 mit ihrem defekten Rad vorbeikommen. BW

  • Buch
  • 19.02.23
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.